Ok, dann werd ich morgen mal versuchen an die Kamera zu denken ![]()
Heute war ich nicht wirklich in Form, meine letzte Nacht war etwas sehr lang ![]()
Aber ich habe einen Greifen entreitert (ist echt garnicht mal so einfach) und alles grundiert, so das ihr eigentlich nichts verpasst habt und es morgen dann mit der Farbe losgeht.
Den Anfang werden glaub ich die Bogenschützen machen, die sind schön einfach und weniger detailreich
, danach mein Magier und Grenzreiter+Seegarde werden auf Grund gleicher Bemalweise gleichzeitig am Ende bemalt. (das kann sich aber auch noch ändern wenn ich auf etwas (keine) Lust habe, bin da sehr sprunghaft
)
Eventuell kommt heute Abend auch noch was, wenn ich nochmal Lust habe mich dran zu setzen.
Turm der Aufgehenden Sonne - eine Seeelfen-Themenarmee
-
-
SOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!
Durch familienbedingte Zeitnot musst ich das Hobby leider etwas vernachlässigen, aber morgen kommt dann das erste Modell auf alle Fälle (der Magier, fehlt nur noch der letzte Schliff an der Rüstung und die Base muss noch gemacht werden, diese erfolgt dann glaub ich aber erst später in der "Massenproduktion", da ich noch am rumprobieren bin), außerdem versuch ich den Rest wenigstens teilweise noch die Grundfarben zu verpassen. Aber ich bin guter Dinge das ich das Monatspensum locker erreichen kann. -
Da ist er !!
Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Wenns sein muss nehm ich auch Lob
.Mehr Bilder wirds wahrscheinlich Freitag oder Samstag geben

-
Das Gelb gefällt mir! Ist dir gut gelungen und bildet einen schönen Kontrast zur Rüstung! Wobei ich bereits beim Bemängeln bin...Magier mit Rüstung? Oo...wenn, dann ein Lehrmeister, oder?

btw., ist der Edelstein am Helm bemalt?
-
Danke, Gelb ist eigentlich immer meine Problemfarbe, abgesehn von Haut
ja die Rüstung.... das kommt noch im Fluff
, ist aber richtig so 
der Stein ist eigentlich ähnlich den Stab-Stein bemalt, aber man erkennts auf den Bildern wirklich nicht gut -
Sieht gut aus der Junge, gefällt mir richtig gut und finde den stimmig für einen Magier, der auch mal auf See fährt
-
Schon sehr geil!

Kleine Verbesserungsvorschläge: vlt das Gesicht noch etwas highlighten, ein paar hellere Hautakzente auf die Nase oder das Kinn, halt die hervorstechenden Sachen. Außerdem könntest du noch auf den grßen Edelstein am Schwert einen Lichtreflex machen, also einen weißen Punkt. Sieht aus, als wäre da bereits einer auf dem kleinen Stein am Helm.
Das wertet aber auch noch um einiges auf!

-
ok, dann werd ich mich morgen nochmal ran setzen, die Edelsteine sehen auf den Bildern echt kacke aus, da werd ich nochmal was machen.
-
Was heisst denn hier kacke... Also wenn du dich morgen dran setzt: es gibt ja auch einige gute Tutorials wie man Edelsteine bemalen kann. Ist gar nicht so schwer. KP, wo genau ich meins her hab, ich glaube YT und außerdem White Dwarfs... Na ja, sollte nicht so schwer zu finden sein.
-
Und wie sieht´s aus mit den 500 Punkten?

-
500

Leider nicht so gut, auf Grund von Abivorbereitung, Schulischen Veranstaltungen und ähnlichen Pflichten bin ich leider nicht so weit gekommen wie ich wollte, Magier und Bogenschützen sind fertig, Seegarde und Reiter haben ihre Grundschichten und der Adler(Greif) ist noch komplett unbehandelt
Werde das bereits geplante auf 750 erweitern und das dann jetzt im Mai fertig machen, da habe ich fast komplett frei, bis auf die Prüfungstage, ich denke das schaff ich dann locker fertig zu machen, wenn noch zeit übrig ist setz ich mich dann noch an die Bases.
-
Sehr geil! Bin gespannt auf Bilder...
-
Die kommen sobald ich wieder ein Bild-mach-Gerät zur Verfügung habe

