Beiträge von MiRu
-
-
Kurzes WIP Update, als Lebenszeichen.
Ich versuche es, aber ich kann mich nicht mit der Armeemalerei erfreuen, aber ich kann mich auch keine Freude im mühsamen Schichten und Blenden in Wettbewerbsqualität finden. Es macht mich wahnsinnig, keinen Fortschritt zu sehen aber zu schnell hin gesaut sieht ja dann auch nach nix aus...
Aber... ich habe immer noch Freude am Malen. So grundsätzlich.
Keine Ahnung, ich suche den Mittelweg zwischen Speed Painting und GW Box Art Painting. Ich mag es, minus fertig zu bekommen und am Ende stolz darauf zu sein.
Wie auch immer, diese Jungs waren schon seit einiger Zeit ge-color-blocked, und heute hatte ich Lust auf Detailarbeiten.
Ich habe das Gefühl, dass es diese kleinen Dinge sind, die aus einem "Hoffentlich sieht eine schwarze Rüstung nicht zu langweilig aus" Modell schnell ein "Na ja, ich bin neugierig, wo das hinführt" oder “Hoffentlich wird es nicht zu bunt, das ist kein Weihnachtsbaum!“ machen.
PS: Ja... Ich habe die blaue Reflexion des Plasmas auf seinem Hinterkopf abgestumpft, nachdem das Bild aufgenommen wurde.
Bleibt gesund...
-
Bin gerade vor lachen fast vom Stuhl gefallen... Das du darüber sehr happy bist glaub ich sofort...
Boah... Die Kontaktsperre zehrt an mir. Ich musste echt 2x Lesen, bis ich es geschnallt hatte
Ich höre zur Zeit unter der Dusche und beim Kochen die ganzen Gathering Storm Bücher auf YT an, da ist Celestine für mich wieder aktuell. : D
Wooooot?!?!?
Fuck, wusste gar nicht, dass die dort sind! Das muss ich auch hören!!
Danke für den Hinweis -
Kurzes WIP ohne viel Tamtam.
Homeoffice hatte ich mir anders vorgestellt. Dachte man hätte sooo viel Zeit zum malen und am Ende der Corona Zeit würde ne komplette Armee da stehen. . . Wrong!
Ich arbeite mehr und hab weniger Freizeit obwohl ich 1.5 Std. Autofahrt pro Tag spare. Komisch... is aber so.Habe mich gestern gezwungen irgendetwas zu malen. Meine Wahl fiel auf Celestine, weil ich die schon seit Gathering Storm haben und bemalen wollte.
Ich bin für nur eine Session ziemlich happy mit dem vorläufigen Ergebnis, muss ich sagen. Was is aber auch sagen muss ist, dass ich es nciht geschafft habe, die Rüstung gescheit einzufangen.
In der Rüstung befinden sich 4 Metallic Farben und 3 Washes. Live sieht sie Rüstung so richt schän alterwürdig, Altgold aus. Was ich noch tun werde (späterer Zeitpunkt) sind Kantenhighlights mit Silber auf den erhabendsten stellen. Verstht sich von selbst.
Die Rüstung ist also bis auf ein Edgehighlight so gut wie fertig, das Weiß (außer Tauben und Rosen) ist fertig. Das Rot und schwarz habe ich bisher nur geblockt. Weitere Details folgen natürlich in den nächsten Sessions.Sehr happy bin ich darüber, dass ich mir wieder einiges an Piselkontrolle angearbeitet habe und insoweit diese scheiß kleinen Partitionen in den Lilien und Flügeln relativ sauber auftragen konnte ohne das Blacklining zu versauen. Meistens, zumindest. Das macht alleine schon einen großen Unterschied zu meiner letzten Schwester.
Nicht perfekt, ja. Aber auf nem guten Weg schön zu werden
-
Hi Leute,
aus dem Urlaub bin ich seit Mittwoch wieder zurück und das leider ganz ohne Quarantäne.
Insoweit kann ich nicht mit perfekten Minis dienen. SorryAber dafür hab ich heute ein paar Quick & Dirty Arco Flagelants fertig gemacht.
Ihr wisst ja, mir gefallen die Steroidwresterinnen von GW nciht, die hier dafür um so mehr.
Hoffe sie gefallen:
(Sorry für die Kartoffelqualität, aber mein Handy ist gerade dabei ersetzt zu werden und scheint dies zu spüren
)
Diesmal keine Contrast Farben, Experimente oder sonstige Tricks, weil die immer mal wieder als Sideproject im Hintergrund rum standen und immer mal wieder Farbe abbekommen haben, wenn ich die jeweilige Farbe gerade auf der Palette hatte und mal was anderes machen wollte.
