Moin liebe T9A-Spieler,
mir sind im Münsterland leider die Spieler ausgegangen.
Meldet euch gerne, wenn jemand in Münster oder Umgebung Lust auf eine Runde T9A hat.
LG
Talwin
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMoin liebe T9A-Spieler,
mir sind im Münsterland leider die Spieler ausgegangen.
Meldet euch gerne, wenn jemand in Münster oder Umgebung Lust auf eine Runde T9A hat.
LG
Talwin
Ja, aber es sind ja keine Möglichkeiten, welche ich in der Regel aktiv wählen kann, oder?
Außer ggf. durch Sonderregeln.
Ich habe die Frage so verstanden, als dass man sich aktiv dazu entscheiden kann, aus einem bestehenden Nahkampf zu fliehen, was de facto nicht geht. Zumindest nicht, dass ich wüsste.
Noch eine andere Frage :
Gibt es eigentlich die Möglichkeit , sich aus einem Nahkampf zurückzuziehen , bzw freiwillig zu fliehen ?
Wenn ich mich richtig erinnere war das bei WFB möglich , aber hier habe ich nichts dadrüber gefunden .
Nein, das ist nicht möglich.
Fliehen kannst Du nur vor einem Angriff, als Angriffsreaktion.
Alles anzeigenDie Zwergen Kriegsmaschine Flammen Kanonen hat folgende Werte
24"S4 (S5) AP1 (AP2) (Multi Wunden d3)
Hat das Teil dann auf 12" S5AP2 und bei allen Wunden D3?
Oder nur beim der ersten Wunde wie bei einer Speerschleuder?
Arnadil hat recht. Jeder Treffer hat auf Reichweite 12“ S5AP2 und MW W3.
An Armeen mangelt es ja nicht, aber die Bewegungsphase ist einfach noch zu schwer.
Wenn antraker will, können wir das erste Spiel mit unseren Söhnen spielen.
Lass Dich zu nichts überreden! Der Robin gewinnt das dann 19:01 und lässt es noch als einen Freundschaftsdienst wirken. 😂
Moin zusammen! Kurze Frage, wie viele Leute spielen denn jetzt in Kassel mit? NewRecruit weicht da von T3 erheblich ab und es haben auch nicht alle Listen eingestellt.
Hey! Nächtigt wer von Samstag auf Sonntag in Kassel? Dann könnte man abends gemeinsam was essen gehen.
Sehr cool! Schade, dass es der Donnerstag geworden ist. Da muss ich immer coachen und kann leider nicht.
Also Oger spielen oft aggressive Listen. Sie sind auch recht schnell bei Dir. Darum sind 2-3 Umlenker wichtig. Weiße Löwen sind als Nahkampf Counter immer gut. Beschuss natürlich generell auch, weil sie in der Regel keine besonders gute Rüstung haben. Sollte der Oger ein eher definsives Konzept mit Beschuss spielen, hast da als Hochelf in der Regel die Nase vorn.
In der Tat. Ich glaube wir müssen uns da auch alle an die eigene Nase fassen und einfach mehr veranstalten, sobald die Lage es erlaubt.
Ich sehe das bei z.B. Star Wars Legion nicht. Also dass es hier weniger Turniere gibt. Und genau genommen ist die Situation deutlich kontrollierter als letztes Jahr. Ich hoffe einfach mal, dass Du recht hast GreenTide74.
Ich versuche hier im Münsterland erst mal eine Szene aufzubauen. Nächster Step wäre dann tatsächlich eine Turnierserie zu starten.
Hey meine Ninth Age Freunde. Mir ist aufgefallen, dass bei T3 auffällig wenig Turniere für dieses Jahr drinnen stehen. Daher wollte ich hier mal kurz das Thema einbringen. Warum ist dem so und was können wir tun, um dies zu ändern? Warum hören viele Alte Hasen auf damit und wie können wir neue Turniere etablieren?
Ich verstehe den Gedanken an dem internen Balancing durchaus. Wenn man dabei jedoch das externe Balancing vergisst, ist es nicht schön. Ich habe bisher nicht eine Goblins Peerschleuder auf einem unserer Turniere gesehen und ich glaube, das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern.
Ich freue mich für die Zwerge, aber für die Orks tut es mir leid
Moin! Diese 1 zu 1 Vergleiche von Einheiten außerhalb ihrer Armeebücher passen so ziemlich niemals. Denn Einheiten haben innerhalb der Armee oft einen anderen Stellenwert und andere Aufgaben.
So, ich gebe hier auch mal meinen Senf zu. Das Problem bei The Ninth Age im kompetativen Bereich ist nicht zu wenig Zeit oder Spieler, die sich zu viel Zeit lassen. Das generelle Problem ist es, dass das Spiel immer noch viel zu kompliziert ist. Gerade bei den neuen Armeenbüchern, wird eher noch mehr Komplexität hinzugefügt, als diese reduziert.
Das Ziel der nächsten Version des Grundregelwerks sollte daher sein, die Regelkomplexität deutlich zu reduzieren. Und mit deutlich meine ich auch nicht nur 1-2 Dinge. The Ninth Age MUSS zwingend einfacher und zugänglicher werden. Dann klappt es auch 6 Runden in 3h zu spielen. Haben wir ja damals in der 8ten Edition Warhammer Fantasy in der Regel auch geschafft.
Verglichen mit der Version 1.1, die noch sehr nah am WHFB war, dauern die Spiele jetzt nochmal länger. Und das kann ja nicht Ziel des Ganzen sein. Vor lauter statistischer Einbeziehung von Turnierdaten, welche ich eh grenzfertig finde, sollte das Team rund um die Regeln den Fokus mehr auf Einfachheit und Transparenz setzen, als auf Balancing mit allen Mitteln.
...just my 2 cents.
Und Talwin wie findest du die neuen Skaven?
320 - Bloodfur Legate, Shield, Hand Weapon (Secrets of the Doom Blade), Potion of Swiftness
den Typen sieht man in fast jeder Liste.
Moin!
Ich habe die neuen Ratten ja generell zum ersten Mal gespielt und finde, dass sie schon echt stark sind. Das Spielgefühl der alten Skaven ist schon ganz gut getroffen. Diese Überlegenheit durch schiere Masse fühlt sich gut an. Moral ist ein echtes Problem. Ich habe wirklich vor jedem Entsetzenstest gezittert.
Grundlegend bin ich auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Das wimmelt ja von Ratten bei Euch.
Und Starspieler probiert tatsächlich mal wieder die Reiters aus statt maximaler Ranger.
Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg und freue mich dann aufs Wiedersehen einiger Baunatal-Teilnehmer in Salzwedel
Stimmt, da seid ihr ja auch. Könnte man doch eigentlich eine Herausforderung aussprechen, oder?
Moin!
Ich werde wohl die Ratten ins Feld führen. Und dies zum allerersten Mal seitdem das neue Buch released wurde. Das wird bestimmt spannend.
Die waren ja früher mit meine erfolgreichste Turnierarmee.
Ich habe derzeit eine Liste in Planung, wo zwei Kanonen und zwei Scratapults ihren Platz gefunden haben.
Ich hab da jetzt einen mit Giant Club und zwei mit Eisenfaust. Das funktioniert eigentlich auch ziemlich gut.
Also das ganze Wildheart Konzept beruht ja auf vielen mobilen Einheiten. Die für mich zuverlässigste Kombi war hier 3 Hunter, 3 Riesen und ein Auroch. Das kombiniert mit Schamanismus und zwei Kin Eatern.