Ein Warhammer Enthusiast zwischen Endzeitstimmung und Torschlusspanik

  • Vorrede:
    Ich war die letzten Monate kaum hier, deshalb kann es sein, dass es irgendwo einen Thread gibt, der sich mit meinem Thema doppelt, weil ich diesen übersehen habe. In diesem Fall bitte ich um Nachsicht.

    Zum Thema:
    Der "Warhammer Enthusiast" aus der Überschrift bin natürlich ich.
    Vielleicht war es ganz gut, dass mich mein kleiner Sohn in der Zeit, als andere den"AoS Schock" erlitten haben, ziemlich beschäftigt hat. Somit hab ich es erst mal recht gelassen genommen.


    Nun aber stehe ich im GW vor dem Regal, wo früher die Armeebücher lagen, und finde dort nur so langweiliges Zeugs (irgendwas mit so komischen overpowerten Super-RTL-Cartoon-Figuren aus Plastik). Warhammer ist definitiv verschwunden aus dem GW, die alten Boxen werden, so meine Prognose, nur noch abverkauft.

    In diesem Thread soll nicht der 1000ste AoS-Warhammer-Vergleich gezogen werden, in dem die Hate-Boys auf die Fan-Boys losgehen. Vielmehr geht es um Leute wie mich, die AoS nach einem kurzen Blick in dessen "Grundregelwerk" gleich ad acta gelegt haben.

    Ich persönlich befinde mich in einem Zwiespalt: Fast hatte ich schon Warhammer an sich abgeschrieben. Meine Flames Of War Armee, war darüber sehr glücklich, auch meine Firestorm Armada Flotte und natürlich die Necrons. Wie Ihr sehr: Tabletop-Beschäftigung habe ich wirklich genug.


    Gleichzeitig musste ich mich von den für "irgendwann mal" geplanten Warhammer Armeen wohl verabschieden (Tiermenschen, Waldelfen, Gruftkönige - um nur die TOP3 zu nennen, die ich für die Zeit bis zu Pensionierung (in 22 Jahren) und darüber hinaus sammeln, bauen, malen, spielen wollte. Und da ergreift mich dann doch eine Art Torschlusspanik. Ich ertappe mich, wie ich soeben 2000 Punkte Tiermenschen erhandelt hab (Danke Dyrthri!) und nach diversen Armeebüchern auf Ebay schiele.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass in meinem Umfeld in 10 Jahren sicher noch Spielpartner für Warhammer zu finden sind, allein die "Rentnergang" der Warhammer-Liga mit Gummiadler, Smokey-Sven und mir stimmt mich da hoffnungsvoll.

    Was ist Eure Lösung mit dem Dilemma zwischen Endzeitstimmung und Torschlusspanik umzugehen?
    Kauft Ihr jetzt panisch die Dinge, die Ihr "unbedingt noch haben" wolltet? Oder wartet Ihr cool ab, bis die (vielleicht?) auf Ebay verschleudert werden, weil alle die Flitzebogen-Spacemarines spielen? Hab Ihr das Gefühl, die Warhammer-Preise für Gebrauchtes fallen derzeit? Mir kommt es nicht so vor, insbesondere die Armeebücher gehen wohl teilweise für den Neupreis weg.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Hätte ich Geld, würde ich mir wenigsten eine meiner Wunscharmeen noch beschaffen, so muss ich hoffen das es auf E-Bay in Zukunft auch noch ein paar gute Angebote gibt, GW wird auf alle Fälle von mir kein Geld mehr für Modelle sehn, bei den Farben traue ich mich noch nicht an andere heran.
    Allerdings steigen die Preise wirklich, vor allem, wie von dir angesprochen, die AB´s sind davon betroffen, aber auch bei Modellen ist das ganze ein bischen angestiegen.

    Da ich in meinen Umfeld auch kein Einziger AoS auch nur annähernd als spielenswert empfindet, werde ich hoffentlich auch noch ein paar Jahre 8te (oder Fanmade-Edition von Nirob und co. (mir)) spielen. Ansonsten muss halt ein anderes TT her ^^ .

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff

    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen

    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen

    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt

    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Was ist Eure Lösung mit dem Dilemma zwischen Endzeitstimmung und Torschlusspanik umzugehen?

    Keine Lösung, da kein Dilemma! :)
    GW trifft meinen Minigeschmack schon lange nicht mehr, so dass ich bei entsprechenden Mitbewerbern einkaufe.
    das ein oder andere Model gibt es natürlich, dass man doch noch hätte, aber entweder kauft man es oder läßt es drauf ankommen und findet dann eine Andere, meißt bessere / schönere Lösung.


    Armeebücher kaufe ich auch schon lange nicht mehr und lade mir entsprechende pdf aus dem netz.

  • Kennt Ihr das: ein mega tolles Mädchen. Ihr seid superverknallt und alle Eure Freunde warnen Euch. Aber Ihr seid nochmehr verknallt und schlagt das alles in den Wind. Doch an einem Abend seht Ihr, wie sie mit einem Deppen rummacht. Und danach ist sie Euch egal.