Viele Grüße und bleibt gesund
MiRu
-
Gute und gesunde Reise. Sollte doch die Quarantäne auf dich warten, so kann man bei der die Zeit ja am Maltisch verbringen, sollte sie zu Hause stattfinden
Ha, genau das war auch mein erster Gedanke
-
Nope, ich werde genau gar nichts draus machen
Das komplette punkt, meine Minis in so kurzer Zeit anzumalen, wie möglich ist genau der. So schnell wie möglich vom Gussrahmen auf den Tisch.Da passt weder Entgraten rein noch Bolter Bohren. Ich werde genau so rotzig und schlampig weiter machen, bis ich wieder bock drauf bekomme was qualitativeres abzuliefern.
Dieser Moment ist aber aktuell nicht für mich in Sicht, da ich es endlich mal geschafft habe, nicht mehr 8 Stunden an einer mini zu verplempern.
Schnell was fertig bekommen, nicht etwas perfekt machen. Das is das ziel. Und dieses Ziel werde ich mit den Sisters Trainieren.
Einzelne Modelle bekommen natürlich mehr liebe. Das beinhaltet dann auch die vorab Pflege, nicht aber -und auch weiterhin nicht- Modelle, die mir im Grunde egal sind und nur auf dem Tisch sind um zu sterben. (a.k.a. die froh sein müssen, überhaupt Farbe bekommen zu haben
)
Das vorausgeschickt:
Ich schätze eure Kritik. Wirklich.
Ich nehme aus den letzten Posts für mich mit, dass ich verdammt ncoh mal besser nicht die Grate verbummel, wenn ich euch das nächste mal was präsentieren möchte, bei dem ich mir Mühe gegeben habe (oder euch erzählen möchte, das ich das Tat
).
Ich muss mich mit diesem Post leider mindestens einen Monat verabschieden.
Habe jetzt erst mal 2 Wochen Urlaub und danach wahrscheinlich 2 Wochen Corona Quarantäne... Kann mir nciht vorstellen, dass man dieser Tage ohne Infekt durch nen Urlaub mit Flugzeug, Flughafen und Bus ´kommt...
...wünscht mir glück.
VG
MiRu -
Gussgrate werden überbewertet ;p
-
Vielen Dank für eure netten Worte @all
(...)Wie zufrieden bist du mit der Contrast Hautfarbe? Denke, dass es hier mit den kleinen Flächen recht gut geht. Hatte nur mal an Ogerhaut gedacht und dort ist die Fläche recht groß und so viele Falten gibt es auch nicht, … dort könnte es schlechter aussehen. Hab die Farben aber noch nicht getestet.
Für klassische 28mm minis kann ich dir sagen, dass ich die Hautfarbe ziemlich gut finde.
Allerdings muss ich dir bei Ogern recht geben. Das sind sehr große, glatte Flächen.
Ich befürchte fast, dass du das mit Klassischer Bemalung weiter kommst und ein besseres Ergebnis bekommst.Sorry Leute mir geht es gerade nciht so gut. Denke ich hab mir ne Fischvergiftung beim Heringsessen gefangen
Entgegen meines normalen Modus Operandi halte ich es hier also heute kurz.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass ich meine letzten Minis scheinbar noch gar nciht hier gepostet hatte!
Oder doch? Ach.. ich bin echt nicht zurechnungsfähig gerade. Gut, dass ich trotzdem auf der Arbeit binAlle minis wieder klassisch mit einem Mix aus Contrast und Normalen Farben bemalt.
Hier verwendete Contrast farben:
- Snakebite Leather
- Templar Black
-Guilliman Flesh
-Feshtearers Red (für meine Zwecke tatsächlich besser als Blood Angels Red)Repentia Superior
Arco Flagelants
Hier wurde großflächig mit der Contrst Hautfarbe gearbeitet.
Diese Injektoren auf dem Rücken wollte ich eigentlich grün machen, hatte aber keine schönen Farben da. Also wurden sie Blau.
Soll übrigens ein Leuchteffekt sein. Bin definitiv etwas eingerostet, was die Kontrolle der AB und Pinsel angeht.
Trotzdem bin ich zufrieden damit.
Gruppenbild mit abschließend mehr Dreck, Blut und Verwundungen:C&C gewünscht.
Viele Grüße... glaub muss mir schnell was durch den Kopp gehen lassen...
(Edit: Irgendwas stimmt mit den Bildern nicht. Kann es aber gerade nciht ändern. Sorry -.-) -
Hm, schade. Das Forum ist sehr ruhig geworden
Eine Einheit Repentia Sisters, welche ich am Freitag schnell fertig gemacht hatte.
Contrast Farben: Rot, Schwarz, Leder und Haut. Keine Nachbearbeitung, einfach so gelassen, wie die Farbe raus kommt.
Pergament, Metall und Rest wurde dann dann klassisch gemalt.Gesamtdauer für die 4 ~4 Stunden, inklusive einige kleine Unterbrechungen um alkoholische Getränke anzumischen, zu konsumieren und die Frau im Wohnzimmer nerven zu gehen.
