• Mmh schwierig, kommt immer drauf an. Weil du hast ja die Pegasusritter die können das verdammt gut.
    Höchstens bei niedriger Punktezahl und dann würd ich den wie folgt ausrüsten:
    Lanze, (Morgenstern), Pegasus, Gralsgelübde, Tugend des Ritterlichen Zorns, Verzauberter Schild.


    Der hat dann nen 3+RW, 5(6)ReW, kann gut reinkloppen, immun gegen psycho und kann gegen Dämonen und sowas gut angehen, kostet dann aber auch schon 187 Punkte.
    und 3 Pegasusritter mit 360° Sicht kosten nur 165 Punkte, sind aber nicht immun gegen Psycho und haben keine magische Attacken

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • Zitat

    Original von huibuh


    Lanze, (Morgenstern), Pegasus, Gralsgelübde, Tugend des Ritterlichen Zorns, Verzauberter Schild.


    Der hat dann nen 3+RW



    ? ich komm da auf nen 2+ Rw. Der PEgasus zählt doch als Fliegende Kavallerie und gibt doch +1 auf RW? ODer seh ich das falsch?

    07.12.07 - AGKVU

  • Aber das zählt ja nur bei den Pegasusrittern :( , leider das wäre nämlich schön.

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • ok finde die Pegasiritter dann besser zum char jagen. Man kann auch lustige Sachen mit allein rumlaufenden chars machen, wie zBnem Herzog die Tugend der Entsagung geben und ihn dann gegen Regimenter alleine schicken. Ist nicht so teuer und nimmt es trotzdem mit regis auf.

    07.12.07 - AGKVU

  • Was vielleicht eine Idee wäre, wenn man gegen Orks&Gobbos spielt, wäre nen Pala auf Pegasus mit dem "Orkfluch" und hinter den Reihen rumnerfen und Kriegsmaschinen und Magier jagen. Müsste man mal ausprobieren.

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • sowas brauchst du als Bretone nicht - dafür hat man Pegasusritter.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Also ich hab meine Figuren bis jetzt immer weiß grundiert, wegen der leuchtenen farbe wie Blood red und so, die kommen da besser zur Geltung. Bloss alles was metallisch wird musste vorher schwarz anmalen.
    Deswegen würde ich schwarz grundieren und alles was farbig wird würde ich mit skull white übermalen, weil dass das Schwarz überdeckt und die "Farben" nicht und so besser zur geltung kommen. Weil bei den farben hast du das Problem das dass Schwarz durchscheint.

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • wenn du gute Farbe verwendest (und nicht den GW Schrott) hast du - außer ggf. mit gelb - auch keine Probleme auf Schwarz zu malen. Zudem sieht das ganze dann auch "echter" aus und nicht wie aufm Kirmeskarussell.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Zitat

    Original von Lord Lothar
    wenn du gute Farbe verwendest (und nicht den GW Schrott)


    Ich verwende Vallejo-Farben.Sind die GW-Farben wirklich so schlecht?Ich dachte immer da wäre kein unterschied und ich hab die Vallejofarben auch nur genommen weil sie erstens billiger sind und zweitens mein örtlicher Modellbauladen nur diese hat.

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

    Einmal editiert, zuletzt von Der Orkflüsterer ()

  • ich persönlich habe jetzt mit den GW-Farben nicht sooo schlechte Erfahrungen gemacht, denn die trägt man ja eh meist in 3-6 Schichten auf, durch das Akzentuieren usw..., sicher gibts auch andere, aber da muss jeder selbst den für sich richtigen Weg finden,
    bei Bretonen würde sich eine Weiße Grundierung ja anbieten, dennoch waren alle meine Rittaz mal schwarz, einfach weil dann das Schattieren so viel einfach ist, als wenn man erst die tieferen Stellen dunkel anmalen muss, bevor man weiter machen kann, vom metall ganz zu schweigen...

  • Vallejos lassen sich besser mischen, auftragen, trocknen nicht ein und sind günstiger, haben dazu noch die bessere Pigmentierung...
    GW hatte mal gute Farben. Ist aber lange her, sie haben leider den Hersteller gewechselt. Der alte hersteller firmiert mittlerweile btw unter "Coat D'Arms" - die sind auch sehr empfehlenswert.

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • also i mal fast nur GW und hatte noch NIE probleme, kann ja sein, wenn man GW sowieso kacke findet, eh vorurteile hat! :pfeifen:



    grtz und happy weekend allen! :)

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • ich weiß ja nicht wie lange du schon mit GW malst, LUTZ - aber wenn du die "alten" GWs kennst, und die mal mit den neuen vergleichst. weißt du, daß das kein Vergleich mehr ist...
    was von GW (noch) gut ist ist das schwarze Grundierspray...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Meint ihr mit den alten GWs diese funfeckigen hohen plastikbehälter? die sind nähmlich meiner meinung nach absolut dämlich gemacht weil man sie kaum aufbekommt ohne alles zu verspritzen. das sind eben die farben die es noch in der 5. edi gab.