    So gehts mir. Ich schau noch nach Warhammer. Aber ich will es nicht mehr pflegen, spielen, bemalen, whatever. Es ist wie beschmutzt. TT ja, aber nur noch DzC und das mit Vollgas.

    Vielleicht im 28mm -Maßstab Forge World Heresy oder ich werde meine HordesArmee endlich über das Starterset erweitern. Aber Fantasx ist bei mir grade gaaanz ausserhalb des Interesses.

  • Gutes Thema, guter Punkt und kein weiterer Hass-Thread. Für mich, der erst seit knapp zwei Jahren dabei ist, ist Tabletop Warhammer Fantasy. Wir haben wegen den Miniaturen, wegen dem Look der Armeen, dem Fluff usw damit angefangen. Und letztendlich hat man sich auch die Regeln irgendwann draufgeschafft und auch die sind ein Grund, genau das Spiel zu spielen. Ich habe noch kein anderes Tabletop-Spiel gesehen, was in mir das auslöst, was mich x € für Miniaturen ausgeben und x Stunden in das Basteln und Bemalen hat investieren lassen. Von daher gibt es bei mir wahrscheinlich WHFB oder nichts. Was das Ende angeht - auf der einen Seite kann es mir recht egal sein - nach kurzer "Euphorie" (oder wohl eher Hoffnung/Glaube, dass da noch was nach kommt, bzw das schon alles wird), habe ich AoS abgelehnt. Wir spielen eh nur im Freundeskreis, jeder hat mindestens eine Armee komplett, wir haben die Regeln, Minis, Gelände - also quasi Unabhängigkeit von GW und den Releases. Die Schlachten machen nach wie vor mega Spaß und im Grunde hat sich "real" nichts verändert. Auf der anderen Seite ist es schon ein bisschen Schade, dass man mit nichts neuem mehr rechnen kann und das ganze irgendwie da stagniert, wo es ist. Es wird sich niemand Neues mehr anstecken lassen und sich eine Armee holen. Nach meinen Dunkelelfen habe ich dieses Jahr noch angefangen, eine kleine Echsenmenschen Zweitarmee aufzubauen - da ich gerade zu der Zeit eingekauft habe, wo die Gerüchte umgingen, die Echsen würden aussterben und im zukünftigen Warhammer keine Rolle mehr spielen, habe ich die Armee für einen Spottpreis aufbauen können - von daher kann ich AoS schon ein bisschen dankbar sein. Nun stellt sich aber heraus, die Echsen sind genau so tot/lebendig wie alle anderen "alten" Völker auch ;-).
    Einkaufsmäßig halte ich es jetzt so, dass ich einfach dann zuschlage, wenn etwas was ich brauche, günstig bei Ebay weggeht. Neu kaufe ich eigentlich schon lange nichts mehr. Die Preise halten sich, nach meinem Empfinden, relativ stabil. Es gibt (bis auf die Ausnahme zur Zeit des befürchteten Echsen-Exodus), keinen großen Preisverfall, noch steigen die Preise (bisher) rasant an, weil alle den Ausverkauf fürchten.

    Die Zukunftsaussicht in Sachen Tabletop ist jetzt mehr als vage. Auf der einen Seite bin ich top motiviert, WHFB zu zocken. Auf der anderen Seite habe ich keine Langzeiterfahrung in dem Hobby und weiß nicht, ob man irgendwann davon zu viel hat und die Armee in die Ecke stellt, weil es nichts mehr zum dazu-kaufen gibt und die ganze Sache mehr oder weniger stagniert. Ich bleibe aber optimistisch - gerade die Möglichkeit jetzt zwischen DElfen und Echsen zu wechseln macht die ganze Sache schon mal erheblich frischer. Von daher können die nächsten Schlachten erst mal kommen. Und wer weiß, vielleicht kriegt GW ja irgendwann den Unsinn den sie gerade verbocken wieder geregelt. Ich fürchte nur, die Preise wird dann keiner mehr bezahlen ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von lateralus (27. September 2015 um 18:16)

  • Ich hab mich das letzte Jahr noch ordentlich mit Minis für die Armeen eingedeckt, die mir gefallen (und das sind genug...Hochelfen, Waldelfen, Imperium, Orks und Goblins) und ein paar "laufen halt so mit" (Dunkelelfen, Khemri, Zwerge). Da ich nicht mehr spiele, blicke ich ganz entspannt in die Zukunft und kann mir meine Armeen Regiment für Regiment basteln und bemalen - der mir immer noch wichtigste Aspekt des Hobbies. Sollen doch die anderen ihre Suckmarines spielen, ich hab halt meine Fantasy-Armeen im Regal stehen und weiß, weshalb ich damals das Hobby begonnen habe.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...

    Sic transit gloria mundi...

    Standart - die Kunst des Stehens

  • Für diejenigen, die noch alte Bücher brauchen:
    Viele GWs haben die noch im LAger vorrätig, dürfen diese aber regulär nicht mehr verkaufen.
    Wenn ihr Glück habt, sind noch welche da und ihr könnt sie zu einem Bruchteil erwerben, indem ihr verhandelt- da ist einiges drin ^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen

    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT

    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT

    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT