Okeee ... so schnell werde ich das wohl nicht auf die Kette kriegen
*Panik*
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Okeee ... so schnell werde ich das wohl nicht auf die Kette kriegen
*Panik*
Ich hab gehört unter Druck funktioniert man am besten. Alternativ kann ich auch mit einem neuen Bruderschaftler leben
So, für Divinus-Dante only
Ne, natürlich für alle
Meine Bestellung aus China ist teilweise bereits angekommen und mit ihr auch eine traurige Nachricht:
Die bestellten Mini-Totenköpfe für mein Pirates Twister sind ausverkauft Da muss ich also beizeiten nach Ersatz suchen, spätestens wenn wieder Halloween näher rückt. Aber dafür ist heute ein großer Rutsch meiner bestellten "Dschungelpflanzen" angekommen!
Holt mich hier raus! Ich bin doch kein Star!?
Zusammen mit den bereits vorhandenen Pflanzen und meinen Fackeln, kann ich jetzt anfangen und den Dschungel zu basen. Ich werde dafür vermutlich Einzelbases basteln, damit ich die Pflanzen individueller auf dem Spielfeld aufbauen kann. Die Basegröße der Pflanzen sollte rundherum mindestens eine halbe Basegröße der Miniaturen betragen, damit zwei aneiandergestellt einen Pfad ergeben, durch den man die Minis bewegen kann.
Parallel werd ich dann auch versuchen, mit Hilfe der Pommesgabeln, aus denen ich auch die Fackeln gebaut habe, eine Art Bäume oder Säulen zu bauen, zwischen denen Hängebrücken aus Paketkordel und Rührstäbchenstücken gespannt sind.
Da muss ich aber noch schauen, wie ich das umsetzen kann, da die Hängebrücken sowohl "dschungelig" aussehen, als auch bespielbar sein sollten.
Was die Tempelanlage / die Piratenbar betrifft, ist das ein größeres Bastel-Projekt als ich zunächst dachte, wie mir meine aktuellen Planungen und Werkstofflisten dafür gezeigt haben. Da benötige ich doch noch einiges an Material und Zeit. Aber keine Angst, das Projekt ist noch da und im Auge.
Meine Freebooters-Projekte ruhe und schlafen nicht wegen den anderen Spielen, sie liegen nur auf der Lauer
Die Bearbeitung der Schatztruhe, Teil I
Im Urlaub habe ich ja in Garmisch mehrere erstklassige und preiswerte "Schatztruhen" aus Holz ergattert. Diese sind aus sehr hellem Pappelholz, was natürlich nicht so pralle wirkt, wenn man eine alte Piratenschatztruhe haben will. Serotonin gab mir daraufhin den Tipp, das Holz mit Leinöl zu behandeln.
Da ich ja doch sehr viele Truhen heimgeschleppt habe, wollte ich aber erstmal einen Versuch mit einer Truhe für meinen Armeeaufbau in Sachen "Kugelhagel" wagen. Also Leinöl aus dem Drogeriemarkt gekauft und losgelegt
Die erste Schicht Leinöl pur hat die Box schön eingedunkelt, aber sie war mir noch zu hell.
Also habe ich nach dem Trocknen (ca. eine stunde) das überschüssige Öl abgewischt und eine zweite Lage draufgelegt, der ich ein paar Tropfen "Piel Skin Wash" beigemengt habe.
Und siehe da:
Es sieht doch schon ganz gut aus
(oben eine unbehandelte Truhe mit dem Öl und dem Wash)
Das Ganze lasse ich jetzt ein paar Tage eintrocknen und dann bin ich mal gespannt, wie sich da die eine oder andere Verzierung macht
Vielen Dank fürs Aufgreifen meiner Idee. Ich hätte schon im Nachgang schiss, dass das Öl mehr für Struktur vom Holz braucht um zu wirken. Aber das Ergebnis ist Top!
Ja, das Leinol bräuchte schon etwas mehr Hintergrund, den das sehr helle und dünne Pappelholz nicht gleichmäßig bietet. Dazu kommt, dass leinöl pflegt und nur sehr dezent abdunkelt. Daher kam ich auf die Idee, zuerste eine Schicht Leinöl pur, damit das gut in das trockene Holz einzieht, und dann einer weiteren Schicht mit brauner Wash, wo das Leinöl wie ein Trägermedium wirken und durch das aufstreciehen mit einem kleinen Borstenpinsel selber nochmal Muster ergeben sollte.
Hat funktioniert
Finde ich um Lichtjahre besser, als die braune Chemiebeize aus dem Baumarkt!
Daher:
Dein Tipp war klasse
Wow mit Wash! Das D steht bei Dir für divinus und das J für jöttlich
Übrigens finde Ich, dass wir über Deine Bukowski-talente reden sollten *g
Edit sagt: dieser Chemie-Jram aus dem Baumarkt hat Indoor nichts verloren
Das divinistische hab ich mir zugesprochen. Kein fischen in fremden Gewässern
Ist ja nett! Aber wo sind die Miniaturen, um die Box zu füllen?
