Beiträge von Sebulon

    Ich finde vor allem die Charaktere am interessantesten die eine tragische Geschichte aufweisen und für ihre Ideale bis in den Tod gingen. Die Psyche solcher Gestalten erscheint vielschichtiger und facettenreicher als die von Personen, denen noch nie ein Unglück geschehen ist und die immer Erfolg mit ihren Taten hatten. Auch finde ich Persönlichkeiten, die ihre wahren Motive geschickt verschleiern und einen nebulösen Charakter besitzen, sehr ansprechend.


    Zu meinen Favoriten gehören:


    • Ushoran, der Herr der Masken
    • der Meister der Schatten, baldiger Herrscher Marienburgs
    • Alcadizaar, letzter lebendiger Herrscher Nehekharas


    Zitat

    hab ausnahmsweise mal keinen plan was ich bei meinem ersten psot falsch gemacht hätte


    Ganz einfach, dass dein Beitrag, der sich mit dem Hintergrund der verschiedenen Völker beschäftigt, nicht zum wirklichen Thema beigetragen hat. :batman:


    Zitat

    sebi hattest nen schlechten tag?!


    Auf diese Aussage gehe ich jetzt wohl lieber nicht näher ein :tired:


    gruß,
    Sebulon

    Zitat

    Seite 9, Im Weg befiendliche Modelle, zweiter Absatz, letzter Satz:


    ...ein Drache (großes Ziel) (...)kann von feindlichen Modellen über im Weg befindliche befreundete Truppen, die keine großen Ziele sind, hinweg beschossen werden - sogar von Truppen in den hinteren Gliedern einer Einheit, die mit Schusswaffen bewaffnet ist.


    gruß,
    Sebulon

    Es gab doch mal die verschiedenen Varianten des Skekettriesen der Gruftkönige von Khemri. Ich glaube, die waren in einem der Errata-Bücher (2 oder 3). Da gab es drei verschiedene Riesen-Varianten und einer davon hatte einen Riesenbogen, der wie eine tragbare Speerschleuder funktioniert hat.


    Aber die genauen Regeln kenne ich nicht und ich weiß auch nicht, wo man die herbekommen könnte :pupillen:


    gruß,
    Sebulon

    und überhaupt ist die seelen klinge totaler müll


    Das würde ich so nicht sagen. Für sich allein gesehen, mag die Seelenklinge zwar nicht sehr überzeugend wirken, aber in der richtigen Kombination kann sie dem Gegner schon ziemlich gefährlich werden. Der Deathstar der Dunkelelfen ist auch ein Beispiel dafür, wie man aus mehreren kleinen, relativ ungefährlichen Elementen ein ziemlich mächtiges Ganzes schaffen kann.


    Oldblood hat dies bei der Seelenklinge geschafft: Das ist die Liste hierzu.


    Mit dieser Liste und viel taktischem Können hat er es beim GT bis zum Finale geschafft (oder ist kurz davor gescheitert, ich weiß es nicht mehr :schiefguck: ).


    Ich würde also niemals so vorschnell einen Gegenstand oder eine Einheit als unnütze verteufeln, da es bei Warhammer (glücklicherweise) noch viel auf die Kombinationen in der Armee und das taktische Können des Generals ankommt. :hihi:


    gruß,
    Sebulon

    Da solche Themen in letzter Zeit zugenommen haben, muss ich wohl etwas härter durchgreifen. Bis jetzt habe ich sie toleriert, weil meistens eine mehr oder weniger sinnvolle Diskussion aus dem Thema entstanden ist, aber da nun so viele Themen aus dem Boden schießen, bei denen ich die Tatsache, dass das Thema zu einer sinnvollen Diskussion führen wird, nicht mehr als gegeben betrachten kann, muss ich meine Haltung ändern.


    Man kann einfach nicht immer das beste Element eine Kategorie finden. Bei besonderen Individuen der Warhammer-Welt mag das zwar schwierig sein, aber wenn man sich die Hintergrund-Geschichten ansieht, kann man einige Favoriten finden und somit ist das Fundament für eine Diskussion gelegt.


