Beiträge von die eule

    Also ich muss ehrlich sagen, ich sehe die ganze Corona-Geschichte als großen Siegeszug der "Panikpresse".
    Früher gab es die Bild, die auf Schlagzeilen-Sensation aus war und die Medien die qualitativen Journalismus betrieben, Fakten zuerst gegenprüften und Schlagzeilen so formulierten, dass sie die Situation komplett darstellten und nicht irreführten. Heutzutage ist das leider alles auf Bild-Niveau abgerutscht. Klicks, Käufe und noch mehr Klicks ist alles was zählt und bei den "Qualitätsmedien" sind nicht erzählte wichtige Kontexte ja auch keine Lügen, vollständig in den Kontext gesetzte Meldungen zu langweilig und Ladenhüter, die Meldung verkauft sich sensationsgierig zugespitzt einfach besser... Ein Fehler an dem unsere Gesellschaft durchaus mitverantwortlich ist!
    Was bei Ebola noch nicht genug Geld gebracht hat, "vermarktet" man nun als Panik mit Corona, weil ist ja zuhause.


    Influenza Pandemien treten alle paar Jahre auf, die Durchseuchungsraten sind auch da sehr hoch, es ist lebensgefährlich für alte Menschen und andere Risikogruppen (wie auch kleine Kinder - anders als Corona!) und hochansteckend. Klar sind alles nicht so hochinfektiös wie die Spanische Grippe, das ganze Thema Corona wird allerdings wie diese aufgebauscht. Und bei den meisten Epidemien sterben Menschen, würde man genauso ausgiebig über die letzte Schlimme Influenzawelle berichten, so könnte man ähnlich apokalyptische Zustände ausmachen, denn die entstehen vor allem wenn ein Gesundheitssystem überlastet ist.


    Die Presse berichtet über Corona als wäre es ein extratödliches und doppelt so ansteckendes Ebola, aus dem Kontext gerissene Statistiken von bis zu 3 Mio Toten in Deutschland sind völliger Blödsinn, da sie nur bekannte Infektionen als Wert nimmt. Natürlich gibt es Tote, zu viele, so wie das auch bei anderen Epidemien der Fall ist. Influenza rafft alle paar Jahre deutlich mehr Menschen auf der Welt dahin, andere Krankheiten auch auf grausamere Art und Weise.

    Doch obwohl es alle offiziellen Stellen immer wieder betonen, so beachtet es einfach niemand, dass die Quarantäne dabei keine Ausbreitung von etwas wie dem "grünen Gift" verhindert ( imaginäres hochinfektiöses künstliches Virus das im Spiel Division 2 80-90% der Bevölkerung in amerikanischen Großstädten dahinrafft). Die Menschen in Quarantäne sind nicht die Todgeweihten, man schützt nicht nur noch die Öffentlichkeit vor ihnen, es geht schlicht und ergreifend unser durch Pharma-Lobbyismus und Sparwahn völlig marodes Gesundheitssystem vor der völligen Überlastung zu schützen, die Durchseuchung dazu so weit es geht auszubremsen, da es sonst wirklich tausende tote mehr gäbe, da schlicht Hypochonder den wirklich kranken Menschen die Termine, Medikamente und Kapazitäten wegnehmen. (was durch den ganzen Hamsterkauf-Blödsinn schon geschieht. Meine Großmutter kommt zB. bei uns nicht mehr an Einmalhandschuhe die sie zum reinigen einer chronischen Wunde bräuchte und beleiht schon Bekannte unserer Familie - als eines von unzähligen Beispielen...


    Immer mehr Leute bei mir im privaten Umkreis schieben völlig unnötig Panik vor etwas das ihnen lediglich Symptome einer richtige Grippe hervorruft. Klar sollten wir nicht das zu leicht nehmen und sogar sorglos sein und alle menschen infizieren, deutsches Arbeitstier kommt mit 40° Fieber zur Arbeit lässt grüßen, sterben werden wir aber auch nicht alle.

