Waffendiskussion

    • Offizieller Beitrag

    Einen Schild trägt man gewöhnlich in der Hand, nicht am Arm. Letzteres hat den Nachteil dass man sehr unflexibel wird in der Parade.
    Die Tartsche ist eher eine Ausnahme die später auch zu einem Teil der Rüstung wurde. Für mich ist dass bei jedem Schild der Fall der so angebracht wird. Genau wie die ollen Griechen musste man sich als Pikenier so was fest binden. Bei Hellebarden wird das noch schwerer und bei frühen Formen wohl unmöglich.
    Dieser Schild ist zusätzliche Rüstung. Was starres und e nicht für Parade gedacht. Daher bringe ich ihn da nicht sinnvoll rein. Das kann aber daran liegen das die letzte Warhammer-Regel Parade hiess. Bei AoS steht das ja gar nicht mehr.

  • Für mich ist das ganze erledigt, ich bin losgeworden was mich gestört hat und damit hat es sich. Von mir wird nichts mehr in die Richtung kommen.

    Einen Schild trägt man gewöhnlich in der Hand, nicht am Arm. Letzteres hat den Nachteil dass man sehr unflexibel wird in der Parade.
    Die Tartsche ist eher eine Ausnahme die später auch zu einem Teil der Rüstung wurde. Für mich ist dass bei jedem Schild der Fall der so angebracht wird. Genau wie die ollen Griechen musste man sich als Pikenier so was fest binden. Bei Hellebarden wird das noch schwerer und bei frühen Formen wohl unmöglich.
    Dieser Schild ist zusätzliche Rüstung. Was starres und e nicht für Parade gedacht. Daher bringe ich ihn da nicht sinnvoll rein. Das kann aber daran liegen das die letzte Warhammer-Regel Parade hiess. Bei AoS steht das ja gar nicht mehr.

    Einen Schild trägt man gewöhnlich in der Hand, nicht am Arm. Letzteres hat den Nachteil dass man sehr unflexibel wird in der Parade.
    Die Tartsche ist eher eine Ausnahme die später auch zu einem Teil der Rüstung wurde. Für mich ist dass bei jedem Schild der Fall der so angebracht wird. Genau wie die ollen Griechen musste man sich als Pikenier so was fest binden. Bei Hellebarden wird das noch schwerer und bei frühen Formen wohl unmöglich.
    Dieser Schild ist zusätzliche Rüstung. Was starres und e nicht für Parade gedacht. Daher bringe ich ihn da nicht sinnvoll rein. Das kann aber daran liegen das die letzte Warhammer-Regel Parade hiess. Bei AoS steht das ja gar nicht mehr.

    Da es sich bei Imperialen Staatstruppen wohl anscheinlich um Landsknechte aus dem 15.-17. Jahrhundert handelt, bin ich mir sicher, dass sie ihren Schild, bzw. eine Tartsche (ebenfalls für Fußtruppen erhältlich (siehe Englische Langbogner!)!!!) an ihren Unterarmen zu befestigen wissen, womit dieses Thema jetzt hoffentlich durch ist!?


    Ansonsten schaut auf mittelalterlichen Schwertkampf vorbei, oder schaut Euch Ausrüstungen aus dem 30. Jährigen an, oder schaut einfach mal, was Piraten, bzw. Freischärler so mit Faustschilden und Tartschen gemacht haben!^^


    Die wussten noch, wie man sich richtig auf die Schnauze gibt! :xD:


    Soooooooo....


    Einen Punkt hab ich noch und dann hab ich auch genug abgenervt... :D


    Lasst dass hier auch noch einen erneuten Aufruf an GW sein, sein WHFB nicht weg zu werfen!!!! -.-


    AoS ist supi, aber WHFB hat es nicht verdient, so zu enden!!!


    Ich befürworte daher:


    Lasst GW klar machen, dass wenn überhaupt, WHFB 8. lediglich eine Überarbeitung braucht und effektive Verkaufsstrategien, aber gewiss nicht in die Tonne gehört!


    FÜR DIE LIEBE ZU WHFB!!! GW sieh zu!!! :xD:

    Einmal editiert, zuletzt von Sirius () aus folgendem Grund: Doppelpost zusammengefügt.

