Frage: Farbwahl anhand Farbenlehre, Colorwheel...

  • Ich male gerade einen Spacewolf. Rüstung: Russ grey, geht ins blau/grau.


    Der Kollege trägt nen Lendenschurz und umhang.


    Wenn ich jetzt ein Farbband zur Hilfe nehme, gibt mir dieses Komplementär-, Sekundär-, Tertiär-, und Analogfarben aus.


    Ich bin n bisschen ratlos, wie ich diese Daten nutzen kann um herauszufinden, was eine stimmige Farbe für den umhang meiner Mini sein könnte... wieliestan so was?


    Nur mal als beispiel, wasdas Programm als Konterkariert zu Russ Grey ausgibt:


    Complementär: Bestigor brown
    Analogous: Temple Guard Blue & Warpfiend Grey
    Triade: Niblit Green & Pink Horror


    Ich glaube irgendwie nicht, dass irgendwas davon nen ü Ermäßigung stimmigen Look bringen würde... oder?


    Wie gehe ich damit um?

  • Der Farbkreis nimmt dir nicht die Entscheidung für eine Farbe ab, er kann dir nur sagen, welche Farbe für den maximalen Kontrast nehmen musst. Ob du an dieser Stelle einen farblichen Kontrast haben willst musst du entscheiden.

    The Bird is the Word!

  • ??? In wie weit lernt man dazu, wenn man von einer Farbskala abließt?


    Mein Gedanke war, dass mir die Skale vielleicht ein paar neue Ideen geben kann, welche Farben zu den verwendeten Farben passen würden.


    Als Beispiel: Mein Spacewolf ist ja nun mal Blau/Grau (Russ Grey).
    Umhänge male ich normalerweise in Rot oder Weiß (Hochelfenspieler ich bin)
    Hier hätte ich noch über ein stattes blau mit weißen Akzenten nachgedacht.


    Nun woltle ich einfach mal anhand des Colour Wheel schauen, ob da noch andere Farben zu passen, auf dich ich bisher nciht gekommen bin.


    Das meinte ich mit "lernen".



    Wenn Du was dazu lernen willst solltest Du Dich allg. mit der Farblehre auseinandersetzen.


    Agreed.
    Eine Idee, wo ich anfangen sollte? Ne Seite oder so?



    Den Thread über die Farbklänge kennst Du aber schon, gell?


    Nein, kannte ich tatsächlich nicht. Danke Antraker :)
    However... Ich habe leider in dem Thread nichts gelernt. :(
    Ich fand ihn super interessant und schön geschrieben.. aber du gibst ja unter den jeweiligen Minis immer die Farben an, die Verwendet wurden.
    Du erklärst dann, warum die die einen FArben suboptimal und die anderen Klasse gewählt waren.
    In meinen (ungeschulten noob-)Augen, sieht die eine Farbzusammenstellung nicht schlechter aus als die andere. Der Unterschied kommt für mich nurt durch die Handfertigkeit des Verwenders auf den Bildern.
    Den Punkt, an dem es *Klick* und "Aaahhh!" macht, hab ich noch nicht erreicht :mauer:

  • Magst Du mal ein Bild vom Arbeitsstand des betreffenden Modells posten?
    Ich würde da gern mal konkret und laut mitdenken.


    Was genau ist das für ein "Farbband" mit dem Du die Farben im Ursprungssthread ermittelt hast. Ich kenne das nicht.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Was genau ist das für ein "Farbband" mit dem Du die Farben im Ursprungssthread ermittelt hast. Ich kenne das nicht.



    Ich denke du beziehst dich auf diese Aussage:

    aber du gibst ja unter den jeweiligen Minis immer die Farben an, die Verwendet wurden.
    Du erklärst dann, warum die die einen FArben suboptimal und die anderen Klasse gewählt waren.
    In meinen (ungeschulten noob-)Augen, sieht die eine Farbzusammenstellung nicht schlechter aus als die andere


    Ja?


    Damit meinte ich das hier:
    [entfernt]


    Edit:
    Du meintest das hier:

    Wenn ich jetzt ein Farbband zur Hilfe nehme, gibt mir dieses Komplementär-, Sekundär-, Tertiär-, und Analogfarben aus.


    Das war ein Autocorrect Fail. Es sollte heißen "Farbrad". Damit meinte ich z.B. die App "Paint Rack" (Empfehlung fürs priv. Farbmanagement. Big Time!)


    Wenn ich meine Hauptfarbe auswähle bekomme ich hier Komplementär-, Analog- und Tertiärfarben angezeigt.
    Die App zeigt übrigens auch, welche Farben von anderen Herstellern (Vallejo, P3, etc.) diesem Farbton entsprechen.



