Rangehen wie Blücher- Oger im Preußenstil.

  • Road to Salzgitter: Titelverteidigung oder Absturz

    Meine Güte, monatelang keinen Content- das sieht mir gar nicht ähnlich :blush:

    Aber hier war viel los, erst im Beruf und dann mit einem familiären Umzug,

    der viel Zeit in Anspruch nahm und noch nimmt.

    Aber der Großteil ist überstanden und damit kann ich mich langsam

    auch auf die anstehenden Hobby-Highlights in den nächsten Monaten einstimmen:

    1. Beer n Dice im August,

    2. WTC in Melle November

    3. Dänemark November/Dezember

    Für meine Verhältnisse habe ich in den letzten Monaten wirklich selten gespielt,

    vielleicht einmal im Monat ein Spiel, zuletzt mit Ogern erfolgreich gegen Waldelfen,

    mit Imperium etwas erfolgreich gegen Hochelfen und mit Equitanniern weniger erfolgreich gegen Waldelfen :xD:

    Da ich fürs Beer n Dice zu Ogern tendiere und bis 1.8.2025 das eigene Volk verbindlich mitgeteilt werden muss,

    habe ich gestern sozusagen die Generalprobe mit Ogern gegen Riggers Hochelfen bestritten.

    Wenn es denn Oger werden, kann an der Liste durchaus noch Feinschliff betrieben werden.


    Ja, also das krasse Teil will ich verteidigen- den SaGa-Wanderpokal :tongue:

    Die Überschrift habe ich ja heute recht reißerisch gewählt. Vermutlich werde ich weder wieder Erster

    noch ganz unten landen. Bei den bisherigen Beer n Dice-Versuchen bin ich Zweiter, Fünfter und Erster geworden(wir sind immer

    zwischen 10 und 16 Leute).

    Also ist ein Platz auf dem Podium das Ziel- wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich mich auch nicht gegen den ersten Platz wehren.

    Das Feld ist bunt gemischt aus absoluten Gelegenheitsspielern, einigen die vor dem Beer n Dice ordentlich testen

    und 3,4 erfahrenen Turnierspielern.

    Immerhin waren frisch zum Test Verstärkungen verfügbar: Mercenary Gunners von MOM miniatures

    Sooo, also die neue Range von MOM miniatures. Die hatten immer schon sehr günstige Miniaturen,

    in der Vergangenheit hakte es aber oft bei der Qualität.

    Die hier sind alle One-Pose, aber für den Preis finde ich sehr gelungen. Abgesehen vom beißenden

    Chemiegestank, als ich die Gussgräte entfernt habe :xD:

    Ansonsten war basteln und Bemalen völlig okay. Durch den Federschmuck sind sie fast etwas zu bunt geworden.

    Aber das fällt eher in der Handy-Großaufnahme auf, auf dem Schlachtfeld sehen sie neben meinen Oger Landsknechts sehr stimmig aus.

    Ogre Khans vs. Highborn Elves, Mission: Spoils of War


    Das Missionsziel spoils of war bedeutet in 3.0, dass man mehr punktende Einheiten als der Gegner ausschalten und den dabei

    aufgesammelten Beutemarker dann auch behalten(also nicht selbst weglaufen oder zerstört werden) muss.

    Meine Oger bekommen den ersten Zug und ich mache gleich mal einen Stellungsfehler.

    Er kann als Defender bei der Aufstellung "spearhead" rechts oben alles mit Vorhut-Möglichkeit aufstellen.

    Also gehe ich davon aus, dass er davon Gebrauch macht und positioniere meine gesamte Armee eher Mitte rechts.

    Daraufhin ignoriert er den Vorhut-Vorteil und baut einfach oben links eine Eckburg :xD:

    Damit wird meine frisch bemalte Gunner-Einheit in den ersten Runden aus dem Spiel genommen

    und auch mein zaubernder Feuerteufel hat damit weniger Ziele. Die Hochelfen kommen mit 50 Bögen

    und einem Cosmo-Magier recht beschuss/geschosslastig daher, also muss ich zügig in die Nahkämpfe

    oder werde zerlasert.