    • Offizieller Beitrag

    Ruhig bleiben.
    Ein Schild wird zumindest oft in der Faust getragen. Das ist so. Jedenfalls bei den meisten Schilden. Ich habe zufällig Schwertkampf betrieben und würde mich hüten den Schild einfach irgendwo festzuschnallen. Wenn du Schwertkampf gemacht hast, glaube ich kaum das du oft einen Schild dabei hattest, der nicht zumindest auch in der Hand gehalten wurde.
    Deine Ausrufezeichen helfen nicht weiter. Der Bogenschütze aus England trug in der Regel einen Faustschild. Wer sich den an den Unterarm schnallt, hat das Prinzip gründlich falsch verstanden.


    Staatstruppler sind so eine Art Bastarde. Die Hellebarden sind für mich deutlich frühere Bauformen mit massivem Blatt. Ihre Speere haben in deinen Epochen auch nichts verloren. Optisch sind sie in Sachen Rüstungen ziemliche Hirngespinste. Die Jungs lassen sich historisch kaum einordnen. Tatsache ist aber das Fechter und allgmein Kämpfer mit freier Schildhand in aller Regel nicht so dumm sein werden, ihre Paradewege zu verkürzen. Denn ein fester Schild eignet sich nicht gut für tiefe und hohe Paraden. Dafür muss man weit vom Körper weg und das geht damit deutlich schlechter. Das tut man also nur wenn man muß, oder einen Schild hat der lang genug ist. Kiteshields wurden oft so verwendet. Das ist aber auch wieder eher kein Fecht- sondern ein Formationsschild. Der Schutz entsteht aus der Reihe.
    Wer Stahlbeinlinge trägt, wird kaum noch so ein Monster tragen wollen.


    Wie gesagt. Mein Widerspruch gegen Hellebarden mit Schild, kam wohl primär aus der Tatsache das diese Regel früher "Schildparade" hieß. Das ist aber etwas, dass mit festen Schilden nicht wirklich gut geht. Diese Regel heisst aber nicht mehr so. Schild ist Schild und wer den trägt bekommt den Bonus. Kann man mit leben. Ich finde es trotzdem doof. ^^


    Die Fechtkunst um 1400 beschäftigt sich jedenfalls weniger mit festen Schilden. Ist mir damals jedenfalls nicht oft untergekommen. Wir haben viel aus dem Talhoffer probiert. Auch die Rundschilde im Rahmen der Wikingerkämpfe wurden in der Hand getragen. Es gibt Bastarde bei denen man beides macht. Rein geschnallte Schilde sind für mich aber die Ausnahme und eben eher ein Kompromiss. Und parieren kann man damit nun nicht mehr richtig. Auch kann ein Hellebardier nichts an sein Handgelenk schnallen, das sonderlich breit ist. Unterarm ja, Gelenk eher nicht. Das führt dann wieder zu schlechter Parade, vor allem mit der schweren Hellebarde am gleichen Arm. Ich denke man hofft eher das das Teil im Wege ist, als das man pariert.


    Also. Ich kann mit festen Schilden in Formationen leben, finde aber die sollten sich auf den Ward auswirken, anstatt so eine Art Parade zu implizieren. ^^
    Das sind aber wohl Feinheiten die zu weit gehen und bei den simplen Regeln von AoS eh nicht passend wären.


    edit: habe meine Imps nochmal angeschaut... Die haben leichte und schwere Hellebarden.... ist wohl auch wieder so ein Mischmasch.


    Und bleibt doch bitte höflich. Beide. Ich hab 3 Beschwerden über diesen Thread.....

  • Nagut...


    Ich versuch´s mal so...


    Im Grunde sieh das nicht anders aus, als bei einem Speerträger der Impies, um das mal plastisch dar zu stellen...


    (Sorry für die !!! < aber die sollen gar nichts aussagen!)


    Und mit Lanzenkampf kenn´ich mich auch gut aus...


    Wenn ein Phalanxtyp im alten Griechenland mit seiner Sarissa einen Schild am Unterarm befestigte, um ihm Stabilität zu geben, so geht das auch bei Landsknechten, bzw. hat sogar bei mir funktioniert...


