Beiträge von Tzeentch

    Die Wahl des Reittieres hängt sehr stark davon ab, was der Reiter für eine Funktion hat.



    Soll er herumfliegen, den Gegner ärgern und Magier/Kriegsmaschienen zerstören, ist Tzeentch sicher die beste Wahl.


    Khornes Reittier ist auch sehr offensiv, wenn auch berechenbar, da der Reiter unter Raserei leidet. Pro snd seine guter Rüstungsbonus und eine leichte Magieresistenz.


    Die Sänft des Nurgle liefert viele durchschnittliche Attacken mit Giftschaden, ist aber nicht sonderlich schnell, dafür, dass es ein "Reittier" ist.


    Das Slaaneshpferd ist unglaublich schnell, wendig und giftig. Ähnlich wie bei Tzeentch ist der General dadurch mobil und agil, sprich, er kommt da hin, wo er hin will.


    Das dämonische Reittier ist dann schon wieder ein Dämon, sprich Angst verursachend. Aber auch die kämpferischen Qualitäten sind vorhanden.


    Das normale Chaosross mit Harnisch ist neben rüstung noch für seine Beweglichkeit gut. So kann der General sich truppen anschließen, die normal etwas schneller sind als er und bremst sie nciht so (z.b.:Chaostrolle)





    Denke zum Chaosdrachen muss man nicht viel sagen: Stark, punkteintensiv, 2 Atemattacken....ein typischer Drache, wenn auch keine so hohe Ini.


    Als letztes den Maticor, der durch seine unkontrollierbarkeit einen willensstarken reiter braucht. Ansonsten die günstigere alternative zum Drachen...auch fliegend, Entsetzen. Statt Atemattacken hat er Todesstoß.



    Für die Offensive eignet sich die Flugscheibe und das Pferd des Slaanesh, wobei hier das Mal neben dem Reittier auch die Magielehre bestimmt. So bleiben eigentlich nur die 2 Reittiere übrig.

    Ich finde Tzeentch am besten, da er einfach die Fäden in der Hand hält und jedes andere Lebewesen udn auch die Götter einfach durchschauen kann.


    Er mag nach der aktuellen Lage im Chaos nicht der mächtigste Gott sein, aber vielleicht ist das ja von ihm gewollt.


    Darüber hinaus gilt seine Festung als uneinnehmbar, da jeder Raum mit Fallen und dergleichen gespickt ist und bei der bisher einzigen Belagerung schon die ersten 2 Räume gereicht haben, um die Armee scheitern zu lassen.


    Tzeentch symbolisiert einfach das Chaos wie kein anderer Gott, und man munkelt, ohne Tzeentch würde es das Chaos nicht geben bzw würde es aufhören zu exestieren.

    Wenn ein Char auf einem Streitwagen mitfährt, kann sich ein Angreifer überlegen, ob er den Streitwagen mit dessen normalen Rüstungswurf, angreift, oder den Char, der eben seine Gegenstände dazunimmt, die er hat.


    Der Streitwagen steigert die Rüstung aber um +2, nicht nur +1, wie ein normales Pferd.


    Alternativ kann er auch den Rüstungswurf des Wagen nehmen.


    Also mein Fazit: Nein, der Rüstungswurf bleibt gleich.

    So, habe nochmal etwas herumgeschraubt



    *************** 2 Helden ***************


    Erhabener Held <-----------------------------Hat noch ein Schild bekommen
    - Mal des Khorne
    - Schild
    + - Chaos-Runenschwert
    + - Moloch des Khorne
    - - - > 230 Punkte


    Chaoszauberer <-------------------------Nun Tzeentch-Zauberer und besitzt ein Pferd
    - Upgrade zur 2. Stufe
    - Mal des Tzeentch
    + - Begleiter
    + - Energie-Homunkulus
    - 1 x Magiebannende Rolle
    + - Chaosross
    - - - > 226 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    13 Chaoskrieger <---------------------------------Auf 13 runter, dafür aber noch Schilde
    - Mal des Nurgle
    - Schilde
    - Zusätzliche Handwaffen
    - Standartenträger
    - - - > 263 Punkte


    5 Chaosbarbarenreiter
    - Mal des Slaanesh
    - Flegel
    - Wurfäxte
    - - - > 95 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    5 Chaosritter
    - Mal des Nurgle
    - Standartenträger
    + - Banner der Wut
    - - - > 285 Punkte


    3 Chaostrolle
    - - - > 135 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Todbringer
    - - - > 205 Punkte



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1499

    Îch würde sagen, dass sie nicht mehr daran beteiligt sind, da sie nicht im Nahkampf sind bzw ihre Gegner nicht mehr leben und sie ohne Gegner auf dem Feld herumstehen.

    Ein Dampfpanzer kann maximal 5 Dampfpunkte haben, oder?


    Weil in einer Schlacht zwischen 2 Freunden von mir meinte der Imperiumsspieler, dass er 10 Punkte haben kann...man eben nur 0-5 ansagen kann.


    Ich habe den Codex des Imperiums nicht, nur ist mir wichtig, diese Ungereimtheit vor meiner Schlacht auszuräumen.

    Wo könnte ich den noch Punkte einsparen oder verschieben?


    Hatte überlegt, dem Zauberer noch ein Pferd zu geben, damit er die Trolle nicht zu sehr ausbremst. Schilde für Beschuß und stabilität sind klar.


    Weiterhin vielleicht die eine Rolle für einen Spruch-Begleiter zu tauschen, dass ich 3 Zauber habe. Hoffe ja auf "Widerlicher Sumpf" für den Dampfpanzer. Müsste insgesamt 5 Energie und 3 Bannwürfel haben. Wobei beim Zaubern noch W3 dazukommt durch den Begleiter..wenn auch Blödheit.

    Schönen guten Tag,


    die nächsten Tage wollte ich mich mal mit dem schwachem Imperium messen. Neben einigen Helden erwarten mich beim Gegner wohl ein Dampfpanzer und etwas mehr Fernwaffen, als üblich.


    Meine Diener des Chaos sind so aufgestellt:


    *************** 2 Helden ***************


    Erhabener Held
    - Mal des Khorne
    + - Chaos-Runenschwert
    + - Moloch des Khorne
    - - - > 225 Punkte


    Chaoszauberer
    - Upgrade zur 2. Stufe
    - Mal des Nurgle
    + - Begleiter
    + - Energie-Homunkulus
    - 1 x Magiebannende Rolle
    - - - > 210 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    15 Chaoskrieger
    - Mal des Nurgle
    - Zusätzliche Handwaffen
    - Standartenträger
    - - - > 282 Punkte


    5 Chaosbarbarenreiter
    - Mal des Slaanesh
    - Flegel
    - Wurfäxte
    - - - > 95 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    5 Chaosritter
    - Mal des Nurgle
    - Standartenträger
    + - Banner der Wut
    - - - > 285 Punkte


    3 Chaostrolle
    - - - > 135 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Todbringer
    - - - > 205 Punkte



    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1497



    Der rasende Held begibt sich zu Anfang zu den Chaosrittern, die von den Hunden gedeckt werden sollen.


    Der verwesende Zauberer wird sich den Trollen anschließen, um mit seiner Moral die Blödheit der Trolle zu minimieren.


    Die Krieger rücken mit den Hunden als deckung langsam vor.


    Todesbringer soll sich um die feigen Schützen kümmern, die Chaosbarbarenreiter ebenfalls möglichs durch die reihen und Magier und/oder Kriegsgerät vernichten.


    Sorgen machen mir der Dampfpanzer, da er vom hören-sagen doch einiges an Dampf im Kessel hat und ich ihn nicht als Gegner kenne.



    Bitte um Anregungen-Kritik.

    Ich schreibe es mal hier rein, da es keine Regelfrage ist (aus meiner sicht).


    Was bedeutet dieses "Akito"?


    Sind das besondere Vorschriften/vorlagen?


    Bearbeitung: Hat sich erledigt.

    Der Schaden vom Fleischklopfer verursacht die W3 Schaden erst nach Rüstungswürfen etc. Heißt also, dass nur das Modell, welches den Schaden bekommen hat W3 statt 1 Lebenspunkt verliert. Der restliche Schaden trifft kein anderes Modell.


    DIe Eisenwänste sind schon stark, wegen der Attacken und der Zweihänder, aber wie es bei Ogern so ist, werden sie strak dezimiert oder auch als erstes angegriffen, kann es schnell passieren, dass der eine oder andere umkippt.


    Das mit dem Streitwagen dürfte so stimmen, dass er bei einem Trefefr der Stärke 7 zerstört wird.

    Ich denke, dass das Chaos gewinnen wird, da sie ja schon fast der Grund für den ewigen Krieg sind. Die Menschen, die sich dem entgegenstellen werden immer weniger, da a) viele sterben und b) welche überlaufen.


    Die anderen Völker sind zahlenmäßig nicht so groß, oder einfach zu zerstritten (Skaven).


    Das Chaos zeigt durch den Auserwählten, dass das Chaos haben kann, was es will, es muss nur einen Helden geben.

    Ich muss noch einmal auf das Schwenken zurückkommen, genauer gesagt das Schwenken beim Angriff.


    Wenn eine Einheit eine andere angreift, diese aber flieht, dürfen sie ja eine andere Einheit angreifen. Für das neue Ziel gilt allerdings, dass es sich auf einer Linie befindet mit der alen Einheit (die man zuerst angreifen wollte).


    Also sind Einheiten, die links und rechts von der fliehenden Einheit stehen, sicher vor angriffen, die aus einer neuen Zielwahl heraus entstehen könnten?

    Ich bin auch schwer beeindruckt von diesem Gelände, wie schon das erste, welches du gezeigt hast, ist es sehr stimmig und passt einfach perfekt zu den Echsen und deren Gebieten.


    Da kann man sicher auch eine schöne Kampange drauf spielen, wie Echen gegen Seuchenklan der Skaven.


    Mich würde auch interessieren, wie du die Gelände so aufgebaut hast und was du dafür benutzt hast.