    Aber bei einer Frage, wie "Welche Magie ist die Coolste?" oder "Staerkste Einheit?" ist ein objektiver Dialog einfach nicht mehr möglich, da es hier einerseits viele Meinungen geben wird, was ja nicht unbedingt eine negative Tatsache ist, aber man kann sich nicht über das Thema austauschen, da die Meinungen zu festgefahren oder zu subjektiv sein werden.


    Was kann man denn beim ersten Thema groß argumentieren? "Die Waaagh-Magie ist die coolste, weil sie einfach lustig ist!" oder "Die Lehre der Vampire ist am coolsten, weil man Tote erwecken kann!". Das ist eine sehr subjektive Sache und die verschiedenen Teilnehmer der Diskussion werden sich niemals einigen können, die Diskussion wird zu einer endlosen Projektion der verschiedenen Meinungen, aber ein Austausch dieser Meinungen wird nicht mehr stattfinden. Eine sehr unfruchtbare Sache.


    Beim zweiten Thema ist das Problem, dass man pauschal nicht sagen kann, welche Einheit die stärkste ist, da Einheiten einfach verschiedene Anwendungsgebiete haben und es einfach nicht möglich ist, schwere Kavallerie mit Kriegsmaschinen zu vergleichen, da sie ganz andere Aufgaben auf dem Schlachtfeld erfüllen müssen. Außerdem kommt es darauf an, wie man diese Einheiten mit den anderen Einheiten der Armee kombiniert bzw. die völkerspezifischen Aspekte zum Vorteil der Einheit nutzt. Es kann hier also auch nicht zu einer produktiven Diskussion kommen.


    Diese Gründe zwingen mich nun leider dazu, die beiden genannten Themen zu schließen und selbige Reaktion auch auf ähnliche Themen auszuweiten, falls es nötig sein sollte.


    Falls manche User jedoch weiterhin das Bedürfnis haben, solche "Diskussionen" anzustoßen, dürfen sie das gerne im Offtopic-Bereich ereldigen. ;)


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :D


    gruß,
    Sebulon

    Sobald sich ein Charaktermodell einer Einheit angeschlossen hat, wird es ein Teil von dieser. Es führt also mit dieser Einheit den Aufriebstest durch (meistens auf seinen eigenen Moralwert).


    Wäre jetzt das Charaktermodell außerhalb der Einheit und hätte z.B. nur zusammen mit ihr den Gegner angegriffen, würden sie separate Aufriebstests durchführen.


    Ich schiebe diesen Thread mal in den KFKA-Thread. :tongue:


    gruß,
    Sebulon

    Nein, eigentlich habe ich dem nicht mehr viel hinzuzufügen. :D


    Ich denke zwar, dass man die Liste schon effektiver spielen könnte, als ich das gemacht habe (ich habe mich schon ziemlich doof mit den Schwarzen Reitern und den Harpien angestellt^^), aber dazu braucht man etwas Erfahrung mit der Liste. Das hätte wohl auch das Ergebnis zu Gunsten des Deathstars verschoben.


    Aber noch einmal würde ich diese Liste so einfach nicht spielen. :arghs: Ich fand sie zwar sehr interessant, als ich von der Liste gehört habe, aber zum Spielen selber fand ich sie ziemlich langweilig. Man ist mit seinen Zügen einfach recht schnell fertig, wenn das einzige, was lange dauert, entweder der Beschuss (100 Schüsse) oder ab einer bestimmten Runde der Nahkampf ist. Und da es das einzige wirkliche Ziel ist, den Deathstar in den Nahkampf zu bekommen, muss man bei seiner Zielauswahl jetzt auch nicht sonderlich lange nachdenken, denn man rennt wahrscheinlich am ehesten in den teuersten Block des Gegners und schaut dann mal weiter. Knacken sollte man ihn ja, wie wir gesehen haben.


    Unschlagbar ist die Liste jedoch natürlich nicht. Sie hat schon so manche Schwäche, wie mir klar geworden ist. :knot:


    Thor: Beim nächsten Mal bekommst du eine vernünftige Liste vorgesetzt, war schade, dass wir kein zweites Spiel mehr geschafft haben :dos:


    gruß,
    Sebulon

    Das Ziel ist in diesem Fall die ganze Einheit und deswegen können auch mehrere Modelle dieser Einheit sterben.
    Wenn der Assassine seine Wurfsterne auf ein einzelnes Modell wirft (Dampfpanzer, Hydra etc.) verliert es hald dann einfach durchschnittlich 1,1 Lebenspunkte. ;)


    gruß,
    Sebulon

    in der direkt folgenden Bewegungsphase des Gegners hat er mit seiner "normalen" Bewegung eine Einheit an den Adler bringen können...


