Ratschläge und Tipps zur Völkerwahl für einen Neueinsteiger

  • Kommt vielleicht etwas falsch rüber ^^
    Ich spiele eigentlich auch nur die Völker die ich vom Fluff her mag, z.B. halte ich Orks doch für eins der schwächeren Bücher, trotzdem sind sie mein meistgespieltes und meistgeliebtes Volk und das werden sie auch immer bleiben.
    Imperium genauso, da ist meine Armee wohl mit das sinnloseste was man an sich aufbauen kann, aber ich spiel halt mit Fluff und Modellen die mir gefallen.
    Die Hochelfen spiel ich obwohl ich Ulthuan und das dazugehörige Hochelfengesocks eigentlich nicht leiden kann, doch eine Art Kolonie, die sich auf einer Gruppe weit entfernter Inseln langsam vom Heimatreich loslöst und deren Hochpunkt noch lange nicht erreicht ist und ihr Ruhm irgendwann mal den Ulthuans übersteigen könnte, hat mich einfach sehr inspiriert und mich dazu bewegt eine Hochelfenarmee anzufangen, deren Modelle ich eigentlich schon immer cool fand, aber der Fluff mir nie zugesagt hat. Doch mit einer guten Idee kann sich alles ändern und so wird an der Marine der Verlorenen Inseln langsam aber stetig weiter gebastelt.
    Für mich ist der Fluff entscheidend, aber ich versuche anderen meine Erfahrungen des praktischen auch zu zeigen, da es eben auch Leute gibt die mehr als nur Fluff wollen.


    Und ich weiß sehr gut das Elfen auch ihre Schwächen haben, genauso wie das Imperium, von O&G ganz zu schweigen......


    Und wo stelle ich denn andere Völker als anspruchslos da, da ist jetzt doch ein ziemlich blöder Vorwurf 8| , ich halte sogar KdC für anspruchsvoller als jede Art Elfen, grade da sie mMn eben taktisch etwas eingeschränkter sind. Aber ich denke das ist eine wirklich sinnlose Diskussion, vor allem in diesen Threat (von mir aus PN)


    Die Blutinselbox ist eigentlich ganz cool, Seegarde ist Geschmackssache, ich mag sie und stelle sie meistens als Kern auf und vor allem die Grenzreiter sind wichtig. Schwertmeister sind an sich auch ziemlich gut, nur gegen Waldelfen sind sie nicht gerade die beste Eliteauswahl. Der Greif an sich ist wirklich nicht der Bringer, aber ich habe einfach den Reiter entfernt und spiele jetzt 3 Greifen als Adler :)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    • Offizieller Beitrag

    Und wo stelle ich denn andere Völker als anspruchslos da


    Da....

    Also mMn findet man bei Zwergen und KdC nicht so wirklich viel Taktik


    Vieleicht meintest du "nicht so viele Taktiken" das würde sich etwas anders lesen. Aber "die haben nicht viel Taktik" impliziert spielen ohne Anspruch... Es gibt keine Taktik, man macht einfach. Kam halt so an bei mir.

  • ah hallo habe noch nicht sooo oft gespiet(hochelfen) durfte aber auch schon mal die armen von freunden spieln find schon das krieger oder Zwerge die eine oder ander tagtig nicht spielen können den kriegern durfte es schwer fallen
    dem Gegner auszuweichen und zusammen zu schiessen so wie die waldelfen das können was ich aber sagen wollte ist das nicht die sterke oder die tagtische vielfalt den spiel spass ausmachen (find die dunkel elfen etwas sterker als meine arme) sondern etwas anderes. ich kann es schwer erklären aber ich verliere lieber mit hochelfen als ich mit einer anderen arme gewinne (ich weis nicht ob es euch auch so geht) deshalb denke ich du solltes die armen deiner Wahl erst mal testen bevor du dich endscheidest(am bestten mit einen netten spieler der dich nicht gleich überrend sonder die alle feler und Möglichkeiten zeigt.

