Sigmarpriester 81: Da hast du Recht! Damals hatten die alle Bannerstangen und keine Banner dran.
War quasi nur ein Kreuz, an das man dann z.B. mit Papier was dranhängen konnte. Vorschläge gabs dann im Armeebuch.
Wie es jetzt neu umgesetzt wurde, gefällt mir bei Belegars eigentlich ganz gut.
Beiträge von Jones
-
-
Ich finde den Ghulekönig auch klasse. Der passt auch gut in deine Armee mit den ganzen Ghulen! Auf die Optik sollte man ja auch achten.
Ein Freund von mir spielt den oft mit der Ogerklinge und der roten Wut. Wegen der hohen Initiative haut der das meiste vorher weg. Dann ist sein geringer Rüstungswurf nicht mehr ganz so wichtig.
- Gift behält der Guhlkönig, auch mit magischen Waffen! Steht zumindest nirgends wo, das er sie deswegen verliert.
- Todesstoß negiert nur den Rüstungswurf, nicht Regeneration!
Also normalerweise verliert man Gift, wenn man eine magische Waffe benutzt... aber da bin ich mir grad nicht sicher. Sicher bin ich mir, dass man bei Todesstoß nicht regenerieren kann! Das steht so in den Regeln. Schau nochmal nach. Nur Rettungswürde hat man noch gegen Todesstoß.
-
Ja, aber meistens nutzen sie die Schlundmagie. Das meine ich!
Das liegt daran, dass der erste Fleischer immer Schlundmagie nehmen muss, soweit ich weiß. Erst wenn ein zweiter Fleischer reingenommen wird, können die anderen Lehren, die JeroBeam aufgezählt hat, verwendet werden. Einzige Ausnahme ist der Feuerbauch.
-
So eine Übersicht ist genau das, was ich gesucht habe! Cool! Vielen Dank fürs Zusammensuchen!!
-
Und nun stellt euch mal belegar vor nachdem ihr ihn ausgezogen habt.
Also Grimmrog
an was du da gleich wieder denkst...
Ich finde die Figur eigentlich ganz gut gelungen. Bin nur gespannt, ob diese Bannerstange am Rücken für Zwergenkönige standart wird, oder ab es nur an dem besonderen Charaktermodell liegt. Erinnert mich ein wenig an Space Marine Captains...
-
Oh, diesmal gleich 10 Wolfsratten. Scheinen ja auch noch gut zu sein, wenn du schon das zweite Mal hintereinander gewonnen hast! Beim nächsten Mal sind die Echsen dran.
Warum denn an mich
ich hab nicht gespielt, ich gebe hier auch nur tipps
Diesmal wirklich an Grimzagh: Sorry, meinte natürlich Cowboy! Hab nur kurz hochgescrollt und deine Liste zuerst gesehen...
-
Ah, ok. Die Forge World Regeln kannte ich noch nicht. Ich bedanke mich auch mal für die Infos. Die Figuren passen ja ganz gut zu deinem "Züchterklanstil". Dazu die Riesenratten und die Rattenoger, super!
Tipp an Grimzagh: Gegen so relativ kleine Einheiten wären größere Einheiten von dir (speziell die Tempelwache) wirklich besser gewesen. Aber am Ende, wenn man die Liste von Gegner kennt, ist eh immer alles einfacher einzuschätzen.
-
Mensch, Kopf hoch! Beim nächsten Mal wird es besser! Hast du schon Überlegungen, was du besser machen kannst? Vielleicht größere Einheiten? Oder nicht so viel Pech mit deinem Salamander haben?
Eine Fragen zu den Skaven: Was sind denn Wolfratten?? Hab die Bilder gesehen, aber diese Einheit gibt es doch gar nicht?!
-
Den GW Mattlack kann man gut nehmen. Er schützt die Figure so, wie du haben willst. Auch für das Base finde ich, kann man diesen Lack gut verwenden. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu sprühen!! Das Gras bekommt sonst weiße Ablagerungen. Das sieht dann nicht mehr gut aus.
Auch muss dir im Klaren sein, dass Metallfarben ihren Glanz verliert. Probier es lieber einmal aus, ob es dir so gefällt! Manche sprühen vorher Lack drauf und malen danach noch Metall... oder Metall wird nochmal mit Glanzlack behandelt... Beides habe ich aber noch nicht ausprobiert. -
Als ich finde die Zwerge sehr schick! Endlich mal wieder eine Neuerscheinung, die Lust auf mehr macht. Demnächst soll wohl sogar noch ein neuer Gyrokopter folgen. Freuen würde ich mich auch über neue Slayer.
Individuell kann man die Zwerge aus der Box auch gestalten. Klar gibt es nicht so große unterschiede, wie bei anderen Armeen (wie Winterwut schon sagt). Aber wenn ihr euch mal die Gussrahmen anschaut, lassen sich alle Dinge kombinieren. Die Schulterpanzer sind einzeln und die Waffen sehen (im Detail) alle unterschiedlich aus. Es muss also kein Zwerg wirklich gleich aussehen.
