Armeeumbau/ Erweiterung: Imperium - Menschenkönigreiche

  • Hallo,


    seit einigen Jahren fristet eine alte Imperiumsarmee ein Schattendasein in einem Koffer auf dem Dachboden. Da ich nur ein Armeebuch aus der 7. Edition habe und sehr beschränkt ist, kam die Armee inden letzten Jahren selten zum Einsatz. KoW bietetnun die Gelegenheit dies zu ändern. Aus dem Grund soll die Armee nun erweitert werden.


    Bisher bestand die Armee aus 14 Rittern, 43 Hellebarden, 20 Bogenschützen, 35 Flagellaten, 12 Armbrustschützen, 2 Kanonen, 1 Mörser, 2 berittenen Zauberern, 1 zu Fuß, 1 Greif, 1 Simarspriester, und je 1 Dampfpanzer und 1 Imperialen Streitwagen.


    Diese Armee soll erweitert werden. Ich habe 2 Imperiale Streitwägen nachgebaut und jeweils zwei Boxen Paladine und Fusstruppen von Mantic nachgekauft. Zudem habe ich auf der Bitbox letztes Wochenende ein paar Ritter und ein paar Musketenschützen sowie Pferde für die Wagen gekauft.


    In den folgenden Wochen möchte ich gern hier die Bilder rein stellen.

  • Endlich...ja lang hats gedauert...endlich kommen die versprochenen Bilder. Wer meine Beiträge gelesen hat, weiß dass ich schon einige Zeit mit den Figuren spiele. Diese waren aber zu dem Zeitpunkt nur 90 Prozent fertig. In den letzten zwei Wochen war ich noch mal fleißig und hab die letzten Korrekturen gemacht. Und nun wirds auch Zeit für Bilder :)



    Das war die Ausgangslage. Ich hab vor einigen Jahren ne Imperiums Armee von einem Freund bekommen. Diese waren bereits teilweise bemalt. Im Laufe der Zeit malte ich die fertig, unter der Maßgabe soviel wie möglich orginales bestehen zu lassen. Hier haben wir also klassische GW Hellebardenträger der 4. Edition. Das Farbschema Blau-Weiß war bereits vor dem Armeeprojekt auf den Figuren vorhanden. Lediglich die Wappen auf den Schilden kamen während des Projektes dazu.




    Bidenhandkämpfer: Mantic Paladinkörper mit GW Köpfen, Parierstangen wurden mit Greenstuff modelliert. Ziel meiner Arbeit war es, die Mantic Figuren auch frablich in das bestehende Farbshema zu integrieren. Deshalb habe ich mich für zweigeteilte Wappenröcke entschieden.



    Hier ist eine Einheit Mantic-Schwertkämpfer. Diese passen meiner Meinung nach optisch sehr gut zu den alten GW-Hellebardenträgern. Die Waffenröcke sind wieder Blau-Weiß gestreif gehalten.



    Hier: Links: Mantic Paladin mit GW Kopf, Mitte: GW Hellebardenträger, Rechts: Mantic Schwertkämpfer



    Auch hier hatte ich es wieder mit bemalten Figuren zu tun. Links seht ihr GW Panterritter rechts Nachbauten mit Rittern anderer Hersteller, die auf GW Pferde gesetzt wurden.


    Fortzsezung folgt...

  • ...und weiter gehts



    Hier die Ritter noch mal von hinten. Rechts die Orginalen, Links die Nachbauten. Die Mäntel sind aus Green Stuff



    Das ist mein General. Als Basis diente hier ein Bretonenpferd. Der General ist abnehmbar und kann auch auf einen alten GW Greifen gesetzt werden.



    Der Armeestandartenträger besteht völlig aus Resten. Die Basis bildet ein Körper eines GW Kanoniers. Armee und Kopf sind bits von Staatstruppen. Die Rüstung der Figur ist aus Greenstuff selbst modelliert.



    Hier seht ihr eine Einheit Imperialer Streitwägen. Bei Kings of War werden sie als Streitwägen eingesetzt, bei Warhammer als Demigreifen. Erkennt eigentlich einer von euch Orginal und Nachbau?



    Hier noch mal die Streitwägen. Vorn der Nachbau aus Styrodur, Holz und Greenstuff. Hinten ein alter GW Wagen. Die Löwenköpfe an den Nachbauten sind Ziernieten. Sie sehen fast so aus wie die Verzierung am Original. Da der Originalwagen in Rot Gelb gehalten war und ich die Originalsubstanz bewahren wollte erfolgte hier keine Änderung des Farbschemas. Ich finde, dass diese Wägen trotz abweichenden Farbschemas sehr wohl in die Armee passen.

  • Das mit den Bildern kenn ich, kommt drauf an welchen Link zum Bild man einfügt.


    Ist doch ein schicker Haufen den du da hast ^^ . Middenland/Heim-Thema mag ich auch sehr, würde es mir selbst aber nie antun zu malen :D . (ich hasse weiß-malen)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Jawohl, jetzt funktionieren sie.
    Gefällt mir dein Trupp

    5.500 P Hochelfen
    1.500 P Bretonen
    (1.200 P Skaven)


    Wissen ist der Tod des Glaubens, Aufklärung der Tod der Religion.

  • Bleiben die Gesichter so? Die reißen die Augen schon sehr verschreckt auf :)


    Aber sonst weiter so! Für Middenheim! Was man zumindest so sieht ;) gg Die Kriegswägen sind natürlich ein wahrer Blickfang!

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • wegen dem Gegner oder deiner misserablen Kriegsführung :D:P

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(