Beiträge von Jones

    Abgesehen davon, dass so gut wie immer im Brückekopf nur gemeckert wird, wenn es etwas neues von GW gibt. Bin sogar ich diesmal enttäuscht... Ein Monatliches Hobbymagazin ist für mich mehr als nur eine reine Bildersammlung. Der Text ist anscheinend minimal und in drei Sprachen gehalten. So spart man Autoren, Übersetzer und Druckkosten. Aber mich schockiert so etwas. Ich habe damals mit White Dwarf Nr 14 begonnen GW Figuren zu sammeln. Habe mitlerweile alle White Dwarfs zu Hause und muss leider sagen, dass die Hobbyentwicklung stark zurückgeht. Hatte erst gedacht, dass ein neues Konzept alle besser macht, aber das Video, was in ein paar Beiträgen vorher gezeigt wurde, zeigt nur einen Bildband mit Händlerlisten.
    Irgendwie vermisst man da die Zeit, in denen schöne Geschichten darin standen, die Spielberichter impulsiver geschrieben wurden und auch mal ein Papphaus oder eine Figur enthalten war. Aber man kann ja noch träumen. ;)

    Ich habe bis jetzt alle mit Khorn Red gebased ( ist das ein Wort?) aber das kann
    ich wohl noch ändern.

    "Gebased" kenn ich eigentlich nur in dem Zusammenhang, dass man eine Figur auf ein Base klebt und dieses fertig gestalten. Aber mit den neuen Base-Farben hat dieses Wort eine neue Bedeutung bekommen. :hihi: Quasi ein Teekesselchen...


    Eine Kamera muss man übrigens nicht unbedingt haben. Die Handys werden immer besser heutzutage... Mache selbst fast nur noch damit Bilder, die auch noch gut aussehen.


    Falls du dir das Khorn Red zu hell ist, dann kannst du es gut mit Nuln Oil oder Carroburg Crimson tuschen. Zum Akzentuieren sind dann Wazdakka Red und Squig Orange passend.
    Viel Spaß beim ausprobieren! :D

    Ich würde dir empfehlen mit Mephiston Red anzufangen und dann mit Nuln Oil zu tuschen. Weitere Rottöne mit denen du dann nacheinander akzentuiren kannst wären dann Evil Sunz Scarlet und Wild Rider Red. (Blood Red gibt es ja so leider nicht mehr...)
    Für die Beschädigungen kannst du gut Ironbreaker nehmen und für die weißen Muster, die ein wenig ins bräunliche bei den Bildern gehen, vielleicht Ushabti Bone und Praxeti White.
    Das sind jetzt alles GW Farben, aber damit kenne ich mich besser aus. Hoffe, die Farbtipps helfen dir.


    Schick doch mal ein Foto der Schwarz/Rot-Orks. Bin gespannt, wie sie aussehen!

    Natürlich Schalke Fan!!


    Würde auch daher niemals meine Imperiumssoldaten in den Farben von Averland bemalen.
    Middenheimer hingegen sehen in ihren blau/weißen Klamotten einfach super aus! :thumbup:

    Die Armeebox ist bei den Ogern wirklich zu empfehlen, da man damit bereits fast eine spielbare 1000 Punkte-Armee besitzt. Als zweites lohnt es sich dann nach einem Charaktermodell zu schauen und da ist der Fleischer auf jeden Fall eine gute Wahl!


    Das Steinyak/Donnerhorn lohnt sich erst späterer. Versuch erstmal mit den Ogern Spiele zu absolvieren. Dann kannst du auch schauen, welche Version dir besser gefällt, da Steinyak und Donnerhorn sehr unterschiedlich zu spielen sind.


    Wenn du aber unbedingt noch was dazu kaufen möchtest, dann würde ich mich Sigmarpiester anschließen und auch sagen, dass der Eisenspeier zu empfehlen ist.

    Hallo,


    ich bin neu im Board und wollt mich nur kurz vorstellen. :rolleyes:


    Ich wohne hier in Kassel, bin 84iger Jahrgang und spiele außerhalb des Tabletops noch Handball und gehe auch mal laufen.


    Dem Warhammerhobby bin ich schon sehr früh verfallen, sodass ich seit White Dwarf Nr.14 dabei bin. Damals hab ich noch viel W40k gespielt, doch mittlerweile nur noch Warhammer Fantasy. Momentan besitze ich hierbei ca. 4000P Orks und Goblins, 2000P Krieger des Chaos, 2000 Imperium und will demnächst auch mit Tiermenschen eine kleine Armee ausheben. Achso ein paar Hochelfen und Bretonen hab ich natürlich auch noch.


    Ein paar Bilder meiner Figure sind in meinem Bog zu sehen, aber ich werd auch mal schauen, was es hier im Board für Möglichkeiten gibt Bilder hochzuladen und Beiträge zu schreiben.


    Viele Grüße
    Jones