    Ich werde deshalb nicht müde den Leuten bei mir im Umkreis wieder und wieder zu sagen:


    Wer sich krank fühlt, vor allem mit Grippesymptomen, und dabei ist es völlig egal ob nun Corona oder Influenza, oder auch andere deutliche Krankheiten, bleibt zuhause! Generell, auch die nächsten Jahre und Jahrzehnte. Wir haben hier anders als in vielen Teilen der Welt außerhalb Europas einen Arbeitsschutz und werden auch bei Krankheit bezahlt, und vor allem nicht sofort entlassen. Jetzt groß Männlichkeit oder die starke Frau raushängen zu lassen und sich mit einer Krankheit auf die Arbeit schleppen, nur um dort die ganzen Kollegen auch an der Krankheit teilhaben zu lassen und anzustecken... Teilen ist gut aber nicht immer.

    Und besonders aus dem Arbeitsalltag meiner Frau als Lehrerin: Auch kranke Kinder gehören ins Bett! Viele Lehrer sind ständig krank, nur weil Eltern ihre Kinder partout krank in die Schule schicken, nur damit sie da Mitschülern und Lehrern ins Gesicht niesen und husten können.


    Kranke Menschen gehören ins Bett und sollten ihre sozialen Kontakte reduzieren wenn sie möglicherweise ansteckend sind. Das ist keine Maßnahme gegen Corona, sondern sollte zum allgemeinen gesunden Menschenverstand gehören.





    Und noch etwas zu den ganzen abstrusen Theorien Corona wäre ja nur durch illegale Migration nach Europa gekommen, die ich immer wieder im Netz von Anhängern bestimmter politischen Richtungen rechter Natur und Russen (ist leider einfach so, dass es bei mir da immer Russen waren... denke sich jeder dabei was er will...) zu hören bekomme:
    größerer Bullshit kommt nur noch aus dem Mund eines senilen Präsidenten eines Bestimmten Landes über den großen Teich. Die Herkunftsländer der Migration haben Corona-Fälle nach den Fällen in Europa bekommen und in extrem geringeren Ausmaß. Nicht Migration verbreitet ein Virus, sondern die Globalisierung und der Tourismus.



    So genug Text, ich hoffe ihr schiebt nicht zu viel Panik, nehmt an keinen blödsinnigen Hamsterkäufen teil und bleibt von nun an den Rest eures Lebens zuhause wenn ihr krank seid, anstatt andere heldenhaft anzustecken. Sorgen wir dafür, dass der Spuk schnell vorüber geht, bevor wir noch für Jahre und Jahrzehnte Masseninsolvenzen in Europa ausbaden müssen, nur weil wir uns alle haben von zugespitzten Halbwahrheiten für mehr Klicks aus den Medien übers Ohr hauen lassen.

    :tee:

    Meine Turnier Ansprüche sind immer einfach gegen andere Gegner und teilweise mir "unbekannte" Völker die es in meinem kreis nicht gab zu spielen.

    Ich glaub mit meinem 1 Sieg vs. 20+ Turnier-Unentschieden oder -Niederlagen wäre die Fokussierung auf gewinnen auch irgendwie weit hergeholt :blush:


    Ich muss sagen meine schönsten Spiele waren dabei nicht mal der eine Sieg, sondern ein Spiel im Freundeskreis das in einem absoluten Massaker für meiner Seite endete (war aber schon episch, war ein Nahkampf der irgendwie 5x verschachtelt war), oder mein erstes Mal mit den Skaven die alle starben oder v.a. Explodierten wie die Fliegen, doch konnte ein Warlock nen Slann 1-hitten und der Warlord den Oger Skrarg töten bevor ihn die Waffe dann direkt selbst mit getötet hat, oder mein All-Time Favorit in besagtem Turnier in Münster gegen die T³ #1 der mich so extrem ausspielte, dass ich im Grunde ab der 3. Runde mich nicht mehr wirklich bewegen konnte und das Allerbeste war dann, als ich ihn mit meinem Kommandanten geködert hab, immun gegen Feuer, um ihn nach Annahme einer Herausforderung dann zu erklären, dass er nun ausschließlich mit seinem Reittier Schaden machen muss, der Blick war Belohnung genug :xD: )


    Als ehemaliger Leistungssportler süddeutschem Niveau kann ich aber auch natürlich sehr gut den Ehrgeiz von anderen verstehen und die Fokussierung auf Sieg und Leistung. Hat man das mal drin, geht es auch nie wirklich wieder weg.