Die Bases muss ich erst noch Drucken und malen, bekommen aber die gleiben Bases wie die anderen Sisters.
GW Gesichter sind furchtbar... genau wie die Körper, eigentlich (schon mal aufgefallen, dass die Körper der nackten Repentia massiger sind, als die Körper der normalen Sisters *in* Rüstung? Was n Bullshit!).
Einer der Gründe, warum ich mir mit diesen keine Mühe gegeben habe. Für meine restlichen Repentia werde ich bei den 3rd Party Repentiae bleiben (hatte ich, glaube ich, auch schomma gepostet, oder?).Ihr könnt die hier haten, aber für den Zeitaufwand (und die Tatsache, dass sie nach dem ersten Beschuss eh tot sind) sind die super
VG
-
... Ach, warum Zeit verschwenden, oder ;p
Finde das Ergebnis definitiv spielbar. Vor allem, wenn man die Zeit in die Gleichung mit einrechnet.
VG und GN8
MiRu
-
Ich bin jetzt mal crazy, aber ich bezeichne meinen ersten Sister Squad mal als “fertig“.
Nicht perfekt, aber fertig.
Wenn man Contrast Farben richtig einsetzt, kommt da mir ein bisschen Nachtarbeit echt was solides bei rum. Wenn man sich mehr damit beschäftigt, kann man sicher noch mehr raus holen. Als Kickstart bin ich aber mehr als zufrieden.
Morgen Basing, touchups, Bilder, fertig: NEXT.
-
Wenn du eine Armee mit Contrast anfangen möchtest, kann ich dir empfehlen, vorab in einem GW Laden in deiner Nähe vorbeizuschauen und dort zu fragen, ob du mit der entsprechenden Farbe mal eine Probe Miniatur bemalen darfst und der Typ sich dort mit ihr hinsetzt und der Tipps gibt. Ich hatte das vor etwa einem halben Dreivierteljahr mit einer Deathwatch Mini gemacht, da ich die schwarze Farbe grundsätzlich nur gekauft hatte um meine DW Armee zu bemalen.
Der Grund, warum ich das Rate ist weil diese Farbe doch ein paar Tricks und Kniffe hat, die man kennen sollte. Bei meiner Sitzung damals wurde mir z.B. geraten für diese Farbe keine teuren Pinsel zu verwenden, da sie ein ziemlicher Pinselkiller ist. Außerdem hat mit der Typ damals gezeigt, wie man die Farbe am besten und effektivsten in der Gegend herumschiebt ohne große Pfützen oder Flecken zu hinterlassen. Kontrast malt sich nämlich nicht ganz genau wie eine normale Acrylfarbe.
An deiner Stelle würde ich einmal in den Laden gehen, eine Probe Miniatur mit den Farben, die du dir aus suchst zu bemalen und mit nach Hause zu nehmen. Zuhause kannst du dann vergleichen, wie es mit den anderen Figuren wirkt.
Was man bei Kontrast definitiv noch dazu sagen muss: Zumindest bei der schwarzen Farbe bietet es sich definitiv an, wenn man fertig ist noch eine Schicht Varnish drauf zu Hermann. Nach meiner Erfahrung geht die Farbe sehr schnell ab, wenn man an der Miniatur rumfingert.
-
Danke für euer Interesse, auf welches ich am Ende noch eingehen will.
Zunächst zum @WIP:
Nachdem ich herausgefunden habe, dass der Kern einer Sisters Armee mal eben gerne auch >70 Sisters besteht, experimentiere ich jetzt mit GW Kontrast Farben.
Aus leidvoller erfahrung weiß ich, dass ich mir an jeder Mini, die ich klassisch male, das Leben nehmen muss, biss sie so aussieht, wie sie in meinem Kopf aussehen sollte. Zumindest möglichst nahe daran.Da ich aber EINMAL eine Armee fertig bekommen will, muss ich was ändern!
Zitat"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
- Albert Einstein (angeblich)
Enter: Contrast...
Rechts ist klassisch mit Airbrush und Pinsel entstanden.
Die Highlights auf der Rüstung sind wirklich Highlights und nicht nur Lichtrefektionen.
Rüstung: Base Schwarz, Highlights mit 3 aufsteigenden Grautönen, anschließend Nuln Oil Wash gefolgt von abschließenden Kantenhighlights.
Robe: Khorn Red, Agrax Earthshade, noch mal Khorne Red und 2 weitere Rottöne.
Das Creme auf der Innenseite ignorieren. War n Fehler.
Wie lange die Mini gedauert hat kann ich nicht sagen.
Links ist der Kontrast Stil.
Ein leichtes Preshade zu Beginn hatte keine oder kaum Auswirkungen auf das Ergebnis. Kann man sich also komplett sparen.