    Also, wenn er sie einfach so an den Adler bewegt hat, stört das den Adler wenig, da der Gegner einen Zoll Abstand zu ihm lassen muss. Automatisch vernichtet ist er nur, wenn er sich während seiner Fluchtbewegung durch eine feindliche Einheit bewegt, nicht wenn dein Gegner versucht seine Einheit während seiner Bewegungsphase an deine "heran zubewegen"^^


    Die andere Möglichkeit ist eben die, von der Thor ausgegangen ist: der Gegner greift den Adler an, dann muss er automatisch weiter fliehen.


    Aber, wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, und der Gegner den Adler mit einer ganz normalen Bewegung fangen will, dann funktioniert das nicht :D


    gruß,
    Sebulon

    Die Frage, die ich mir gerade gestellt habe, ist, ob du überhaupt zwei Skink-Schamanen brauchst. Du hast bist jetzt insgesamt die Möglichkeit bis zu 14 Energiewürfel zu bekommen: Standard (2) + Slann (4) + 2x Schamane (4) + Hohe Konzentration (bis zu 4). Bist du sicher, dass du so viele Energiewürfel nötig hast? :O


    Du kannst also ruhigen Herzens der Skink-Schamanen rausnehmen, dann hast du ein paar Punkte übrig, um deine wirklichen Problemgebiete anzugehen. Entweder du investierst diese Punkte jetzt in einen Skink-Häuptling mit Federumhang, der sich um die Kriegsmaschinen kümmern soll oder du spielst nur mit zwei Charaktermodellen und hebst dir die Punkte für Einheiten auf.


    Wenn du dem Slann dann noch die Höhere Bewusstseinsebene wegnimmst, hast du gleich noch mehr Punkte übrig. Du brauchst keinen solchen Beschussschutz: der Slann kann eh nur von Kanonen und Steinschleudern getroffen werden (wenn überhaupt) und da reicht im vollkommen ein 2+ ReW. Wenn der Gegner weiß, dass der Slann so geschützt ist, wird er eh nicht mehr auf ihn schießen :D


    Selbst, wenn du jetzt einen Skink-Häuptling reingepackt hast, hast du immer noch so viele Punkte gespart, dass du drei Terdadons und entweder eine 5er Einheit Sauruskavallerie, vier Kroxigore oder einen Stegadon reinpacken kannst. Das musst dann du entscheiden ;)


    Solltest du auf den Häuptling verzichten, kannst du dafür die Teradons und deine restlichen Einheiten aufstocken, wenn du willst.


    Das wären im Großen und Ganzen meine Tipps :alien:


    Denk einfach mal darüber nach.


    gruß,
    Sebulon

    hi , meine frage : wenn ich einen Tzeentch AST ( Krieger des Chaos) mit Fluchstandarte zb. in eine einheit nurgleritter stelle erhält diese dann denn bonus auf den rettungswurf für die standarte ? und würde dem AST der Bonus des Nurglemals der Ritter zu gute kommen ? vielen dank schon mal.


    Die Einheit bekommt den 5+ Rettungswurf gegen Beschuss durch das Banner. Dieser wird jedoch nicht auf einen 4+ ReW durch das Mal des Tzeentch des ASTs erhöht, da er davon nur selbst betroffen ist.
    Im Nahkampf profitiert der AST auch nicht vom Mal des Nurgle der Ritter, jedoch profitiert er von der Trefferwurfmodifikation in der Schussphase, da der Gegner ja auch die Einheit mit dem Mal des Nurgle schießt.


    treiber können sehr wohl durch beschuss und zauber getroffen werden. nur im NK können sie nicht attackiert werden


    Das ist eben die Besonderheit der Treiber der Kriegshydra: sie werden NICHT getroffen.
    Zur Frage direkt nochmal: es wird sogar im Dunkelelfen-Armeebuch direkt darauf geantwortet, denn dort steht:


    Zitat

    Seite 58, Bestienmeister
    Werden Attacken normalerweise ZUFÄLLIG auf die Modelle der Einheit aufgeteilt, wie bei Beschuss oder Zaubersprüchen, werden diese Treffer nicht zufällig ermittelt, sondern treffen stattdessen immer die Kriegshydra.


