Warhammer 5te Edition Großkampagne

  • So mal ei nettes Hallo an euch alle, bzw die die es lesen.

    Der Titel verrät es etwas um das es mir und einem meiner Langjährig besten Freunde geht.


    Wir wollen hier eine eigene Kampagne ins Leben rufen die es zu der Zeit in unserer Edition nicht gegeben hat, und zu der wir jetzt die Mittel die Räumlichkeiten und die Personen dafür erst haben.


    Aber ich werde es mal etwas genauer beleuchten.

    Die Idee ist hier verschiedene Spielsysteme zu vereinigen.

    Was nicht einfach ist, nein es wird weder ein neues Spiel noch ähnliches sein.

    Vielmehr geht's es hier um Verknüpfung von gewissen Spielen


    Z.b Claymore-Saga, Warhammer, Heroquest und Mortheim.

    Klar hat alles unterschiedliche Ziele ähnliche aber nicht komplett deckungsgleiche Hintergründe usw Sachen die vllt so nicht so üblich sind bzw die normalerweise so gar nicht möglich/durchführbar sind.

    Aber egal es geht darum als Ziel zwei Spielergemeinschaften zusammen zu führen sie mit mehreren Spielen nicht nur zu beschäftigen sondern auch für interessante Spiele und tolle Abende zu sorgen sondern eben auch Geschichten zu erspielen ich glaube das ist es was es ausmacht zusammen Geschichten zu erleben und sie auf dem Tisch auszutragen.


    Wer z.b die Claymore-Saga besitzt bzw deren regelwerk kann ja vllt parallelen erkennen und wird vllt auch sehen worum es geht.

    Ebenso bei Heroquest bei dem der allgegenwärtige Hexer vllt nicht nur auf Katakomben beschränkt ist bzw bleibt sondern in Warhammer oder der Claymore-Saga seinen untergeben Offizier die Armee überlässt um sich mit seinen anderen Schergen auf die Suche nach magischen Gegenständen macht.

    Auch mortheimbanden kehren vllt iwan in ihre Herkunftsgebiete zurück und vllt wollen auch sie einiges anderes erleben und es kann sein das auch Eide/Versprechungen oder Verpflichtungen erfüllt werden müssen wie hilfsgesuche.


    Ihr seht es wird etwas komplexer aber nach Beschäftigung eben mit diesen Systemen werden wir hier etwas tolles schaffen und vorallem einzigartiges einmaliges als großevent für das zusammentreffen zweier Spielergemeinschaften


    Ich denke auch unser werter Merrhok wird hier nicht nur mit von der Partie sein sondern auch wie immer ne tragende Säule und vorallem auch eine gewisse Federführung haben.


    Ich hoffe die Idee gefällt euch und ihr habt Lust bei der entsprechenden Zeit und dem Beginn Infos darüber zu erhalten.

    alea iacta est

  • Wenn ich das richtig verstehe, dann wollt Ihr ‚große‘ Schlachten (wie Warhammer) mit Geplänkeln (wie ??) mit Dungeon-Crawl/RPG verbinden!?

    Mir fallen dazu spontan zwei (sehr) alte PC-Spiele ein, die das verucht haben: Birthright sowie die PC-Umsetzung von Demonworld. Hier waren die Generäle der Armeen dann regelmäßig auch in Dungeons unterwegs und die Gegenstände, die sie gelootethaben, waren dann in den Schlachten recht hilfreich (bei Birthrigt vor allem diese vielen hundert ‚Baller‘-Ketten, die sich durch einen Programmierfehler (?) immer im Invetar vermehrten. Hihi…

    Aber ich schweife ab…

    Tolle Idee und ein echt lockendes Projekt. Wäre ich in Eurer Nähe, alleinstehend und idealerweise nicht zu Erwerbsarbeit neigend, wäre ich Euer Mann! Leider sind alle drei dieser Faktoren nicht gegeben. Wenn Ihr das neben Beruf & Familie hinbekommt, sage ich: Chapeau!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Eine Maßnahme wäre ja sich mit der Frau so zu zerstreiten, dass man für ein Monat rausgeworfen wird. Jetzt muss man nur noch den Chef davon überzeugen, dass man für den Monat bezahlten Sonderurlaub bekommt. :)


    Das hört sich total spannend an. Ich mag solche Projekte wo mehrere Spielkonzepte kombiniert werden, um eine komplexe Geschichte zu erzählen.


    ich freue mich, wenn ihr hier mehr erzählt.

