Also ich hätte auch wieder Lust, finde ein neues Wortlimit aber auch gut. Mal sehen wie ich das Zeittechnisch mi meinem laufenden Warhammer-Projekt vereinbare...
Beiträge von Elehaya
-
-
Er ist auch noch fertig geworden....
-
Ich habe vor diesen Monat den Rest meiner Gruftkönig Armee fertig zu bemahlen...heißt exakt meinen Umgebauter Streitwagen Held fetig bemalen.
Derzeitiger stand....
-
-
Soweit ich daas gerade einschätzen kann wird es diesesmal nichts bei mir...die Story steht zwar jetzt endlich, aber nur in der Rohfassung und per Hand. Bei mir kam einfach keine Idee die mich richtig überzeugt hat rechtzeitig.
-
Ich bin stark für eine weitere Runde Kurzgeschichten! (Der Begriff "Wettbewerb" ist wiederum nicht so meins...)
6 Wochen Schaffens
krise-Periode sind sicher OK. (Wenn's denn unbedingt sein muss. Die meiste Zeit dieser Periode wird eh mit Nichtstun vertrödelt.) Dafür sollten es maximal 2 Wochen Bewertungszeit sein. (Gern auch nur eine. Beim letzten Mal wusste ich am Ende gar nicht mehr worum's in den Stories überhaupt ging und hab alles nochmal gelesen, nur um zu wissen wer da wie bewertet wurde. Das ist unnötig und nimmt dem Ganzen auch den Spaß. Wer keine Zeit hat, hat keine Zeit und hat somit Pech gehabt. Es gibt ja wieder Kurzgeschichten-Runden und neue Gelegenheiten, um sich einzubringen. Also, halten wir's kurz. Das kommt der Spannung dabei sehr zugute!)Mitschreiben will ich diesmal (wie auch letztes Mal schon) nicht unbedingt. Aufs Lesen, Analysieren, Grübeln, Bewerten, Diskutieren und Sinnieren freu' ich mich jedoch schon sehr! (Jury und konkreten Teilkriterien find ich 'ne gute Idee!)
2 Wochen Bewertungszeit fand ich schon gut als Mit-Autor, einfach weil ich nebenbei noch arbeite und nicht immer extrem viel Zeit hab, dann kann es auch noch vorkommen, dass ich 1-2 Tage gar nicht im Forum bin und wenn dann nur eine Bewertungszeit von insgesamt 1ner Woche ist, wären nur noch 5 maximal über, was ich als recht kurz empfinde. 2 Wochen halte ich eher für realistisch.
-
Ich kann jeden verstehen, der wegen der Abschaffung von WHFB enttäuscht ist. Ich kann auch verstehen, wenn man deshalb GW etwas schlechtes wünscht. Wo ich allerdings eingrätschen möchte sind Aussagen über die Zukunft der Systeme, hier finde ich fehlt es einfach an der Weitsicht. Es ist möglich, dass es ein Flop wird, es kann auch ein Riesenerfolg werden oder das Ergebnis liegt irgendwo dazwischen. Schlussendlich ist dies wie bei jeder Produkteinführung. Warhammer hat sich auch immer weiter entwickelt und war (meiner Meinung nach) nie völlig ausgegoren sondern immer im Wandel. Mal ins positive, mal auch andersherum. So wird es bei AoS auch laufen, es werden neue Völker nach und nach eingeführt werden, es wird neue Editionen irgendwann geben und die Regeln werden sich ändern. Oder natürlich es verkauft sich tatsächlich gar nicht und verschwindet. Dies jedoch halte ich für keine gute Alternative. Denn egal wie raffgierig die Marketing-Strategie von GW ist, so ist deren Einfluss maßgeblich für das Hobby. Wenn die (Fantasy/)AoS -Sparte wegbricht, dann befürchte ich, wird das für jeden Tabletopspieler Auswirkungen haben.