    Magst Du mal ein Bild vom Arbeitsstand des betreffenden Modells posten?
    Ich würde da gern mal konkret und laut mitdenken.


    Ja klar, gerne :)



    Bisher ist er grundiert, Base-Farbe drauf (Russ Grey), Highlights drauf (Fenris Grey) und ich habe die Metallteile an Standadarte und Rüstung vorbereitet.
    An der Rüstung möchte ich noch Highlights auf die Platten blenden, wo das Licht sich fokussieren würde... Schwer zu beschreiben... Ungefähr hier, wollte ich noch highlights durch blending Fenris Grey drauf machen:



    Kurzum: Die Rüstung ist noch nicht fertig. Sebstverständlich sind auch Waffen und Standarte noch nicht in den richtigen Farben.
    Die Empleme des Imperiums werden ein dunkles silber, Kordeln golden, Schulter und Knie gelb/Schwarz.


    Ich derzeit spiele mit dem Gedanken, den Umhang in Xereus Purple zu malen, die Tiefen mit Asurmen Blue oder Nuln Oil zu washen und die Falten dann mit Genestalker hoch zu blenden.


    Ich weiß nur noch nicht, ob ich den Lendenschurz in klassischem Leinen (weiß/beige) oder in der selben Farbe wie den Umhang machen soll. Er soll ja auch nciht aussehen, wie ne Pommesbude vor aluter verschiedenen Farben.




    Tante Edith, II.-------------------------------


    Farbkombinationen, die ich mir spontan vorstellen konnte, waren


    weiß (als alter Hochelf find ich weiß immer sehr Edel/schön, wirkt aber mit dem Russ Grey sehr blass und langweilig), das oben erwähnte dunkle Lila (weil es das Blau aufgreift ohne eintöig zu wirken)
    ein sattes Blau (full on Maccarage. da fehlt es dann aber vllt. an kontrasten ;( ) und rot (da wollte ich von absehen, weil a) auf der Packung ist der Umhang rot, er wird also in viiieelen SW Armeen rot sein und man darf sich ja ruhig mal etwas unterscheiden und b) die Purity Seals sind optisch direkt danaben. Das will mir nciht so gut gefallen und c) die meisten meiner Umhänge sind rot.)

    ✠ Adeptus Sororitas ✠ Vlka Fenryka ✠ Death Watch ✠

    ✠ Ad
    eptus Custodes ✠ Death Guard ✠


    MiRu malt - MiRu bastelt
    MiRu auf Instagram

    4 Mal editiert, zuletzt von MiRu () aus folgendem Grund: Bilder eingefügt.

  • ich find ja außer weiß passt keiner deiner 4 Vorschläge,Beige, würde eventuell gut sehen, oder Schwarz, oder ein sehr dunkles russ Grey, eventuell Gelb oder gar ein dunkles Türkis

    Einmal editiert, zuletzt von Parzifal ()

  • Oh Mann.
    Jetzt hab ich (gefühlte) 40 Minuten an einer tollen bebilderten Antwort gesessen - und das Board hat die grad verschluckt. 8o
    Ich muss mich jetzt mal sammeln und versuche, mich nachher noch mal zu einer ausfürhlchen Antwort aufzuraffen. :arghs:

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Agreed.
    Eine Idee, wo ich anfangen sollte? Ne Seite oder so?



    wenn Du auf level 0 bist, kannst Du Dir "irgendein" 5/6€ Heftchen holen und reinlesen. vielleicht ist eure Bücherrei in dem Bereich entsprechen aufgestellt?

  • Also, muss das in Kurzform machen:
    Ich lese die Farbklänge so, dass ich schaue, ob es ein Gleichgewicht gibt (Balancieren über dem Mittelpunkt). Allerdings berücksichtigt ja weder Kuler noch Dein Color Rack die Menge und Form der Farbe. Das muss man also im Kopf versuchen, zu abstrahieren. :alien:


    Hab Deinen Marine mal analysieren lassen:



    Die Rüstung ist ja eher hell, pastell. Um sie gut von dem Umhang trennen zu können (Figur-Grundbeziehung) braucht es einen stärkeren Kontrast.
    Hell-Dunkel würde genügen, also ginge sehr dunkles Blau, Schwarz oder Weiß. Ich würde aber eher zu einer kräftigen Gegenfarbe greifen:



    Dabei ist das wichtigstige nicht so sehr der Bunt-Ton sondern die Buntheit (Sättigung) der Gegenfarbe. Hochklasse Figurenmaler verwenden so gut wie nie voll gesättigte (Leucht-)farben für Flächen; sie werden diese immer etwas "realistischer" machen (durch hinzufügen von Schwarz oder Weiß wird die Farbe nicht nur heller bzw. dunkler sondern verliert mittelbar dadurch auch Sättigung!).