    Da bei den Flammen des Phönix alle Modelle getroffen werden, und keine Treffer zufällig verteilt werden, werden auch die Bestienmeister getroffen (wie ihr schon alle gesagt habt :) ).


    gruß,
    Sebulon


    /edit:


    Zitat

    Frage zum Todbringer:
    Gibt es ne Errata, dass es bereits reicht, alle Besatzungsmitglieder zu töten, um die Punkte zu bekommen oder muss man immer noch das ganze Tel zerlegen


    Antwort ist zu finden im F&A-Teil der Krieger des Chaos-Errata:


    Der Todbringer und die Chaoszwerge zählen IN DIESEM FALL als Monster & Bändiger, das heißt man muss die Hälfte der Modelle (in diesem Fall zwei) töten, um die Hälfte der Punkte zu bekommen. Das bedeutet dann aber auch, wenn man nur zwei der Chaoszwerge tötet, dass man schon über 100 Siegpunkte bekommt :tongue:


    gruß.
    Sebulon

    Ich würde bei der Skink-Kohorte noch hinzufügen, dass sie einen sehr guter Umlenker für feindliche Angriffe darstellen, da man ja mit den Echsenmenschen sonst das Problem hat, dass einem die billigen Umlenker fehlen, da alle billigen Einheiten Plänkler sind. ;)


    Die Skink-Kohorte ist hierbei eine Ausnahme: billig und feste Formation. Außerdem sind sie mit ihrer Bewegung von 6 ziemlich beweglich und können sich somit besser positionieren als die Umlenker anderer Völker. :ugly:
    Um den Gegner auch wirklich mit dieser Einheit zu locken, kann man der Kohorte im Gegensatz zu den Skink-Plänklern auch eine Standarte verpassen. Natürlich sollte man nicht vergessen z.B. ein Stegadon oder eine Einheit Sauruskavallerie für den Gegenangriff parat zu haben. :winki:


    gruß,
    Sebulon

    Super, dass es hier doch weitergeht mit dem neuen FAQ. :hihi: Ich konnte mich diesem Projekt leider nicht mehr widmen, weil ich seit sie draußen sind einfach keine Zeit fand, um die neuen Dunkelelfen ausreichend zu testen (Kollegstufe...) :totumfall: Aber schön, dass es jetzt weiter läuft.


    Was mir noch fehlt, ist einzig ein inhaltlicher Aspekt: es fehlen nämlich noch die Einleitungen bei den Schwarzen Korsaren und den Harpien. Für die anderen Einheiten hast du ja so einen schönen Einführungstext geschrieben, Vagi. Ich denke, dass so etwas vor allem für eine Einheit, wie die Schwarzen Korsaren, auch wichtig wäre, weil man sich, vor allem als Anfänger, mit dieser Einheit noch ziemlich unsicher ist :schiefguck:


    Ansonsten: super Arbeit!


    gruß,
    Sebulon

    Darum geht es auch gar nicht :patsch:


    Jede Armee MUSS einen General enthalten. Da deine Armee keinen enthalten kann, da alle Charaktermodelle der Sippe der Wandler angehören, ist deine Liste regelwidrig und das ist ein recht großer Nachteil einer Liste :knot:


    gruß,
    Sebulon

    Könnte das mal ein Mod ändern ? :help:


    Schreib doch Budda mal eine PN, der ist für die Arena zuständig, da es dort keinen eigenständigen Moderator gibt.


    @Cibout: Sollen wir als Variante C den Prototyp unserer Idee hinzufügen? Also, dass es verschiedene Divisoren gibt, je nach Häufigkeit des Volkes. :schiefguck:


    Alouis de Brionne: Wenn du bis nächsten Herbst warten kannst, könntest du vielleicht gegen mich spielen, wenn ich da wirklich nach Berlin ziehe :P


    gruß,
    Sebulon