    Oger haben eine hohe Grundbewegung, deshalb mache ich schnell Boden gut. Nur der große Fleischbus rechts

    steckt im Stau fest wie die Panzer 1940 in den Ardennen.

    Die Schwertmeister Mitte links tun mir den Gefallen und kommen mir etwas entgegen.

    Durch einen Feuerball waren die etwas reduziert und da meine Gunners nächste Runde in Reichweite waren,

    ergriff er mit ihnen die Initiative. Beim Auslöschen meiner Säbelzahntiger, die eher zum Umlenken

    der Rhyma Knights(links oben) gedacht waren, verreckten dann noch drei der ihren an der Ruine :yeah:

    Jetzt sorgte ich mal für die Überraschung. Die Schwertmeister positionierten sich so,

    dass sie das Mammuth in der Seite und die Mercs mit Waffenpaar in der Front hatten.

    Ich sah aber eine Gelegenheit mit den Hellebarden-Mercs von rechtsaußen anzugreifen.

    Die hatten ohnehin schon zwei der ihren an den Beschuss der Zwölfzig Kernbogenschützen und Seegardisten verloren.

    Also würden sie im Falle eines Konters der Flame Wardens(links vom Turm) oder der Rhyma Knights(links)

    nicht so viele Punkte wie ein gesunder Trupp abgeben. Meine hellen Barden brechen die Schwertmeister

    und trampeln die Überreste auf der Flucht zu Tode. Hier hätte man pfleglicher mit dem eigenen Abendessen umgehen können.

    Vor dem Konter der Rhyma Knights laufen die jetzt selbst flankierten Hellebarden-Vielfraße erstmal weg(Missionsmarker fallen gelassen)

    , werden auf der Flucht auch 1a lanzenmäßig aufgespießt aber die Rhyma Knights müssen jetzt den Konter von Frostie und co. erwarten.

    Wie man sieht, sind die Rhyma Knights vor dem Konter von Frostie und den Waffenpaar-Mercs selbst geflohen :tongue:

    Der Kreis schließt sich aber langsam, meine Dickhäuter scheinen das Elfenheer langsam einzukesseln.

    Nur mein Riese nimmt daran nicht mehr teil, ich musste ihn als "Edelumlenker" im Namen des Schlunds opfern.

    Die elfischen Reiter hatten sich erwartungsgemäß gesammelt(elfische Disziplin sammelt sich mit minimized roll),

    aber dann auch die volle Ladung abbekommen von den Waffenpaar Mercs mit Stärke 6 im Angriff in der Front

    und Frostie noch in der Flanke der Bleichgesichtigen. Auch dank "rod of battle" bleibt kein elfischer Reiter am Leben.

    Die Waffenpaar-Mercs bringen mich damit beim Missionsziel wieder in Führung dank Beutemarker.

    Allerdings kommt gleich in seiner sechsten noch der Konter der Flame Wardens mit Charakter drin.

    Zu diesem Zeitpunkt führe ich mit Missionsziel und leichtem Siegespunkteüberhang entspannt 15:5.

    Wenn meine mercs rechts neben dem Mammuth vor dem Angriff der Phönixgarde fliehen,

    verliere ich den Missionsmarker und gebe halbe Punkte für meine Einheit ab. Dann hätten wir ein Remis.

    Ich nahm den Angriff letztlich an, weil die Gardisten nach dem Beschuss der Gunners und den

    ersten Treffern der Merc Gunners(rechts neben dem Turm) von 21 auf 15 geschwunden waren(Rigger hatte die Modell so gelassen und das

    mit Würfeln markiert).

