Armeeaufbau Hallowed Knights

  • Hallo,


    hier werde ich über die Aushebung meiner Hallowed Knights berichten. Ich suche vor allem ein wenig Motivation was das bemalen der Jungs angeht. Mal schauen ob es Geschichtlich bald etwas zu erzählen gibt (So viele schöne Szenarien :D )


    Aber zu gegebener Zeit mehr darüber.


    Zuerst möchte ich Euch mein Farbschema vorstellen. Ich halte es ganz im Stil der Hallowed Knight, allerdings steh ich mehr auf einen Düsteren und Blutigeren Look. Ich gedenke zudem auf Dauer eine Schneeplatte zu gestalten, (Und hoffe das es auch in der Geschichte der reiche in Schneeregionen voran geht) und habe mich einmal an der Schneebase versucht.


    Erstmal wird bei mir der Teil aus der Grundbox angepinselt bevor es was neues gibt, da ich dazu neige mir zu viel zu kaufen und dann den Spaß am Pinseln verliere.


    Aber nun erstmal zu meiner Testminiatur welche der Liberator aus dem White Dwarf ist:








    Über Kostruktive Kritik und Ideen würde ich mich sehr freuen!

  • Hey Dulumin, willkommen bei den Legio Sigmares! :thumbup:
    Der erste Liberator gefällt mir schon ganz gut, sehr cool die Kampfschäden auf dem Schild und das Blut! Ansonsten auch sehr saubere Bemalung, der düstere und brutalere Look gefällt mir.
    Also kleine Verbesserung würde ich dir Empfehlen, das Blut etwas spritziger darzustellen. Heisst: vlt noch ein paar kleine Flecken um den großen Klecks herum im Schnee und ein Spritzer auf dem Hammer, natürlich ausgehend vom Ort des "Einschlags". Ich glaub, das macht die ganze Mini noch etwas realistischer. :)


    Gespannt bin ich auch auf die Schneeplatte, hab noch nie selbst eine gesamte Platte gebaut. Stelle mir das aber aus vielen Berichten und Blogs als sehr zeitintensiv und mühselig vor, hol dir hier auf jeden Fall Tipps usw.!

  • Danke erstmal :D


    Ich werde nochmal am Blut ein wenig feilen, mal schauen wie es wird. Zur Schneeplatte: Ich überlege noch ob ich mir das Ganze auf dauer etwas flexibel halte mit ner Platte. Ich ziehe im November um und dann gibts ne 72" x 48" Platte, da ich momentan nur ne 48" x 48" habe. Ich habe bereits einige schöne Geländestücke von Eslo die ich für ne Grüne Platte halten möchte. Zusätzlich würde ich gerne ne Schneeplatte haben wollen. Nun kam mir schon der Gedanke es mit zwei Unterschiedlichen Gamematten schnell und einfach hinzubekommen. Eine nette Grüne Matte haben die Jungs von Gamemat.eu im Programm. Eine Schneematte suche ich noch. Würde also primär Geländestücke im Schnee Thema bauen, womit ich heute bereits angefangen habe.


    So, dann mal weiter im Programm, zu einem fange ich mal an 4 Liberator auf einmal zu bemalen:




    Des weiteren habe ich mich mal mit dem Schneethema und einigen Geländeteilen auseinander gesetzt. Zum einem habe ich eine Resinmauer bemalt und mit Schnee eingeschneit, und zum anderem habe ich zwei Bäume auf ne Base gesetzt und auch erstmal mit Schnee gearbeitet.










    Den Schnee mische ich mir aus Kaisernatron und Leim zusammen, ich bin recht zufrieden mit dem Schnee, ich muss nur noch die passende Mischung finden ;)


    Gruß


    Dulumin

  • Schick schick. Schönes Farbschema hast du da. Gefällt mir ziemlich gut! Was mich nur etwas irritiert ist das "Blut" im Schnee... Sorry, aber der erste Gedanke war "Ist ihm sein Erdbeereis runtergefallen?". Das das Blut sein soll hab ich erst nach dem Lesen deines Textes erkannt... ?(

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Ja, ist wahrscheinlich schlecht zu erkennen, aber da Hängt auch Blut am Hammer, welches theoretisch aufs Schnee getropft und dann verlaufen ist nachdem einem Chaoten so richtig der Schäder eingehämmert wurde. Ich versuche es nochmal deutlicher zu machen :D


    Danke, das Farbschema gefällt mir unter allen Stormhosts auch am besten!

  • Die Geschichte mit dem Schnee find ich echt gut!
    Mal ne blöde Frage bezüglich dem Stormcast Eternal auf dem ersten Bild...
    Wie schaffst du es, dieses verdammte statische Gras so draufzukleben, dass es nicht am Boden liegt. Ich verwende immer diese zusammenhängenden Büschel, weil ich mit dem losen Gras nicht klar komme. X(

  • Ich antworte mal, auch wenn die Frage nicht an mich ging... ;)


    Ich mach das immer in diesen Schritten, was (bei mir) auch gut funktioniert:
    1. Standard PVA-Leim auf die Stelle, an der du das Gras haben willst.
    2. Gras drauf streuen/werfen (NICHT in den Leim hineindrücken, sonst steht da später nix mehr).
    3. Ein wenig seitlich gegen das Base klpfen, damit die das Gras "zurecht rüttelt"
    4. Modell umdrehen und noch ein paar mal seitlich gegen das Base klopfen (damit sollte dann das nicht haftende Gras auch gleich mit weg sein).
    5. Schauen, ob es so passt, ansonsten nochmal Schritt 4.


    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

    • Offizieller Beitrag

    Wenn mich nicht alles täuscht, wird Schnee aus Natron nach einer Weile manchmal recht Gelb..... Das würde ich mal im Auge behalten.

    Wenn Krieger lange Zeit an einem Ort verweilen müssen, ist das mit dem gelben Schnee unausweichlich.

    • Offizieller Beitrag

    Der Vorteil an Dosen ist, dass sie aussen auch dann trocken sind, wenn drinnen alles stinkt. ;)


    Im Ernst, ich hab das echt schon öfter gesehen, dass das Zeug sich verfärbt.
    Bei den Bäumen wäre ich etwas sparsamer. Es sieht ein wenig aus wie Zuckerguß, weil es so verlaufen und erstarrt ist. Hab selber aber bislang nur Bases damit gemacht. Da ist diese Konsistenz Klasse. Auf Bäumen würde ich probieren es irgendwie pudriger zu bekommen. Aber wie....?