Dantes Waldelfen - Listenideen

    • Offizieller Beitrag

    Ich dachte das bezieht sich auf reguläre Einheiten, also Infanterie und normale Kavallerie. Für Monströse Kavallerie gelten doch anderen Größen.


    Siehe Seite 72: "Monstrous RanksA unit with this rule only needs to be 3 modelswide to form Full Ranks, and 6 models wide toform a Horde Formation."


    Meine Begründung: 5 Infanterie Modelle sind ein "full Rank". Ein Full Rank ist notwendig, um die Trefferzuweisung zu verhindern. Bei mon. Einheiten gilt aber nicht die 5, sondern die 3 als richtwert für volle Glieder.


    (Und ja "Achtung Sir" gibt es nicht mehr, ich benutze den Begriff fälschlicherweise als Synonym für genau diese Situation. Das eben kein Treffer auf den Einheiten umgeleckt werden muss, sondern die Einheit für ihn blutet)

  • Ich bin mir ziemlich sicher dass sich das nur auf die Modelle bezieht. Auch Monströse Kav müsste min 5 Modelle haben.
    @Micky. lieg ich da richtig?

    • Offizieller Beitrag

    @Ja Ba ich fürchte du hast recht, was ich äußerst schade und etwas missverständlich finde. Natürlich sind die von dir zitierten Regeln eindeutig, aber dann finde ich eine Ausdifferenzierung der Ranggröße beinahe obsolet, weil die Situationen, in denen diese relevant werden würden, immer mehr abnehmen. :) aber das ist auch kein Beinbruch, benötigt nur mehr Stellungsspiel ;)

  • Oger haben extra eine Armeesonderregel bekommen, dass sie nur 3 Modelle brauchen um Chars zu schützen.


    Das ist also ne wichtige Änderung zur 8ten. Mit full ranks hat das gar nix zu tun


    Wichtig ist noch, dass der Champion in diesem Sinne als normales Modell zählt und trotzdem keinen Treffer kriegen kann, bei nur noch 4 Modellen + Champion

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

    • Offizieller Beitrag

    @Micky danke für die Aufklärung! Vermutlich hängt der Irrtum mit den Ogern und einem Missverständnis meinerseits zusammen. (Und ganz viel Hoffnung, dass man den Adlerhelden irgendwie schön intergrieren kann)


    Gestern Abend hat mich der @Goblinspießa angehauen, warum ich denn statt dem Adler keinen Drachen spiele. Schlicht: Das blöde Vieh kostet über 500 Punkte und eigentlich wollte ich keinen überteuerten Helden spielen. (Sicherlich, ein Drache bleibt ein Drache. Stirbt er, dann ist leider auch das Spiel arg auf der Kippe.)


    Aber ich hab mal versucht eine passende Liste zusammen zu tippen:



    Sagt die euch mehr zu als die mit dem Adlerheld? Sonstige konstruktive Anregungen und Meinungen?


  • Der Drache sollte an sich ja dafür sorgen dass kein Punkte Problem in der Fleet of foot Sektion entsteht, hat das denn was gebracht?

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

    • Offizieller Beitrag

    Zumindest is alles andere drin. Ginge glaube ich noch mehr rein, aber da fehlt es dann ab absoluten Punkten :) nimmt sich aber nicht viel (quasie die 5 Jäger) weil eben über 400 Punkte mehr in den Helden stecken. (Quasie der Baum)

    • Offizieller Beitrag

    Naja, zumindest macht der Drache mehr als der Adler. Aber Elo hatte noch 2,3 Vorschlöge, die das Limit weiter ausreizen.


    Das sähe dann grob so aus:

  • ich würde einmal Falken gegen Schwestern tauschen. Ob mit oder ohne Champion ist erstmal egal.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Auch wenn Speeträger in 9th Age gut zu spielen sind, aber einen Speerträger-Block bei Waldelfen?


    Weiss nicht, ansonsten biste recht mobil und flexibel. Da steht der Speerträger-Block irgendwann recht alleine da oder Du musst Einheiten zurück halten um dem Unterstützung zu bieten. Waldelfen ist eher eine Armee der tausend Nadelstiche/Hit&Run ... unheimlich schwer zu packen und macht mit Beschuß und Magie über die Zeit doch einiges an Schaden um sich den Gegner passend zu Recht zu stutzen. Mit einem Speerträgerblock hast Du ein recht unmobiles, weil sperriges Teil in der Einheit die weder Hit&Run noch irgendwelche Nadelstiche austeilen können sondern auf direkte Konfrontation gehen ... an sich genau das, was ein WE Spieler am ehesten vermeiden mag. Zumindest war es früher so und wenn ich Micky.'s Schlachtberichte so ansehe, hat sich daran auch heute noch nicht so arg viel verändert.


    Mal mein naiver Senf dazu. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Dein naiver Senf ist super und du weißt gar nicht wie sehr ich mich freuen würde, wenn das Konzept wieder möglich wäre. Aber das ist durch Beschränkungen gerade sehr schwer umzusetzen. Und der gesamte Kern mit schützen zu füllen ist da leider auch nicht das Mittel zum Zweck. Somit blieben noch Dryaden, die aber keine große Änderung bedeuten würden :)

  • Dyraden habe ich früher gehasst wie die Pest. Und finde die heute mit der Option diese auf Plänkler aufzurüsten, genauso mies wie damals. ;)


    Plänkelndes Zeugs ist für normalen Beschuß schwer zu killen und dann noch W4, durch übernatürlich Immun gegen Psycho als nix mit verpatzten Paniktests oder so und Gelände interessiert die ja mal null ... schön flexibel spielbar und der Gegner kann sich im Kreis drehen und bekommt sie doch nicht.


    Wären jetzt mal so meine Überlegungen zum Thema Speerträger vs Dyraden, wobei da noch 2 A S4 vs 1 A S3 in die Diskussion zu werfen wäre.


    Also in dem Sinne finde ich das da eine Einheit Dyraden deutlich besser in Deine Liste passt als ein unmobiler Speerträger-Block.


    EDIT: Für die Punkte vom Speerträger-Block bekommste eine schöne 10 Mann Einheit plänkelnder Dyraden und noch eine 5er Einheit Reiter.


    EDIT II: Sehe ich das richtig, dass Plänkler immer als leichte Truppen gelten und leichte Truppen in einem Wald unnachgiebig sind? Falls ja, na dann ... Baumsänger ick höre Dir trapsen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von raist10 ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem was bleibt, wäre der Mangel an scorenden Einheiten. Das Szenario muss ja auch im Blick behalten werden. Aber du hast natürlich recht, dass man die spielen könnte und sie auch keinesfalls schlecht sind. Ich denke das wird dann über den ein oder anderen Test sich herausstellen :)

  • Daher ja eben meine Rechnung aus dem EDIT ... für den Speerträgerblock der schon langsam und anfällig als Scorer ist, bekommst die plänkelnden und damit nicht punktenden Dyraden PLUS eine Einheit Reiter die Du dann eben punktend lässt. Sind zwar auch anfällig, aber zumindest ziemlich schnell um in der letzten Runde sich noch schnell zum Scoring Point bewegen zu können. Damit hast Du nach wie vor keine punktende Einheit weniger im Gepäck als mit dem Speerträgerblock, aber dafür etwas was dem Gegner deutlich mehr Kopfschmerzen bereitet als ein Block Speerträger. ;)