Warhammer 5 Edition Testspiele/Spielergemeinschaft

  • hi Leute ich wollte euch einfach mal fragen ob hier vllt bei euch bedarf bzw Interesse besteht?

    Unsere Spielergemeinschaft umfasst zur Zeit 9 leute.

    Zu uns wir sind eine ruhige Truppe die es als Spaß und Bereicherung ansieht sich zu treffen quatschen und vllt auch des ein oder andere spiel zu machen.

    Wer tuniere bzw listen ausmaxen will ist bei uns schlecht aufgehoben.

    Solltest du interesse an tollen namhaften Champions, Generälen oder anderen vllt besonderen Charaktermodellen haben dürftest du sicher Spaß haben und bei uns fündig werden.

    Wenn du Regimenter auch so magst wie wir kein denglisch oder riesenregimenter brauchst sondern überschaubare Armeen bek denen du dich nicht fragen musst "wielange soll ich da bemalen" dann dürfte dir unsere Edition und Spielergemeinschaft gefallen.

    Einer unser gern gesehen gäste hier aus dem forum ist der sehr geschätzte Merrhok

    Ich würde mich freuen von dir bzw hoffentlich vllt sogar euch zu lesen.

    alea iacta est

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man Warhammer Fantasy mag, kann man ansich ja fast jede Edition spielen und auch recht problemlos hin und her wechseln. Wenn hier also mal jemand Interesse haben sollte, dann ist er bei der Herohammer Spielgruppe aus Nordhessen ziemlich gut aufgehoben, da euch dort kein großer Druck gemacht werden wird - weder durch zu hohe Ansprüche an die Regelfestigkeit noch was den Ehrgeiz der Mitspieler angeht. Traut euch einfach mal, auch wenn ihr bisher z.B. nur Erfahrung in der 7. oder 8. Edition haben solltet. Der Sprung in die 5. Edition ist recht klein und die Leute führen auch immer recht schön von Phase zu Phase. Jeder schaut immer mal beim Gesamtbild mit drauf und durch das schöne Miteinander geht eigentlich nie was nennenswertes unter, auf beiden Seiten. Man gönnt sich gegenseitig den Spaß am Spiel und das hebt das Erlebnis auf ein wunderbares und besonderes Niveau. Kann ich wirklich nur empfehlen.


    Warum die 5. Edition probieren?


    Nun, wenn ihr es bei euren Schlachten mal erzählerisch oder fluffig mögt, so bietet allein schon die Auswahl an Gegenständen und in der Magie einfach ein Spektrum wie man es sonst bei anderen Editionen leider nicht finden kann.

    Euch schwebt ein Zauberer des Imperiums vor, der in seinem Kampf für das Überleben seiner Freunde so sehr an den Rand der Verzweiflung getrieben wird, dass er bereit ist Chaos Magie anzuwenden, nur um Feuer mit Feuer zu bekämpfen? Geht in der 5. Edition ganz ohne Probleme und ohne Hausregeln.

    Eine bretonische Zauberin, welche durch den Gram und die Trauer, über den Verlust eines geliebten Ritters, zur Lektüre in nekromantischen Büchern verleitet wird, ihn wiedererwecken will und fortan die Lehren Nagashs auf den Schlachtfeldern einsetzt? Oh ja, das geht!

    In der 5. Edition muss nicht schwarz und weiß gemalt werden, wie es einem in den späteren Editionen leider mehr und mehr vorgeschrieben wird. Wo die Grenzen zu gut und böse liegen, wie sehr sich die Armeen in ihrem Charakter voneinander unterscheiden, hier hat man das meiste Mitspracherecht (neben der 3. Edition, die jedoch von den Regeln her sehr anders und viel anspruchsvoller ist). Die Möglichkeiten sind fantastisch und man muss auch mit sich selbst ins Gericht gehen, um es nicht zu übertreiben. Die Eigenverantwortung der Spieler ist also recht hoch. Und wenn man sieht, dass die Mitspieler einen ähnlichen Ethik-Katalog haben wie man selbst, dann ist das eine prima Sache. Die Möglichkeiten der 5. Edition helfen da sehr auf den ersten Blick zu sehen woran man ist.

    Ihr wollt Söldner ins Feld führen? Oder Chaos Zwerge? Alles hat offizielle Regeln, die aufs Grundregelwerk abgestimmt sind.


    Mit den Leuten aus Nordhessen ist sogar noch mehr möglich als es die 5. Edition im regulären Rahmen so bietet. Ihr wollt eine Allianz aus Imperium, Elfen und Zwergen stellen? Auch das sollte kein Problem sein. Wem die 25% Regel für Alliierte nicht ausreicht, der hat dort am Spieltisch Leute vor sich die für fast alles zu haben sind was ein schönes, spannendes und abwechslungsreiches Spiel ermöglicht. Zwergen Armeen müssen nicht immer nur behäbig daher kommen, wenn man ihnen schnelle Elemente aus anderen Armeebüchern an die Seite stellt.


    Ich würd' sagen, wenn ihr die Gelegenheit und Lust habt, probiert es einfach mal aus. Ich hab's auch getan und keine Sekunde bereut. (Ganz im Gegenteil. Ich geh immer wieder gern hin, auch wenn es für mich nicht gerade um die Ecke ist.)