Schwarz: Ein Layer Black Templar
Rot: Ein Layer Blood Angels Red. Da mir das Rot zu kräftig ist und ich es eher düster mag, anschließend noch eine Wash Agrax Earthshade, die ein wenig von der Strahlkraft rausnehmen und das Rot dem Rot meiner anderen Sisters mehr annähern konnte. Durch die Wash wird das Rot leider ncoh fleckiger als nur durch Kontrast... Hier muss ich noch experimentieren.
Das Weiß entstand mit Apothecary White.
Gemessene Gesamtdauer der schwarzen Rüstung pro Mini~ 7-8 Minuten. Dann waren die Rüstungen fertig.
Das Rot dauerte ungefähr genau so lang, exkl. der Wash. (Grund: Man musste hier sehr genau arbeiten um kein Schwarz zu berühren oder ins weiß zu malen.)
Das weiß war eine Sache von 1-2 Minuten. (Grund: Sch**ß egal, ob man irgendwo drauf malt. Die Einzige Farbe, die das verzeiht. Vgl. mein Zwischenfazit ganz unten)
Hier sieht man nochmal ein paar Damen mit unbearbeitetem Rot. Rechts die Peitschentante hat die Schicht Argrax drauf, die beiden links nur das Blood Angels Red.
Mein gestriges Tagwerk. Insgesamt etwa 3 Stunden. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ob das allgemein ne gute Zeit ist.
Ich weiß nur, dass ich normalerweise an einem Tag von einem 5er Squad eine Farbe male.
Gestern, jedoch, konnte ich in der Mittagspause und dann noch 2 Stunden Abends die schwarze Rüstung UND die Rottöne UND die Weiß Töne auf den Innenseiten (sieht man in Persona besser) bei 10 Modellen fertig machen.
Heute morgen habe ich in einer 5 Minuten Sitzung noch schnell alles an Leder (Holster, Gürtel, Taschen) fertig gemacht. Ob ich das Weiß lasse oder klassisch überarbeite, überlege ich noch...Was mir aufgefallen ist, ist, dass die Kontrast Methode seine Anwendungsmöglichkeiten, aber auch seine Grenzen und Herausforderungen hat.
Braunes Leder wird mit Snakebite Leather wirklich phänomenal.
Schwarze Rüstungen werden mit Black Templar unschlagbar schnell und einfach gemalt. Sehen aber deutlich unsauberer aus, als eine "regulär" bemalte schwarze Rüstung. Da Schwarz aber (m.E.) eine der härtesten Rüstungsfarben ist, kann man diesen Unter schied gerade als Anfänger sehr gut hinnehmen. Ich finde die Schwarze Contrast Rüstung sieht unterm Strich immer noch interessanter aus, als eine Abbadon Black Rüstung, welche dann nur Kantenhighlights bekommt.Weiße Rüstung / Stoff sind mit Apothecary White so schnell hngerotzt, dass es schon fast frech ist.
Sieht ebenfalls weniger gut aus, als wenn man mit dem (Luft-/)Pinsel und Layering arbeitet, jedoch könnte man es auch gut als Grundlage für solches verwenden.
Funktioniert leider nur, wenn man keinen blauen schimmer in den Schatten möchte. Damit für mich (!) nur im Stoff, nicht aber Rüstungsteilen brauchbar.Roter Stoff/ Rüstung ist mit Blood Angels Red wirklich sehr schnell gemacht. Aber für meinen Geschmack ist das Rot zu strahlend. Ich mag es düster. Ob ich eine andere Farbe brauche, dunkler Prime oder doch wieder zum klassischen Khorne Base wechsele, wird die Zeit zeigen. Ich muss aber echt an mir arbeiten und mir ernsthaft die Frage stellen, ob ein etwas (zu) strahlendes (pre-Wash) oder Fleckiges (post-Wash) rot wirklich so störend für mich sein sollte, dass ich wieder in Kauf nehme mich so in einem Detail zu verlieren, dass ich am Ende nicht fertig werde...
Als Zwischenfazit muss ich festhalten, dass Contrast einen entscheidenen Nachteil haben: Ihre Transparenz.
Das bedeutet unterm Strich nämlich, dass man niemals über die Kanten malen darf. Malt man die Außenseite des Mantels zu weit und kommt dann auf einen Rüstungsteil, oder noch schlimmer, die Innenseite des Mantels, muss man die Stelle erst mühsam mit dem Pinsel und der Grundierung wieder ausbessern, da die Folgefarbe diesen Fehler niemals überdecken kann und er immer durch die Farbe schimmern wird. Selbst bei schwarz.
Im Ergebnis ist man also sehr damit beschäftigt langsam und Präzise zu malen und gleichzeitig pooling zu vermeiden. Kann man machen. Muss man machen. Kostet aber eben ne Menge Zeit.Was sagt ihr?
Die klassische Methode rechts sieht m.E. deutlich besser aus. Allerdings ist die ganze Miniatur auch in einem halben Tag entstanden.
