Wo ist Walter?!
Einfach zu genial die Idee!!
Und das Fahndungsplaket ist große klasse! Wie hast du das gemacht? Die Schrift und das Material? Könnest du das vielleicht beschreiben? Würde mich wirklich interessieren.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Wo ist Walter?!
Einfach zu genial die Idee!!
Und das Fahndungsplaket ist große klasse! Wie hast du das gemacht? Die Schrift und das Material? Könnest du das vielleicht beschreiben? Würde mich wirklich interessieren.
Vielen Dank Capt.Hunter für diese super Übersicht! Die Hilft nicht nur den Zwergenspielern. Als Gegner weiß man dann auch besser, was auf einen zukommen kann.
Ich geb einem Runenschmied den Feuerring des Thorin.
Kann ich mit einer Glücksrune den Trefferwurf der Atemwaffe im Nahkampf wiederholen?
Sollte doch gehen, weil es ja auch ein Trefferwurf halt mit 2W6 Treffern ist. Weiß jemand genaueres?
Nein, das dürfte nicht gehen. Es sind ja 2W6 zufällige Treffer. Einen "Trefferwurf" (also einen Wurf auf die Trefferwurftabelle), der durch den Vergleich des KGs festgelegt ist, kann nur wiederholt werden. Und solch ein Wurf wird bei Atemwaffen nicht gemacht.
Bei den Hochelfen kommt die große Überarbeitung noch und so wird es wohl auch Einheit für Einheit neue Bases geben wenn ich mich ein zweites mal durch die Armee wühle. Geplant sind modellierte Runen oder Stadt Base zu verwenden. Die Anschaffung wird unendlich teuer, weswegen ich auch derzeit noch etwas zurückhaltend bin.
Bei den Dämonen hatte ich ja bereits meine ersten Testversuche selbst modellierter Basen. Ich glaube ich halte es einfacher und verlasse mich auf Crackelpaint für nette Lava-Basen.
Und bei den Orks&Goblins werden es Waldboden/Erde Basen ... Da freu ich mich schon so richtig auf Blumenerde-Aktion
Die Ideen mit der Blumenerde und den Stadtbases für die Hochelfen finde ich super. Die Lava-Bases für die Dämonen sieht man momentan halt zu oft... Dann wirkt das schon meist so standardmäßig... Aber eine Armee mal ganz "fertig" zu haben, wäre doch auch mal was.
So und nun weiter beobachten, wie es mit deiner Dämonette weiter geht!
Drei Spiele verloren... Egal, dazugelernt.
Leider konnte hier meine Orgelkanone nur einmal schießen und im anschließenden Nahkampf wurden zwar die meisten Ritter vermöbelt, aber hier fehlten mir die langbärte mit ZHW oder die Hammerträger um richtig auzuteilen (KG 5 wäre hier halt perfekt)
Wie hat dir die neue Orgelkanone sonst so gefallen? Mit nun zwei Abweichungswürfeln kann die ja schon ordentlich Schütze raushauen. Hattest du Runen drauf?
Nächstes Mal mit den Hammerträgern (und ein bisschen mehr Glück bei den Trefferwürfen ) wird es dann erfolgreicher!
Wirklich schöne Drachenflügel! Was für einen Reiter setzt/stellst du denn drauf?
Gibt es davon dann auch Bilder?
Und der "Schlachtbericht" im Weekly WD ist ja mal naja ich sag nix dazu, 4K Zwerge vs. 3,5K Skaven und warum zwei 20er Blöcke Sturmratten? Und nicht gleich nen 40er Block? Oder die 3 Blöcke 30er Klanratten, warum nicht zwei 45er? Oder ein 30er Block weg und dafür Risenratten rein? Das diese Schlacht die Skaven verliren war ja mal vorherzusehen.
Oh ja, das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Nachdem ich beim zweiten Mal durchblättern endlich den Spielbericht erkannt habe... Was sollte das denn? Ich möchte im WD natürlich die neuen Einheiten im Einsatz sehen und auch große Spiele können interessant sein... Aber dann sollte da auch eine gewisse Chancengleichheit bestehen!