    Ich hoffte darauf, dass meine Mercs mit Waffenpaar mit dem AST in der Nähe einfach die Stellung

    gegen den relativ kleinen Flame-Wardens-Block halten würde und mir damit den Sieg sichern würden.

    Favour of Meladys kam dann durch(er kann bis zu 4 Wunden ignorieren) und ich stoppte +1 Verwunden(weal and woe?).

    Die Gardisten trafen und verwundeten leicht unter Schnitt und nahmen mir einen Merc Veteran(3 LP),

    meine Jungs machten durchschnittliche 10 Wunden an den letzten 15 Gardisten, nach Viererrettern und Favour of Meladys

    standen aber immer noch 10 da. Dank passiver Boni gewinnen die Spitzohren um Eins.

    Meine Mercs testen also mit AST nebenan auf die 7 wiederholbar. Da liegt die 9...und dann die 8 :ugly:

    Wenn ich jetzt auch noch auf der Flucht eingeholt werde, holt er die Mission und die vollen Punkte

    für die Mercs und das Spiel kippt zum 7:13. Aber selbst beim Fliehen werfe ich mit der 10

    recht hoch und die Gardisten kommen nicht hinterher. Puh, was für ein Finish.

    Jetzt holt keiner das Missionsziel und ich gebe, wie wenn ich von Vorneherein geflohen wäre,

    die halben Punkte für die Mercs ab. Nach Siegespunkten bin ich nur rund 100 Punkte vorn

    und das Spiel endet 10:10.

    Hier war mehr drin, aber das lag definitiv nicht an der Liste. Vom grundsätzlichen Konzept bin ich überzeugt,

    nur ist Thaumaturgie auch gerade wieder stark und zwei Kin Eater(Verschlinger) statt eines

    Riesen fände ich auch verlockend.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden. Jetzt komme ich hoffentlich wieder häufiger zum Spielen und Berichten :sekt:

  • Doppel-Mercs klingt auf jeden Fall furchteinflößend.

    Mit den Merc Gunners sind es sogar streng genommen Tripple-Mercs. Die können zur Not auch noch ganz gut kämpfen.

    Denke auch, dass Kin Eater denen eine größere Hilfe als der Riese wären.

    Das ist die Gretchenfrage. Da beim Beer n Dice auch Imperium, Chaos und Equinannier antreten,

    kommt mir eigentlich der lethal strike vom Riesen gut zu Pass. Die Kin Eater machen dagegen nicht viel,

    dafür sind sie gegen fast alles andere flexibler.

  • War für Waffen haben den deine Merc Gunners?

    Brace of Ogre pistols. Also für Fernkampf je zwei Schüssen S4, AP2, im Nahkampf funktionieren sie als Waffenpaar,

    so dass jeder Merc Gunner 4 Attacken mit Off 5, Stärke 5, AP 2 hat.

  • Vorschau Turnierbericht: Beer n´ Dice 2025 in Salzgitter

    Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: 3 Tage Grillen, Bier vom Fass und Tabletop-Turnierspiele :love:

    Mein Schlundfeldzug ging das ambitionierte Unternehmen Titelverteidigung an und hat

    sich im Niedersächsischen mit Imperialen, Zwergen, Ratten und Dunkelelfen gemessen.

    Wir hatten eine schöne Armeestreuung, so dass von den klassischen 16 Fantasyvölkern nur Vampire, Echsen, Waldelfen und Chaoszwerge fehlten.

    Da wir einen kurzfristigen Ausfall zu beklagen hatten(der Waldelfe) sprang ETC-Topspieler Scrubby für den Samstag ein, damit jeder auf seine Spiele kam. Glücklicherweise für uns alle, außerhalb der Konkurrenz :xD:

    Spiel 1 vs. Empire (Ronko), Mission spoils of War

    Ronko ist der bisherige Rekordgewinner des Beer n Dice. Egal, ob er mit Dämonen, Orks oder Imperium antritt,

    hier ist immer eine harte Nuss zu knacken. Das letzte Mal hatte er gegen mich mit 12:8 auch die Oberhand behalten.