    Ich bin jetzt nicht der Hüne & gewiss kein Muskelmann, aber ich konnte es mit einer schlanken Hellebarde bewerkstelligen, meinen Unterarm für den Schild zu nutzen, der wie immer den Nahkampf deutlich zu behindern weis...


    Zudem sieht man es auch an den Hellebardern der Imperialen, dass der Schild am linken Unterarm echt ´nen guten Platz hat, ähnlich wie bei den Speeries! < Sorry! :D


    Außerdem macht der sich auch auf dem Rücken recht gut, eine Taktik aus dem 100. Jährigen Krieg, die eine Revolution der Kriegsführung dieser Zeit bot, da die einfachen Fußtruppen nun besser gerüstet waren, und Genuesen, zum Bleistift, effektiv Arbalste und Armbrusterei dazu betrieben... :augenzu:


    Ich bin mir sicher, wenn Du mal ne Schanke Infanteriewaffe tragen darfst, gibst Du mir Recht! -.-


    BYE!!!

    • Offizieller Beitrag

    Nein.... Hast du meinen Post nicht gelesen?
    Ich hatte schon Hellebarden in der Hand. Ja, sicher. Man kann einen Schild an den Arm schnallen. Aber zum echten parieren taugt er da nicht. Dafür ist der Arm zu unbeweglich, vor allem weil man dann immer die Hellebarde mit rum wuchten muss. Eine Parade ist für mich eine aktive Gegenbewegung um Schlägen zu entgehen. Das kann ich mit so was nur sehr sehr begrenzt. Vor allem wenn ich einen Rund- Dreiecks- oder Faustschild in Relation setze.


    Von den Amrbrustern kenn ich eher Setzschilde.... Macht aber nix. Schützen haben immer mal wieder Schilde irgendwo getragen, um ihren Schutz zu verbessern. Das ist aber wieder nix zum parieren. Eher eine billiges Rüstungsteil.

  • Ich finde eure Diskussion irgendwie amüsant.


    DBDJ dich kann ich nicht ernt nehmen mit deinem Schreibstil und argumentieren fällt dir auch schwer.


    Wohingegen Winterwut wie ein Erwachsener schreibt und vernünftig argumentiert.


    Wie, was, wo genau, wer und warum an Bewaffnung und Schilden hatte wissen wir doch nur aus historischen Aufzeichnungen wo auch mal übertrieben wird. Und dort ist noch längst nicht alles erforscht. Ja es gibt doch sogar noch Jahrhunderte über die wir nur sehr wenig Wissen oder? Z.b. Untergang Rom`s bis zum 7. oder 8 Jahrhundert? Und auch historisches Wissen aus anderen Erdteilen ist uns wenig bekannt. Oder täusche ich mich da?


    Edit: Die Schilde die die Genuasischen Armbrustschützen auf dem Rücken hatten waren tatsächlich eher Rüstungsteil als Teil der Bewaffnung wozu ein Schild aber zählt.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Och komm Winterwut...


    Probiers mal richtig aus...


    Nimm Dir nicht einen Kawenzmann, sondern so was schlankes wie ein normaler/Imperialer & schnall das Schild an den Arm...


    Lass den Rand des Schildes über die Faust hinaus gehen und denk Dir das ganze auch in Formation vor...


    Vor allem wenn da Reiter kommen, die sehr gewiss auch in die Reihen reinpreschen werden, im vollen Jagdgallop!


    Wenn diese Formationen die ersten Schweren im Inneren einkreisen kann, sind die Hellebarder immer noch effektiv in Runterziehen und Hieben, besonders auf die Gefallenen...


    Zumal das an den Figuren sogar noch sehr geil aussieht...


    Also lass es einen Versuch wert sein und schau einfach mal...


    Ansonsten halt Dimensionen Verhältnis:


    Kawenzman - Phönixgarde kein Schild & Schlakebarde der Imperialen + Schild...


    BITTE!!!!!!!!!!! :xD:

    Einmal editiert, zuletzt von DBDJ ()

  • DBDJ lass dich mal bitte von jemand der Ahnung vom Mittelalter hat aufklären.


