Base Adapter für die alten Eckbases der 8then

  • Suschi927

    Hat den Titel des Themas von „Adapter für die alten Eckbases“ zu „Base Adapter für die alten Eckbases der 8then“ geändert.
  • Hi, für einzelne Modelle habe ich die Adapter von Greenstuff World.

    Für Adapter als Regimentsbase habe ich tatsächlich einfach bei Etsy geschaut, welche am günstigsten waren. Da gibt es ja diverse Anbieter.

  • Gerne!

    Die von Greenstuff sind aus Plastik und die anderen sind aus Resin denke ich.


    Naja so praktisch wie die Regimentsbases sind ob mit oder ohne Adapter sehen die immer bisschen doof aus 😅

    Ich hab mir einfach praktischerhalber die Standardgröße die ich meistens haben will gekauft. Wenn ich dann während dem Spiel umformiere und die länger oder breiter als die base sind, habe ich Adapter dabei oder stelle die anderen mit den kleineren Bases daneben.

    Sieht nicht schön aus, aber gab jetzt spieltechnisch nie Probleme.

  • Sorry, das habe ich mich gestern bisschen falsch ausgedrückt.

    Habe schon mehrere. Hab z.B. jetzt 2x 5x3 Regimentsbases. Die nehme ich dann halt für sowohl für 10 Modelle oder 2 nebeneinander für 20 oder auch für 30 oder 15.

    Glaube man versteht was ich meine.

  • Ja hab dann auch noch z.B. 7x3 oder 8x2 gekauft und noch einige andere Größen.


    Expertise ist zu viel gesagt 😅

    Ja dafür gibt es auch Adapter. Die hab ich auch von Greenstuff World und sind aus Holz.

    Die habe ich auch für meine Drachen oder Stegadon genommen.


    Ich hab die alle mit Magnetfolie beklebt, dass ich die für verschiedene Sachen nehmen kann und die Modelle nicht rutschen.

    Dann ist die originale Base zwar bisschen höher als der Adapter, aber hab die alle in der selben Farbe bemalt dann geht das eigentlich.

  • Hab zwar mittlerweile paar Spiele gemacht aber ich will jetzt da nicht pauschal irgendwelche Aussagen treffen 😅

    Denke da gibt es auch erfahrenere hier.


    Kommt halt auch drauf an was welche Einheiten überhaupt für eine Funktion haben soll

  • Skelettkrieger kann ich dir nicht so genau sagen.

    Zombies willst du doch immer am Ende 40 haben oder? Startest mit 20 und belebst sie dann hoch?


    Verfluchte im Kern würde ich persönlich glaube ich eher mit 8x3 oder 10x3 spielen.


    Wie man Chaoskrieger oder Auserkorene spielt weiß ich nicht 😅 glaube die spielt man gar nicht viel oder?


    Kavallerie würde ich immer nur x1 spielen. Sonst sind die zu teuer. Außer du willst irgendeinen Todesstern mit denen bauen.

  • Merrhok

    Hat das Label WTOW hinzugefügt.
  • Spielst du eher Turnierlevel?



    Ich weis gar nicht ob Zombies noch so groß gespielt werden. Fürher als Taxi für den Zauberer. In meinen Augen aber nicht mehr sooo wichtig wie früher.

    Hab noch keine richtige Spielerfahrung mit den Vampiren bei ToW.

    Skelette kann ich mir schon gut mit 7x3 vorstellen. Dazu Speere.


    Verfluchte 10 breit? Finde ich krass. Dadurch sind die doch sehr schwer zu manövrieren oder nicht?

    Hätte da auch gesagt 7 breit. Eventuell 8 okay.



    Warum sollte man Chaoskrieger nicht mehr spielen?


    Ne bei Kav. denke ich mir auch mehr als x1 lohnt nicht. Man verliert dann eventuell keine Attacken, wenn Modelle sterben aber sonst für den Output bringt es nichts.

  • Naja ich habe jetzt zwei Turniere gespielt und bisschen privat.


    Ich finde Zombies in der Edition eigentlich besser als Skelette.

    Aber ist unterm Strich ja Geschmacksache.


    Ich glaube mit verfluchten egal in welcher Formation wirst du nicht viele Manöver machen können oder? Mit Bewegung 4 oder 5 ohne marschieren kommt man ja leider nicht so weit. Mit Drilled geht vielleicht noch bisschen was.

    Aber wenn du 10 breit bist, kann vermutlich noch bisschen was zurück schlagen.

    Aber bin da wie gesagt auch kein Profi.


    Denke die Chaoskrieger sind zu teuer und zu langsam oder?


    Ja genau so sehe ich das auch :)