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • Das ist cshon ein Unterschied. An sich finde ich das KdC halt ein relativ festes/einfaches Konzept haben, auf den ihre Taktiken aufbauen. Aber die Umsetzung dieses Konzepts durchaus teilweise sehr schwer ist (z.B. gegen Woodis)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • so meinte ich es auch nicht ich meinte das das Imperium durch seine Truppen Vielfalt die meisten Möglichkeiten hat. ritter arme oder blöcke oder was auch immer ich mein nicht das mann nicht alle armen tagtisch spieln oder mit ihnen gewinnen kann( hab´neulich gegen tiermenschen verloren nach combat)

    Hallo tut mir leid wenn ich eine schlechte Grammatik habe bin Legastheniker.

  • Wenn die Hochelfen bei dir eh in der engeren Auswahl sind würd ich es mit denen versuchen. Hol dir 2x Blutinsel wie du schon geschrieben hast und probier erstmal ein wenig aus, ich denke nicht das du mit deinen Freunden ein Problem haben wirst, wenn du zB mal Seegardisten als Speerträger oder Bogenschützen stellst, von mir aus deine Schwertmeister als Phönixgarde oder so. Für die 78€ kriegst halt doch eine menge Modelle mit denen du dich dann ausprobieren kannst und schau weiter was du machst wenn dann die 9te da ist, keine Ahnung wie lang das noch dauert, aber der vom GW Laden meinte, wenn er einen Tipp abgeben müßte, dann Sommerferien, oder weis da schon wer was genaueres? Wenn du mit den Sachen aus der Blutinselbox alleine nicht zufrieden bist kannst ja noch Speerschleuder oder Streitwagen dazu kaufen.
    Ich denke wenn sie dir dann wirklich nicht so gut gefallen, sind die 78€ zwar ärgerlich, aber bei jeder anderen Armee die dir so vorschwebt, würde es dich finanziell härter treffen. Aber du kannst schon mal spielen und hast ne kleine Armee und wenn in der 9ten dann alles anders werden sollte, was ich nicht unbedingt glaube, kannst dich ja nochmal neu ausrichten.


    Ps: Will hier keine Diskussion über 9te anfangen, bin nur drauf eingegangen, weil Backenhörnchen in dem anderen Thread den er aufgemacht hatte das Thema angeschnitten hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Urwen ()

  • Hallo nochmal, ich hoffe das liest noch jemand und kann mir weiterhelfen. In meiner engeren Auswahl sind nun noch die Hochelfen, Imperium und Zwerge. Nun hätte ich noch genauere Fragen zu ihnen:


    Hochelfen: Fallen die alle so schnell wie Seegarde und Schwertmeister? Kann man da nicht irgendwie mit Items oder Bannern Widerstand oder Stärke pimpen?


    Imperium: Was ist besser, Schwertkämpfer, Speerträger oder Hellebardiere?? Begründungen wären sehr hilfreich.


    Zwerge: Wenn man nicht die Ballerburg spielen will, hat man dann ohne Reiter überhaupt Chancen?


    Und zu allen noch eins: Was wäre für einen Einstieg eine günstige Armee??


    MfG
    Backenhörnchen

  • Hochelfen: Schwere Kavallerie (Silberhelme, Drachenprinzen) und Phönixgarde sind wesentlich stabiler. Aber ja, Elfen (allgemein) sind eher zerbrechlich. Sie benötigen halt z.B. magische Unterstützung (Zauber, die Widerstand erhöhen oder den Rettungswurf verbessern oder so in der Richtung...) oder allgemein halt: Sie können nicht einfach "blind vorgeschoben" werden :P

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Um deine Fragen kurz und knapp zu beantworten.


    Hochelfen: Hochelfen sind nicht die wiederstandsfähigsten Einheiten, nahezu alle haben einen Wiederstand von 3! Pimpen kann man nicht wirklich, bei den Helden hat man aber schon durchaus Möglichkeinten. Z.b. Rüstung von Caledor, macht jeden Helden ziemlich tankig. Dafür sind Hochelfen eben verdammt schnell, schlagen immer zuerst zu und dann dürfen aufgrund dieser meist auch noch die verpatzten Trefferwürfe wiederholen. Alles hat eben
    Vor und Nachteile.