    Reiterei greift an und zieht sich zurück um ggf. noch einmal anzustürmen da is keiner so bekloppt und bleibt im Getümmel von Fußsoldaten stehen. Vom Psychologischen Effekt wenn ein Schlachross auf einen zustürmt mit einem Reiter drauf haben wir ja noch garnicht gesprochen.


    EDIT: nich dass ich ahnung vom Mittelater hab. Aber deine Theorien sind absurd DBDJ.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

    2 Mal editiert, zuletzt von Kritus_der_Graue ()

  • Och komm bitte...


    Reiterei greift an und zieh sich wieder zurück, & du glaubst, das machen die so einfach, wenn sie erstmal in eine Formation reiten, bei vollem Jagdgallop!!!


    Weist Du eigentlich, was es heißt, von einer Schweren berittenen Einheit Frontal erfasst zu werden, oder was passiert wenn sowas in die Flanke reitet!?!?


    Weist Du eigentlich wie man reitet!?


    Weist Du eigentlich was das für ein Akt ist, Deinen schweren Gaul aus dieser Formation wieder heraus zu bekommen!?


    Weist Du eigentlich, was ein Landsknecht mit Dir macht, wenn Du seine Gefallenen Kameraden auch noch überreitest!?


    Weist Du eigentlich was mit berittenen geschieht, die da nicht so leicht wieder raus kommen!?


    Weist Du eigentlich, was es bedeutet umstellt zu sein, von wütenden Knechten, die um dich geschart sind wie Fliegen, deren Mitstreiter selbst noch auf dem Boden, unter Deinen Hufen (weiter)fechten!?


    Komm mir bitte nicht mit dieser Total War Generalphilosophie!


    Total War ist eine Simulation! Krieg ist die Hölle!


    Und um es Dir noch zu verdeutlichen...


    Reiter greift an...


    Reiter schlägt ein...


    Gaul turns around, aber Du bist mitten in denen drin und Dein Pferd ist mit Schlägen Hieben und seinen eigenen Hufen beschäftigt, die allesamt echt leiden müssen...


    Du bist ein Opfer dieser Scheiße und nicht mehr der edle Chevalier, denn die Zeiten hatten sich im 30 Jährigen echt gewandelt & wenn da Reiter auch nur einen Fuß breit nicht klar kamen, waren sie Toast! ;)


    Oder wie erklärst du dir die hohe Reitersterblichkeit, bis zur endgültigen Abschaffung der Kavallerie, dank der Panzerwaffe!?


    Pferde sind Frischfleisch für Infanterieformationen, deswegen sattelten die auch auf Pistolen, Karabiner und Säbel/Lanzen, weniger Gewicht, ect.pp. um! ;D


    Versucht mich doch bitte mal zu verstehen, wäre echt nett & gewiss nicht die Schwester von Scheiße! :xD:

    3 Mal editiert, zuletzt von DBDJ ()

  • ganz ehrlich... und du weißt das :D ?


    Gegenfrage: Weißt du eigentlich was Kataphrakte mit Legionären und auch Phalanx gemacht haben?


    ok, Sirius bitte löschen :) - Verschoben, statt gelöscht ;) -Sirius

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    Einmal editiert, zuletzt von Sirius ()

  • Warum mach ich mich denn bitte lächerlich...?


    Ich versuch Dir hier was zu erklären & Du meinst Dich über mich witzig machen zu müssen?


    Geht´s noch?


    Wiederleg mich doch mal effektiv & komm mir hier nicht so oberflächlich!


    Wenn ihr meint, Ihr kennt den Krieg so gut, dann zieh doch in einen, wenn Du nicht schon längst Deinen Krieg wieder mich austrägst!?


    Ich meins nur gut mit euch, wer das anzweifelt, hat sie nicht mehr alle! ;)

  • Es wäre dann doch irgendwie schön, wenn ihr das gegenseitige Provizieren unterlassen könntet. Aussagen wie "wer das anzweifelt, hat sie nicht mehr alle!" sind dabei ebenso wenig hilfreich wie "komm mal runter von deinem hohen Ross".