    Wer als schwerst gepanzerter Kommandant auf Drache halt Skavensklaven schreddern will, der soll halt seinen Spaß dabei haben, erfüllen wird ihn der haushohe Sieg halt dann nur bedingt^^

    Tja. Das heißt dann für mich: Keine Turniere mehr! :(

    Ich kann da zwar nicht von The 9th Age sprechen , aber ich war sogar auf größeren 6. & 7. Edi Turnieren mit der T³ Elite damals (hatte die Ehre in einem Team-Turnier in Münster gegen die damals aktuelle Nr 1 und 2 im gleichen Turnier spielen bzw sterben zu dürfen^^) ohne die Regeln wirklich gut zu können.

    Das war auch eigentlich nie ein Problem. Man muss im Zweifel halt blind auf die Ansagen des Gegenübers vertrauen und kann eben nicht alles nochmal prüfen.

    Im Zweifel sein Gegenüber vorwarnen und schonmal eine Vorab-Entschädingungs-Flasche kaltes Bier spendieren ;)


    @ Zeit:

    Damals auf den Turnieren in Fantasy waren die Runden auch auf 2 Std bis max. 3 ausgelegt - klar ist kein 9th Age gewesen, die grundliegende Problematik Zeit an allen Ecken und Enden zu verlieren dürfte sich aber nicht grundlegend geändert haben. Auf Turnieren dauerten so 6 Runden WHFB zB 2-3 Std , immer mal wieder wurd zur Not vor der letzten Runde abgebrochen.
    Zuhause allerdings dauerten Spiele gleicher Runden- und Punktzahl plötzlich gerne mal bis zu 8 Std oder noch mehr - auch wenn man sich versucht zu beeilen. Meiner Erfahrung nach geht durch viele Kleinigkeiten extrem viel Zeit verloren.


    Meine "Speed-Up" Grundsätze für mich "Unwissenden" war nach den ersten Turnieren gewesen:


    • Entspannt sein, es ist ein Spiel, auch im Turnier und von den Preisgeldern wird man nicht reich. Vieles ist also im Zweifel egal.
    • Nicht übergenau sein, ob die Bewegung jetzt 9,9 oder 10,1 Zoll war ist egal, meist kommt es wenn man ehrlich ist sowieso nachher nicht drauf an. & Viel mehr schnell schätzen. Ob Modelle nun in Sicht sind oder nicht zB muss nicht ausgemessen werden
    • Am wichtigsten: Unsichere Punkte einfach kurz und knapp mit dem Gegner absprechen. Kompromisse eingehen, das geht idR viel schneller als überprüfen oder ausdiskutieren
    • Vorausplanen. Klingt zwar bescheuert, wenn man sich ehrlich beobachtet sitzt man oft aber einfach so da rum, mit ausgeschaltetem Hirn, und schaut dem Gegnerzug wie bei einem Film zu - war bei mir zumindest so :O.
    • Bei Regelunklarheiten den Gegner fragen, seinem Wort im Zweifel einfach glauben (wenn es nicht total merkwürdig klingt), bei Unsicherheiten mit dem Gegner einen schnellen Kompromiss schließen oder im Zweifel wirklich direkt fragen gehen bei der Orga - Regelbücher fressen Zeit wie blöd.
    • Für den seltenen Fall des Zeitspiels (nur 1x selbst erlebt) einfach direkt Orga dazuholen.

    Ich wohne zwischen Frankfurt und Mainz - wenn sich da Leute finden, wäre das natürlich super.