--- Dieser Text spiegelt die persönliche Meinung des Autors wieder und darf argumentativ gerne zerpflückt werden, er dient nicht der Beleidigung irgendwelcher User hier im Forum---
Lustiger weise wünsche ich mir nicht das Games Workshop pleite geht, nur weil ich AOS nicht gut finde. Ich weiß nicht einmal ob ich mir wünschen sollte, dass AOS nicht funktioniert. Denn wenn das passiert, fliegen auch die letzten WHFB Figuren aus dem Sortiment. Schluss mit dem "ach ich bräuchte doch noch die Einheit/ ich könnt eigentlich doch noch die Armee vergrößern." Eine Weile lang könnte man natürlich versuchen dann bei Ebay etwas zu bekommen, aber man sieht jetzt schon 8. Edition Armeebücher teilweise für 70 bis 80 €. (Sofortkauf, bei Geboten kann man etwas günstiger davon kommen) Etwas ähnliches droht bei allen Modellen, wenn sich AOS nicht bewährt, ich glaube kaum das es danach noch einen 2.Rettungsversuch für Fantasy geben wird. -
Die Sache mit dem Fluff und der Atmossphäre habe ich zu Beginn auch so gesehen. Dann hab ich ein paar AoS Bücher gelesen, mir die Kampagnen mit Hintergrund angesehen und nun ist dieses Gefühl komplett verflogen!
Ich finde AoS mittlerweile sowohl fluffig als auch mit ausreichend Hintergrund und Atmosphäre versehen.Die Annäherung an 40k sehe ich nur bedingt. Einzelmodelle bewegen, runde Bases, aber sonst. Ich finde nicht dass AoS allgemein näher an 40k dran ist, als es früher Fantasy war.
Mein Problem mit dem AOS Fluff/ Story ist das es in meinen Augen nicht mehr klassisch Fantasy ist, wie ich es mochte, sondern eben im Weltraum mit verschiedenen Welten spielt. Genau das gefällt mir nicht und ich denke ein paar andere die sagen AOS hat kein Fluff sehen das ebenfalls so.
Es geht bei der Annäherung an 40K auch weniger um die Regeln oder die Bases, zumindest bei mir ist dies so. Es geht hier um das Design. Sieh dir einmal die Stormcast Eternals an und sag mir ganz ehrlich ob du dir nicht als erstes denkst: der sieht aus wie ein Spacemarine. Das ist hier nicht wertend. Auch die Chaosbabaren haben ein "ähnliches" Design. Nur das es dort nur ein paar Einheiten sind die daran erinnern und die Pferde auf denen die fett gepanzerten Typen sitzen bzw. bei den Kernis einfach die Schwerter (& Schilde) und die restlichen Verzierungen dafür sorgen das es für mich einfach wie eine schwere Plattenrüstung wirkt. Ja mir ist klar das die Age of Sigmar Vertreter keine Bolter in den Händen halten, ich mag ihr Design dennoch nicht. Die mit den Flügeln finde ich sogar noch schlimmer: diese sehen einfach nur mechanisch aus und das finde ich wirkt in einer so Fantasy durchdrungenen Welt vollkommen fehl am Platze. Es ist auch kein Steampunk-Flügel, sondern sieht eher aus als könne das so in 40K existieren.
-
Sag mal... Das is doch das Problem von jedem selbst, wenn er das versucht. Was ist jetzt genau deines damit?!
Jawoll.
Und ich kann nur jedem raten BMW zu fahren!seeeehr diplomatisch.... erst dafür plädieren das jeder seine eigene Meinung über Blockarmee/Movementtrays und loser Formation haben kann und dann im selben Post einen als dumm deklarieren weil er halt gern 9th age spielen möchte und sogar nicht verlangt es zu spielen sondern es "rät" ein Ratschlag also...
mal ehrlich: ich hab mir 9th age bisher nur sehr flüchtig angesehen, weil ich 1. dafür keine Zeit hab mir neue Regeln zu merken 2. 90 % meiner Spiele spiele ich gegen meinen Freund und der will von 9th age einfach nichts hören weil es nicht "offiziell" ist. Aber das heißt nicht das man jemanden deshalb beleidigen sollte ,weil er es spielt.
Ich mag Aos nicht. Das bedeutet nicht, dass ich AOS Spieler nicht mögen würde. Das ist ein Unterschied.
-
Da die Gruftkönige ja aus dem Onlineshop verschwunden sind wollte ich hier auch noch fragen, ob jemand die aktuellen Warscrolls der Gruftkönige hat. Diese sind nämlich auch weg und ich würde schon noch gerne mit meinen Pharaonen in den Krieg ziehen. Falls mir jemand das Pdf also zukommen lassen könnte, wäre ich demjenigen sehr verbunden.
Offiziell gibt es für die keine Warscrolls, wenn dich die Regeln von denen Interessieren (und keiner wirklich ein PDF davon hat) empfehle ich bei ebay mal nach einem gebrauchten Armeebuch zu suchen. Muss aber warnen: die können teils inzwischen 80 € verlangen, oder man findet tlw. nur ältere Versionen.