    Aber ich wollte ja unter die ersten 3, also sollte ich auch das mir zumindest vertraute Imperium möglichst über den Haufen rennen :tongue:

    Spiel 2 vs. Dwarven Holds(Jacob), Mission "Hold your Ground"

    Jakob ist ein passionierter Zwergen-Maler,-Bastler und Spieler durch und durch.

    Bisher kam ihm noch keine andere Armee ins Haus. Zudem hat er in den letzten Jahren seine taktischen Fähigkeiten verbessert.

    Während meine Oger ihn vor einigen Jahren noch recht deutlich verdroschen hatten, stand im letzten

    Jahr beim Gemosche in der Tiede(Clubheim in Salzgitter) eine knappe Niederlage gegen ihn für meine Orks zu Buche.

    Mal sehen, in welche Richtung das Pendel diesmal ausschlagen würde.

    Da wir beide qua Missionsziel um den Mittelpunkt kämpfen müssen, sind beidseitig deftige Verluste zu erwarten.

    Und genauso kam es :xD:

    Spiel 3 vs. Vermin Swarm(Nevs), Mission: Hidden Agenda

    Nevs ist noch nicht lange dabei und hat auch nicht alle Truppen bemalt, aber er arbeitet stetig daran.

    Der Ungezieferschwarm ist bisher oft meine Nemesis bei WHFB und 9th Age gewesen,

    dabei bin ich aber oft auch gegen sehr erfahrene ausgebuffte Rattengeneräle angetreten.

    Vielleicht ist diesmal mehr zu holen- wenn ich seine Magie und Kanonen sowie den Assassinen überstehe,

    sollte da doch was drin sein :tongue:

    Spiel 4 vs. Dread Elves(Kai), Mission: Secure Target

    Mr.Sunday hatte hier wirklich einige abgefahrene Old school-Modelle und Conversions auf die Platte gebracht,

    vorne rechts seht Ihr zum Beispiel den sehr stimmigen "Mist Leviathan", der mir Dungeons & Dragons-Vibes gibt,

    weil ich an den "Eye of the Beholder" aus dem Bestiarium denken muss.

    Aber auch die oben gerade auftauchenden Kraken, die hier Hydren darstellen, sorgen für Atmosphäre an der Platte.

    Unsere Spiele waren in der Vergangenheit immer sehr ausgeglichen und eng.

    Wenn das diesmal wieder so war, sollte es hoffentlich um nicht mehr viel gehen für uns beide im letzten Turnierspiel :tongue:

    Stay tuned, bald gibt es den Turnierbericht vom diesjährigen Beer n Dice, dass es tatsächlich sensationellerweise schon seit 20 Jahren gibt 8|

  • Turnierbericht Beer n Dice 2025

    Freitag abend, 20 Grad, das Grillgut ist verdaut unser Turnier startet bei besten Bedingungen.

    Es geht gleich anspruchsvoll los, der bisherige Rekordgewinner der rund 20jähringen Beer n Dice Turnierreihe(ich bin erst das vierte Mal dabei),

    Ronko fordert mich mit dem Imperium.

    Spiel 1 Oger vs. Imperium

    Das Foto ist wurde am Ende meiner zweiten Runde aufgenommen und hier könnte schon eine Vorentscheidung fallen.

    Was war bisher passiert? Ich war vorgerückt(Ronko hat den Beschussvorteil mit dem Imperium) und

    das Imperium gab mir durchaus machbare Angriffe, er fühlte sich in seiner Schlachtreihe offenbar sicher.

    Oben halbrechts sehr Ihr nebeneinander die imperiale Garde(unnachgiebig), den Priester auf Kriegsaltar(unnachgiebig),

    die Ritter mit Ordensmeister drin und rechts davon gegen mich standhafte Hellebardiere.