In vergleichbarer Zeit sind mit der Kontrast Methode 10 Sisters entstanden, welche man im Grunde durchaus aufstellen kann ohne sich zu schämen.
Sollte ich die Kontrastmethode weiter verfolgen oder lieber Klassisch weiter machen?
Sollte ich vielleicht einige Kontrastfarben behalten und andere doch lieber Klassisch machen? Wenn ja, welche?Ich bin gespannt auf euer Feedback und hoffe der (wieder einmal vil zu lange Artikel) war interesant.
Zum Feedback:
Lieber Miru schonmal drüber nachgedacht ein eigenes Regelwerk zu schreiben? Weil bei deinen Drucker-,Bemal- und Bastelfähigkeiten fehlt ja eigentlich nur noch ein eigenes System. Wahnsinn, insbesondere da die Sisters bei mir auch noch der Fertigstellung ausharren. Wieder einmal eine grandiose Vorlage. Weiterhin dir auch ein Musenreiches hobbytastisches Jahr 2020
Hehe, danke für die Blumen.
Wie lange brauchst du so zum Erstellen von diesen 3D Köpfen am PC? Und was braucht man dazu?
Problem ist, das ich im 3D Modeling nicht wirklich zuhause bin und mir alles, was ich mir da wieder in den Kopp gesetzt hatte erst mühsam beibringen muss.
Da "meine Köpfe" im Grunde aber nur ein Remix einiger Arbeiten Dritter sind, habe ich für das Designen dieser Köpfe, das Vermessen und Scalen und das Anbringen eines entsprechenden Connectors am Hals (damit man ihn an der Rüstung festmachen kann) nur etwa einen Sonntag Nachmittag gebraucht. Das geht noch.Programme:
- Meshmixer (u.U. Gratis (z.B. für Studenten, non Commercial Use, etc))
- 123Design (u.U. Gratis (z.B. für Studenten, non Commercial Use, etc))
- MS 3D Builder (Gratis bei Win10)
Wenn du das Drucken selbst meintest, da brauchst du nur die .stl und ein Slicing Programm.
Je nachdem, welchen Slicer du verwendest dauert das Supporten und Slicen länger oder kürzer, da es Programme gibt (Prusia Slic3r), die das fast vollkommen selbstständig hinbekommen, während du bei anderen komplett selbst Hand anlegen musst.
Mein aktueller Workflow zum Slicen sieht so aus, dass ich zunächst im Prusia Slic3r Supporte, die Platte mit Supports als .stl exportiere, die .stl mit ChiTuBox öffne, auf mein Resin und die Auflösung angepasst slice, dann das hieraus entstehende .photon File über den Photon File Validator jage und dann an den Drucker schicke.Je nachdem, wie kompliziert die Datei ist, kann das fast einen Tag in Anspruch nehmen. Bei den Köpfen war es insgesamt eine Sache von ca. 30 Minuten.
Programme:
- Prisia Slic3r (Gratis auf der Prusia Seite)
- ChiTu Box Slicer (Gratis auf der ChiTu Box Seite)
- Photon File Validator (Gratis über GitHub)
Dann brauchst du nur noch n gescheiten Resin Drucker. Mit FDM wirst du in dem Hobby nicht weit kommen, bzw. nicht wirklich glücklich.
Platzhirsche im Hobby:Ich habe, wie Alp of Chaos dankenswerter Weise schon dargelegt hat, selbst den Photon, Gen.1.
Man muss allerdings dazu sagen, dass ich meinen Drucker auf Doppel Z Achsen umgebaut habe, was noch mal ca. 100 € gekostet hat.
Seit dem Umbau komme ich auf eine Druckqualität, die sich langsam an Spritzguss annähert. Mit Single Z ist das nciht möglich.
Der Unterschied zwischen dem Photon und dem Photon S ist, dass dieser bereits mit einer Double Z Achse kommt. Ich habe aber keine Erfahrung mit den anderen Druckern, außer, dass die aus meiner Maker Community, die die Dinger haben, sehr zufrieden damit sind. Aber: Ist eben nur Hören-Sagen.VG
MiRu -
Wie viel Wartungsaufwand hat das Teil denn? Die Verarbeitung scheint ja ganz solide zu sein.
Null.
Ich liebe diesen Drucker. Einmal im Monat leveln. Resin nachfüllen wenn nötig. Mega gutes Teil.
Ich hab meinen (Gen. 1, der schwarze) mit einer Doppel z Achse ausgestattet, seit dem ist das Ding perfekt.
On another note:
Weiterer WIP
-
Lange nichts von einander gehört... aber ich habe nie aufgehört euch zu lieben!
Leider hatte ich zwischendrinn für lange Monate den kompletten Prass und konnte mich ums verrecken nciht dazu überwinden irgendetwas zu malen oder zu spielen.
Anfang des Monats habe ich mich noch einmal zu fangen versucht und ich glaube ich hab meinen Spaß wieder entdeckt.