    Wenn Dir das zu "modern" ist oder einfach zu bunt, dann geht auch das hier:



    als Pastell-Variante, die dann sehr dringend mit kräftigen Akzenten auf den anderen Modellteilen gekontert werden muss und dazu das ganze Modell sehr kontrastreich bezüglich der Linien und Flächenabgrenzungen zu malen ist (Blacklining!?).


    Letzte Idee, die mMn auch cool aber noch etwas schwieriger ist:



    Dem (himmlisch und künstlich wirkenden) Blau mit einem Erdton Wurzeln geben.


    --


    So weit meine Vorschläge.


    --


    Zu der Lendenschurz-Frage beantworte das Gestaltgesetz der Ähnlichkeit, welches lautet "was gleich/ähnlich aussieht, gehört zusammen". Gehört der Lendenschurz zum Umhang? "Kauft" man die als Set?


    --


    So weit die Verkürzte Form meines Aufsatzes von gestern.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Zu der Lendenschurz-Frage beantworte das Gestaltgesetz der Ähnlichkeit, welches lautet "was gleich/ähnlich aussieht, gehört zusammen". Gehört der Lendenschurz zum Umhang? "Kauft" man die als Set?


    Naja... er war im Blister. Aber an die Mini gehört eigentlich ein ganz anderer. Die Mini sollte eigentlich so aussehen:


    Wie du siehst unterscheidet sich meine Mini doch stark davon. Der Grund ist, dass ich die Teile auf dem Bild ums verrecken nicht in der Packung gefunden hatte. :/
    Ich denke die beiden Teile bekommen eine Farbe... Sieht sonst zu bunt aus. Die Mini ist an sich eher farblich gedeckt. Und noch ne Farbe drauf zu klatschen, die sonst nirgends aufgenommen wird, fühlt sich falsch an.



    Die Rüstung ist ja eher hell, pastell. Um sie gut von dem Umhang trennen zu können (Figur-Grundbeziehung) braucht es einen stärkeren Kontrast. Hell-Dunkel würde genügen, also ginge sehr dunkles Blau, Schwarz oder Weiß.


    Ok.. die weiße Variante oben ist auf wenig Gegenliebe gestoßen.
    Ich kann mir den dunkelblauen Umhang genau so gut vorstellen, wie einen schwarzen. Sowas hab ich auch noch nie gemalt. Da müssten dann halt noch n paar free-hand Verzierungen an die Säume.


    Der Erdton soll übrigens später als weathering element dazu kommen. Als Schmutz an den Stiefeln und am Umhang. Idealerweise, zumindest. Ist nämlich auch etwas, was ich hier das erste mal versuchen will.

  • Am nützlichsten find ich colorwheels wenn man highlighted oder abdunkelt.


    Z.b. Rot highlights macht man nicht mit Rot + Weiß sondern mit Rot + Orange etc.


    D.h. benachbarte Farben taugen zum Highlighten, gegenüberligende sind für das Auge verträgliche Kontraste.

  • Zitat von »antraker«
    Zu der Lendenschurz-Frage beantworte das Gestaltgesetz der Ähnlichkeit, welches lautet "was gleich/ähnlich aussieht, gehört zusammen". Gehört der Lendenschurz zum Umhang? "Kauft" man die als Set?



    Naja... er war im Blister. Aber an die Mini gehört eigentlich ein ganz anderer.


    Die Frage war ganz anders gemeint:
    Gehört der Lendenschurz in (Deiner persönlichen Version) der Spielwelt Warhammer 40.000 zum Umhang oder nicht?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Am nützlichsten find ich colorwheels wenn man highlighted oder abdunkelt.
    Z.b. Rot highlights macht man nicht mit Rot + Weiß sondern mit Rot + Orange etc.
    D.h. benachbarte Farben taugen zum Highlighten, gegenüberligende sind für das Auge verträgliche Kontraste.


    Aye. Danke :)


    Gehört der Lendenschurz in (Deiner persönlichen Version) der Spielwelt Warhammer 40.000 zum Umhang oder nicht?


    Joa.. ich sach mal, alles andere macht in meiner persönlichen, fashioista-style-welt wenig sinn. Da die Boys Uniformen.. oder Unirüstungen tragen, muss die ja jemand designt haben. Und keiner würde einem Befehlshaber nen Umhang über werfen, der nicht zur restlichen Uniform passt. Unabhängig davon, ob der Schurz nun zum Umhang gehört oder nicht, muss er ja zur Uniform gehören und insoweit zum Umhang passen.


    Damit wäre die kurze Antwort: Ja.
    Also: Selbe Farbe