    Überall bleibe ich voraussichtlich stecken, zumal dahinter auch noch der arkane Wagen(zufällig auch mein Sekundärziel)

    boni für die imperialen Truppen spendiert.

    Für mich sind die Ritter die "Schwachstelle", weil mein Fleischbus die mit oder ohne Frost Mammuth brechen müsste.

    Dann überrenne ich in den arkanen Wagen dahinter und bin im Rücken des Imperiums und bei beiden Missionszielen vorn.

    Frostie benötigt eine 5 mit schneller Bewegung(50%) und mein Bus eine Vier, hat also eine Chance von 75 %.

    Und das passiert, wenn man keine 4 mit schneller Bewegung schafft :xD:

    Was soll ich sagen, ausgerechnet Frostie schaffte seinen schwierigeren Wurf, ging alleine in die Ritter,

    prallte da ab und ermöglichte Ronko eine Fülle von Angriffsoptionen, Mein Fleischbus musste wegen verpatztem

    Angriff 4 Zoll nach vorne und wird jetzt von Volkmar, voller Kapelle und Vogelviech angegriffen.

    Die Ritter brauchten nur die 3 in meine Waffenpaar-Mercs, die Hellebardiere allerdings die 5. Aber auch das klappte dann noch :tongue:

    Wir springen zum Finale. Obwohl mein Fleischbus mit AST und meine Pistolen-Mercs mit Magier drin

    schon Geschichte waren, wehren sich meine versprengten Truppen bis zum letzten Blutstropfen,

    meine Hellebarden-Mercs attackieren hier noch Altar und Bihandkämpferreste(mittig).

    Mein Riese hat rechtsaußen eine imperiale Abteilung in Panik versetzt und anschließend

    die Musketenschützen aufgefressen. Linksoben hauen meine Brecher mehrere Runden lang

    auf den Dampfpanzer ein bis das Stahlungetüm nur noch ein Leben hat, bevor sie selbst dezimiert die Flucht ergreifen...

    es sollte einfach nicht sein :xD: Die halbe Garde bekomme ich noch, vorher hatten die Hellebarden-Mercs

    schon die Orgelkanone ausgeschaltet. Nach Siegespunkten liege ich 5:15 hinten, das Primärziel

    "spoils of war" geht aber an Ronko. Dem Schlundfeldzug wird also eine deftige 2:18 Abreibung verpasst.

    Die Titelverteidigung scheint damit früh verspielt und das Turnierziel Treppchen in weiter Ferne.

    Würde ich das so wieder machen, einen Angriff mit 75 %iger Wahrscheinlichkeit, der potentiell zu einem

    hohen Sieg führt, gegen die 25%ige Wahrscheinlich, dass es voll nach hinten losgeht? Im Einzelturnier wohl schon 8o  

    Hier kann man sicher mal (kalkulierbare) Risiken eingehen. Bei einem Teamturnier wäre der mögliche Backlash und die Konsequenz fürs Team zu schwerwiegend.

    Spiel 2 Oger vs. Zwerge

    Eine ungewöhnliche Zwergenliste fast ohne Beschuss. Nur die Bergwerker mit ihren Pistolen und

    die beiden großen Gyrokopter kamen mit Fernkampfwaffen. Das bread and butter der Liste

    sind die beiden aktuell sackstarken Deepwatch-Blöcke. Flankiert werden sie von 38 Klankriegern mit Zweihändern,

    20 Graubärten und einmal 6 Hold Guardians.

    Hier habe ich mit Pyromancy, den Ogerarmbrüsten auf Frosties Rücken und den Mercs mit Pistolenpaar

    die Beschusshoheit und Jakobs Zwerge müssen zu mir kommen. Zumal wir um den Mittelpunkt kämpfen.

    Hier endet gerade der zweite Zug der Zwerge und gibt mir Gelegenheiten.

