Beiträge von Abanasies1

    Aus meiner Sicht ist das Gerücht aber ideal geeignet einige Figuren mehr zu verkaufen, da nun auch der einzelne Trupp Oger Sinn machen würde.


    Allerdings passen die Gerüchte überhaupt nicht zu den letzten End-Time-Modellen die neuen Regimenter wurden zwar bewußt in Kleinformaten (Max. 3) für Skaven und Untote ausgegeben, aber die Profile waren durchaus overpowered.

    Das es ein Startbuch mit allen Truppen geben würde, gab es schon als Gerücht. Das ich nun aber keine klassische Armee mehr führe, weil ich dann lieber Elfen, Menschen und ein paar Dämonen für Gott XY marschieren lasse ist dem GW-Geschäft geschuldet. Kleine Armeen, nur was dem Käufer gefällt und schnellee Spiele-Einstieg...


    Ich muss echt überlegen ob ich mit meiner Gruppe Figuren tausche um nach AoS spielen zu können. Vampire scheinen nicht gut weg zu kommen

    Hallo,


    leider kenne ich mich mit Orks nicht aus, aber Skaven als Gegner...



    Mir fällt auf du stellst eine Masse an Goblins, die schlechtere Werte bei höheren Kosten haben. Womit willst du Schaden machen?


    Rattensklave kostet mit Stärke und Wiederstand 3 nur 3 Punkte. In der Masse haben Skaven meist einen MW von 5 - 8.



    Was hast du gegen seine Kriegsmaschienen, da die Skaven viel Beschuß auffahren können?


    Warpblitzkanone, Seuchenklauen-Katapult, Jezzails, Waffenteams



    Das wären so die ersten Gedanken dazu. Vielleicht kennst du die Figurauswahl die dein Gegner hat?

    Dann sollte wegen dem Fluff aber Vlad nicht betroffen sein. In den früheren Editionen hieß es er könne die Gestalt von Fledermäusen und Wölfen annehmen, warum also nicht einfach selber zurück transformieren und alle Ratten erschlagen... Ich bleib lieber bei den Regeln ;)

    Hallo,



    kurz noch angemerkt, bei deinem Vampir geht nicht die zusätzliche Handwaffe + magische Waffe und Schild... Zweckmässig ist Schild mit der magischen Waffe, wobei nicht pariert werden darf.

    Hallo,


    zwei vermutlich kurze Fragen zu einer Situation unserer letzten Schlacht.


    Ein Trupp verlässt ein Gebäude und ist mit dem hinteren Glied so breit wie das Gebäude selber. Neben dem Gebäude im Rücken des Trupps stehen Gegner die eine Sichtlinie auf die Flanke haben, selber aber im Rücken des Trupps stehen und einen Angriff ansagen wollen.


    Argumentation des Angegriffenen: Im Rücken ist kein Platz, also ungültiger Angriff.
    Argumentation des Angreifers: Ich sehe die Flanke, also werde ich da auch irgendwo hin kommen.


    Unsere Lösung (Kompromiss): Es konnte über Ecke des äußersten Modells zwischen jeweils einem Modell Kontakt hergestellt werden.


    1. FRAGE: Was wäre nach Regelbuch die korrekte Lösung gewesen?



    Nach der ersten Nahkampf-Runde wollte der vorherige Angreifer neuformieren, wobei im Nahkampf bereits ein Charaktermodell von ihm gebunden war.


    Umschwenken auf einen Flankenangriff geht nicht.
    Charaktermodell durch ein anderes Modell ersetzen geht nicht.
    Zweites Charaktermodell in die zweite Reihe stellen für eine bessere Unterstützungsatttacke geht nicht, wenn Platz im ersten (überflüssigen) Glied wäre...


    2. FRAGE: Was wäre möglich gewesen oder welche Optionen wurden vom Angreifer übersehen?

    Hm,


    mal schnell zwischen Tür und Angel.