    Imperium: Das kann man so nicht sagen... situationsbedingt. Schwertkämpfer haben ein Schild... halten also demnach mehr aus. Speerkämpfer dürfen aus der dritten Reihe zusätzlich Unterstützungsattacken durchführen. Und Hellebarden erhöhen die Wucht des Schlags, bzw. die Stärke. Ich spiele gerne die Schwertkämpfer... sind gute Allrounder.


    Zwerge: Hier kann nicht allzuviel sagen... aber klar hat man auch im Nahkampf ohne Ballerburg Chancen, leider ist Kavallerie in der 8.th Edition nicht mehr ganz so stark wie früher. Wie gesagt hat alles Vor und Nachteile.


    Preislich sind alle Armeen ziemlich identisch... den einzigen Vorteil hast du derzeit bei den Hochelfn, da diese in der Starterbox enthalten sind. Dadurch relativ günstig zu haben.


    Edit: Wenn du noch länger zum Entscheiden brauchst, kannst du auch gleich auf die 9. Edition warten :P

  • Warenschild... also was das "nicht pimpen angeht muss ich dir mal sehr entschieden widersprechen. Hochelfen haben zwar nur W3 aber es gibt durchaus einiges an Wegen um die stailer zu bekommen. Ein paar Bsp.: 1. Schwere Kavallerie hat einen super Rüster, 2. Jeder Sruch der Weißen Magie verbessert den Rettungswurf der Einheit in der der Magier steht um 1, 3. Lehre der Bestien --> meine zweite Wahl nach der Weißen Magie, da sie Elfen(helden) in wahr Killermschinen verwandelt und den W3 ausgleicht, 4. Frostherzphönix: macht die Elfen zwar nicht in ihrer Verteidigung stärker, doch den schlägt der Gegner schwächer zu, 5: Banner des Weltendrachen... dazu brauch ich jetzt echt nix sagen (stell das mal gegen einen Dämonenspieler :´D )
    Und es gibt noch mehr Wege. Klar ist an sich der W3 eine der größten Schwächen der Hochelfen, doch haben sie wirklich viele Mittel um diese auszugleichen.


    Beim Imperium spiele ich vorzugsweise Hellebarden die dann mit Bestien/Lichtmagie gepusht werden. Schwerkämpfer halten auch nicht viel mehr aus (meist Stärke vier oder gleich was mit Niedertrampeln bzw. gegen Skaven und rüstungsbrechenden Beschuss ist es auch egal) aber haben weniger Schaden und Speere sind sowieso sinnlos in dieser Edition.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Also falls du noch vollwertig die Hochelfen spielen willst oder dergleichen solltest du noch vor dem mai ordentlich einkaufen... hab gerüchteweise schon bissl was von der neunten Edition mitbekommen, was nicht so lecker sein soll (mitunter nur noch 6 Völker) etc. Aber das ist offopic ;) Ich schließ mich jetz mal den Vorrednern an, entscheide dich für jenes Volk, dass dir optisch und vom Fluff am meisten gefällt und entscheide dann.

  • Der beste und günstigste Weg zum Neuanfangen ist der Marktplatz, z.B. hier im Forum. Es gibt meist Leute, die schon spielbare Armeen oder große Teile davon loswerden wollen. Dazu bist bei ~70% des Neupreises. Meist sind auch schon Teile bemalt. Das ist gerade für Neueinsteiger ein Pfund. So stehen halt keine 100 schwarz grundierten Modelle rum, sondern nur 50 und man sieht Licht am Ende des Tunnels. Gerade die Eingewöhnung auf den Malaufwand ist schwierig. Wenn dir irgendwas nicht gefällt übermalst du die Figuren halt.
    Die Grundaustattung (Regeln, Schablonen,...) sind bei Armeedeals häufig mit dabei.