Zur Oberlixhose:
finde ich eine gute Idee. Da kann man an die guten alten Gothrik und Felix zurückdenken. Außerdem lassen Längsstreifen den Körper größer wirken.
-
War die Schlacht mittlerweile schon? Gehe auch davon aus, dass 15 Schwarzorks nichts reißen können. Die sind zu schlecht geschützt... für die Punktkosten meist zu teuer. Oder du musst sie größer spielen, wie GreenTide74 schreibt. Aber ich lass mich gerne etwas besseren belehren.
Der Wo-Block soll den Waghboss so schnell wie möglich in den Nahkampf tragen, damit dieser mit Silberstahlrüstung/Dämmerstein-Kombo aufräumen kann. Der Widerstandstrank wird bei Herausforderungen gezündet.
Den Widerstandstrank musst du am am Anfang deiner Runde ansagen. Wenn du ihn erst bei der Herausforderung rausholst, ist es schon zu spät. Dann nimmt er die Herausforderung mit einem normalen Champion an. Die Punkte kannst du auch sparen.
-
Ach, der arme Pechvogel!
Danke, für die Erklärung mit dem Green Stuft. Die Bänder meinte ich.
Zum Dampfpanzer: Ist die Watte nur für das Foto? Oder immer da? Könnte beim Transport oder beim Spielen gleich wieder abgehen... Aber eine interessante Idee!
-
Ja, die neuen Wildschweine würden da dran bestimmt super aussehen. Die alten wirken hier ganz schön winzig und harmlos... Aber mit den riesigen Rädern und den super blutigen Sensenklingen an den Seiten macht der gut was her dein Umbau! Top!
-
Sind sehr schick deine Reiter!
Wie hast du das mit der Standarte hinbekommen? Ist das Stoff, Papier oder gibt es die so?
-
Abgesehen davon, dass so gut wie immer im Brückekopf nur gemeckert wird, wenn es etwas neues von GW gibt. Bin sogar ich diesmal enttäuscht... Ein Monatliches Hobbymagazin ist für mich mehr als nur eine reine Bildersammlung. Der Text ist anscheinend minimal und in drei Sprachen gehalten. So spart man Autoren, Übersetzer und Druckkosten. Aber mich schockiert so etwas. Ich habe damals mit White Dwarf Nr 14 begonnen GW Figuren zu sammeln. Habe mitlerweile alle White Dwarfs zu Hause und muss leider sagen, dass die Hobbyentwicklung stark zurückgeht. Hatte erst gedacht, dass ein neues Konzept alle besser macht, aber das Video, was in ein paar Beiträgen vorher gezeigt wurde, zeigt nur einen Bildband mit Händlerlisten.
Irgendwie vermisst man da die Zeit, in denen schöne Geschichten darin standen, die Spielberichter impulsiver geschrieben wurden und auch mal ein Papphaus oder eine Figur enthalten war. Aber man kann ja noch träumen. -
Mensch, wenn du weiter so schnell malst, bist du ja schon bald mit der ersten Einheit fertig! Respekt! Und weiter so!
-
Ich habe bis jetzt alle mit Khorn Red gebased ( ist das ein Wort?) aber das kann
ich wohl noch ändern."Gebased" kenn ich eigentlich nur in dem Zusammenhang, dass man eine Figur auf ein Base klebt und dieses fertig gestalten. Aber mit den neuen Base-Farben hat dieses Wort eine neue Bedeutung bekommen.
Quasi ein Teekesselchen...
Eine Kamera muss man übrigens nicht unbedingt haben. Die Handys werden immer besser heutzutage... Mache selbst fast nur noch damit Bilder, die auch noch gut aussehen.
Falls du dir das Khorn Red zu hell ist, dann kannst du es gut mit Nuln Oil oder Carroburg Crimson tuschen. Zum Akzentuieren sind dann Wazdakka Red und Squig Orange passend.
Viel Spaß beim ausprobieren! -
Ich würde dir empfehlen mit Mephiston Red anzufangen und dann mit Nuln Oil zu tuschen. Weitere Rottöne mit denen du dann nacheinander akzentuiren kannst wären dann Evil Sunz Scarlet und Wild Rider Red. (Blood Red gibt es ja so leider nicht mehr...)
Für die Beschädigungen kannst du gut Ironbreaker nehmen und für die weißen Muster, die ein wenig ins bräunliche bei den Bildern gehen, vielleicht Ushabti Bone und Praxeti White.
Das sind jetzt alles GW Farben, aber damit kenne ich mich besser aus. Hoffe, die Farbtipps helfen dir.Schick doch mal ein Foto der Schwarz/Rot-Orks. Bin gespannt, wie sie aussehen!
-
Natürlich Schalke Fan!!
Würde auch daher niemals meine Imperiumssoldaten in den Farben von Averland bemalen.
Middenheimer hingegen sehen in ihren blau/weißen Klamotten einfach super aus! -
Sehr gut!
Hoffe, du bist dann auch mit der Auswahl zufrieden.Hast du auch vor, deinen Armeeaufbau hier zu zeigen? Bin mal gespannt auf die ersten bemalten Figuren!