Tips für neues Armeeprojekt gesucht

  • Hello da draußen!


    Vor ein paar Wochen habe ich hier im Forum noch getönt, ich möchte unbedingt eine Dunkelelfenkorsarenarmee ausheben. Aber irgendwie habe ich nie so richtig angefangen, weil ich doch immer und immer wieder an den Waldlefen hängen geblieben bin. Und so habe ich mir heute das Armeebuch gekauft und bin (hurray) damit drauf und dran endlich mit dieser wundervollen Armee zu beginnen.


    Ich hab im folgenden ein paar Punkte über die ich mir einfach noch nicht im klaren bin und ich würde mich wahnsinnig freuen, von euch zu hören was ihr davon haltet und hoffe auf Tipps eurerseits.



    1. Allgemeines
    Ich strebe, das sage ich ganz deutlich, keine Turnierarmee an. Was ich von Waldelfen bisher gesehen habe, hat mich so sehr überzeugt, dass ich denk eman kann fast alles spielen ohne riesen Nachteile daraus zu ziehen. Mir geht es vorallem darum, dass das Feeling bei der Armee passend und fluffig ist.
    Ich weiß zugegebenermaßen noch nicht so ganz genau, wie der Hintergrund meiner Armee aussehen soll, aber es soll sich düster anfühlen. Nach Waldelfen, die dem Makel des Chaos doch sehr verfallen sind. Einsiedlerisch, Jähzornig, Rasend, Misstrauisch... Um diese "dämonischen" Züge hervorzuheben will ich keines falls auf Waldgeister in meiner Armee verzichten.


    2. Eine erste Liste
    Mir geht es gar nich so sehr darum, wie ich diese Liste möglichst "krass" optimieren kann, sondern eher ob das völliger Humbug ist was ich da hingelegt habe. Als Beispiel: Ich war mir sehr, sehr unsicher, obmeine Wild Riders Irgendein Teil des Kommandos brauchen, welche Pfeile, etc. Ich würde mich daher freuen, wenn ihr grob drauf eingehen würdet was ihr anders machen würdet (und vorallem natürlich warum)


    In Summa sind das jetzt (vorerst) 2000 Punkte



    3. Das Farbschema
    Eigentlich mein Lieblingsthema :) Ich war lange, lange, lange auf der Suche, aber ich habe nie 100% etwas gefunden, was mir wirklich gefallen hat. Das Jahreszeiten Thema in Ehren (schöne Ideen und immer wieder noch schönere Umsetzungen) aber ich finde, dass das langsam durch ist. Ich hätte gern etwas... "durchschlagenderes".
    Um das Feeling der Armee wiederzuspiegeln schwebte mir die ganze Zeit die Farbe Incubi Darkness durch den Kopf aber ich habe einfach keine schöne Kontrastfarbe gefunden. Bis ich das Artwork Bild im Armeebuch gefunden habe. Auf der aller ersten Seite, Quasi "Seite 1". Dunkles Grün, Fahle haut, Helles Haar, Eisblaue Kontraste. Hat jemand Meinungen dazu und vorallem Ideen zur Umsetzung? Gerade bei der Haut bin ich völlig überfragt. Freue mich sehr auf Anregungen!



    Besten Gruß so weit!
    Sauböse

  • Hi, dann geb ich mal meinen bescheidenen Senf dazu.


    Die Waldelfen ein bisschen düster zu machen gefällt mir. Ich hab auch noch so ein paar gestalterische Zweifel bei meinen. Bin sehr auf erste Ergebnisse gespannt.


    Zur Liste fallen mir 2 Aspekte ein.
    1. Der Mondstein erlaubt es der Glade Guard leider nicht, nach dem Erscheinen noch zu schießen.(gelten als marschiert). Aber wenn du sie als Plänkler stellt, dürfen sie "ploppen" und schießen. Leider sind sie dann Elite, aber den Kern kriegt man trotzdem leicht gefüllt.
    2. Die Branchwraith finde ich richtig schlecht. Ich hab auch ein echt schönes Modell von reaper, das ich auch gerne einsetze. Aber Spiel technisch taugt sie nichts. Meine Energiewürfel braucht der Zauberweber. Und als Nahkämpfer ist sie auch zu schlecht. Das peinlichsten ist, dass sie keine magische Ausrüstung haben darf. In meinen Augen ein klassischer Designfehler.

  • Es gab mal ein Projekt in die Richtung. Schau mal unter diesem Link. Ich hab den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber vielleicht findest du ja was interessantes :D


    EDIT: Hab ganz vergessen noch was zur Armee zu sagen. :patsch: Also: Wäre es meine Liste hätte ich einiges mehr an Beschuss, aber da es ja eher eine Thematische Armee sein soll, willst du vielleicht nicht mehr Schützen, oder kriegst sie nicht rein ohne was zu opfern. Deine Entscheidung. Und noch ein kurzer Tipp zu den Kampftänzern: Ich würde sie als 2 kleine Einheiten spielen (wegen den Gliedern und als Umlenker).


    “What? Men dodging this way for single bullets? What will you do when they open fire along the whole line? I am ashamed of you. They couldn't hit an elephant at this dist…”


    - General John Sedgwick (1813-1864), seine letzten Worte bevor er von einem Scharfschützen getroffen wurde

    Einmal editiert, zuletzt von Celeborn ()

  • Zur Erinye kann ich sagen, dass die in einer Infantriearmee durchaus einen Wert haben. Sie sind etwa teurer als Adler, aber man sie auch sehr gut als Umlenker nehmen, für 75 Punkte. Desweiteren brauchen die keine Angst vor anderen Umlenkern haben, geben dir einen Würfel mehr zum kanalisieren und die können Fleisch sei Stein bekommen. Der Zauber ist einfach brutal gut. Und wenn man nen Rankenthron erwurfelt, nimmt man halt den Grundzauber und kann übers Lehrenattribut LP heilen.


    Die sind schon ne Überlegung wert.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • ich hatte den branchwraith mal in ner liste mit nem stufe 4 zauberer mit lehre des lebens.


    ich war sehr zufrieden mit der lehre und dem astgeist, da ich so ständig nen baummensch wieder hochheilen konnte und ich fand ihn auch im nahkampf gut. ich bin sowieso ein dryaden fan und nehm in gerne mit, wenn ich die lehre des lebens spiele :)

    Hobbyaufgabe, schaut doch in meinen Marktplatzeinträgen vorbei :)

  • Hallo und danke für die ganzen bisherigen Antworten :)


    Ich denke ich werde die Branchwraith mal testen daher bleibt sie in der Liste. Allerdings fliegen wohl die Kanpftänzer zugunsten etwas mehr Bechusses raus. Und ich will die Helden/Kommandantensektion umkrempeln!


    Nehmen wir an, ich spiele als Kommandanten den Treeman Ancient, was wäre denn eine gute und ergänzende Magielehre dazu? Ich schwanke zwischen Bestien und Weißer Magie?
    Als Skaven war man mit der Magielehre nie so überfordert ^^