Frage zum Schaden des Dampfpanzers

  • Wenn der Dampfpanzer sich schon im Nahkampf befindet,wann wird sein Schaden durch überrollen abgehandelt?
    In der Bewegungsphase oder Nahkampfphase?


    Ein Freund von mir ist überzeugt , dieser Schaden wird in der Bewgungsphase schon abeghandelt und zählt nicht zum Kampfergebnis.


    Ich denke man handelt diesen Schaden genau wie auch den Aufpralltreffer und das Niederwalzen in der Nahkampfphase ab.
    Da das Überrollen beim Angriff auch ein Teil des Aufpralltreffers ist.

  • Wenn der Dampfpanzer sich schon im Nahkampf befindet,wann wird sein Schaden durch überrollen abgehandelt?
    In der Bewegungsphase oder Nahkampfphase?


    Ein Freund von mir ist überzeugt , dieser Schaden wird in der Bewgungsphase schon abeghandelt und zählt nicht zum Kampfergebnis.


    Ich denke man handelt diesen Schaden genau wie auch den Aufpralltreffer und das Niederwalzen in der Nahkampfphase ab.
    Da das Überrollen beim Angriff auch ein Teil des Aufpralltreffers ist.

    Hab mir die Stelle im Original noch mal angesehen.


    Ziemlich doof: Ich lese den das RAW auch so, dass es in der Bewegungsphase stattfindet ("imidiately"). RAI denke ich aber schon, dass es in der Nahkampfphase abgehandelt werden sollte ähnlich wie das "den Feind Niederwalzen" des Todesrades.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Naja die Aktion die den Schaden verursacht musst du halt in der Bewegungsphase ansagen und somit finde ich es schon eindeutig, dass der Schaden in der Bewegungsphase abgehandelt wird.


    sehe da auch wenig Spielraum für eine andere Regelauslegung..

  • Naja die Aktion die den Schaden verursacht musst du halt in der Bewegungsphase ansagen und somit finde ich es schon eindeutig, dass der Schaden in der Bewegungsphase abgehandelt wird.


    sehe da auch wenig Spielraum für eine andere Regelauslegung..

    Der Schaden durch Aufpralltreffer wird auch in der Bewegungsphase "erzeugt" und in der Nahkampfphase abgehandelt.
    Der Schaden um den es hier beim Dampfpanzer geht, ersetzt die beim Angreifen erzeugten Aufpralltreffer und der Regelabschnitt steht unmittelbar unter der Erläurterung für Aufpralltreffer.


    Es widerspricht auch dem sonstigen Regelwerk, dass ein Spieler dem anderen in der Bewegungsphase Schaden macht. Dies ist normalerweise nur dem Gelände oder "Bleibt im Spiel-Zaubern vorbehalten.


    Von der Logik ist es so, dass der im Nahkampf gebundenen Dampfpanzer sich dazu entscheidet, Dampfpunkte für das Zerquetschen der Gegner aufzubringen. Es ist also ein Schaden, der im Nahkampf passiert. Ich sehe keinen Grund, diesen Schaden ausnahmsweise in der Bewegungsphase abzuhandeln. Zumal das Todesrad der Skaven das gleiche macht ("Den Feind niederwalzen") und dort passiert es zum Beginn der Nahkampfphase und zählt zum Kampfergebnis.


    Wer gegen mich spielt, wird also immer seinen Dampfpanzer-Überroll-Schaden in der Bewegungsphase ansagen und in der Nahkampfphase abhandeln dürfen. Und es zählt bei mir auch zum Kampfergebnis, da dies mMn dem AWV (Allgemeinen Warhammerverstand) entspricht.


    Ich habe Verständnis für Spieler, die das anders sehen und von mir verlangen, das RAW auszuführen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich finde Antrakers Logik schlüssig, habe es allerdings immer anders gespielt(Grind in der Bewebungsphase/zählt nicht zum KE).
    Einer der Gründe dafür liegt im Preis-Leistungs-Verhältnis vom Dampfer.
    Ich glaube, er wurde in diesem Punkt regeltechnisch bewusst abgeschwächt. Der Dampfpanzer ist ohnehin schon so stark(Unerschütterlich, S6-Attacken, 10 LP,fahrbare Kanone usw.),
    für seine Punkte, dass er nicht auch noch mühelos Nahkämpfe gewinnen soll.
    Er soll eher blocken als vernichten, deshalb kann er zum Beispiel auch nicht verfolgen(Er kann ja die erste NK-Runde gewinnen).


    Das ist natürlich alles Theorie, ich stecke nicht drin im Kopf von Cruddace(hab auch kein Interesse daran..).
    Auf Combat-Turnieren wird es aber soweit ich weiß auch RAW ausgelegt.

  • Wir spielen es auch immer so, dass das Zerquetschen in der Bewegungsphase abgehandelt wird.
    Über den Dampfspeier besteht aber durchaus die Möglichkeit, etwas zu Kampfergebnis beizutragen. Kann z.B. gegen W3 Infanterie lohnenswert sein.

  • wow, finde ich einen sehr guten Zug von dir!:)


    Award für den fairsten Spieler den ich kenne geht an Antraker!!

    Hm.
    Mir persönlich geht der GWV (GesundeWarhammerVerstand) stets for Fegelf***erei. Dafür braucht es keine Belobigung, denn es passiert ja aus egoistischen Gründen (mehr Spielspaß für mich).


    So gehen wir derzeit auch dazu über dieses "Die Unterstützungs-Attacken von Modell von X und Y verfallen, da sie nur auf den fetten Z hauen könnten - und der ist ja in der Herausforderung." nicht mehr zu spielen. Jeder, der attackieren kann, soll das auch dürfen!


    Wenn ich mir für die 9. Edition was wünschen dürfte, dann wäre das, dass alle Modelle immer auch gegen die Einheit von Bussen schlagen dürfen. Laut Flufftext ist ja ein Nahkampf ein wildes Durcheinander, das in dem starren Gegenüberstehen von Blöcken auf dem Spieltisch seine notwendige Abstraktion erhält. Blödsinn, dass auf der einen Seite die ach so tollen Helden des Busses "niemanden an sich vorbei lassen", das eigene zweite Glied aber irgendwie mit den Schwerten und Axten zum Gegner durchkommt.
    Meine Meinung - und die Spiel würden mMn ohne Busse auch wieder etwas fröhlicher!


    Auf Combat-Turnieren wird es aber soweit ich weiß auch RAW ausgelegt.

    Ja. Das ist so.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!