    Ich kann zwar so gut wie keine aktuelle Spielpraxis anbieten, bin aber selbst in Hattersheim aufgewachsen und wohne in GG. Habe zwar die AoS Start Box aber zugegebenermaßen noch nie gespielt, bin also aber auch nie von WHFB richtig weg.

    Kann dir sogar Anbieten dich erst mal aus meinen Skaven, HE oder Khemri zu bedienen für Spiele (die Kislev-Imperiums-Armee ist noch nicht so ohne weiteres spielbar über etwa 500 Pkt, durchaus aber ggf als kleine 6.Edi-SturmDesChaos Liste^^)


    Falls du Interesse hast und darüber hinweg sehen kannst, dass ich nicht mehr wirklich gut mit der 8. vertraut bin, kannst du dich gerne bei mir über PN melden, ggf bekomme ich meinen Oger und/oder meinen Bretonen/Waldelfen/Orks-Spieler jew. aus Mainz dazu wenn es ne größere Runde werden soll, braucht nur Planung^^

    Tische hab ich auch genug^^

    Hehe, da war ich leider etwas zu schnell, ich habs schon gekauft :)

    Neeeeiiin! ||


    Okay spaß beiseite, schlecht sieht es ja auch nicht aus. Schauen wir mal was man mit ein paar Layoutanpassungen so erreichen kann. Es wird für uns alle sicher auch irgendwann auf jeden Fall heimisch werden :O

    Also ich muss sagen ich bin deutlich gegen BlackOps. Ich fand und finde Headmenue Leisten wie bei Alpha oder Nexus rechts oben (oder auch aktuell rechts oben) wichtig für die Übersicht und würde inzwischen ohne wahnsinnig werden^^



    @ Skins und Farben generell: Normalerweise können alle Designs so angepasst werden, dass man Farben und Bilder alle beliebig indivisualisieren kann. Achtet also weniger darauf, dass ihr rote Beispiele auswählt als Favorit und blaue als Feind verschmäht, es geht viel mehr um den generellen Aufbau des Designs^^

    Im letzten Jahr fand´s ja in Gelsenkirchen statt, weil wir die Club-Räumlichkeiten dort genutzt haben...Insofern sind andere Orte gerne genommen (Hessen war zum Beispiel mal im Gespräch, aber die Stimmen sind leider verstummt, doch vielleicht ja 2019 dann dort), wenn jemand es woanders organisieren möchte; doch im Jubiläumsjahr wird´s definitiv in Friedland stattfinden

    Dieses Jahr wird es bei mir ganz sicher nichts, vielleicht kann ich kommendes Jahr ja mal schauen ob ich nicht eine Location in Rhein-Main finde :)
    Wenn ihr nächstes Jahr kurz vor Beginn der Planungen seid, schreibt mich einfach nochmal an (falls ich es bis dahin wieder vergesse - ich bin ein eher vergesslicher Mensch :whistling::saint: ), dann schau ich mal, ob wir es nicht mal ein Jahr zumindest etwas weg von nördlichen und westlichen Gefilden etwas zentraler für alle bekommen falls da Interesse besteht. ;)
    lg

    Vor einiger Zeit hat auch ein "Flohladen" von GW in Mainz eröffnet gehabt. Ob er mit der Zeitnahen Schließung des Fantasyladens Mainz zu tun gehabt hat, weiß ich nicht. Ich fand es aber eigentlich sehr schön, zumal der laden 50m vor der Haustür lag bevor ich umgezogen bin^^