Werde demnächst wahrscheinlich auch mal "ein bischen" Fluff hochladen, muss mich bloß mal wieder dazu überwinden das Zeug auf den PC zu übertragen (ich hasse schreiben am PC
)
Komm leider zur Zeit auch zu keinen ordentlichen Testspiel für meine Regeln, gibt immer nur normale HE
, aber ich glaube zumindest bei den Helden etwas übertrieben zu haben, die Einheiten ähneln den normalen HE-Einheiten sehr oder sind auch komplett gleich, da hab ich eigentlich keine Bedenken.
Aber jetzt ist erstmal ein bemalter Armeegrundstock das wichtigste
-
hier gibts dann bald Text xD
-
Soo, hab mal das erste Bischen Fluff fertig getippt, viel Spaß beim lesen, über Ideen, Anregungen, Kritik freu ich mich immer

(wollt auch nicht zu viel schreiben, wenn ihr denkt das ich auch mehr auf einmal machen kann bitte bescheid geben)Die Verlorenen Inseln von Elithis
Diese Inselgruppe liegt im fernen Osten der Warhammerwelt in den Gewässern des Weiten Ozeans.
Im Norden liegen die Inseln des Menschenreichs Nippon, im Osten das bewaldete Hinterland von Khuresh, in dessen Dschungel sich viele Geheimnisse verbergen und die Tore von Calith, den zwei Elfenfestungen an der Meerange zwischen dem Weiten Ozean und dem Ozean des Schreckens.
Weit im Süden erschrecken sich die öden Ebenen der Südlichen Chaoswüste und noch weiter im Osten liegen die Städte der Echsenmenschen Lustrias.
Die Gruppe selbst besteht aus vier Inseln, auf denen teils sehr unterschiedliche geographische Bedingungen herschen.Dailos
Die größte der vier Inseln von Elithis. Im Zentrum der Insel liegt ein Schluchten durchzogenes Gebiet und es gibt nur Wenige, die die sicheren Wege hindurch kennen, weshalb die meisten Reisenden sich lieber für den langen Marsch drumherum entscheiden. Südlich dieser zerklüfteten Landschaft liegt ein riesiger Vulkan, der von den Uranai „Vauls Sohn“ genannt wird. Im inneren des Berges liegt ein Netz aus verborgenen Höhlen versteckt, in dessen glutrot erleuchteten Kammern wilde Drachen leben. Der Rest der Insel ist mit steinigen Ebenen bedeckt.
Die Südküste Dailos ist, im Gegensatz zum Rest der Insel, von Klippen gezeichnet die sich teils bis über hundert Meter über die raue See erheben. Auf den Vorsprüngen und in den kleinen Höhlen der Steilwände leben viele Arten von Seevögeln, die wohl größten und bekanntesten sind die Klippenstürzer, Greifvögel mit der Geschwindigkeit eines Kriegsfalken und der Spannweite eines Riesenadlers.
Dailos war die erste Insel auf der die Seeelfen siedelten und es sind noch viele antike Orte unbeschädigt erhalten geblieben, da die Verlorenen Inseln weitestgehend vom Bruderkrieg verschont geblieben sind. Im Norden liegt die größte Wehrfestung des Reiches, der Turm der aufgehenden Sonne und in dessen Schatten die kleine Hafenstadt Rivelia.
Im äußersten Süden ist die für ihre Fischerei bekannte Stadt Memnos in die Steilwände der Klippen geschlagen und im Südosten liegt ein weiterer mysteriöser Ort, die Festung Dämmergrund.
An der Westküste liegen die Ruinen der ehemaligen Hauptstadt der Verlorenen Inseln, deren Überreste heute nur noch Alt-Elithis genannt werden.Maranell
Die zweitkleinste der Inseln ist wohl die idyllischte von allen. Der nördliche Teil besteht aus einen flachen Hügelland, auf deren saftigen Wiesen sich die einzigen größeren Pferdeherden umherziehen. Der Rest von Maranell ist von dichten Laubwäldern bedeckt, deren Bäume immer gutes Holz für die Schiffbauer bereitstellen.
Trotz der Schönheit der Insel gibt es, abgesehn von ein paar kleineren Siedlungen und Villen, nur eine große Ansiedlung auf Martanell, Tor Elithis, die Hauptstadt und kulturelles Zentrum der Verlorenen Inseln.Sindur
Die nördlichste und zweitgrößte Insel ist fast komplett flach und mit dichten Urwald bedeckt. Fast vollkommen unberührt und erforscht bietet Sindur eine Zuflucht für viele exotische Tier und Pflanzenarten, wie den Rotschuppen-Waran oder die fleischfressende Dämonenkopf-Liane.
Einst gab es auf der Nordseite der Insel eine große Handels- und Fischerstadt, Melandros, doch diese ist heute nur noch als von Pflanzen bewachsene Ruine vorzufinden. Der einzige Hort der Zivilisation den man auf Sindur noch finden kann, ist der Turm der gleißenden Sonne, der auf einen gewaltigen Berg über den Wolken steht.Meywa
Bestehend aus 3 erloschenen Vulkanen ist Meywa die kleinste der vier Inseln. Die verschütteten Krater haben sich im Laufe der Zeit zu großflächigen Bergseen entwickelt, in deren klaren Wasser sich die Sonnenstrahlen als ein weithin sichtbares Licht widerspiegeln. Die Hänge der Vulkane sind zu Fuß schwer zu erklimmen und es gibt auch kaum flache Küstenregionen, weshalb Meywa komplett unbebaut ist. Die einzigen Bewohner der Insel sind die Meeresgreifen, die in den gewaltigen Höhlen in den Flanken der Vulkane leben.
-
Sehr schön, dieser Fluff!