    Nichts gegen eine Diskussion, aber das wird hier momentan immer mehr zur Schlammschlacht. Sollte das hier noch schlimmer werden, bzw. so weitergehen, sehe ich mich motiviert, dem Thread eine 24 Stunden-Auszeit zu geben (d.h. hier bis morgen Abend dicht zu machen).


    Sirius

  • Ich will keinen Streit...


    Einiges was ich hier poste, schreib ich sogar ab...


    Also von mir keine Verarsche!

  • Es geht mir ums Prinzip. Arguemente schön und gut, egal ob sie nun stimmen mögen oder nicht. Das ist nicht der Punkt, um den es mir hier geht. Das gegenseitige Anfeinden, dass hier derzeit stattfindet, stört mich, daher auch meine Warnung, die nun hoffentlich unmissverständlich war.
    Diskutieren: Ja. Beleidigen, Provozieren, in Lächerliche ziehen: Nein.

    • Offizieller Beitrag

    Mit "Wissen" wie eine Schlacht zwischen Landsknechten und Reitern aussieht, kann ich nicht dienen. Ich könnte das nachlesen, aber von den Autoren hat das auch keiner probiert.
    Ich habe auch nie Kampf mit der Hellebarde betrieben, genauso wenig mit Piken und echten Großschwertern. Ich bin nämlich nicht lebensmüde. ^^


    Ich habe Mittelalter-Reenactment gemacht. Langschwert, Breitschwert, Sachse, Messer....Klingenwaffen halt. Auch mal eine Axt dabei, oder ein Speer. Schwerere Waffen waren uns für offene Kämpfe zu gefährlich. Dazu einen passenden Schild.
    Wir haben mit anderen Waffen alles mögliche gemacht und probiert, aber nie wirklich gekämpft. Das ist auch glaube ich sehr selten.


    Zur Antike kann ich fast gar nichts aus eigener Erfahrung beitragen. Die Taktiken der Römer sind mir zu heiß zum ausprobieren und in eine Phalanx möchte ich auch nicht stehen.


    Alles in allem war die schwere Infanterie lange der König auf dem Schlachtfeld. Bronzierte Rüstungen und Schilde konnten mit den damaligen Fernwaffen kaum angegangen werden. Durch die enge Formation war das treffen ungepanzerter Teile nur schwer möglich, obwohl die Jungs nicht sooooo schrecklich viel Rüstung trugen. Dazu trugen auch deren Schilde bei. Die ich aber nach wie vor eher als Rüstung, denn als Schild ansehe.
    Auch schwere Reiterei hatte lange schlechte Chancen gegen schwere Infanterie. Auch der gern genannte Kataphrakt hat sich an Legionen schon blutigen Nasen geholt. Der Legionär war ein Multi-Talent und konnte sich gegen die meisten Waffengattungen gut behaupten. Das Pilum war so schwer und gut konzipiert, dass es sich sehr gut einsetzen ließ um gegnerische Schilde unbrauchbar zu machen. Als Wurfwaffe sehr gefährlich.
    Die schwere Infanterie verschwand ziemlich mit dem Untergang der "Berufsarmeen" Es gab zwar immernoch Infanterie, aber diese war weniger organsiert und der Reiterei meist unterlegen. Vor allem Steigbügel, eingelegte Lanze und hoch gezogene Sättel machten den Aufprall der Reiter potentiel zu hart um dem mit einem Schildwall zu begegnen.
    Mit dem Wiederbeleben der geordneten Infanterie ging das Reitertum dann echt bergab. Erst kamen Bögen und Armbrüste um denen das Leben schwer zu machen. Damit konnte man oft halbwegs umgehen. Dann kamen Hellebarden und Piken, bzw Stangenwaffen allgemein in Mode und das hat dann gar keinen Spaß mehr gemacht.