Auch müssen es keine Turnierlisten sein, aber schon Listen, die man normalerweise von vernüftigen Spielern im Einsatz zu sehen bekommt.
Und dann können auch ruhig mal die genauen magischen Gegenstände und Punktkosten dabei stehen. Im Internet beschweren sie sich, wenn man diese zu genau lesen kann. Aber im eigenen WD sollte das doch eine Selbstverständlichkeit sein.
Von mir auch noch ein Lob an alle vom Warhammerboard, die hier ihre Spielberichte mit so viel Begeisterung schreiben! Weiter so!
Sehr cool deine Echsenmenschen!
Bin auf die Basegestaltung mit den Aquariumpflanzen gespannt. Nicht, dass diese dann zu sehr nach Plastikdeko aussehen.
A) Weil ich meist froh bin ein Model nach 3-5 Stunden als "fertig" weg legen zu können und zu faul bin mich dann auch noch mit der Base zu befassen
B) Weil ich große Pläne für ne einheitliche Basegestaltung meiner Armeen habe daher vor habe das in einem großen aufwasch zu machen, wenn die Armeen "fertig" sind.
Die Ausreden kenn ich...
Was sind das denn für größe Pläne? Denk daran, dass wenn deine Armee größer wird auch der Aufwasch an Basegestaltungen immer größer wird.
Du besitzt wirkliche beeindruckende Armeen! Respekt! Und man merkt vor allem bei den Dämonen, wie du immer besser wirst beim Bemalen.
Nur die kurze Frage: Wieso bekommen deine schönen Figuren nicht eine angemessene Basegestaltung?
Ja super! Das ist genau die richtige Zeit, um mit den Zwerge wieder loszulegen!
Welche neuen Einheiten hast du noch vor in deine Armee aufzunehmen? Die Hammerträger sind doch schonmal eine gute Wahl.
Edit: sehe grad ihr spielt nur 1500 Punkte, da wird wohl keine Flederbestie dabei sein.
Also da wirst du wohl keine Probleme bekommen.
Das würde ich so nicht sagen. Vor allem gegen Einheiten mit gutem Rüstungswurf ist die Flederbestie einfach klasse. Ein Freund von mir nimmt das Ding schon bei 1000P gerne mit. Aber mit 2 Tribus bist du gut dagegen aufgestellt.
Falls du weißt, dass er viele körperlose Wesen spielen wird, könntest du auch Gralsritter mitnehmen. Die haben alle magische Attacken und kommen damit richtig gut klar. Leider bleiben die natürlich, wie alle anderen Ritter auch in Zombies stecken...
Wie war denn das erste Ligaspiel? Orks gegen Hochelfen klingt doch schonmal gut.
Fotos würden sich auf jeden Fall in einem Spielbericht gut machen, aber ich kann dich klar verstehen, wenn du dich erstmal auf das Spiel konzentrieren möchtest. Wenn du mehr Erfahrung hast, kann man auch mal zwischendurch ein paar Fots machen. Lohnenswert ist so ein Foto nach der Aufstellung, dann kann man sich später immer darauf berufen und überlegen, ob eine andere Positionierung einen anderen Schlachtausgang bedeutet hätte.
mein gegner verteilte die aufpralltreffer und ich traf tatsächlich zu 90% die treiber, so das die wildschweine und die besatzung nur noch den salamander vor sich hatten.
Lies dir den Part zu Monster und Treiber im Regelbuch nochmal durch (S.73). Dein Gegner darf keine Treffer verteilen! Du trifft und verwundest immer das Monster. Danach erst würfelst du und bei 1-4 verliert das Monster ein LP bei 5 und 6 stirbt ein Treiber.
Also ich finde die Zwerge so cool, wie sie sind. Infanterie und Kriegsmaschinen haben sie auch vorher immer ausgezeichnet. Hätten sie jetzt Kavellerie oder was großes auf einem Monsterbase herausgebracht, hätte es hier auch genug Leute gegeben, die gemeckert hätten, dass z.B. der Fluff zerstört ist. Schön ist auf jeden Fall, dass die Runen geblieben sind und jetzt muss man schauen, was draus gemacht wird.
Zu den Beschränkungen: 7 Bannrunen Die soll mal einer alle einsetzen.
Die sind mit den ganzen Runenschmieden so teuer, dass nichts mehr für Beschuss und Nahkampf da ist. Glaube nicht, dass so eine Liste viel Erfolg hätte.
Ja, super! Glückwunsch zum ersten Sieg und zur ersten Lehrstunde. Als ich den Teil vom Zwergenspiel gelesen hab, dachte ich die ganze Zeit: Was macht der da? Wolltest du überhaupt gewinnen?
Bzw. wollten deine Wildorks gewinne?
Aber so lernt man dazu. Kannst du denn für morgen noch einen Musiker nachrüsten, oder spielt ihr dieselben Listen?
Ok, dann hab ich das richtig verstanden.
Die erste Zeit nach dem Erscheinen eines Armeebuchs find ich richtig spannend. Noch gibt es keine "Standardlisten", die jeder spielt. Alles ist noch in der Aufbauphase und wird ausprobiert. Wie sieht es denn mit den Runen aus? Da gibt es ja eine ganze Menge. Mit welchen Kombinationen kann man da demnächst rechnen? Ist irgendwas richtig fieses dabei?
Genau das. Das wird er sich aber nicht für sowas wie den Feuerball aufsparen, sondern eher sowas wie Purpursonne, Schattengrube, Fluchzauber...
Das ist mir klar, war ja auch nur ein einfaches Beispiel mit dem Feuerball. Dann aber noch die Frage: Wird nur der Zauber vergessen oder verliert der Zauberer auch noch eine Magiestufe. Also wie bei der Magieerdung beim Kontrollverlust? Wenn nicht, dann (einfaches Beispiel
) könnte es sein, dass ein Stufe 1 Magier ohne Zauberspruch herumrennt?
Vielleicht hätten wir mal Bayer Leverkusen die Daumen drücken sollen... 0:4 verloren... War der Zlatan Ibrahimovic wohl zu stark.
Das mit dem Kanalisieren klingt doch gut für den Zwergengegner, dann haben die nicht immer so viele Bannwürfel...
Zwerge können immer noch reichlich Banrunen mitnemen. Aber bei weiten nicht mehr so viele wie früher und die Kosten für mehr Bannrunen sind deutlich angestiegen.
Wen man schon 2 Bannrunen kauft für ein Model, bekommt man statt der zweiten Rune nur eine aufwärtung für die erste. Die halt noch zusätzlich den zauber auf die 4+ Vernichtet.
Was ist mit dem "vernichten" gemeint? Heißt das, wenn die Zwergen z.B. einen Feuerball bannen und dann eine 4+ würfeln, kann dann der Zauberer den Feuerball nie wieder zaubern? Also vergisst er dann quasi den Zauberspruch? ... Klingt echt fies!
Waaagh!! Moschen, kämpfen, töten!
Egal, wer von beiden als Sieger hervorgeht, die Figur kann ich mir jetzt schon gut vorstellen. Ich bin übrigens für Gorfang mit seiner geraubten Ogerwaffe!
Aber das ist ja das Problem, die Qual der Wahl...
Seh das nicht als Quahl der Wahl an. Lieber als Chance und freu dich, dass die Dunkelelfen so viel Auswahl und Möglichkeiten haben. Vor allem jetzt wo du mit den Dunkelelfen anfängst, gilt es erstmal auszuprobieren. Da könnten zu viele unterschiedliche Tipps dich auch erstmal verwirren. Wann wird denn wieder gespielt? Dann such dir doch zwei unterschiedliche Listen aus und test, mit welcher du lieber spielst. Meist ist man mit der dann auch erfolgreicher.