Stärken und Schwächen der Eldar

  • 8| also für mich ist leicht und "einen Fehler nicht verzeihen" zwar ein kleiner großer Unterschied... aber naja.... wird heut Abend oder morgen gemacht.


    Vielleicht definieren wir auch "Fehler" unterschiedlich


    PS: wenn dann sowas kommt wie "gegen die Einheit stell ich das und gegen die das" ist diese Diskussion dann eh vollkommen sinnlos.....


    PPS: Konterliste und "Fehler nicht verzeihen" ist ein weiterer Unterschied 8|
    Hab echt keine Ahnung worauf du hinaus willst ?(

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    Einmal editiert, zuletzt von DickerOrk ()

  • Ihr sollt nicht streiten leute nur mir ein wenig mit infos helfen! Ganz ruhig bin aber laut vieler dingen die ich bislang von eldar gehört habe auch der meinung das sie eher leicht zu spielen bzw gut sind. ist für mich aber nicht der grund sie zu spielen da ich nur ein hobby spieler bin und keine turniere rocken will :)

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

    2 Mal editiert, zuletzt von Nito ()

  • Eldar verzeihen keine Fehler. Schlechte Gegenspieler oder unvorbereitete Gegenspieler verzeihen Fehler (manche mit mehr Würde als andere ^^). Eldar verzeihen heute etwas leichter Fehler, als früher. Darauf könnt ich mich einlassen als Aussage. Aber der letzte Eldar-Spieler, der dachte, Eldar verzeihen Fehler, hatte ab der 1. Runde hoffnungslos verloren, als er seinen ersten Fehler machte. Und der ist laut offizieller Meinung sowas wie ein Turnierprofi, mit einem Ranking in der Mitte der Top 20. Eldar verzeihen keine Fehler. Nicht, wenn der andere weiß, was er da tut. Jedenfalls nicht nach meiner Erfahrung nach.


    Das Spiel "zeig mir ne Liste die es schaffen kann" ist leider ziemlicher Schwachfug. Ich könnte locker einige hundert solcher Listen aufstellen, mit denen ich mir zutrauen würde, jede vergleichbare Eldarliste besiegen zu können. Obs funktioniert würde aber nur das tatsächliche Ausspielen der Sache zeigen.


    Ich verliere gegen Eldar nicht öfter, als ich gegen sie gewinne und wenn ich sie spiele ist das Verhältnis nicht wirklich anders. Im Turniergeschehen (oder ähnlichen Settings) ist das eine andere Geschichte. Da leiden die anderen Völker einfach daran, dass Eldar für diese Form des Spiels (noch) besser gerüstet sind. Das ist aber auch schon alles. Und DAS ist meiner Meinung nach, was keckses Problem darstellt. Ob es stimmt, wird aber nur er wissen.


    Zurück zu deinen Fragen Nito:


    -das Sub wird mir als lieferbar, aber Webstore only angezeigt...da ich nicht online bestelle, weiß ich nicht genau, was das bedeutet :O


    - wie kannst du dir das mit den Farben vorstellen:


    Weltenschiffe benutzen bestimmte Farbkombos, um ihre Milizen zu identifizieren. Für Iyanden ist das zB. gelb für den Körper und blau für den Kopf/Helm, egal welche Truppengattung. Das selbe Farbschema ziert auch ihre Fahrzeuge. Aber innerhalb der Häuser, welche diese Milizen stellen (und tote Mitglieder in einem Phantomkörper handhaben das genauso), gibt es verschiedenste Ausführungen dieses generellen Farbschemas. Mit unterschiedlicher Verteilung der Hauptfarben, Mustern, etc.


    Aspektkrieger dagegen benutzen (meistens) traditionelle Farbschemen, egal von welchem Weltenschiff sie sind. So sind Asuryans Rächer meistens Blau mit weißem oder gelbem Helm, Feuerdrachen Rot oder Orange mit Gelb für Helme. Aber auch hier gibt es Schreine, die leichte Varianten benutzen, manchmal sogar sehr stark davon abweichen, oder sogar komplett andere Farbschemen benutzen. Aber eine der häufigsten Abweichungen besteht darin, bestimmte Elemente der Weltenschiff-Farbschemas ins eigene Schema zu integrieren. Sei es als Verzierung, oder auf Schärpen, an Helmzieren, etc. Oder in extremen Fällen sogar als Ersatz eines Teils der Aspektfarben. Ulthwe zB. hat als Weltenschifffarbe Schwarz als Hauptfarbe und Knochenfarbe (oder gelb) für Helme. Einer meiner Asuryans Rächer-Schreine (habe genug von denen für mehrere Schreine ^^) benutzt an Stelle des traditionellen Weiß für ihre Helme Knochenfarbe und statt des strahlend hellen Blaus ein sehr dunkles Blau. Das mal als mögliches Beispiel genannt.