    So weit zur groben Theorie. Wirklich probiert habe ich nur wenig davon. Wie gesagt: zu gefährlich. Ich kann also nicht wirklich sagen wie gut man mit Hellebarde und Schild parieren kann. Ich kann aber sagen das die Hellebarde ekelhaft schwer ist und ich meinen linken Arm brauche um das Ding mit der Spitze nach vorne zu halten. Einen Schild an diesen Arm binden geht und der schütz auch passabel Oberkörper und Hals. Gegen Stiche und Schläge auf Beine und Gesicht, denke ich wirds halt haarig, weil der Schild sehr tief oder sehr hoch muss. Das heisst die Hellebarde muss noch tiefer/höher. Und das kann ich mir nicht schnell vorstellen. Ich würde also sehr gerne einen Schaller mit Bart und Beinlinge tragen. Auch wenn ich in dem verdammten Schaller sicher fast ersticke. ^^


    Worum es mir eigentlich ging, war wie gesagt, dass ich einen Schild als Schutzwaffe sehe. Ein bewegliches, schnelles Gerät mit dem ich den Gegner pariere. Und das sehe ich bei Formationsschilden nicht.
    Auch schon gesagt: Die Regel hat keine Vebindung mehr zur Schildparade. Als Spielkonstrukt sehe ich das also in Ordnung an. Es geht ja.


    Nur sind diese Dinger halt nur dem Namen nach Schilde. Faustschilde stehen auf einem ganz anderen Blatt. Rundschilde auch. Die sind beide sehr gute Beispiele für einen aktiven Schild (der Runde nur ausserhalb des Schildwalls oder der Schildburg).


    Ich rate dringend davon ab Wissen aus Spielen abzuleiten. Und ich glaube nur bedingt an zeitgenössische und aktuelle Theorien zu mittelalterlichen Schlachten.


    Beispiele sind folgende Irrtümer
    -Speere sind gut gegen Kavallerie. Nein. Piken und Lanzen sind gut gegen Kavallerie (und fast alles andere). Speere oder Spieße sind prima um im Schildwall aus den hinteren Reihen Ärger zu machen. Wobei ich hier etwas wackelig da stehe, weil "Speer" nicht klar definiert ist. Was Warhammer-Einheiten als Speer bezeichnen, mag ich jedenfalls nicht gegen Reiterei einsetzen.
    -Langbögen sind Laserwaffen und durchschlagen daher alles. Nein. Englische Bogen konnten nur auf kurze Distanz "sicher" Platten durchschlagen. Was sie so gefählrich machte war die Kadenz und die Anzahl der Schützen. Sowie die Tatsache das Pferde deutlich schlechter zu rüsten sind als Reiter.
    -Kataphrakte trampeln alles nieder. Nein. Das muss Total-War oder so verbockt haben. Die Jungs waren wirklich sehr gefährlich und mit der richtigen Unterstützung auch sehr stark. Aber sie waren bei weitem nicht so dominant wie Phalanxen es lange und Ritter es später waren.
    -Wenn man noch Japan rein hohlt kommen noch die Lightsabreartigen Eigenschaften des Katana und die absolute Überlegenheit japanischer Schmiede- und Kampfkunst dazu. ^^


    Lassen wir das..... Ich habe viel geschrieben und merke das ich ohne klare Absicht schreibe, weil ich das Thema mag. Worüber streiten wir denn eigentlich gerade. :D

  • Eben es bringt nichts zu diskutieren weil alles was wir haben sind Aufzeichnungen oder vermutungen wie es damals war. Wirklich 100% gesicherte Infos gibt es nicht. Heute und in Zukunft sieht das wohl anders aus.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Zu Japan, es gibt immer mehr Historiker die die Meinung vertreten das die Japanische Kampfkunst der Europäischen nicht überlegen war sondern beide auf einem recht ähnlichen Niveau waren. Zumindest was Berufsritter und Samurai anging. Beide haben ihr Leben lang trainiert. Das Pwoblem hierbei ist das die Europäischen "Kampfkünste" nicht oder kaum überliefert sind und die Japanischen doch recht gut. Dadurch ist dieses Bild entstanden.