    Der Laden hat auch nur einen Mitarbeiter, mehr Platz gibt es bei der sehr klein gehaltenen Ladenfläche auch nicht. Eine Vitrine, ein Spieltisch, ein Bemaltisch und die Verkaufstheke füllen den Laden bereits ohne Menschen darin sehr gut^^
    Auch bei diesem Laden habe ich anfangs gerätselt, ob sich dieser überhaupt halten können wird. Nach ein paar Monaten des Vergessens musste ich aber feststellen, dass er sich inzwischen gut gemausert hatte und doch einige neue Spieler neu zum oder zurück ins Hobby geführt hatte, sowohl in AoS und 40k, als auch sogar Fantasy. Inzwischen ist dort auch ständig was los und die ausgiebigen Bemühungen des Mitarbeiters in den sozialen Netzwerken hat doch bereits eine regelrechte Stammkundschaft mit Spielverabredung, Bemalhilfen, Regelfragen etc geschaffen.
    Außerdem dient der Laden vor allem nach den neuesten Fantasy und 40k Videospielen zunehmend als Anlaufpunkt für Interessierte.



    Fazit: Der Laden hatte eine recht positive Wirkung auf das Warhammer Hobby in Mainz und der direkten Umgebung und stellt für mich eine angenehme Alternative zu den anderen 1-2 Hobbyläden dar, die von Brettspielen über Karten bis Tabletop alles abdecken und oftmals vor lauter YoGiOh & Co spürbar weniger reine Tabletop-Hobbyisten wie mich ansprechen^^

    Nennt mich klassisch, aber ich komme mit der Welt von AoS absolut nicht klar, da ich irgendwie einen weniger abgedrehten Realitätsbezug für eine lebendige Welt benötige. In 40k sind es wenigstens verschiedene Planeten in allerdings einer und derselben Galaxie.
    Diese Dimensionen, sollte ich das da überhaupt so richtig verstehen, finde ich schrecklich und völlig unnötig. Wenn wir demnächst alle normal sterblichen Völker (also alles außer Eternals, körperlose Geister und Dämonen aussterben lassen von mir aus, die brauchen keine irdische Welt) Sterbliche Wesen, Untote, Bestien etc brauchen mmn. allerdings zwingend ein Gebiet zum regieren, Grenzen zum bekriegen - die auch mehr Bach als Dimensionsriss/-durchlass/-grenzen sind und um die man sich glaubhaft streiten kann.


    Außerdem gefallen mir die "Götter" in AoS ebenfalls überhaupt nicht. In Fantasy zeigten sich die Götter vor allem als dämonische Überwesen oder Garanten magischer Segen, griffen idR aber nicht direkt in die Geschicke der Welt ein - Gork und Mork trampelten gerne auf Armeen rum, Sigmar sprach alle heilig und die obersten Chaos"götter" wollten alles töten - wozu sie aber auch eher nur ihre besten Schergen schickten...


    Ich kann so Dimensionsquatsch genauso wenig leiden wie Parallelwelten, zu intensive Manipulation in der Zeit usw., da letztlich alles irgendwo völlig unlogisch und unschlüssig ist, mehr Fehler aufweist als sinnvolle Aspekte und unnötig aufgebläht und kompliziert wirkt... Die komplette Fantasywelt bezieht sich auf Sagen und Mythen aus der Antike und dem Mittelalter bis zur Neuzeit. Und soweit ich weiß befand sich der Grieche im antiken Athen in der selben Dimension wie auch Römer, mittelalterliche Vogte und aztekische Krieger zu späteren Zeitpunkten. Als die Perser und Griechen bei Issos aufeinandertrafen, mussten die Perser auch lediglich Richtung Griechenland loslaufen, ganz ohne Dimensionstore etc. - und die Schlacht wird gerne in antiken Erzählungen auch mit Göttern und Fabelwesen ausgeschmückt.


    Soweit meine Meinung^^

    ...könnte man meinen, GW hat seine Mitarbeiter in GK-Modellen bezahlt und die machen die jetzt zu Gold :arghs: .


    Von GW Laden Mitarbeitern hab ich sogar erzählt und bestätigt bekommen, dass sie den gesamten Lagerbestand und alle ausliegende Ware der GK bei Stichtag an GW schicken mussten. Sie durften nicht mal Restposten verkaufen o.ä.