Meine neue Sammlung (denn wo kämen wir hin, wenn wir mal irgendetwas fertig machen würden, bevor wir was neues anfangen...?) startet mit einer fertigen Canonness:
Da ich die original Köpfe der Schwestern nciht so wirklich gut finden kann, habe ich mir für einige Charaktermodelle eigene Köpfe entworfen und 3D gedruckt (Anycubic Photon, Resolution: 0,02 mm).
Bei Interesse findet ihr meine Köpfe hier:
Sisters Köpfe auf ThingyverseMeine Bases sollten eine Marmoroptik haben und aussehen, als ob ein Palast zerstört wurde. Die Wurzeln zeigen, dass es sich um eine Zerstörug handelt, die in der Vergangenheit liegt, die Herbstlichen Blätter repräsentieren, dass die Zeit des Omperiums sich dem Ende zuneigt:
60 mm
25 mm
Ansonsten befindet sich aktuell noch so einiges auf meinem Maltisch:
Eine 3rd Party Penitent Engine, 3D gedruckt.3rd Party Sister Repentia, 3D gedruckt.
Mein Problem mit den offiziellen Repentia ist, dass die Damen aussehen, wie Steroidabhängige Trans-Gender Wrestler im Roid-Rage. Die "Damen" sind ohne Rüstung breiter als die Sisters, die ihre Rüstung tragen. Das ist auf so viele Arten falsch und tut dem Logic- und Ästhetikzentrum meines Kleinhirns so weh, dass ich für mich beschlossen habe hauptsächlich auf 3rd Party Alternativen zurück zugreifen.Experimeltelle 3rd Party Arco Flagelants. Im Grunde mag ich die offiziellen Arco Modelle nciht so gerne... Aber mal schaun. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran. Bis da hin gibt es auch nette 3rd Party alternativen.
Bis auf die Köpfe wurden alle 3D Drucke hier mit meinem Anycubic Photon, Resolution 0,05 mm, gedruckt.Ich hoffe euch gefällt mein kleines Update und verbleibe mit vielen lieben Grüßen und dem Wunsch, dass ihr alle ein Hobbytastisches 2020 erleben werdet.
VG
MiRu -
Hallo Leute, ich habe momentan kaum die Muse irgendwas zu malen, was echt schade ist.
Am Wochenende hatten wir ein kleines Kill Team Spiel bei mir zuhause, an welchem ich mit ziemlich unbemalten Figuren teilnehmen musste...
...hat mich schon gestört, weshalb ich mir meine halbfertigen, Plague Marines mal vorgenommen hatte.
Gab ohnehin viel, was mich an dem Grundstock da gestört hat.
Unter anderem hat mich ganz böse genervt, dass die Jungs nicht Grim Dark und verranzt genug waren.Heute bin ich mit dem ersten Teil meines Kill Teams fertig geworden.
Quasi die Standartbesetzung ohne Ersatzbank.Es kommt die nächste Zeit noch ein Plasma hinzu, ein Cleaver und ein Terminator. Auch 3-4 Poxwalker werden sich noch dazu gesellen.
Hoffe euch gefällt meine kleine Gruppe.
Auch hier habe ich wieder versucht Zeit und Ergebnis (Ihr kennt das Thema ja aus den letzten Posts) in der Wage zu halten und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:
Um den kleinen Wampi von oben noch mal aufzugreifen: Er hat sich gut gemacht
Ich habe mit Bestürzung festgestellt, dass mein lieblingshoster, 666kb.com, down ist. Ich musste daher auf was anderes ausweichen. Hoffe das funzt.
Danke für die Infos über 3D Druck.
Kannst du auch etwas über 3 D Scanner sagen?
Gar nichts. Sorry.
-
Holla,
Wie kommt's eigentlich, dass bei dem Foto vom Plague Surgeon in der Fotobox der Bohrer bemalt ist und auf dem Foto drunter nicht? Das ist eigentlich auch das Foto,bei dem ich dachte du wärst nicht zufrieden. Vll. war er da einfach nicht fertig? Da gibt's auch nen unbemalten Schlauch.
Ach so... Ok, ich war die letzten beiden Tage schon am Grübeln, was so furchtbar sei. Ich fand die Minis (finde immernoch) nämlich echt brauchbar
Jap, du hast recht. Das Bild mit dem unbemalten Backpack-Kopp und dem kompletten rechten Arm ist der Stand, den ich nach genau der vorgegebenen Zeit hatte.
Damit war ich allerdings echt nicht zufrieden. Zwischen der Fotobox mini und der teilweise unbemalten Mini lagen dann nochmal ca. 5-6 Minuten Arbeit.
In die Fotobox kam dann die Mini, die "illegal" fertig gestellt wurde. Aber als zu wertendes Objekt (im Bezug auf die vorgegebene Zeit) galt die nicht. Von hinten hatte ich kein anderes Bild und hab dann halt das der 2:45 Min. Mini genommen.(fand den Kittel halt auch von hinten ganz cool und wollte ihn eben zeigen)...