    Steht die Sonne tief, wirft alles lange Schatten!

  • @ LL: ich mal seid i 15 bin...nun bin ich 29! lange genug? Naja, wie dem auch sei, ich komm damit klar, werde aber mal deinem/euren Vorschlag zu Herzen nehmen, und mir mal andere, möglichst Valljo oder so Farben holen und die mal testen! Damit ich n vergleich hab, vielleicht lass i mich ja umstimmen! :)


    grtz und schönen freiTag noch! :)

    There´s no justice, there´s just ME!!!


    worship me


    :anbeten: TRIPLEWHOPPER anbeter :schwärmen:


    DÖNERTÖTER

  • sie waren sechseckig und vorher noch rund - ich mal seit ca. 15 Jahren, insofern werden wir wohl beide beide Sorten kennen, LUTZ... insofern, wenn du die alten mochtest, probier mal die die ich jetzt benutze...

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

  • Zum Thema Farben:


    Es gibt GW-Farben, die mir in der aktuellsten Reinkarnation besser gefallen. An erster Stelle Tentakle Pink. Deckt imo besser als früher. Und da ich in letzter Zeit sehr viel mit Pink male, ist das eine schöne Sache :)
    Beim Chaos Black ist mir der Qualitätsverlust aber sehr früh aufgefallen. Allgemein finde ich, dass man bei den GW-Farben das Wasser-Farbe-Verhältnis immer weiter in Richtung Farbe verschieben muss. ist natürlich auch eine Marketing-Strategie ^^


    Zum Thema Bemalung der Bretonen:
    Ich denke, die Entscheidung, ob man individuelle Heraldik nutzen sollte oder Einheitslook, hängt sehr stark von der Armeeaufstellung ab. Einheitliche Heraldik bedeutet ja eigentlich immer, dass es sich um eine Kreuzzugsarmee o.ä. handelt (zumindest unter einem Herrscher vereint), daher sollte solch eine Armee auch nur aus Rittern bestehen (und wenn überhaupt Bauern, dann bestmöglich gerüstet).
    Ritter-Bauern-Armeen hingegen sollten bunt sein. Die Bauern sollten dann die Heraldik eines oder mehrerer Charaktermodelle haben.
    Ich denke, das ist hintergrundtechnisch die korrekte Art.
    Im Endeffekt zählt natürlich nur der persönliche Geschmack :)


    Zum Thema Armeeaufstellung:
    Ich würde erstmal beide Regimenter zu Rittern des Königs machen. Damit liegt man niemals falsch.
    Meine Armmeaufstellung mit der Liste wäre:


    Paladin (Schlachtross, Lanze, verzauberter Schild, Tugend der Tjoste)
    113 Punkte


    Paladin (Armeestandarte, Schlachtross, Kriegsbanner, Tugend der Disziplin)
    99 Punkte


    Maid (Schlachtross, Herz des Lebens)
    120 Punkte


    Maid (Rubinkelch, Kelch von Malfleur)
    120 Punkte


    8 Ritter des Königs (Standartenträger, Musiker)
    216 Punkte


    8 Ritter des Königs (Standartenträger, Musiker)
    216 Punkte


    16 Bogenschützen (volle Kommandoeinheit)
    116 Punkte


    Gesamt: 1000 Punkte


    Die beiden Paladine jeweils in ein Ritterregiment.Die Schlachtrossmaid hilft mit der Lehre des Lebens aus, die Maid zu Fuss kommt in die Bogis.
    Ist zwar bei den Chars etwas übertrieben mit den magischen Gegenständen, aber bei den vorhandenen Modellen das Beste, was mir spontan einfällt. Bin auch grad zu faul, das Armeebuch zu holen, sonst hätte ich da noch mal ein wenig geschaut. Mein Tipp: Hol dir noch eine Box Ritter und verteile diese entweder auf die vorhandenen Regis oder erstelle ein 3. Regiment mit der berittenen Maid darin.

    Learn to have scars

  • Danke, die Armeeliste schaut gut aus und stimmt halt mit den Modelle die hoffentlich bald mal ankommen werden überein. :blumen:
    Ich hab von nem Freund noch 4 Pegasusritter für 10€ bekommen :D


    zur Bemalung: ich bin jetzt vollkommen von ner bunten Armee überzeugt und außerdem hab ich bei den Imps schon ein einheitliches Schema.

    15:38:47 [Fenris] aus of's leben könnte man einen vox-porno drehen...zu geil^^

  • Die kriegst du aber kaum noch da rein. Könntest höchstens alle magischen Gegenstände und Tugenden außer dem verzauberten Schild weglassen, die Kommandoeinheit der Bogis streichen und dem Armeestandartenträger das Banner von Chalôns geben. Dann hast du noch 165 Punkte übrig. Dafür kriegst du 3 Pegasusritter rein.

    Learn to have scars