    Warum 4 Eliten zu viel oder einfach in dem Fall zu wenig sind:
    1. Du kannst diese Einheiten nicht heilen, da du bei Vampiren (Varghulf und Vargheist) nur 1 Pkt je Zauber herstellst - 2 Magier hast du.
    2. Außerdem brauchst du einen Magier in der Nähe der Einheiten, was bei schnellen Truppen schwer wird.
    3. Halten außer den Gruftschrecken nur wenige von denen lange alleine durch, damit du überhaupt etwas heilen kannst.

    Oh, da wäre einiges.


    Im Kern solltest du die Banner entfernen, da es wenig bringt und das Kampfergebnis nicht die zusätzlichen Siegpunkte des Gegners rechtfertigt.


    Die Magie ist schwach, will heißen du hast einige Stufe 1 Magier die vermutlich alle den Grundzauber erhalten werden...


    Vampirhelden halten nur unwesentlich mehr aus als die Blutritter selber, lassen sich aber nur durch das Lehrenattribut heilen. (Glaskanonen)



    Skaven: einmal den 13. Zauber mit totaler Energie und die Gesamte Armee ist hin. Durchschnitt: 14 Modelle aus den Blutrittern (inkl. Charas) entfernen.

    Hallo erst einmal hier im Forum und auf der dunklen Seite der Macht.


    Es ist hier üblich, dass eine Liste von dir vorgegeben wird, welche die anderen dann Kommentieren. Schließlich wissen wir weder gegen welche Gegner du spielst, was dieser an Figuren besitzt oder welche vorlieben du im Spiel hast.

    Hallo,


    da ich selber nicht fündig wurde, folgende Frage.


    Das Leichentuch erlaubt im Kontakt nur die Nutzung eines unmodifizierten Stärkewertes. Ist die Verdoppelung der Stärke (Slayer) oder die Ersetzung mit dem Wert 10 (Rune) eine Modifizierung? - Der Zwerg behauptet der neue Wert wäre gültig, da es sich nicht um ein +X handelt.


    Ich glaube es gab irgendwo eine Errata nach der auch das überschreiben eines Wertes als Modifikation gilt.

    Das schlimme war, dass es eine Verratskarte den Effekt hat: Ein soeben mißlungener Zauber wird stattdessen mit totaler Energie gewirkt, inkl. Kontrollverlust. Der Skave gab dem Chaoten die Karte unter Vorgabe diese auf seinen 13. zu spielen... Dazu kam dann mit 4W6 der Wurf von 21, was ausreichte meine Armee zu lobotomieren... Ist das Risiko bei Vampiren seine Chars zu Fuß in die Infanterie zu stellen.

    Das ist der Skavenzauber irgendwas mit 13. im Namen


    Zauberwert 24+


    4W6 Modelle aus der Einheit entfernen, falls das Regiment dabei kaputt geht, werden die Modelle durch Skaven ersetzt. Keine Rüstung kein Retter kein Test... :mauer:



    Habe dem Bekannten gesagt, sollte er wegen des fehlenden Lehrenattributes jemals wieder jammern, werde ich ihn persönlich ... X(

    Hm,


    also mal ein kurzes Feedback.


    Es standen je 2000 Punkte Skaven, Chaos und Vampire gegenüber. Der Skave beging den Fehler als zweiter sich einen Platz in der Mitte zu suchen und ich konnte als letzter ihm dann die Hälfte seiner Aufstellungszone verbauen. Führte dazu das ich weder Todesrad, Warpblitzkanone noch Höllengrubenbrut abbekam. Die Skaven waren am Ende der 4 Runde nur noch mit dem grauen Propheten auf dem Feld. Die Chaos-Moloche konnte ich mit einem erfolgreichen Rückenangriff mit dem Schrein niedermachen , gut etwas Verrat war nötig :augenzu: , durch die Aktion floh dann der General auf Flugscheibe vom Feld. Zu dem Zeitpunkt dachte ich gewonnen zu haben (6.Runde). Als dann der grauenhafte 13. durch Verrat durchkam und mein Regiment mit inzwischen 3 Charakteren einfach in Ratten verwandelte... meine Armee fing an zu bröseln.