Was denkst du, warum du eventuell lange brauchst?
Keine Ahnung. Eine Frage, die ich mir schon öfter gestellt habe.
Wahrscheinlich deswegen, weil ich mir zu viel Zeit nehme sachen zu machen, die man am Ende nicht sieht oder wahrnimmt.
Beim Lord of Contagion ist z.B. der Umhang relativ aufwendig geblendet. Ich glaube allein daran hatte ich seinerzeit eine oder 2 Sessions verbracht.
Anderes Beispiel sind Halfter, lederriemen und gehalfterte Waffen.
Wenn ich richtig drin bin, dass bemale ich eine gehalfterte Waffe genau so aufwändig, wie eine geführte. Den sichtbaren Teil zumindest. Bei Halftern und Lederriemen male ich diese genau so aufwändig, wie z.B. einen kompletten Lederwams oder Umhang. Sprich: Ich will, dass man die Struktur des Leders sehen kann. HIghlighten und abstufen hört auch für mich nicht dort auf, wo man es nicht sieht. Wenn ich mit dem Pinsel hin komme, dann muss es gemacht werden. Bsp. wieder das Holster, welches wenn man die Mini nicht in die Hand nimmt und genau hinschaut, unter dem Waffenarm versteckt ist. Zähne, Tentakel, Zungen... Dinge, welche die DG in abundantia hat, müssen geblendet, gehighlightes, geshaded werden... Beinerücksteinten (in MK3!!), welche unter Mänteln Umhängen oder Kettenhamden verborgen sind, müssen dennoch geshaded und gehighlighted werden. Nicht zu schweigen davon, dass jede (!) Niete die entsprechende Zierfarbe haben muss....All diese Punkte sind es, was ich nun, beim "schnell malen", oder bei dem, was es bei mir darstellt, zu vermeiden suche.
Was man nicht sieht, wird nicht bemalt. Was man shaden, highlighten und Blocken kann, wird nicht geblendet.Solche Sachen versuche ich zumindest momentan in der Hoffnung, dass sie mich einer bemalten Armee näher bringen.
Dazu kommt noch, dass meine Sessions regelmäßig auf 1-2 Std. am Freitag und hin und wieder einige (Morgen-)Stunden am Samstag oder Sonntag beschränkt sind. Letztes WE War bombe, da hatte ich fast 7-8 Std. am Samstag und Sonntag. Aber die Regel ist das eben auch nicht.
Im Grunde versuche ich immer noch an meiner 1hr a night Routine festzuhalten und komme demnach oft nur auf 6-8 Stunden pro Woche. Subtrahierst du davon die vor und Nachbereitung (wieder rein kommen, am letzten Punkt weitermachen, am Ende Pinselreinigen, etc.) bleibt nicht übermäßig viel Hobbyzeit.
Alter geht's noch?? Was baust du denn hier für einen Druck auf
?
Ich?
Du animierst mich zu malen, Top
Super, das freut mich sehr
das Lila ist auch echt stimmig zu deinen Farben, wobei es mir etwas zu Dark Eldar mässig rüberkommt
Jup, ich weiß schon. Aber Lila ist meine Lieblingsfarbe. Ich konnte diese schon nicht bei meinen Spacewolves unterbringen.
Als ich sah, dass die DG regelmäßig stofffetzen tragen, war die Sache leider für mich geritztUnd ich finde es sieht eigentlich ganz geil aus... Das Lila mit den weißen Rüstungen. Eigentlich wollte ich keine grünen DG, aber auch an denen sieht es eigentlich ganz brauchbar aus
Das einzige was ich machen würde: bei deinen Bases kleine Kugeln halbieren als Blasen und denen einen gelben Highlight Touch geben, so als platzende Pustel
Ja stimmt... solche hatte ich eigentlich vor Monaten auch sogar schon mal aus Greenstuff resten vorbereitet
Muss ich verpimmelt haben. Mist. ABer danke für den HInweis, kann man ja ncoh gut nachpflegen. Die Bases sind eh noch nicht fertig. Da fehlt mir noch etwas Vegetation drauf, die ihre beste Zeit schon hinter sich hat.VG
MiRu -
Zufrieden wäre ich damit aber nicht (und du vermutlich auch nicht, außer du siehst es relativ zur Zeit, denke ich)
Nope, da liegst du falsch.
Ich bin in der Tat zufrieden mit ihnen.Ich hab um die 6000 Punkte DG. Richtig bemalt sind davon vielleicht ein paar Hundert. Das is halt nix. Ich muss und wollte weg von de Idee, dass man bei jeder einzelnen Mini vollgas geben muss. Nur so habe ich eine Chance, dass die Armee irgendwann mal bemalt sein wird.