    Sehen auf jeden Fall top aus! :)
    Auf jeden Fall mehr Farbe als meine Khemris meines Aufbauprojekts (die alle nur grundiert sind^^)


    Zu den Skelettteilen (Pferde, Skelette etc) würde mich allerdings eine kleine Kurzanleitung interessieren wie du die bemalt hast, wenn man fragen darf 8)
    Ich habe meine versucht weiß oder beige zu grundieren, dann zu tuschen zB. mit Art. Earthshade und abschließend trockenzubürsten, so gelungen wie bei dir sind die Gerippe meiner Testfiguren allerdings nicht geworden^^


    Habe auch mal was von Backofen gehört, aber Erfahrungswerte von euch wären mir lieber.

    Ich kann vom Backofen abraten. Habe es 2x probiert und beide Male den richtigen Moment verpasst (Figur wurde zu heiß, die Farbe (und Figur selbst) haben etwas gelitten). Der Backofen ist einfach zu schwer "genau zu dosieren"
    Der Föhn geht da deutlich leichter (da man hier problemlos ohne Umstände "stoßföhnen" kann), auch wenn ich mit allem etwas unzufrieden bin, da man die Hitze nicht richtig punktgenau bringen kann, sondern auch ungewollte Teile mit erhitzt. Weiß aber auch keine bessere Alternative

    Der "Niedergang" von Fantasy fing von dem was ich mitbekommen habe bereits mit der 7. Edi an. Die 8. hat dann mit ein paar sehr unbeliebten Änderungen die Wunde noch größer geschlagen. AoS hat Fantasy vielleicht wirklich zu Boden gehen lassen, da es substanzielle Fehler im grundliegenden Konzept eines Fantasy Tabletops aufweist (siehe Fehlkonstruktion Warhammer? , auch meinen Kommentar dazu).


    Warhammer Fantasy stirbt, das ist sicher. Ich würde aber auch sagen, dass es weit weniger kurz bevorsteht wie es die meisten Leute denken und behaupten. Wie hier schon ganz passen geschrieben wurde: Bei jeder Spielgruppe selbst ist ein System so lebendig so viel Zeit in es investiert wird. Wenn ihr gerne Fantasy spielt, so tretet eurem (ehem.) Spielkreis einfach mal in den Hintern und zwingt sie zu einer Partie. Große nicht 9th Turniere mögen gestorben sein, private Spiele sind aber möglich, solange es noch auf der Welt mindestens zwei Spieler mit zwei Armeen gibt! :)


    Und @ 9th Age: Klar, bei dieser "Edition" wird vieles verändert und vieles ist noch leblos. Das System wird sich als letztlich "offizielles inoffizielles System" schaffen sich zu mausern. Die getexteten und kolorierten Armeebucher und das Regelbuch sind da schon mal ein guter Anfang. Gebt dem einfach Zeit, denn "euer Fantasy" ist es ja trotzdem. :)


    Und @ AoS: Abgesehen von den grundsätzlichen Fehlgriffen im Konzept für ein Fantasy-Spiel verfolgt es dennoch gute Ansätze für kleine Skirmish Spiele. Obwohl ich selbst absolut kein Befürworter von AoS bin, halte ich das Spiel für kleine Partien (ehem. 500 vs 500 Pkt.) deutlich attraktiver als Fantasy Spiele, welche in diesem kleinen Maßstab mmn. in sich zu starr waren. Außerdem muss man mmn. GW für das großartige Figur-Design der neuen Minis loben! Ich finde sie konnten bei diesen sich nochmals deutlich steigern und haben tolle neue Reihen gebracht (ich sag nur Archaon, Alarielle, viele Eternals, Fyreslayers, Overlords etc etc).