    Links oben mittig konnten meine Waffenpaar-Mercs in eine Lücke laufen,

    bei der ihnen nur ein Angriff der bereits durch Beschuss dezimierten Graubärte drohte, die aber lieber defensiv gebuffed wurden.

    Die Hold Guardians rechtsaußen hatten einen weiten Angriff auf meine Bruiser angesagt.

    Auf dieser Flanke realisierte der Zwergengeneral den Reichweitenvorteil der Oger. Schaffen die Hold Guardians

    die 6, stehen sie in den Bruisern und mein Fleischbus kann nicht kontern. Aber da lag keine 6 und die Hold Guardians

    müssen fatale 4 Zoll nach vorne.

    Die Gelegenheit ist zu günstig. Ich attackiere mit 20 Ogerleibern, Aufpralltreffern und dem Banner, was mich Einsen beim

    Treffen und Verwunden wiederholen lässt. Zu meiner leichten Ernüchterung gewinne ich gegen die zähen Hold Guardians(Widerstand 5, 3er Rüster) gerade mal um 4. Und dem Schlund seit Dank würfelt er was Höheres als 6 :hmmz:   :blush: .

    Meine Bruiser verfolgen den Rest zu Tode und der Fleischbus kann sich dank häufigem Exerzieren und ogrischer Disziplin

    noch irgendwie außerhalb der Front der drölfzig Zweihandaxt schwingenden Klankrieger reformen.

    Überall Oger-Angriffe, der Schlund wills wissen(und braucht ja auch dringend Punkte...).

    Die Waffenpaar-Mercs halbrechts verprügeln die restlichen Graubärte mühelos.

    Anspruchsvoller ist halblinks der Kampf meiner Hellebarden-Mercs gegen die Deepwatch mit AST drin(unnachgiebig).

    Und hier habe ich jetzt richtig Glück- die Zwerge testen mit Thain wiederholbar auf die 9.. und da liegt zweimal die 11 8|

    Damit wird aus der moderaten Niederlage(ich hatte auch den Mittelpunkt) ein deutliches 19:1 für die Oger,

    die am Ende die meisten Zwergenblöcke aufgeraucht hatten. Der Schlund war back in the game :sekt:

    Spiel 3 Oger vs. Vermin/Skaven

    Das sieht chaotisch aus und das wars auch ein bisschen :tongue:

    Nevs hatte zwei von diesen Erdaufwälzern und seine Truppen buddelten sich immer mal wieder irgendwo ein

    und dann wieder woanders raus. Irgendwann konnten ich aber einen der drei tiefgestaffelten Rattenblöcke

    isolieren und mit den Merc Vets mit Hellebarden brechen. Meine Waffenpaar-Mercs

    konnten indessen auf der komplett anderen Schlachtfeldseite seine beiden Kanonen ausschalten.

    Die hatten vorher aber noch Frostie erschossen, das arme Mammut ;(

    Meine hellen Barden hatten sich danach leider am nächsten Rattenbus verschluckt,

    da standen Senator und Assasine plus Grinder drin und meine Mercs liefen wieder raus,

    bevor der Stygian Earthbreaker ihnen den Rest gab.

    Links oben kontert der zweite Stygian Earthbreaker gegen meine Mercs, die gerade Kanone Nr 2 verkloppen.

    Der macht da auch durchaus Schaden, aber dann drehen sich die Mercs um demolieren die warpgetriebene Bohrmaschine.

    Kurz vor Schluss versuchen die Ratten noch einen gewagten Angriff auf die 5 mit seinem Generalsbus

    auf meinen Fleischbus, wohlwissend das sonst All of Ogertown über sie hereinbricht.

    Nevs lässt es aber drauf ankommen. Das Spiel war eh nicht mehr zu gewinnen, aber mein abgegebener Fleischbus hätte ihn

    bei den Siegespunkten noch mal ran gebracht.

    Also wie man sieht, lag da keine 5. Und der Schlund attackiert von Süden, Norden und Westen.