Das ist doch nur eine Testbox, Divinus-Dante
Die richtige Schatztruhe wird später fertig gemacht, da ich gleich meine Hobbyecke erweitere
Für die muss ich dann noch magnetische Metallfolie besorgen, da ich unter die Bases der Minis keine Löcher für Neodymmagnete bohren mag.
Oh, ja! meine Bukowski-Talente ... ich bin noch etwas im After-Holiday Modus und Trubel
Aber ich melde mich asap
Ich fühle mich vertröstet... und das eher schlecht als recht!
Na, immer noch besser als Cryin' in the Rain oder?
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe so viel auf dich gesetzt, als Restaurator des FF Bereichs im Forum (das hier nennt sich übrigens: emotionalen Druck aufbauen)
Ach, nennt man das so?
Perlt an mir ab, ich bin 51 und inzwischen schmerzfrei
Steter Tropfen höhlt den alten Mann. So war doch das Sprichwort oder?
Ach, nennt man das so?
Perlt an mir ab, ich bin 51 und inzwischen schmerzfrei
Warte ab wen dein Fuß meint sich mit Kinderspielzeug anzulegen, zu 99,9% gewinnt nicht der Fuß
Ich fühle mich vertröstet... und das eher schlecht als recht!
Du könntest in der Zwischen(Warte)zeit selbst etwas kreatives (außer Ausreden) schaffen.
Ich freue mich immer Bilder deiner Minis zu sehen oder Geschichten und Berichte aus deiner Feder zu lesen.
Gruß
Ein Fan
Kurzes Update:
Nachdem langer Suche ist es mir gelungen die richtigen Verzierungen für meine geplanten Freebooters Transporttruhen Schatztruhen zu finden. Diese habe ich bei einem Onlinehändler aus China gestern abend noch für kleines Geld geschossen und die gehen in Kürze auf die Reise.
Ebenfalls aus China ist diese kleien Baumstumpfreihe hier. Passt prima als Deckung im wilden Gelände, daher habe ich mir ca. 2€ das Stück direkt nochmal zwei Stück aus dem Land der aufgehenden Sonne bestellt
Weitere Baumstümpfe (einzeln) habe ich ebenfalls, aber die passen perfekt zu meinem 1:72 Napo-Projekt z.B. als Deckung für plänkelnde Voltigeure
Heute habe ich dann nach einem Arztbesuch mit meiner Frau noch ein wenig im Einkaufscenter rumgestöbert und prompt noch etwas Material gefunden, dass sich gut sowohl als Deko für eine alte Schatztruhe, als auch für Aktivierungsmarker (runde Muscheln) verwenden lässt. Damit entfällt das Kartendrehen der aktivierten Mitsrteiter einer Bande und man kann die Werte ohne Gefummel ablesen
Was eignet sich als Siegpunktezähler besser, als ein Lorbeerkranz?
Richtig, ein Fass Rum.
Das war aber nicht zu bekommen, daher habe ich dann doch den Kranz der Kränze mitgebracht Die kleinen Kleber müssen nur noch auch entsprechende Pappmarker mit weißem oder schwarzen Untergrund, und fertig
Und als Sahnehäubchen obendrauf, habe ich meiner Frau noch einen Anhänger abgeschwatzt, den sie mal als Dekoartikel bekommen hatte.
Jetzt muss ich mir allmählich mal ordentliche Pappe besorgen, damit ich meinen Dschungel auf Bases stellen kann
da hast Du ja richtig zugeschlagen! Ich hoffe, Mrs D.J. geht es gut?
Der geht es blendend. Immerhin hat sie jetzt dank mir einen belastbaren Kuli für ihre Shoppingtouren, solange ich ohne eigenen Aufwand dies und das mit in die Taschen packen kann (siehe oben
)
Quit pro quo at its best
Es hat leider länger gedauert, als ich dachte. Erst waren die bestellten Totenschädel nicht mehr lieferbar, dann gab es zwar allenthalben schon Weihnachtskram zu kaufen (muss man sich mal vorstellen! bei 40° im Schatten! ) aber Totenköpfe für Halloween?
Fehlanzeige.
Letztendlich habe ich dann doch Glück gehabt und im Ausverkauf eines Xenos (der wurde von einer anderen Kette aufgekauft und öffnet bald wieder neu) einen Schädel bekommen.
Mit Beleuchtung!
Das Tor zum "Pirates Twister" ist also da und ich kann demnächst endlich das innen bespielbare Geländestück bauen. Leider nur eine Etage, mehr ist einfach nicht transportabel. Aber immerhin. Das Dach wird abnehmbar sein, für die unterirdischen Etagen kann ich ja pläne wie für ein Dungeon zeichnen und die Räume entsprechend seperat aufbauen. Dschungelgewächse habe ich ja massig bekommen und zusammen mit Fackeln sieht das dann auch gut aus