Zur Objektivität: Natürlich beurteile ich (und wohl sonst auch die meisten) dieses Hobby objektiv. Das ist als würde jemand versuchen die Musik die ich mag objektiv zu betrachten. Was man daraus macht ist die Frage.
Solange ich schreibe "Ich finde xy gut, weil..." kann jemand gern auch mit einer anderen Meinung kommen und sagen "Ich finde aber yz besser, weil"
z.B. habe ich mich über das erhöhte Würfelglück bei AOS "Aufgeregt". Ein anderer mag den "Zufallsfaktor" begrüßen und dafür plädieren, dass dies sogar mehr Taktik erfordere als ein "vorhersehbares" Spiel
oder: ich finde Eck Bases besser für meine Modelle. Gut ich hab damit aber auch so angefangen und fände es doof wenn meine 2. oder 3. Armee dann auf dem Schlachtfeld "anders" aussieht. Das mich dann frustriert, dass ich extra Geld für Bases ausgeben muss, damit die neuen Modelle passen, kann bestimmt der eine oder andere nachvollziehen. Das ein Neuling die Rundbases bevorzugt, ist demnach logisch, da ihm eine Eckbase nur "Nachteile" bringen würde.
Die Liste könnte ich jetzt noch weitermachen, aber ich hoffe es ist klar was ich damit meine.Ich entschuldige mich hier nur dafür, dass ich vor allem am Anfang das ganze nicht gerade diplomatisch verpackt habe (wie ich es hier grad versuche/tue), aber da war die "Wunde" noch zu frisch, für mich schien es in dem Moment als habe Games Workshop mir versucht mein Hobby zu "zerstören" (mir ist klar das das NICHT deren Ziel ist/war/sein wird). Aber das ist für mich das gleiche wie in dem Moment als ich mich über meine ehemalige Lieblingsband Faun aufgeregt habe, die eine neue Sängerin haben, mit deren Gesang und der neuen Art der Lieder ich nicht einverstanden bin. Übrigens: deren Live-Konzerte genieße ich immer noch.
-
Mir scheint für eine kleine Thematik Schlacht ist AOs schon geeignet ...
Und WARUM AUCH NICHT?
Ein Stamm Riesen, ein Rudel Yhetis, ein zurückgezogener Nekromant mit einer riesigen Armee aus Zombies, elfische Drachenprinzen in einer Formation, ...Es erlaubt einfach viel mehr Fantasie.
aber...das gab es oder hätte es ebenfalls schon in WHFB gegeben/geben können. 1. die ungeschriebene Regel wenn dein Freund und du ausmachen das seine Spacemarines gegen deine Goblins & das Imperium kämpfen sollen (um hier etwas zu überspitzen) dann ist das möglich. Nur eben nicht in den eingeschränkten WHFB Turnieren oder ohne vorherige absprache. Unter Freunden ist eine Schlacht mit 3 Drachen oder 10 Yetis durchaus möglich und hat bestimmt auch schon lange vor AOS statgefunden. AOS liefert dafür nun die "offizielle" Erlaubnis.
2. man muss nicht ein funktionierendes (vielleicht gerade verkaufsschwaches) System fällen, nur um eine weiteren Spielmodi einzuführen. Die "Spiel was du willst Regel" kam in den End Times...
3. ich glaube immer noch hätte sich hier bei WHFB nicht alles verändert was ich daran mochte...wär ich nicht so stinkig auf Games Workshop (90 % der neuen Figuren gefallen mir gar nicht, Stormcast Eternals inclusive, deutsche Übersetzung der Figurennamen fehlt..., Rundbases, Zwang für neue Regeln (die nicht wie üblich nur einfache Balance überarbeitungen waren),...) -
nun ob sie wirklich da steht oder nicht, ihr Zeil haben sie damit erreicht... ich musste erstmal ein wenig schmunzeln
-
Welten mit verschiedenen Geschichten gibt es schon.
Die Scheibenwelt zum Beispiel.