    Schon nach den ganzen Aufpralltreffern war der Rattenbus recht klein, die Mercs filetierten dann den Rest nach Feinschmeckerart.

    Das brachte dem Schlund ein 20:0 ein und ließ mich unverhofft wieder weit nach oben klettern.

    Erfolgserlebnisse gegen Skaven sind bei mir selten. Nevs ist noch nicht so lange dabei, aber zumindest

    habe ich das ordentlich heruntergespielt und kann optimistisch auf das letzte Spiel am Sonntag zugehen.

    Das Fassbier am beschwingten Samstag-Abend schmeckte jedenfalls zu diesem Zeitpunkt ausgezeichnet :tongue:

    Vor dem letzten Spiel noch ein paar Eindrücke von den anderen Armeen :alien:

    Lyannas wirklich schöne Equitanner/Bretonen. Landeten im soliden Mittelfeld.

    Ronkos OnG, die er für dieses Turnier seinem Schwager Niklas geliehen hatte.

    Ironischerweise verlor Ronko das Familienduell gegen seine "eigenen" Orks 5:15 und war damit auch raus aus dem Titelrennen.

    Ansonsten lieferten seine Imperialen solide ab, Niklas landete in der unteren Hälfte aber eben mit diesem Überraschungscoup.

    Spiel 4 Oger vs. Dunkelelfen

    Dadurch, dass wir dieses Jahr wegen der ungeraden Anzahl einen anderen Modus als das klassische

    Schweizer-System hatten, kam es nicht zum klassischen Finale zwischen mir, dem jetzt Zweitplatzierten, und dem

    Erstplatzierten Sepp Sandmann77 , sondern es wurde gelost. Und so traf ich auf Kai und seine Düsterelfen.

    Es gab zwar noch eine vage Aussicht auf den Gesamtsieg, aber dafür hätte ich den mir ebenbürtigen

    Kai(beim letzten Mal haben wir 10:10 gespielt) absolut über den Haufen fahren müssen,

    während Sepp nach seiner bisherigen Schneise der Zerstörung (20:0 gegen Düsterelfen, 19:1 gegen Dämonen und 18:2 gegen die Krieger)

    im letzten Spiel auf einmal gegen Niklas Orks nur 4 Punkte holt.

    Ich wollte im letzten Spiel gegen Kais Elfen auf dem Treppchen bleiben und nur ins Risiko gehen,

    wenn bei Sepp zwei Tische weiter irgendwas Außergewöhnliches passieren würde. Und das hätte dann auch noch klappen müssen xp



    Sonntag vormittag, der Kaffee wirkt und meine Truppen rücken vor.

    In der Mitte bleibe ich noch in respektvoller Distanz zu den beiden Hydren und dem Speerträger-Helden-Block,

    linkaußen nähere ich mich zügig den lästigen black cloaks und repeater auxiliaries.

    Rechts im Vordergrund nehmen die Bruiser den Angriff auf den Leviathan,

    zwingen ihn auch zur Flucht, kassieren aber dann ihrerseits den Konter der durch meinen Pyromanen

    immerhin schon dezimierten Judicators ("I am the Law!").

    Die revanchieren sich auch ordentlich und zerschnetzeln die letzten Bruiser auf der Flucht.

    Dann dreht sich allerdings mein Pyromane ein und verschmelzt die letzten Judicators mit der Landschaft.

    Abgesehen von den Scharmützeln auf den beiden Flanken belauerten wir uns in der Mitte nur.

    Hier würde ein Fehler einfach krasse Konter bedeuten.

    Sein vermaledeiter Leviathan hatte sich inzwischen schwer verwundet gesammelt und meinen Fleischbus kurz vor

    Toreschluss nochmal umgelenkt wie auch meine Säbelzahntiger seinen Speerträgern einen finalen Angriff verbauten.

    Seine Temple Militants rechtsaußen konnten keinen Angriff mehr wagen auf meine dezimierten

    Merc Gunners mit Pyromane drin, weil er dann vom primären Missionsziel weggelaufen wären.