  • Dann fange ich doch mal an gerne mehr zu erzählen.

    Also wir haben dieses Jahr ein sehr starkes hobbyjahr bisher gehabt.

    Angefangen bei Heroquest wo wir im Grunde genommen jetzt mit Ausnahme von wenigen kleineren Teilen die Grundbox samt Erweiterungen zusammen haben.

    Hier habt es ja auch grundsätzlich einige parallelen zu Warhammer.


    1.Chaoskrieger 2.Karak Varn 3.Imperium 4.Kaiser 5.Zwerge 6.Untote 7.Orks 8.Magische Waffen

    9.Zauberei

    So Nun das waren ein paar der Gemeinsamkeiten und hier geht es uns darum das Der Hexer Skullmar so anscheinend im Imperium unterwegs ist, aber wo ist nicvt festgelegt denn wo Heroquest stattfindet wissen wir nicht. Lediglich das wir nach den abschließen aller Quests der Grundbox so nach Karak Varn kommen das ist gewiss.


    Unsere Art der Kampagne soll so an gewissen Punkten stattfinden können, die nach manchen quests passiert.

    Und bei der Claymore-Saga wenn man manche Einheiten sich ansieht und auf den Englischen originalnamen schaut so kann man diese dementsprechend adaptieren für gewisse schlachten, Scharmützel und Hinterhalte nutzen.

    Zumal man hier Orks, Chaoskrieger, Goblins und auch Tiermenschen in die Schlacht führen kann so gibt es definitiv weitere Möglichkeiten von Szenarien.

    Vorallem wenn man an die verschiedenen Rittertypen und Regimenter denkt so könnte man zb auch Bretonen mit einfließen lassen.

    Auch der Gedanke kleiner Scharmützel mit Banden mit Mortheimregeln kann man so nutzen denn für Szenarien mit Gebäuden in nem Dorf oder nem kleinen städchen kann man dann auch einfach kleiner banden so agieren lassen und Helden so auf eigene Missionen begleiten.

    Und was die warhammer regeln angeht so kann man dann auch schlachten austragen die so nur mit in diesem Universum passieren und außerhalb so dann halt nich in der Geschichte auftauchen.

    alea iacta est

  • So liebe Gemeinde ich möchte euch nun mal mitnehmen und etwas in die Geschuchze eintauchen was ich mir in etwa für die Großkampagne vorgestellt habe.


    Wie die meisten Chaosspieler wissen war der 1te ewig auserwählte Morcar und dieser wird ja auch bei Warhammer oft erwähnt. Ebenso taucht dieser aber auch bei Heroquest auf und es schwebt mir nun vor das mit weiteren Systemen zu verbinden und als Kampagne zu verknüpfen.


    Da Morcar der 1te ewig auserwählte ist so ist er der Oberbefehlshaber der auch seine Generäle hat die ihm nicht nur ergeben sind sondern die eigene Armeen haben.


    Der wichtigste der Dabei auftaucht ist "Der Hexer" seinen Namen erfahren wir später noch bei einem Abenteuer in Heroquest.

    Sein Name lautet Festral.

    Doch gibt es weitere Chaoshexer die in Heroquest auftauchen.

    Auch bei "Morcars Magier" gibt es 4 Magier mit eigenen Magiedecks wo man durchaus auch eigene Armeen passend zusammenstellen kann.

    Hier wäre der Nekromant Fanrax oder Grawshak der Orkschamane.

    Aber auch Claymore-Saga hat einige Einheiten deren Englischer Name sehr gute Rückschlüsse auf Warhammer gibt. Zb wäre hier "Gazkulls Orcs" zu nennen oder die "Goblins of Grom"


    Ihr seht hier ist Potenzial eine Kampagne zu stricken die viele Systeme verbinden kann.

    Ebenso können hier durch einige Soieler gewisse Völker mit deren Armeen vertreten sein.

    Orks, Chaos, Untote, Imperium, Bretonia.