    Du kannst zwar nicht wirklich aussucheb, was du haben willst, aber zum Anfangen ist das auch nicht so schlimm. Nach einigen Spielen kannst du dann sehen, was dir gefällt oder fehlt und nur punktuell dazukaufen.


    Hab selber nen Kumpel vor nem halben Jahr zum warhammern gebracht. Er hat mittlerweile seine 2te Armee und beide über Marktplätze + punktuellen Zukauf erworben. Wir waren beide topzufrieden mit dieser Variante.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Von Anfänger zu Anfänger...



    Ganz ehrlich, ich kann verstehen wie du dich fühlst denn als es mir um meinen "Beginn" ging, war ich ziemlich ratlos und stand irgendwann fragend im GW, weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte, welche Armee es denn jetzt genau sein sollte.
    Erst fand ich es auch irgendwie komisch, das soviele sagen man solle eine Armee nehmen, welche einem selbst gefällt und Modelle wählen, welche man mag weil ich gerade das etwas befremdlich fand oô Schließlich möchte ja man ja auch seine eigenen Taktiken und Spielweisen umsetzen und sich das derart aufbauen, wie man vielleicht sich das auch vorstellt... Meist sind die Figuren gebraucht schon bemalt, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat.



    Such dir die Modelle aus, bei denen dir die Mehrheit gefällt und informiere dich über ihren Hintergrund, ihre Geschichte und ähnliches... Wenn eine Armee dabei ist, die du dann spontan als "Deinz!" auswählen kannst, nimm sie. Hochelfen, wie erwähnt haben schon alleine den enormen Vorteil, das sie in der Starterbox vorhanden sind und du mit 1-2x der Box selbst, schon echt gut spielen kannst. Zwar unbemalt, aber selbst da hast du die Chance entweder gebraucht und bemalt zu kaufen (Vorteil eindeutig: kein Einheitsgrau/Schwarz sondern schon bunt, Nachteil einfach keine eigene Farbwahl für den Moment) oder ich z.B. hatte in meinem GW angefragt, ob es vielleicht einen Skavenspieler geben würde, welcher mit mir tauscht. Jeder kauft sich eine Box und dann wird die übrige Armee einfach getauscht, haben beide etwas davon, Preis ist gerecht verteilt.



    Ausschlaggebend für mich, warum ich ausgerechnet die Hochelfen gewählt habe, war letztendlich ein Testspiel im GW. Hat Spaß gemacht, hat den letzten, finalen Anstoß gegeben warum ich die Hochelfen dann direkt mit nach Hause genommen habe.



    PS: Selbst wenn du jetzt sagst, der Drache der Hochelfen z.B. sieht doch furchtbar aus, der der Dunkelelfen gefällt mir viel besser! Wenn das Game einen enormen Vorteil hat, du hast viele Freiheiten. So habe ich z.B. den Drachen der Dunkelelfen einfach mit einem anderen Reiter bestückt, voila: Mein Hochelfen Drache und dieser gefällt mir sogar um einiges besser ^^

    Hochelfen ~ (ca. 900 Punkte)

  • Dann melde ich mich mal ebenfalls als noch relativ neuer Spieler.


    Hatte dasselbe Problem wie du. Bei mir war die Wahl zwischen KdC (sind einfach geile Modelle), Waldelfen (taktisch sehr anspruchsvoll) und Echsenmenschen (Coole Monster und gute Magie). Hab wochenlang überlegt und dann bei einem Freund einfach mal ein Testspiel gemacht. Ich mit Hochelfen, er mit Zwergen. Da hab ich gemerkt, dass die Hochelfen eine der flexibelsten Armee besitzt. Leider mag ich die arroganten Spitzohren nicht so. Außerdem nervten mich die Blender im alten Armeebuch (trotz Bihänder Erstschlag, so ein Schwachsinn). Bin dann schlussendlich beim Imperium gelandet. Die haben auch fast Alles, sind sehr auf Synergien angewiesen (taktisch anspruchsvoll) und die Modelle sehen sehr schön aus. War dann auch die richtige Entscheidung.


