Vielleicht, wenn der Untergrund, also die Farbe nicht glatt gemalt ist. Dann bilden sich ja leichte riefen, wodurch das decql dann natürlich auch Nicht ganz glatt wird
Gunthers Chaotisches Sammelsurium
-
-
Also, auf glatten Flächen kein Problem...aber die Rundungen der Schulterpanzer, da haben die richtig fette Falten geworfen.
Tsukushi der Untergrund war/ist nicht ganz eben...aber das gleicht der decal softener ohne Probleme aus.
Ich mach mal nächstes mal ein Bildchen.
Eventuell länger einweichen? Ich hab die decals immer nur solange im Wasser gelassen bis sie sich schieben lassen.
-
Ach maaaan so lange nicht gemalt
Ja. Ist aber doch wie Fahrradfahren: Verlernt man nicht und wenn man wieder losradelt, freut man sich wie Bolle!
Gibts da noch nen special Trick?
Ja.
Wenn Du Schulterpanzer mit Decals versiehst, versuchst Du ja eine ebene Fläche (Decal) auf eine mehr oder weniger sphärisch geformte aufzubringen. Du versuchst quasi, ein Blatt Papier ohne Knitter auf einen Fußball zu kleben. Was vom Prinzip her schon nicht geht.
Alle Hilfspräparate (Softener, Set, Medium und wie sie alle heißen zum Trotz) wird das nicht funktionieren!Lösungs-Hacks:
1.) Die Decals (natürlich im trockenen Zustand!) so eng wie möglich am darauf befindlichen Motiv ausschneiden. Da sind meist 0,5-1,5mm Überhang aus leerer Decal-Folie!2. Und das ist der Haupt-Trick: Du schneidest die Decals ein! Ja, zur Not auch durch das Motiv. Und zwar ausgehend von dem designierten Mittelpunkt des Decals. Also dem Punkt, der auf dem 'Gipfel' der Schulterpanzers zum liegen kommen soll.
Bei Malteserkreuzen (Black-Templars) schneidet man einfach immer 45° ziwschen die 'Arme des Kreuzes". Bei Deinen Ultras würde ich mindestens einen Schnitt machen und zwar so, dass er vom Mittelpunkt zur offenen Seite des "OMEGA" geht.
Weiß nicht, ob ich das gut erklärt habe!? -
Ich hatte gestern das gleiche Problem beim Anbringen von Abziehbildern oder decals auf Römerschilde. Habe das früher auch bei den Blood Angels mit Zu- und Einschneiden gemacht, bin jetzt aber gerade auf dieses Video gestoßen:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=aRspD3d97kw]Da geht es um Schilde und nicht um Schulterpanzer, aber interessant fand ich die beiden Flüssigkeiten (Micro Set und Micro Sol?), die er benutzt. Damit werden die Abziehbilder wohl flach und haften richtig auf der auch rundlichen Oberfläche.
Benutzt das jemand? Muss mal schauen, wo man das herbekommt, will es auf jeden Fall nicht über Amazon kaufen, wie er im Video vorschlägt.
Nachtrag: Hier gibt's die beiden Fläschchen: https://www.modellparadies.com/
-
mmmhh interessantes konzept, hätte im ersten Moment auf nen 2k-leber getippt, das scheint es aber nicht zu sein....
für den Preis sicherlich testtungswert.
-
Also ich hab den Decal softener von vallejo, dürfte so ungefähr das gleiche sein und der hilft schon enorm, dass das decal sich schön an die Fläche schmiegt...hab damit sogar mal 2 auf zimmerit aufgebracht. Die nächsten 2 aber nicht mehr
antraker Dankö...jetzt hab ich das mit dem Ausschnitt auch gerafft.? Vorher schon von gehört aber nie so ganz kapiert...?
Hab für meine normal Marines jetzt aber auch Schulterpanzer mit 3D Logo.?