Beiträge von Bel Vara

    Mein Vorschlag


    1 Kommandant: 312 Pkt. 20.8%
    1 Held: 145 Pkt. 9.6%
    2 Kerneinheiten: 461 Pkt. 30.7%
    4 Eliteeinheiten: 577 Pkt. 38.4%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Prinz
    - General
    + - Zweihandwaffe
    + - Riesenadler
    + - Stärketrank
    - Magische Armschienen
    - Rüstung von Caledor
    - - - > 312 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Silberstab
    + - Lehre der Schatten
    - - - > 145 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    21 Bogenschützen
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 256 Punkte


    20 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 205 Punkte



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 140 Punkte


    Tiranoc-Streitwagen
    - - - > 85 Punkte


    14 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Kriegsbanner
    - - - > 260 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere
    - Musiker
    - - - > 92 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1495

    ich bleib beim AST immernoch bei Rüstung von Caledor und Phönixwächter


    was den Erzer angeht, so bekommt er den Stab der Stärke und Umhang des Lehrmeisters

    Es wäre besser, wenn man einen neuen Tread aufmacht. Titel ungefähr so:
    [Wochendiskusion] Speerträger
    im Beitrag dann 10 Fragen zu dieser einheit.
    wie groß gespielt, wie ausgerüstet, etc.


    ähnlich wird es auf gw-fanworld gemacht und klappt.
    ansonsten wirds zu unübersichtlich

    14 Schwertmeister sind nicht übermäßig teuer und machen dennoch viel schaden und können auch ein paar wenige verluste hinnehmen.
    man kann auch 5 Mann WLs vor die Schwertis stellen um den -2 Bonus zu bekommen und die WLs haben immerhin eine 3+ Rüstung.


    @ Drachenprinzen / Silberhelme:
    Drachenprinzen habe ich mittlerweile (in größeren Punkten) immer irgendwie mit Kriegsbanner dabei, da sie immernoch kleine 15-19 mann blöcke aufrauchen können.
    Silberhelme hingegen machen die Schützen des Gegners oder iin etwas größerer Zahl auch die selben Sachen wie DPs.


    Phönixgarde ist auch gut, aber mMn nur mit Klingenbanner.


    Weiße Löwen (5x3) mit AST und Banner der Disziplin sind der Hammer und machen alles kaputt ^^ obwohl sie mit der Zeit auch weniger werden.


    Fazit bleibt: alle einheiten haben mMn auch nach der neuen Edition ihre berechtigung gespielt zu werden...ach ja:



    Schattenkrieger zum umlenken ;) etwas anders als früher aber möglich

    Es geht ja nicht darum, dass er große Einheiten abräumt oder seine Punkte wieder reinholt, sondern dass er den nervigen Kram einfach mal wegmacht. 2 von 5 Kavalleristen erschießen, schon ist die Einheit nicht mehr so gefährlich. Plänkler jagen, Kriegsmaschienen killen...
    kurz gesagt: Nerven und stressen

    Ich muss sagen, mir gefällt das Gold nicht. Zumindest teilweise, auf manchen Flächen sieht es gut aus, auf (z. B.) den Schuppenrüstungen sieht es weniger gut aus. keine Schattierung zu erkennen und auch keine Akzentuierung zu erkennen (zweiteres fehlt auch auf manchen anderen Goldflächen oder ist nur nicht zu erkennen)
    Das Farbschema find ich gewöhnungsbedürftig, aber die Kombination Gold/Violett durchaus ok.


    Das Banner kannst du aufwerten indem du die Runen und die Edelsteine darunter in blau macht, so wie die anderen Edelsteine (welche übrigens gut gelungen sind ;) )

    Wenn dann ehr Verzauberter Schild, Lanze, Jagdbogen. so hat man ihn in der 7. Edi gespielt und so war er gut.


    Mittlerweile sind die Einheiten größer.
    Er macht zwar immer noch die selben Aufgaben, aber hat nicht mehr ganz so viele Ziele wie vorher, ist aber dennoch gut. Und durch due neuen Regeln hält er mehr aus.

    Das seh ich anders.
    Es ist ineffektiv und viel zu teuer.
    Grob gerechnet ist es eine 1000 Punkte Einheit.
    Gegen einen Gegner mit mehr GliederBoni bleibst du trotz Schlachtenbanner und allem Drum und Dran hängen.


    Danach haben Prinz und Edler S4 und die anderen Knilche S3, klasse.
    Kurz umgelenkt, stehen die Drachenprinzen nicht gut und haben sofort was in der Flanke.


    Man kann gerne spielen wie man es für richtig hält, aber meine Spielweise ist es nicht, sorry.

    gewusst wie kann man schwertmeister recht gut spielen
    AST auf Pferd ist schwachsinn, wo willst du ihn hinstellen, dass er viele Einheiten im umkreis hat und selbst nicht schnell stirbt (nicht totschlagen sondern NK verlieren und fliehen)
    auch zu Fuß hat der seine 2+ Rüstung und 5er rettung. also gar nicht so schlecht.

    im November ist unser Buch mMn 2 Jahre alt, warum wird schon wieder nach einem neuen Buch geschrien?
    Jetzt gerade die 2. Welle abbekommen, mit teilweise super schicken Miniaturen, da braucht man keine Neuauflage zumal die Armee mit der neuen Edition ein neues Spielgefühl abliefert und sich nun ganz anders spielt.


    Testen und Spaß haben.

    Bisher nur ein Gerücht.
    Fest steht, dass dieses Jahr die DarkEldar kommen.
    Des Weiteren ist sicher das die Grey Knights im ersten Quartal neu aufgelegt werden.
    Und letztendlich ist wahrscheinlich, dass Februar die Orks & Goblins für Fantasy erscheinen, aber da fangen die Gerüchte auch wieder an!

    Kannst auch Umhang des Lehrmeisters mitnehmen, dann hat die ganze PG einen 2+ Rettungswurf gegen Magie, wobei ich jetzt nich nachgesehen habe ob das Punktetechnisch geht
    Eine einheit Bogenschützen würde ich aufteilen 2x10 und dann 20 Seegardisten mit Banner der Ewigen Flamme mitnehmen.


    Ob es gut ist soo viele Drachenprinzen zu spielen, weiß ich nicht. aber kannst ja mal deine Erfahrungen mit denen schildern.