    Mittlerweile hab ich mir noch die KdC zugelegt, weil ich die Modelle einfach zu geil finde und bin gerade dabei mir eine kleine Waldelfen Armee aufzubauen, da ich diese flinken Bogenschiessende Elfen einfach toll finde und sie auch sehr anspruchsvoll zu spielen sind.


    Jetzt spielen wir auch mal öfters gemischte Armeen, was des Spaßfaktor extrem erhöht und ich alle meine Minis aufs Feld schicken kann.


    Somit Rate ich dir, einfach mal ein zwei kleine Spielchen zu machend, um zu sehen, welcher Spielstil dir liegt und Spaß macht. Dann das Volk welches dir von den Modellen her zusagt. So wirst du von Anfang an Spaß am Spiel haben.

  • Auch ich will wieder nach 15 Jahren Abstinenz anfangen, aber ich kann mich auf keine Armee festlegen.


    Imperium gefällt mir eigentlich ganz gut, da Sie Magie, Nah- und Fernkampf beinhalten. Nachteil: Es sind Menschen


    Bei Bretonia gefällt mir die ganze Heraldik drum herum und das die Ritter jeder einen eigenen Orden hat. Nachteil: Habe das Gefühl weniger Modelle zu bekommen, als bei jeder anderen WHFArmee...


    Und eine Dämonen des Chaos Armee würde mich auch reizen. Nachteil: Ich bin sehr ehrgeizig was die Bemalung angeht. Würde ich die Armee so hinkriegen, dass die mir optisch einen Ständer verpasst? Ich habe lange nicht im WHF Kosmos gelebt und von daher traue ich mir die Bemalung noch nicht wirklich zu...oder was meint Ihr?


    Bei mir ist es eher wegen dem Farbschema schwierig, da ich gerne sehr vielseitig bin und nicht auf so relativ "langweilige und festgefahrene" Farbschema Bock habe...


    Jemand einen guten Tipp?


    Ich wechsel echt jeden Tag zur Zeit die Meinung...Dunkelfeln waren zuerst auch eine Option...Hilfe!

  • Du wirkst mir ja noch sehr unentschlossen.


    Nahkampf, Magie und Fernkampf sind in jeder Armee ein wichtiger Bestandteil (ich lasse mal die Vampirfürsten aussen vor, die haben nämlich keinen Fernkampf, außer die Flederbestie).
    Aber ich erkenne parallelen zu meiner Person :) ich brauch auch ständig Abwechslung, spiele ich mehrmals die gleiche Armee vergeht mir schnell die Lust. Beim bemalen ist es ähnlich. 40 Mal das gleiche Farbschema zu Bemalen ist echt ermüdend.


    Wie wäre es denn dann mit einer Armee für dich die keine Massen an Figuren hat, sondern eher auf einzelne Modelle setzt?
    Gut streng genommen gibt es sowas bei Fantasy nicht, Fantasy ist nunmal ein System großer Schlachten mit vielen Modellen.


    Aber bei Krieger des Chaos hat man durchaus weniger Modelle als bei anderen... die Oger würde ich auch dazu zählen.


    Da ich deine Bemalskills nicht kenne kann ich nicht sagen welche Miniaturen du zu bemalen bewältigst . Und ich weiß auch nicht wie erektionsfähig dein Glied ist, damit deine Miniaturen dich in Ekstase verfallen lassen :P


    Welche Rasse würde dir denn zu sagen? Wenn keine Menschen.

  • Danke für die rasche Antwort Warenschild,
    Um auf meine "Bemalkünste" zu sprechen zu kommen. MIt 14,15,16 fehlte mir die Motivation bzw. vielleicht auch das Talent. Heute erzwinge ich in vielen Bereichen meine Talente und bin natürlich bereit zu üben und nochmal zu üben!



    Ich stehe total auf große Armeen deshalb ist Chaos nicht meine Stammwahl...Skaven wäre vielleicht noch ne Option...


    Tendenziell geht es wohl in Richtung Imperium...