    Fazit:
    Chaos hat als einziges noch (nennenswerte) Truppen auf dem Feld.
    Skaven würden aufgrund des Zauber mit Münzen führen.
    Vampire erhalten die Münzen des Chaos und gewinnen dadurch deutlich die Oberhand.


    SIEG

    Hallo,



    hätte gerne eure Meinung zu folgender Liste. Am Samstag wollen wir endlich mal eine Dreiecksschlacht ausprobieren. Auf der Platte stehen neben meinen Vampiren auch Chaoskrieger und wahlweise Zwerge oder Skaven.





    Wie wohl zu erraten ist, sollen Fluchfürst und Kommandant in die Verfluchten. Nekro und Vamp in die Skelette.
    Ich wollte die Schattenlehre mal ausprobieren, um eventuell einem wichtigeren Modell das Leben zu retten. Vorzugsweise einem der Nekro-Magier.
    Der Fluchfürst soll meinen Klopper beschützen, da ich in Folge mehrfach am Zwergenfürst auf Schild scheiterte. Das Echo hat mein Vampir nie vertragen. ;(
    Die Liste ist sehr Charakter-Lastig, müsste mit Schrein und 2 Supportmagieren aber ausreichen.


    Taktik:
    Da mit Beschuß zu rechnen ist soll der Schrein als Bombe zum Gegner gebracht werden, bevor die Gegner anlegen. Der Furchtbus entlastet eine Flanke und die Verfluchten müssen Punkte holen. Ansonsten hoffe ich auf Glück und einige erfolgreiche Zauber.



    Was meint Ihr?

    Hy,


    also erste einmal es gibt eine neue Errata. Damit sind 50% Kommandanten und Helden zulässig.


    Abnutzungsschlacht bedeutet das jede Seite Verluste erleidet über längere Zeit und derjenige gewinnt der mehr Leute hat. Selbst Zombies schaffen mit Support auch mal feindliche Regimenter...


    Zu 1. Das ist abhängig vom Aufbau und der Ausrichtung der Bases. 5 gegen 5 mit direktem Kontakt, dann hat das Gespenst keinen Effekt, da alle Leute ein alternatives Modell attackieren können. Wichtig hierbei ist dann ob weitere besondere Modelle enthalten sind. Es gilt nämlich immer der Kommandotrupp in der ersten Reihe, dann Charaktermodelle an die Front und den Rest füllen normale Modelle. Da im Nahkampf bei unterschiedlichen Modellen im Nahkampf die Attacken aufgeteilt werden, kann jeder einen Champion oder Charakter gezielt attackieren. Die Herausforderung gibt nur zusätzliche Sonderregeln.
    Ist also der Gegner 6 breit und du 5 und zufällig das Gespenst auf der Ecke auf der die eine Reihe überlappt, dann darf diese Reihe keine Attacken ausführen.


    Zu 2. Siehe Erklärung 1. es kann jedes Modell attackiert werden, wenn es nicht in einer Herausforderung ist. Damit ergibt sich automatisch eine Aufteilung der Würfel nach Ansage des Gegners, da er beim Treffen und Verwunden jeweils die Werte seines Ziels berücksichtigen muss und dann nur die Anzahl Würfel verwenden kann. Als Vampir lohnt es sich häufig nur die regulären Truppen nieder zu mähen, da damit das Kampfergebnis besser ausfällt.
    Erklärung:


    RRRRR R = Reguläre / CMB = Champion, Musiker, Banner / G = General
    RCBMR
    -----------
    GCBMR Der General könnte vom Champion, dem vor ihm stehendem R und zwei Unterstützungsattacken getroffen werden.
    RRRRR Nehmen wir 5 Würfel an, nach dem Trefferwurf noch 3 Würfel, nach dem Schadenswurf noch 1 Würfel - dieser Eine muss vom General gerüstet/rettet werden.