    Außerdem hat GW garantiert schmerzlichst zu spüren bekommen, dass der "versuchte Mord" an Fantasy überhaupt keine gute Idee war, als börsennotiertes Unternehmen sind zumindest auch im Hintergrund für diesen Griff in die Kläranlage (das Klo wäre zu harmlos) auch Köpfe gerollt. Die Wiedereinführung von Punktwerten ist da vermutlich ein erster Schritt einer Kurskorrektur. Klar, es wird kein Fantasy mehr geben, und aufgrund der Base-Änderung wird es auch keine Regimenter zB mehr geben, AoS wird dennoch nicht bleiben wie es am Anfang war.
    Ein weiterer für mich deutlicher Punkt für die "GW Reue" stellt für mich die Wiedereinführung von eckigen Bases aller Größen im Onlineshop dar. Als AoS kam wurden ja alle einzogen und nicht mehr verkauft, inzwischen könnt ihr euch aber wieder ausgiebig mit eckigen Bases eindecken und mit etwas Geschick beim Übertragen der AoS Profile in ein Fantasysystem könnt ihr damit sogar zB die Fyreslayer oder Overlords in euer Fantasy integrieren (natürlich nach Absprache der Anerkennung solch inoffizieller Dinge bei euch ;) - Eines meiner beiden zukünftigen Projekte. Adeptus Mechanicus oder Imperiale Armee in 40 k aufbauen und das AoS Volk das mir am besten gefällt aufbauen und mit eckigen Bases ausstatten um es in Fantasy integrieren zu können :D )



    PS: Natürlich alles andere als absehbar oder wahrscheinlich, wenn GW aber weiterhin im Fantasy Bereich zu schleppend voran kommt und AoS weiterhin so abgelehnt bleiben wird, der Nachwuchs uns alte Hasen also nicht zu sehr ablöst und auf AoS geht, halte ich es nicht mal für unwahrscheinlich, dass GW vielleicht irgendwann z.B. 9th Age selbst übernimmt und welch Wunder ein viertes großes System neben 40k, AoS, HdR aufmacht :)

    @ inaktive Nutzerkonten schließen:
    Zudem bringt inaktive alte Nutzerkonten zu schließen keinerlei Veränderungen zu irgendwelchen Punkten die andere Nutzer, außer die "geschlossenen" selbst, bemerken würden.
    Klar, es gibt Foren die >löschen< automatisch Nutzer die über 1,5 Jahre (oder was auch immer die Einstellung ist) inaktiv waren. Die Folge ist aber mmn. aber viel verheerender als inaktive Nutzer, da etwas ältere Threads (die man durchaus noch über Google oder die Suchfunktion findet und liest) dann oftmals ausschließlich aus Beiträgen von bereinigten Profilen besteht - das zeigt sich i.d.R. beim WBB, phpBB oder vBulletin darin, dass die Beiträge links des Textes keine Avatare oder Profildaten mehr haben; oftmals wird der Name sogar mit "gelöschter User" oder sowas ersetzt. Das Ergebnis gleicht eher einem "postapokalyptischen Ödland" als einer gesunden Forenkultur.
    Das sieht dan aus wie z.B. "Gelöschter User schreib um 15:13: Welches Volk spielst du? / Gelöschter User schrieb 15:17: Orks! / Gelöschter User schrieb 15:19: cool" ... :huh:


    Und bei den Bildern müssen alte Beiträge ja nicht nur negative Gefühle zur Vergangenheit auslösen. Ich erinnere mich selbst oftmals an verschiedene Momente meiner letzten 13 Jahre hier und erinnere mich gerne und positiv daran :)


    @ Galeriesortierung:
    Ich finde die Galerie in dieser Form an sich sehr unübersichtlich - nicht nur die Slideshow auf der Portalseite. Da die Galerie aber Jahre nachdem sie eingeführt wurde erst eine Kategorisierung in der jetzigen Form erhalten hat, wäre es eine unglaublich mühselige Arbeit eine nachträglichze Kategorisierung durchzuführen, da man im Backend Bereich manuell per Hand jedes einzelne Bild der Galerie (zzt über 7900) einzeln bearbeiten müsste und nachträglich kategorisieren... Inwiefern sich diese Arbeit lohnt ist wirklich fragwürdig, auch wenn sich das Ergebnis sehen lassen können würde...
    (Das neue große Feature der alten Galerie war es halt, dass man Bilder überhaupt hochladen konnte - die "moderne" Anforderung der Übersichtlichkeit und Kategorisierung hätte die früheste Technik der Galerie evtl sogar überfordert^^)