    Linksaußen vermöbelten meine Hellebarden-Mercs zwar die repeater auxiliaries und mein Riese die black cloaks,

    aber der Riese wurde letztlich von Dunkelelfenprojektilen zerschlissen und meine Mercs panickten

    in der letzten Runde beim Angriff der Hydra vor Schreck vom Schlachtfeld :xD:

    Damit sorgte Kai bei den Siegespunkten für den Gleichstand, auch beim primären Missionsziel

    Secure Target hielten wir jeweils einen Marker. Das sekundäre Missionsziel "Enslave and Ransom"

    brachte meinem Schlundfeldzug am Ende einen hauchdünnen 11:9 Sieg ein :hihi:

    Parallel hatte Sepp mit seiner Rampage einfach weiter gemacht und auch noch das vierte Spiel

    haushoch (17:3) gewonnen, so dass ein höherer Sieg meinerseits nicht weiter ins Gewicht gefallen wäre.

    Mr.Sunday bleibt ein sehr angenehmer und fairer Turnier-Gegenüber, den ich erfreulicherweise

    als Teamgefährte bei den Niedersachsen-Moschaz auf der WTC wiedertreffe :party:

    Wie Ihr seht, bin ich den Wanderpokal also erstmal los. Die Unsterblichen Dynastien von Seppothep Xiii. dem ewig Zürnenden

    haben ihn mit krassen 74 Punkten aus 4 Spielen hochverdient an sich gerissen.

    Hier seine unaufhaltbare Siegerliste:

    Undying Dynasties

    380 - Death Cult Hierarch, Light Troops, Wizard Adept, Divination (Foresight, The Stars Align, Fate’s Judgement), Sandstorm Cloak, Book of the Dead, Scroll of Power, Soul Conduit

    305 - Nomarch, General, Battleline Hero, Deathless Noble, Skeleton Chariot, Longbow, Shield (Sun's Embrace), Lance, Death Mask of Teput

    255 - Nomarch, Captain and Attached, Tomb Architect, Amuut, Ghostly Guard, Great Weapon

    240 - Nomarch, Captain and Attached, Tomb Architect, Skeleton Chariot, Shield, Lance, Scroll of Desiccation

    400 - 4 Skeleton Chariots, Halberd, Aspis Arrows and Bow, Legion Charioteers, Standard Bearer (Banner of Speed)

    215 - 10 Skeleton Cavalry, Standard Bearer (Banner of the Entombed)

    155 - 15 Skeleton Archers, Bow, Standard Bearer

    150 - 5 Skeleton Scouts

    150 - 5 Skeleton Scouts

    575 - 8 Shabtis, Paired Weapons, Standard Bearer

    560 - 5 Tomb Cataphracts, Standard Bearer (Stalker's Standard), Musician

    140 - Sand Scorpion

    475 - 3 Tomb Reapers, Paired Weapons

    4000

    Mit meinen Söldnerlastigen Ogern war ich nach dem desaströsen Start natürlich an Ende auf Platz 2 sehr happy.

    Aber jetzt sind meine Orks in den Startlöchern: Nahziel WTC und Fernziel Beer n Dice 2026- Waargh!


  • Klingt als funktionieren die Triple Mercs ganz hervorragend. Mindestens eine Einheit hat ja immer ordentlich Randale gemacht.

    Das hast du schön zusammengefasst. Tusker oder Yetis würden den Job wahrscheinlich auch

    machen, aber bei Mercs habe ich mehr Übung und tatsächlich auch mehr geeignete (und bemalte) Modelle xp

    In meiner neuen Ogerliste findet sich tatsächlich auch mal ein richtiger Gnoblar/Scrapling-Block.

    Die messe ich dann daran, was sie VOR ihrer Flucht vom Schlachtfeld bewerkstelligt haben :tongue: