Die Marschblase strahlt doch nur der General aus... ?
Ja, da hast du Recht. Ein Vampir alleine in der Nähe reicht da nicht.
Wie viele Vampirfledermäuse sollen denn in eine Einheit? Kannst ja dann mal ein Bild von denen hochladen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Marschblase strahlt doch nur der General aus... ?
Ja, da hast du Recht. Ein Vampir alleine in der Nähe reicht da nicht.
Wie viele Vampirfledermäuse sollen denn in eine Einheit? Kannst ja dann mal ein Bild von denen hochladen.
In den Reihen der Vampirefürsten sind die Verfluchten doch eine starke Nahkampeinheit und mit Zweihandwaffen ausgerüstet können sie auch gegen Gegner mit hohem Widerstand was ausrichten. Es kommt natürlich darauf an, wie viele Verfluchte eingesetzt werden. Bei "nur" 20 gebe ich Stumpnhacka recht. Dann werden dir die meisten vorher rausgehauen, bevor du überhaupt austeilen kannst. Aber bei 35-50 (vielleicht bei 2000P sehr viele Punkte...) können die auch sehr gut austeilen. Und das schönste ist, wenn diese Einheit durch Heilzauber wieder aufgefüllt wird!
Wie sieht es denn mit der Liste aus?
Hab mir doch gedacht, dass du auch die Figuren schlecht findest. Aber wenn du schon Alternativen hast, dann setz die mal ein. Einmal kann man schön 20Zoll fliegen. Aber meistens ist man danach nicht mehr in Reichweite eines Vampirs und dann ist "nur" noch eine 10Zoll Bewegung möglich.
Was haltet ihr von Vampirfledermäuse? Meine Taktik dahinter ist, sie zwischen meinen und seinen Einheiten fliegen zu lassen. Wenn er sie angreift ist er in der Angriffsreichweite meiner Einheiten, ignoriert er sie, überfliege ich ihn und bin in seinem Rücken bzw. kann damit seine KM jagen.
Ja, das ist die allgemeine Taktik der Vampirfledermäuse. Und mit ihren (ich glaube) vier Lebenspunkten halten die auch mal eine Beschussphase aus. Das gute ist, dass sie fliegen können. Ansonsten hast du deine Todeswölfe, die die Aufgabe als Umlenker auch gut machen, aber im Kern angesiedelt sind.
Was mir an den Vampirfledermäusen nicht gefällt, ist ihr aussehen. Diese Uraltmodelle passen momentan nicht zur Armee. Neue Modelle wären hier mal gut!
Wow! Sind die bunt!
Aber zu deiner Geschichte und zusammen in der Einheit wirkt es sehr interessant. Und ich mag auch diesen Retro Comic Stil von früher.
Woher hast du denn die Trolle? Die Figuren kenn ich gar nicht.
Hatte schon mal überlegt die Figur mit Greenstuff etwas höher zu legen und dann gleich aufkleben - daduch sollte sie auf gleicher höhe zum Rest sein hat das mal wer ausprobiert?
Mein Bruder macht das bei seinen Ogern so, der legt alle mithilfe von Plastikkarton höher. Die Gestaltung der Base besteht aus sehr vielen großen Steinen und wenn er das nicht machen würde, würden alle Oger in den Steinen versinken. Und auf die Steine zu kleben ist echt schwer... Am Anfang sind die alle während des Spiels umgefallen.
Ich persönlich empfehle wenigstens einen Fuß auf das Plastikbase zu kleben, der andere kann dann auf einem Stein sein. Und wenn es mal gar nicht halten will, kannst du auch Liquid Green Stuff unter die Füße machen und Superkleber dazu. Das hält nach der Trockenphase sehr gut.
Also ich würde mich schon über die Listen und einen Spielbericht freuen.
Denke auch, dass hier der richtige Platz dafür ist. Mit schönen Bildern! Und dann sehen wir alle, was so geschnetzelt wurde!
Ich male ohne Lupe und mit einem Pinsel. Wenn man das mit einer Lupe auch nicht übt, schätzt man dabei die Entfernung falsch ein und dann wird es schwer... oder schwarz...
Ich gehe mal davon aus, dass "normale" Augen gemeint sind und keine z.B. Echsenaugen. Dann gibt es einige Möglichkeiten.
Du kannst erst das ganze Gesicht malen und dann das Auge weiß. Mit einem feinen Pinsel wird nun der schwarze Punkt gesetzt. Du musst vorher überlegen, wohin die Figur schauen soll. Beide Pupillen zu klein und gerade aus, wirken sehr "starrend" bzw. psychomäßig (mir ist kein besseres Wort eingefallen). Die Pupille zu groß und du denkst später, dass du eine Animefigur hast. Natürlich sollten die Augen in dieselbe Richtung schauen. Aber warum nicht mal beide nach links, das ist auch ok.
Eine andere Methode ist, das Auge schwarz zu malen und dann links und rechts die weißen Bereiche zu zeichnen. So kann die Pupillengröße besser angepasst werden. Meist malt man dabei aber ins Gesicht. Aber hier kann man ja den Bereich mit Hauptfarbe drum herum nachzeichnen.
Ich male auch mal gerne erst das Auge und dann erst das Gesicht. So braucht man sich nicht ärgern, wenn man mal drüber malt und man kann die Größe des Auges verändern, indem mit Hautfarbe oberhalb und unterhalb sich immer weiter annähert wird. Nur mit dem Tuschen des Gesichtes sollte man hier aufpassen.
Probier einfach, welche Methode besser zu dir passt.
Diese Armeeliste hat auf jeden Fall ein besseres Konzept, als deine vorherige. Die Hunde sind gut als Umlenker und die Zombies als 20iger Einheiten reichen auch völlig aus, da sie nach meiner Erfahrung durch die ganzen Heilzauber eh nach 3-4 Runden auf mindestens 35 angewachsen sind...
Aber dem Vorschlag von Der-Linus würde ich auch aufgreifen. Vor allem, um die ganzen Aufpralltreffer der Streitwagen wegzunehmen, sind Geisterschwärme gegen Khemri eine sehr gute Wahl. Ich glaube, die hattest du bei deiner ersten Armeeidee sogar mit in deiner Armee drin.
Da brauchst du zwar eine ganze Menge, dass die irgendwas Blocken, aber in der Nähe vom General, könnte das klappen. Zur Not wird mal mit Steinchen geworfen.
Interessant sind auch die Fallensteller. Ein paar gefährliche Geländetests und schon stirbt auch mal teure Kavellerie beim Angriff.
Deine Argumente sind gut nachvollziehbar! Erstaunlich nur, dass es keinen Preisanstieg bei den Abos gibt...
Verbesserungen bei Visions wären:
Mehr Bilder, die ich nicht kenne! Also beim nächsten keine Zusammenfassung aller Bilder der Zwerge aus den dann erschienenden wöchentlichen White Dwarfs.
Wenigstens ein aussagekräftiger, guter Spielbericht. In drei Sprachen wird das aber schwierig...
Bemalanleitungen (am liebsten auf hohem Niveau...)
Geländebauartikel (aber auch schwierig bei den ganzen GW Geländen...)
Armee des Monats beibehalten (das ist eine gute Sache!)
Ob das wirklich so passiert... Man darf ja wohl träumen dürfen
Jepp, die Gnoblar haben die kleinen Base. Und mit zerbrechlich hast du auch recht. Willst du ein paar einsetzen? Ich finde die recht putzig, aber mein Ogergegner spielt die nie... Können ihm zu wenig...
Was hast du denn als Kündigungsgrund genannt? Hat sie daraufhin nichts gesagt? ... Erstaunlich!
Ich dachte, die Abos gehen eh nicht weiter, da es "den" White Dwarf ja nicht mehr gibt. Wäre das denn dann automatisch als Visions-Abo weitergelaufen? Ich hab noch ein Ladenabo und dafür noch 5 Gutscheine zu Hause. Dafür bekomme ich noch 5 Visions und die hol ich mir auch. Noch 5 Chancen für GW sich dabei zu bessern.
Super! Nicht nur viel Story, jetzt gibt es auch noch Bilder dazu! Weiter so! Bin bespannt, wie du die anderen beschriebenen Charaktere darstellst!
Oh, dann kennst du dich mit Dämonen ja schon sehr gut aus. Wobei es mit dem neuen Armeebuch und den mittlerweile vielen neuen Dämonenmodellen wieder eine neue Herausforderung sein könnte. Müssen es denn gleich 2500P nach Combat sein? Könnten ja auch eine 1000P Nurgle Fun Liste werde.
Ich verstehe aber auch deinen (kleinen) Groll, dass Nurgle momentan die Stärkste Gottheit ist... Wenn man Listen mit Mal des Nurgle spielt, kommt häufig vom Gegner: "Ja, natürlich spielst du Nurgle... Macht ja jeder..." Finde ich sehr schade, aber davon lässt man sich ja nicht eine ganze Armee kaputt reden.
Ja, mal schauen, was am Samstag im neuen White Dwarf kommt. Ob sie schon das beste der Zwerge verschossen haben oder ob sie das noch toppen können... wobei gleichziehen bei den tollen Modellen mir schon reichen würde.
Bei den Zwergen bin ich auch gespannt, wie sie mit den ganzen Zinnfiguren verfahren. Momentan werden die Slayer und die Speerschleuder aus Zinn groß angeboten. Andererseits wollen sie die Zinnfigruen einstampfen... und von den Slayern soll es vermutlich ja noch die Plastikbox geben. Nicht dass sich da bald einige ziemlich veräppelt vorkommen, die die Angebote der Webseite angenommen haben und alle (dann alten) Modelle aus Zinn gekauft haben.
Führst du jetzt schon Gespräche mit dir selbst..?
Ein bisschen über sich selbst philosophieren wird ja wohl erlaubt sein.
Silverdragon83: Ich finde die Liste gut spielbar. Vor allem die 6 Schleimbestien würde ich als Gegner hassen!! Denke, du hast dir da mit den Combat Regeln viele Gedanken gemacht. Hast du denn auch schonmal ein paar Dämonen bemalt? Die Lust und der Spaß einer neuen Armee kommt ja auch mit dem Bemalen der Figuren. Ich finde immer, wenn die Figuren mir nicht zusagen, dann bringt auch die beste Liste nichts.
Wie kommt ihr denn auf die 200P Söldner? Habt ihr euch das so ausgedacht? Gibts dazu eine nette Geschichte?
Die Liste sieht ein bisschen nach "ich nehme meine ganze Sammlung mit"
Ha, das hab ich mir beim Durchlesen auch gedacht. Würde ich aber mal ne coole Idee finden. Einfach alles spielen, was man so hat ohne auf maximale Stärke zu achten! So viele spezielle Charaktermodele hab ich übrigens lange schon nicht mehr in irgendeiner Armeeliste gesehen. Wie hast du dir das denn taktisch überlegt? Sollen die alle in einern Trupp? Werden die verteilt?
Die als momentan sehr stark angesehenden Einheiten wie Weiße Löwen und die Phönixe könntest du versuchen mit einzubauen, aber wenn du die eh nicht besitzt, dann versuch es so.
Die Idee mit dem Banner der ewigen Flamme finde ich auch gut! Falls dein Gegner diese Beiträge liest wird er zwar seinen Charaktermodellen mit Drachenhelm und Drachenfluchstein ausrüsten, aber der wirklich gut Zauber kann von dir ignoriert werden.
Was findest du eigentlich an den Dämonischen Reittieren so gut, dass gleich beide Charaktermodelle jeweils eins bekommen? Ich hatte mit denen meistens Pech... Größere Angriffsfläche im Nahkampf und kein Achtung Sir gegen Beschuss... Willst du die alleine rumlaufen lassen oder wo steckst du die rein?
Im Grunde sind das meiste Unterstützungszauber, die wirklich nervig sein können. 1+ Stärke für die ganze Einheit z.B. oder bei einem anderen Zauber wird die ganze Einheit unnachgiebig (dies kann sehr wichtig für Oger sein, da sie meist wenig Glieder haben und nicht sehr häufig standhaft sind). Zwei weitere Zauber sind super zur Abwehr. Einmal gibt es +1 Widerstand! Und der andere gibt einer Einheit Regeneration (4+). Also wenn das alles mal auf einer Einheit ist... Dann gute Nacht
Das schöne bei diesen Zaubern ist, dass der Ogerspieler entscheiden kann, sie verbessert zu wirken und damit alle Einheiten in einem gewissen Umkreis profitieren zu lassen! Wenn er sie also nahe zusammenhält, kann es sein, dass alle Oger plötzlich W5 haben...
Die offensiven Zauber sind ein Geschosszauber, der Paniktest verursachen kann und ein Schablonenzauber, bei dem auch mal sehr viele Modelle in einem Schlund verschluckt werden können (der kann aber auch nach hinten losgehen , dann fällt er selber rein).
Auf jeden Fall solltest du nicht vergessen, dass wenn ein Zauber erfolgreich war, dass der Ogerspieler würfeln muss. Bei 2+ bekommt er ein Leben wieder, aber bei einer 1 bekommt er einen Treffer mit Stärke 5 oder 6... also kann er sich auch mal weh tun.