    Ich kenne keine aktuellen Statistiken - gefühlt ist die AoS Community aber nicht so groß wie die ehem. Fantasy Community. Ein paar befreundete 40k Spieler haben auch mal erzählt, dass es mit 40k etwas mit den Spielerzahlen bergab geht, hab aber selbst keine Ahnung von 40k und dessen Community^^. Dass GW in dieser Situation die Möglichkeit zu einer so gut wie kostenlosen Meinungsumfrage nutzt, erscheint da dann mehr als logisch.


    Ich denke auch nicht, dass man jemals irgendwelche Ergebnisse zu Gesicht bekommen wird. Umfragen haben oft eine spezifische Fragestellung die zB in wissenschaftlichen Umfragen oftmals gezielt verschleiert wird. So gefilterte Ergebnisse könnten dem einen oder anderen Teilnehmer da dann auf den Schlips treten z.B. wenn er sich bei einigen Fragen viel Mühe zur Kommentierung gegeben hat, dieses Kommentar aber letztlich gar nicht ausgewertet wird.


    @ Verbesserte Zielgruppenanalyse von winterwolf: Ich denke so gut wie kein Unternehmen kann über Abstimmungen entscheiden lassen was Produziert wird und dabei auch noch wirtschaftlich arbeiten, so interessant es auch erst mal klingt. Die Schwarmintelligenz ist oftmals doch deutlich dümmer als man ahnen würde und Entscheidungen wie zum Budget, Gewinnspanne oder Investitionen in die Zukunft sind Dinge die eine komplett am Kundenwunsch orientierte Produktion ignoriert.
    Bsp: Elektro/Brennstoffzellenantrieb. Gilt zwar als das PR Thema schlechthin, den meisten Marktforschungen zufolge würden sich die meisten Deutschen aber kein solches Auto kaufen oder wenn dann nur für einen deutlich geringeren Preis. Ergo, der Großteil des Kundenwunsches würde eine Entwicklung solcher Antriebe verhindern, da zu wenig gefragt - Opa Heinz will nicht den hippen Tesla, den guten alten zuverlässigen Benziner Benz findet er besser und unkomplizierter, während die Ökoaktivistin zwar Elektro toll findet, aber nicht die über 30.000 für ein Auto zahlen kann und will - lieber das neue Filtersystem eben wenigstens. Ergo gibt es in ca 20-30 Jahren wenn das Öl aus geht erst mal keine Alternative. Klar der Vergleich ist nicht perfekt, erklärt aber evtl. wie ich das meine^^

    Vielleicht eine blöde Frage, aber sind dies die offiziellen ursprünglichen Regeln für AoS oder von euch/anderen Hobbyisten übertragene/zusammengestellte Kompendien? Auf der Offiziellen GW Seite haben manche Kompendien ja nur noch 2 Einträge oder sowas^^
    Wäre interessant zu wissen wenn man mal in nem Laden spielt oder die eigene Spielergemeinschaft eine entsprechende Frage stellt^^

    Ich würde auch für eine lockere Kategorisierung stimmen, zB eben Merrhoks "Klanratte(n)" wozu dann halt irgendwas an Klanrattenfiguren gezeigt wird - der Champ, vll einfach eine normale Ratte, ne ganze Einheit oder gar hunderte von Klanratten.


    Ich wäre sogar auch dabei, wenngleich ich im Januar direkt aussteigen müsste ohne eigene Sklavenmodelle (das Umbauprojekt steckt zu meiner Schande seit Jahren in der Planungsphase und wird Januar garantiert nicht fertig^^) - ich kann gerne sonst einen der Elfen posten die ich sonst halt nehme, die wären in einem Hochelfenforum aber besser aufgehoben^^