• Seid gegrüßt.


    Nach einigem hin und her habe ich mich dazu entschieden AoS ne Chance zu geben. Bei uns startet nächste Woche eine Liga die Clash of Swords als Leitfaden benutzt.
    Hier mal die Punkte Übersicht http://warhammer.org.uk/phpBB/viewtopic.php?f=13&t=114070
    Hier bin ich momentan noch am feilen, und bin auf der Suche nach Anregungen, Kritik und ähnlichem ;)
    Fakt ist wir spielen mit nem Pool von 30 Punkten, von denen 20 pro Schlacht eingesetzt werden.Max 4 Helden, und jeweils 3 Monster und 3 Kriegsmaschienen pro Schlacht.
    Da es u.a. darum gehen wird "Missionsziele" zu halten Schaden ein Paar "Kerneinheiten" auch nicht. Ach es gibt kein Quatsch wie Death Sieg o.ä. Und Armeen können aus Truppen der gesamten Fraktion bestehen.


    Meine aktuelle Planung sieht wie folgt aus: Punkte:
    Helden
    Beastlord 1
    Malagor (welcher zum Glück auch Great Shami ist) 1
    Doombull 1,5
    Vilitch the Curseling 1


    Monster
    Cygor 3
    Ghorgon 3,5
    Giant 2,5


    Kriegsmaschienen
    Hellcanon 5


    Units
    Ghors (3x10) 3
    Bestigors (1x 20 oder 1x30) 3 oder 4,5
    Ungors (1x10 oder 1x15 je nach Version) 1
    1 Chaos Knights (5) 2
    1 Minos 2


    Formation Furious Brayherd 0,5


    So wären das dann 30 Punkte. Die Frage die mir noch in Kopf schwebt, lasse ich die Knights zu Hause und packe lieber die 30 Bestis ein und nehme für die letzten 0,5 Punkte noch 5 Hunde mit?
    Wie gesagt ich bin über Vorschlage sehr dankbar :D


    Ich weiß dass denifiv Imps dabei sein werden, sowohl alte als auch Sigmarienes, Skaven, Tomb Kings,Nurgles, Khornies, evtl. Echsen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde es gut, dass du dem Spiel eine Chance gibst. Das Beschränkungssystem kenn ich leider nicht, daher kann ich zu den Punkten wenig sagen. Gespielt habe ich die Tiermenschen aber schonmal nach den Age of Sigmar Regeln. Dabei hat mir der Ghorgon ganz gut gefallen. Auch Minotauren lesen sich ganz gut, dass man sie auch mal einsetzen kann. :)


    Die normalen Gors sind eher schwach, denke die sind besser, wenn es wirklich viele sind. Ansonsten sterben die sehr schnell weg. Das Schöne an den Gors ist, dass sie extrem schnell sind und sogar noch nach dem Rennen angreifen können. Dafür brauchst du einen Hornbläser im Trupp! Dann nimmst du noch einen Standartenträger mit und kannst einen Zoll mehr Rennen. In Verbindung mit einem Schamanen sind sie sogar noch schneller! Davon lohnt sich schon einer, der dann in der Nähe deiner Gors sich rumtreibt. (Die Gegner werden erstaunt sein, wenn du dich 6+3 Zoll weit bewegst, dann noch W6+1 Zoll weit sprintest und dann noch 2W6 Zoll angreifen kannst! Das sind im Extremfall 28 Zoll!)


    Thematisch würde ich auf Vilitch, die Chaos Ritter und die Kanone verzichten. Regeltechnisch kann ich den Einsatz der Hellcanon verstehen, denn die ist wirklich stark. Allerdings passt sie nicht wirklich zu den Tiermenschen... Oder hast du eine schöne Story zu deiner Armee?

  • Danke für die zügige Antwort Jones :D
    Auf den Ghorgon freue ich mich auch sehr, gerade die Option das er sich wieder heilen kann stelle ich mir ganz nützlich vor, ebenso wie beim Cygor. Das war auch einer der Gründe warum ich den Riesen zuerst Zuhause lassen wollte. Aber der liest sich mittlerweile von Damageoutput her ganz ordentlich, daher gebe ich ihm mal ne Chance.
    Ja die Minos sind hoffentlich nett und durch den Boni vom Doombull noch ein wenig netter, der sich ja ebenfalls auch auf Ghorgon und Cygor überträgt.
    Tja die Gors, persönlich würde ich sie lieber als eine Block einsetzen, aber ich brauche leider 3 Trupps für die Formation. Aber das die soo gut zu Fuss sind hätte ich noch garnicht gesehen, finde ich aber gut, ein volles Kommando für alle drei ist auch eingeplant.
    Ja die Warriors Fraktion ist eine geschlossene Fraktion, die sich zusammen angeschlossen hat, was ich auch Farbtechnisch widerspiegeln wollte. Hintergrundtechnisch habe ich da auch schon ne nette Story Idee, ursprünglich wollte ich auch nur ne reine TM Armee allerdings kann ich so auch die Hellcanon und Knights einsetzen die ich jeweils beide vom Modellen und von den Regeln her klasse finde.