    Du kannst dich hier austoben bis der Arzt kommt, wenn du lustig bist. Du kannst sogar problemlos innerhalb der Trupps variieren...wobei ich das immer nur dezent machen würde. Aber grad die Anführer, besonders die Exarchen der Aspektschreine sind dafür bekannt, besonders alte Artefakte aus der frühen Zeit des Falls oder gar davor zu tragen. Und das läßt sich mit einer abweichenden Bemalung wunderbar unterstreichen.



    Einmal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

  • ich habe zur zeit ein farbschema im kopf was glaube ich sehr cool aussieht wäre aber halt kein bekanntes sonder ein eigenes weltenschiff oder wie man das nennt :D.


    dachte an ein knalliges pink...abgesetzt mit einer knochenfarbe für stoffe etc. und auf dem kopf der phantome zb ein eigenes zeichen was ich kopf habe. Für weitere aplikationen dann ein grau ... ka ob das gut wirkt aber hätte bock drauf


    cool finde ich ja schond as zb feuerdrachen immer orange rot gehalten werden und skorpionkrieger oder wie die heißen grün oder?


    Gruß Nito

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

  • @ Ruckel


    gibt es das nur auf Englisch oder auch auf deutsch?


    finde das nur als englisch

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

  • ich glaube das gibts nur Englisch

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Alle Supplements sind immer in English. Ansonsten gibts die auch noch in digitaler Version, allerdings auch auf Englisch, fürn paar Euro weniger

  • Zitat

    cool finde ich ja schond as zb feuerdrachen immer orange rot gehalten werden und skorpionkrieger oder wie die heißen grün oder?

    Richtig. :D In beiden Fällen.


    Das Pink dürfte, wenn es gut gemacht ist für Aufsehen sorgen. Sieht man selten. Mit Grau weiß ich nicht wie das wirkt, aber mit Schwarz kommt es ziemlich gut. Wenn du wissen willst, wie das aussieht, such mal nach Emperors Children, das ist deren bevorzugtes Farbschema seit dem Bruderkrieg.


    Und eigene Weltenschiffe kreieren finde ich immer eine gute Idee. Hab da schon etliche wundervoll ausgearbeitete Varianten gesehen. Sogar Forge World hat sich da mal dran gemacht und mit "IA Doom of Mymeara" ein ziemlich cooles Weltenschiff mit sehr geilem Farbschema entworfen.

  • aber in dem Normalen eldar codex ist da denn eine möglichkeit drin eine phantomarmee zu spielen oder nur mit dem supplement?


    Danke nochmal ^^

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

  • Es gibt in Antrakers Farbgestaotungtread ein tolles Bild von einem Tyra in Pink und Knchenfarbe im Comic-Look. Saugeiles Farbschema.


    Generell finde ich es immer besser, ein Farbschema auszuwählen, dass nicht von GW ist. Es bringt immer etwas individuelles in die Armee. Und da man sich nicht mit zig Figuren des immer gleichen Schemas messen muss, wirken die Minis immer gleich besser bemalt :D

  • Nito: man kann auch NUR mit dem Eldar Codex eine Phantomarmee spielen. Mit Iaden wird sie halt noch etwas besser weil die 2-3 Items Möglichkeiten haben (PhantomRitter als KH und so) die du mit dem normalen Dex nicht hast. Aber ja möglich ist es.

  • danke euch jungs für die schnellen antworten ;) habe gerade günstig den codex geschossen wie es aussieht juhu ^^

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

  • Mhmm günstig ?! musst nur gucken, wenns unter 23-24 € ist würde ich auf jedenfall wissen wollen ob hard oder softcover. Softcover ist von der letzten Edi, meist so um di 12-15 € (im Inet z.b) aber halt die alte nicht aktuelle Version. Nur zur Info.

  • Ne ist das aktuelle für 29....ist aber nur 2 mal gelesen und erst 2 monate alt

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste

  • ja danke ;) habe jetzt trozdem nochmal besser gefragt ist aber das aktuelle

    "Ob Speise oder Feindesmacht,
    wir kriegen es schon unter.
    Erst klopfen wir es windelweich,
    dann Schlucken wir es runter."


    Trinkspruch der Eisenwänste