    Andere Völker versuchen wir eventuell ebenfalls einzugliedern je nachdem wie das klappt.

    alea iacta est

  • Eine Maßnahme wäre ja sich mit der Frau so zu zerstreiten, dass man für ein Monat rausgeworfen wird. ...


    Du warst entweder noch nie oder sehr häufig verheiratet, wie mir scheint :D

    @Topic: Das ist eine großartige Idee und ich werde sie sehr gespannt verfolgen! Ich hoffe ihr schafft es "den Weg" zu genießen, denn bei Kampagnen ist das ja im Prinzip das Wichtige, nicht wahr?

  • So leute etwas Threadnekromantie am 05.07.2025 findet das erste mal dieses Jahr das Event statt, etwas später dann das zweite wieder wie gewohnt zusammen mit unserem Merrhok. Hier wird es ein 3 vs 3 geben. Gesetzt sind als Fraktionen Imperium, Zwerge und Bretonen, als Gegner Untote,Skaven und Chaoszwerge. Unser Imperium bekommt sehr wahrscheinlich hierzu die Namen der Einheiten des Kaiserluchen Heeres was somit aus Inndorf kommt.

    alea iacta est

  • So nachdem das 1te diesjährige Hobbyevent bei mir mit 6 Leuten zu Ende gegangen. Wird es Zeit euch davon via Post zu berichten. Es war auch unser werter Hüter der Alten Welt der Balduin zu gegen. Die Stimmung trotz der einigen persönlich bedingten absagen war dennoch spitze.

    Das Szenario war mit Chaoszwergen und Vampiren sowie dem Imperium versehen.

    Nachdem Rückzug der Bretonen der letzten Gefechte die unser Merrhok als Bericht niedergeschrieben hat, wollten die imperialen Truppen eigentlich die Verfolger der Bretonen stellen und vernichten.

    Doch sie stießen nicht auf die Orks sondern auf eine Ungeilige Allianz aus Chaoszwergen angeführt wurden die Chaoszwerge vom bösartigen Drazherak und sein noch finsterer Chaoszwergenzauberer der Legendäre Magmaghrak.

    Die Vamipirischen Truppen wurden angeführt vom noch unbekannten Darakhan. Man hörte Geschichten darüber das Darakhan auf der Suche nach dem berühmten Grab von Krell ist. Während Drazherak Sklaven und Bodenschätze für seine Minen in Zharr Nagrund ist.

    Auf der Imperialen Seite kämpften Melgars Armbrustschützen sowie auch der Hohe Feuermagier Theodor Grimm, der Träger der Armeestandarte Erhard von Grünburg sowie der Anführer des Heeresverbandes der Inndorfer Albrecht von Falkenwacht.

    Die Schlachtlinien füllten sich, so nahmen alle ihre Positionen ein. Der Kampf begann in dem das Imperium die Zeit nutzte um zu Sigmar zu Beten. Und kurze Zeit später als sich die Crew der Gewaltigen und furchteinflößenden Tremorkanone unter einen riesigen donnerknall zerbarst, machte sich Mut und Hoffung in den Herzen der Imperialen Soldaten breit. Sie jubelten doch ihr Glück war von kurzer Dauer.

    Denn als die Imperialen Truppen ihre riesige altehrwürdige Großkanone fertig machten zum feuern auf die Chaoszwerge machte die Crew der Großkanone einen folgenschweren bedienungsfehler die Pulverladung wurde aus versehen verdoppelt was der Artillerieoffizier nicht bemerkte. Und von einem auf den anderen unter einen Ohrenbetäubenden knall flog nun auch die Großkanone in die Luft.

    So standen noch immerhin die Höllenfeuersalvenkanone der Kriegswagen die Ritter der Reichsgarde konnten nur von der anderen Uferseite aus zusehen und mussten dennoch ihren Kampf gegen die verhassten und bösartigen Chaoszwerge mit ihrer dunklen Magie fortsetzen.

    Und es ging weiter .... bis man nur noch schreie hörte es dämmerte und einige Truppen flohen.


    Dem Imperium stehen noch folgende Berühmte Regimenter zur Verfügung, die Helebadiere und Bogenschützen aus Grünburg. Helebadiere des Reikwalds und Altdorfs. Ferner noch die Bogenschützen aus Bogenhafen. Andere werden folgen die Feldzüge haben begonnen!