  • Ich plane auch schon meine ersten Spiele mit Clash-Comp und Missionen.
    Eine Sache, die ich mir da gedacht habe, ist, dass man sehr beweglich sein sollte (nimmMissionsziel x ein) gleichzeitig aber hart (halte Y).
    Insoweit habe ich mich bisher gegen die Hellcannon und für Chariots/Ritter entschieden. Inwiefern mir dann der Fernkampf fehlt und ob er überhaupt sonderlich wichtig für solche Spiele ist, fehlt, wird sich zeigen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Auf den Ghorgon freue ich mich auch sehr, gerade die Option das er sich wieder heilen kann stelle ich mir ganz nützlich vor, ebenso wie beim Cygor. Das war auch einer der Gründe warum ich den Riesen zuerst Zuhause lassen wollte. Aber der liest sich mittlerweile von Damageoutput her ganz ordentlich, daher gebe ich ihm mal ne Chance.


    Der Ghorgon wird halt schlechter, wenn er ein paar Leben verloren hat. Da ist die Heilfähigkeit wirklich klasse. ^^ Man muss das nur auch schaffen. :blush: Diese Attacke hat es bei mir leider nie geschafft... Hoffe, du hast dann mehr Glück! Der Riese ist nach den Age of Sigmar Regeln sehr gut! Wenn der am Anfang gleich einen in die Tasche steckt, macht der einfach nur Spaß! :D



    Zitat

    Ja die Minos sind hoffentlich nett und durch den Boni vom Doombull noch ein wenig netter, der sich ja ebenfalls auch auf Ghorgon und Cygor überträgt.


    Der Bonus vom Todesbullen ist gut. Vergiss nicht am Anfang den General auszuwählen, denn nur einer kann seine Befehlsfähigkeit einsetzen. Der Beastlord hätte auch noch eine. Malagor glaube ich nicht. Beim Vilitch weiß ich es nicht.



    Zitat

    Ja die Warriors Fraktion ist eine geschlossene Fraktion, die sich zusammen angeschlossen hat, was ich auch Farbtechnisch widerspiegeln wollte.


    An welche Farbgebung hast du gedacht? Hebst du die Armee eigentlich ganz neu aus oder nimmst du da eine bestehende Armee?

  • Hui, gut das du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ich hatte das glatt wieder verdrängt, dass Nur der General die einsetzen kann.
    Dies und das es nochmal veränderte Punktekosten gibt, sorgen dafür das ich nochmal rechnen darf.


    Ja die Hellcanon. Sie ist teuer, auch jetzt mit "nur" 4,5 Punkten,allerdings hoffe ich dass sie sich bezahlt macht gegen Great Canons und ähnliche Geschichten mit großer Reichweite.


    Als General werde ich wohl wirklich den Doombull nehmen, erst dachte ich an den Beastlord, aber dessen Fähigkeit hängt davon ab das er Opfer findet. Malagor hat keine und Vilitch auch nicht. Im Moment überlege ich ob ich den Beastlord durch Khazrak durch tausche ( -3 auf Zauber in 12 Zoll liest sich schon nett).


    Das ganze mag den Eindruck einer ausgemaxten Liste erwecken, aber wenn ich 20 Punkte Listen daraus baue, wirkt es zum Glück nicht mehr so.


    Jones
    Ich hab kurz vor Editionwechsel mit TM angefangen, also ist es eigentlich beides. Effektiv wird das aber der richtige Anfang des Gemetzels für sie. Das Farbschema wird relativ dunkel, ich hab Rhinox Hide als Grundfarbe für die Haut, die hellen Varianten von TMs sagen mir persönlich einfach nicht zu.


    MiRu Ok ich bin gespannt. Ich werde beides testen und dann hier berichten.


    Hat jemand Erfahrung mit den Chaos Familiars/ Hommunkulus gemacht?
    Ich hab 0,5 Punkte über und tendiere im Moment eher dazu die für Vilith mitzunehmen als 5 Hunde.