In vielen Rollenspielwelten gibt es Buchreihen. Auch wenn diese Bücher oft eher von der Popularität der Welt leben.populärstes Beispiel: Herr der Ringe spielt in Mittelerde, ebenso wie der Hobbit, das Silmarillion undweitere Tolkin-Werke. Gut streng genommen ist es "ein" Handlungsstrang (über die Ringe der Macht), aber ich habe Herr der Ringe komplett gelöst von allem anderen gelsen als die Filme grad im Kino kamen. (waren überhaupt nicht mein Geschmack, zumindest damals, weiß nicht wie das heute aussehen würde)
auch "Zamonien" der Kontinent den Walter Moers geschaffen hat, hat neben den 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär eben auch weitere Romane die davon vollkommen unabhängig sind (bis auf tlw. wiederkehrende Spezies)
DSA ist natürlich ein Paradebeispiel für etliche Romane und sogar Pc-Spiele die dort eigentständig und abseits der offiziellen Story handeln, habe mich aber ehrlich gesagt nie daran getraut, weiß auch nicht ganz wieso.
-
Ich finde es gut, wenn es da alternativen gibt, für den Fall das ich doch meine große Gruftkönigarmee meine erweitern zu müssen....
-
Gut dank meines Deutsch Lk's hatte ich auch die Ehre Werke von Goethe und co zu lesen, ehrlich gesagt fand ich das ganze recht interessant, teilweise fand ich in der Schule gelesene Bücher wie "Der Voleser" aber einfach nur grottenschlecht.
Inzwischen bin auch ich viel anspruchsvoller was die Auswahl von neuen Fantasy Werken angeht. Oft habe ich auch Bücher nur deshalb nicht mal aufgeschlagen weil ich mir nur dachte: ...leider kenn ich die Grundstory schon. Es ist finde ich sehr schwer etwas wirklich innovatives im Bereich Fantasy zu finden, oder aber alternativ natürlich eine "typische" Story die dafür aber umwerfend geschrieben ist. Ich musste sogar einmal im Buchladen laut auflachen weil ich wortwörtlich dieselbe Idee mal hatte selbst zu schreiben...habe leider vergessen welche meiner Ideen das war, da gibt es inzwischen ein wenig viele.
Was auch stimmt ist was Captain Malzbier sagt: es gibt verdammt viel Schund. Z.B. nach dem Twilight-hype (ob man die Bücher mag sei mal dahingestellt) gab es plötzlich einen riesen Strom an Vampir-Romantik-Romanen, gefolgt von Untoter/Geist o.ä. Romanen die sich schon von der Beschreibung lasen, als hätten die Frau Stefanie Meyer kopiert und andere Namen und Orte eingefügt. -
das bei Trudi Cannavan kann ich verstehen, das erste mal gelesan hab ich das, als es frisch in Deutschland herauskam, also mit 16-17, damals fand ich das aber unpassender mit dem verlieben in den Rektor als heute, obwohl es mich immer noch denken lässt: Wirklich? Eine Beziehung mit ihrem Diebesfreund hätte ich damals wie heute überzeugender gefunden....
Ich bin beeindruckt Winterwut...
-Trudi Cannavan hab ich auch mal gelesen, aber nicht lange. Hat mir nicht zugesagt, aber ich weiß nicht mehr warum....
-Askir habe ich auch gelesen. Soweit ich weiß auch ziemlich alles. Wie so oft lies meine Begeisterung nach, je länger die Serie wurde, aber es sind trotzdem feine Bücher.
-Warhammer-Romane und ich verstehen uns nicht...
-Von Walter Moers habe ich zumindest die dreizehneinhalb Leben des Käptn Blaubär und den Schrecksenmeister gelesen. Beides war recht gut, aber es ist irgendwie nicht viel hängen geblieben. In Sachen humorvolles Fantasy lese ich gerade wieder A. Lee Martinez. "Gils all fright diner" kann ich auf jeden Fall sehr empfehlen. Der Rest war auch ganz gut.