Die Minis hier waren ein Schritt in diese Richtung. Aber ich muss noch weiter simplifizieren, damit die einzelne Mini noch schneller fertig wird. Ich kann nicht 2-3 Monate an einem Squad Troops rum malen. Schon gar nicht, wenn ich immer nur am WE Zeit dazu habe.
Dazu kommt, dass ich meine anderen Hobbies wieder aufnehmen will (Sport und Gitarre)... in Zukunft werden Minis als o entweder deutlich simpler und damit schneller, oder ich muss das Malhobby erst mal einige Monate an den Nagel hängen.
Die Minis sind nicht perfekt. Aber sie sind spielbar. und damit für mich fertig (außer dem Leviathan).
Insoweit: Doch... ich denke ich bin so weit zufrieden damit.Danke für die Kritik. Bei den Bases hätte man anders vorgehen können. Ja. Das stimmt wohl...
Aber ich wollte nicht zu viel Energie da rein stecken. Das es am Ende nicht so wurde, wie ich hoffte hilft natürlich auch nicht. Aber wie gesagt: 6000 Punkte, alle brauchen eine Base. DA werd ich keinen solchen Aufwand betreiben, wie bei meinen Space Wolves. Es werden keine Vitrinen-Stücke. Und das is auch ganz ok so
VG
MiRu -
Hallo ihr lieben,
wieder zurück mit ein bisschen update and booooy, have I been busy this weekend...
Eins vorweg: Wenn ihr aus Bayern oder der Nähe seid, oder nächstes WE nix vor habt:
https://www.kuenstler-figur.de…g-von-bayern/termin-2019/Sehr schöne Veranstaltung, die ich jedem ans Herz legen kann. Ich fahre sogar 3-4 Stunden um da hin zu kommen und werde von Samstag bos Sonntag da sein. Wenn einer von euch kommt, lasst es mich doch gerne wissen
Back to Topic:
Dieses Wochenende stand im Zeichen des Vaters, der, im Gegensatz zu mir, alles Leben liebt.
Vor dem Hintergrund, dass ich dafür bekannt bin im Renntempo einer Fußlahmen schnecke zu malen, hat mich ein Kumpel in unserer Malrunde rund gemacht und wollte mir beweisen, dass man einen DG HQ binnen 1-2 Stunden, komplett mit Airbrush, zu einem passablem TT Standard bemalen kann.
Er lieferte ab, ich war nicht überzeugt, und er musste einsehen, dass die DG sich nciht zum Speedpainting eignen. Aber ich habe die Herausforderung dennoch angenommen.
Er wählte den Doktor der DG. Und da ich ja jede Mini, die es in der Range gibt besitze, hab ich die Herausforderung angenommen. Ich war nciht überzeugt von seinem Stil, aber wollte wissen, was ich in der Zeit raus hauen kann.Er brauchte 2:45 Stunden für seine Mini. Insoweit war das der Zeitliche Ramen, der gesetzt war.
Daher entstand gestern Abend binnen 2:45 Minuten mein Plague Surgeon:Nachdem ich Blut geleckt hatte, schnappte ich mir noch n paar Minis, die ich bereits vor einiger Zeit angefangen (Grundiert) hatte aber nie fertig gemacht hatte und setzte mir bei beiden ca. 1,5 - 2 Stunden Restzeit.
So ergab es sich, dass 1 Champion...
ein Lord of Contagion...
... und ein Plaguecaster fertig gemacht wurden.
Nachdem ich so "viel geschafft hatte, entschied ich, mir endlich über das Basing Gedanken machen zu müssen.
Nun, ich will nicht langweilen, aber das ging in die Hose. Aggrellan Badlands macht keine Risse. Ich brauchte Risse.
Nachdem ich die 4 aber nun schon gebased hatte, musste ich meinen Plan ändern.
Gesagt getan, sah der "neue" Stil meiner DG wie folgt aus:weniger das, was ich wollte, aber jetzt auch nicht furchtbar.
Abgestorbene Gräser sind bestellt, wurde aber leider zum WE nciht mehr geliefert, weil der DPD Honk entweder nciht lesen kann oder ein Arsch**ch ist.
(Long Story. Spare ich euch)Hiernach war mein Leviathan dran. Auch der Gute hatte die Rüstung bereits geblockt und musste fertig gemacht werden:
Das Weathering und der Rost fehlen natürlich noch.
Ich mach das fertig, wenn ich wieder Feuerzeug Benzin habe (Memo an uns: Waschbenzin ersetzt kein Feuerzeugbenzin in der Miniaturenmalerei (Oilwashes))Dann habe ich mir als letzte Amtshandlung meine fast fertigen DG'ler geschnappt und angefangen das Basing da durchzuziehen.
Der DP braucht natürlich noch viel liebe und ist das nächste "Vervollständigungsprojekt":Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden mit dem Wochenende.
Was denkt ihr?
VG
MiRu