Da bekommt man gleich Lust, in klassischer und unberührter Fantasy das kleine Reich zu erkunden und die Geheimnisse der Inseln zu lüften... So a la Heroes 3!

Also echt ein Text, der das Interesse weckt und Spielraum für alles Mögliche offenhält. Mehr!
-
Finde den Fluff auch super. Würd mich auch interessieren, wie die jeweiligen Bewohner dort mit der Umgebung in Beziehung stehen (Ackerbau, Viehzucht, wilde aggressive Tiere oder so?)
Bitte mehr davon. It is appreciated

Gruß Julius
-
Wenn ihr mehr wollt werde ich euch mal mehr geben

eventuell kommt heut Abend nochmal was oder dann morgen Nachmittag.Das Bisherige sollte einen groben Überblick über die Inseln geben, als nächstes gehe ich dann auf die einzelnen Orte an sich ein.
Da kommt dann auch noch sowas wie mit Umgebung der Städte, Kultur etc.
Ein weiterer Punkt der danach erstmal Folgen wird ist eine Zeitlinie, Entdeckung, Gründung, Kriege, was ist heute. Dazu gibts dann auch noch jeweils eigene Geschichten um diesen theoretischen Zeitstrahl auch noch ein bischen anschaulicher zu gestalten
-
klingt so, als würdest du ein ganzes Armeebuch entwerfen. Nur weiter so.

Das musst du dann auch unbedingt in einem Dokument zusammenführen.
Gruß Julius
-
Ich habe an sich auch ein ganzes Armeebuch in Planung

Ich werde das als ganzes Dokument mal hochladen wenn ich denke das es genug ist um ein zusammenhängendes Gebilde zu ergeben

Bis jetzt habe ich eine Einheitenliste, möchte aber noch eine klassische Punkte-Armeeliste erstellen (Punktewerte für neue Einheiten fehlen eh, da ich noch zu wenig Testspiele hatte um die festzulegen). Dann habe ich jetzt den ersten Fluffteil, dazu hab ich auch noch eine Frage, was fändet ihr besser? Immer eine Insel und dann die jeweiligen besonderen Orte dazu oder erst alle Inseln und danach allgemein alle besonderen Orte (bzw. Kultur/Eigenschaften etc.)?
Außerdem hätte ich gerne noch eine richtige Karte und kein Paint-Gekritzel xD
Leider hab ich als Schüler mit vielen teuren Hobbies nicht das nötige Kleingeld für einen proffesionellen Zeichner und ein Zeichen-Pad hab ich leider auch nicht, sonst würde ich das selber machen (traue ich mir zu, hab immerhin eine Mittelerde-Karte an meine Zimmerwand gemalt
) Hat jemand vielleicht noch eine Idee wie ich das noch machen könnte?Aber wenn ich morgen den restlichen Fluff zu den besonderen Orten fertig geschrieben bekomme würde ich das dann mal als gesamt-PDF hochladen, dann hat es schon einen kleinen Ansatz Fan-Made-Armeebuch
(wobei auch bei einheiten/sonderregeln das ordentliche design fehlt) -