    Welche von beiden in einem Kampf gegeneinander gewonnen hätten kann man nicht sagen, dadurch das sie nie Kontakt miteinander hatten mussten sie sich auch nicht aneinander anpassen. Katana's sind was ich gelesen habe nahezu unbrauchbar gegen Europäische Rüstungen (Metallrüstungen lassen sich nicht so gut schneiden ^^ ). Allerdings sollten der Yari (Speer) als auch Yumi (Bogen) hingegen sollten ganz brauchbar gewesen sein. Und die Berittenen Bogenschützen wären sicherlich eine Plage gewesen. Allerdings hätten sie auch so ihre Probleme mit der europäischen schweren Kavallerie gehabt. Allerdings wi egesagt
    kann man hier nur theoretisieren, da Ritter und Samurai bzw Europa und Japan zu Zeiten wo man das hätte vergleichen können keinen (bzw minimalst) Kontakt hatten.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Zu Japan, es gibt immer mehr Historiker die die Meinung vertreten das die Japanische Kampfkunst der Europäischen nicht überlegen war sondern beide auf einem recht ähnlichen Niveau waren. Zumindest was Berufsritter und Samurai anging. Beide haben ihr Leben lang trainiert. Das Pwoblem hierbei ist das die Europäischen "Kampfkünste" nicht oder kaum überliefert sind und die Japanischen doch recht gut. Dadurch ist dieses Bild entstanden.


    Welche von beiden in einem Kampf gegeneinander gewonnen hätten kann man nicht sagen, dadurch das sie nie Kontakt miteinander hatten mussten sie sich auch nicht aneinander anpassen. Katana's sind was ich gelesen habe nahezu unbrauchbar gegen Europäische Rüstungen (Metallrüstungen lassen sich nicht so gut schneiden ^^ ). Allerdings sollten der Yari (Speer) als auch Yumi (Bogen) hingegen sollten ganz brauchbar gewesen sein. Und die Berittenen Bogenschützen wären sicherlich eine Plage gewesen. Allerdings hätten sie auch so ihre Probleme mit der europäischen schweren Kavallerie gehabt. Allerdings wi egesagt
    kann man hier nur theoretisieren, da Ritter und Samurai bzw Europa und Japan zu Zeiten wo man das hätte vergleichen können keinen (bzw minimalst) Kontakt hatten.


    naja es gibt diverse Tests, Katana gegen Langschwert da sieht das Katana alt aus im direkten Schwertkampf, da ist der Mythos größer, ein hie Katana gegen Langschwert und das Katana ist verbogen ( liegt am Schmiedeprozess ) und unbrauchbar!

    • Offizieller Beitrag

    Eine Bitte, an den einen oder anderen, der hier was geschrieben hat. Fühlt euch angesprochen oder nicht. Ich bitte euch mal darum morgen früh, ausgeschlafen und gut gelaunt nochmal zu lesen, was ihr hier so ablasst. Über welche Nichtigkeiten ihr euch aufregt und was für Sprüche hier so kommen.... Man ist fast versucht zu fragen, was ihr euch rausnehmt, so mit einem anderem umzuspringen. Aber ich hab keine Lust hier einen auf Moralapostel zu machen. Jetzt kommt das berüchtigte (aber notwendige) ABER: Leute, was ist los? Ja wegen mir kochen Gemüter hoch und einem passt gerade so gar nichts. Aber verdammt reißt euch zusammen und schreibt was vernünftiges oder lasst es. Diskussionen sind wichtig, spannend und schön. Wenn sie sachlich bleiben.
    Ich stelle keine wilde Mischung aus Zitaten zusammen, jeder weiß woran es hacken/liegen könnte. Ich habe Verständnis für Aufregung, doch wir haben alle ein gemeinsames Hobby und es betrifft alle gleichermaßen. Das rote Forum hatte immer einen tollen Umgang der Member untereinander, doch davon kann man im Moment manchmal nur noch träumen.


    So ich hab mich ausgekotzt! Diskutiert weiter wie ihr möchtet, aber reflektiert einfach mal, was so alles "gesagt" wurde. Das Internet wäre ein schönerer Ort, wenn man sich dort untereinander genauso behandeln würde, wie im echten leben auch :rolleyes:


    Edit: Das dürfen alle Leser natürlich auch auf jeglichen anderen Thread übertragen. Im Moment kocht die Stimmung ja offensichtlich überall über ;)