-Song of Ice and Fire habe ich auch da. Die ersten fünf im Original. Ich denke dabei bleibt es. Durch das letzte musste ich mich ziemlich quälen... Wird mir zuviel. Ist aber (wie für mich fast immer) deutlich besser als die Serie. In meinem Kopf sieht das alles (für mich) besser aus. Ist sicher irgendwo normal.Ich staune ein wenig das Steven Erikson hier noch nicht genannt wurde (oder habe ich den verpasst? Bin zu faul zum suchen.) "The malazan book of the fallen" sollte doch Fans hier haben... (ich gehöre nicht dazu fürchte ich. Der Stil sagt mir nich so zu. Ich war am Ende des ersten Buches so froh endlich verstanden zu haben worum es geht, das mich der Anfang des zweiten sehr frustriert hat :D)
im Original Eis & Feuer lesen traue ich mir trotz meiner guten Englisch Kenntnisse nicht einfach mal zu. Stimme aber in jedem Fall zu, dass die Bücher besser sind als der Film/Serie (kennen wir ja schon von Harry Potter und ähnlichen). Hier finde ich auch langsam die gewaltigen Unterschiede zur Serie nicht so gut. Da werden mehrere Handlngsstränge weggelassen (der der Graufreud, nachdem ihr König stirbt, der andere Targaryen, Tyrion & die Zwergenfrau...um nur ohne zu spoilern ein paar Dinge zu nennen) dazu dann noch die veränderten Handlungen von Danerys (Drache dabei vs. allein) bis Sansa (Sie ist NICHT in Winterfell. Sie ist NICHT verheiratet mit dem Bolten Bastard)
-
Meine Bücher die ich so verschlinge (einmal 2 Bücher in 4 Tagen)
Die Gilde der schwarzen Magier -Trudi Cannavan (und auch die folge Reihe: Sonea) - mit Menschen + Magie
Das Geheimnis von Askir - Richard Schwarz (plus folge reihe: Die Götterkriege) - High Fantasy (mit Menschen, Elfen, Magie & Göttern)
Warhammer: Thanquol (von den End Times...muss die Story noch lesen und versuch mich durch das Englische Hardcover was wir besitzten zu lesen...geht nicht sehr schnell vorran) -Warhammer (sollte bekannt sein )
Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers (und andere Zamonien Bücher) humorvolles Fantasy mit Lindwürmern, sprechenden Katzen, Wolpertingern und Buchlingen!)
Stein des Lichts - Christian Jacq - altes Ägypten + leichte Magie (Stein leuchtet o.ä)
Das Lied von Eis und Feuer - G.R.R. Martin - Menschen, 3 Drachen und ein wenig Magie
und ja alles sind Mehrteiler...und alle mehrfach gelesen (bis auf Endtimes Bücher & Das Lied von Eis und Feuer, da Neuzugang seit GOT Serie)
Völker die ich sammle
Dunkelelfen
Waldelfen
Gruftkönige
Krieger des ChaosJa ich mag Elfen... der einzige Grund warum hier keine Hochelfen aufgelistet sind ist glaube ich, das mein Freund die hat...und ich sie auch schon ein paar mal entführt habe zu einer Schlacht gegen ihn...
-
Wenn Handwerker kommen bin ich schon gern im Haus, mir ist das auch bei z.B. Heizungablesen oder so unangenhem wenn die dann da allein rumwandern würden und noch dazu muss ich dann den Schlüssel für die Wohnung ebenfalls einer anderen Person geben. Nicht immer hat man das Glück das nebenann wer wohnt dem man da gut genug vertraut, besonders wenn man bedenkt was man alles so im Haus hat was Wert besitzt außerhalb von Bargeld (Fernseher, Playstation, PC, die Warhammer Figuren (bei 13 Armeen kommt was zusammen). Manchmal muss so etwas ja auch nicht Böswillig gemeint sein (wie Diebstahl), sondern es reicht wenn der Haandwerker o.ä. versehentlich etwas beschädigt und es vielleicht nicht merkt oder erwähnt. Wenn man nicht dabei in form in der Wohnung ist kann man den schlecht zur Verantwortung ziehen.
Muss dazu aber auch dagen von den Leuten die meine Küche eingebaut haben war ich positiv beeindruckt und eigentlich saß ich die ganze Zeit dabei im Wohnzimmer am Pc und hab nur hin und wieder geschaut wie langsam aber sicher daraus eine Küche wurde. -
-
ich habe mich mal an DSA versucht, muss auch sagen, dass es mir schon gut gefallen hat, aber bisher hat sich dafür keine echte Gruppe (2 Personen ist echt doof, einer Meister, einer Held ist nicht so vielfältig) gefunden. Ich fürchte die lange Charaktererstellung hat den einen der das mal auch testen wollte schwer verschreckt, aber da war auch das Problem, das mein Freund den Meister gemacht hat und ebenfalls kaum Ahnung hatte und nicht Halt! Stopp gerufen hat als er als 1. Charakter einen recht exotischen Zauberer sich gebastelt hat der ein komplett Wahnsinniger war. Und dann sind da natürlich noch die anderen Hobbys.... irgendwie haben wir es außer zur Testphase nicht weiter gebracht bisher.