Beiträge von Miyamoto

    Wo ist der Unterschied?

    Resin ist ein Zweikomponenten-Kunststoff.
    Gibt es von sehr vielen verschiedenen Herrsteller und Produzenten in verschiedenen Qualitätsstufen.

    Failcast ist eine Resinrezeptur von GW, dass bekannt dafür ist, dass es zu weich ist (z. Bsp. verbogene Klingen).

    Sprich hier kann man von einer schlechten Qualität sprechen, wenn ich so direkt sein darf.


    Ich persönlich wenn ich die Wahl habe, zwischen Kunststoff, hochwertigen Resin oder Metall, greife ich klar zum Resin (ausser es ist Failcast).

    Mach Dir da mal keine Gedanken. Ein paar hundert Jahre lassen einen Panzer noch nicht so furchtbar alt aussehen wie man eventuell denken mag. ;) In Rumburk steht z.B. bei Wind und Wetter ein Sdkfw. 251 herum und der sieht gar nicht schlecht aus. (Dabei ist das Wetter im Bergland nicht gerade für seine Milde bekannt.) Letztes Jahr war ich zuletzt da, als ich im Gasthof nebenan essen war und konnte ihn aus unmittelbarer Nähe betrachten bzw. berühren. Und ja, keine Frage, er hat deutlich Rost. Aber mit den Witterungsschäden an Autos ist es z.B. absolut nicht zu vergleichen.

    Genau das war auch mein Ansatzpunkt! ^^

    Hab mir im vorraus gestrandete Panzer angesehen, das trifft ziemlich genau das Bild das du beschreibst.

    Ich wundere mich eigentlich immer (auch über mich), dass ich Alterungsprozesse aus dem realen leben wie verrosten und abplatzenden Lack auch im 41 Millenium erwarte. Eigentlich dürften die doch längst halbarere Materialen gefunden haben als Stahl und Epoxidharz-Lack, oder?
    Aber hier fiel ja mehrmals "Rule of Cool" und genau die ist es, die uns dahin bringt.

    Tolles Projekt!
    Hoffe, Du hattest beim zerlegen des Mastodons einen Mundschutz gegen den Resin-Staub auf? Nicht so wie ich damals, als ich meine Forgeworld-Höllengrubenbrut zersäbelt hab...

    Klar haben die 41 andere Materialen wie Ceramit und Plaststahl, ich denke der Angriff den den Oberflächen ausgesetzt sind aber auch nochmal grösser (andere Waffen als heute, Atmosphären mit giftigen / basischen /sauren Mischungen etc. ) .
    Als von dem her ist für mich nicht abwegig das auch so ein Teil rostet vor allem wenn es Jahrhunderte rumliegt.


    Was man auch nicht vergessen sollte, im 41k ist das Grundverständnis für Technik schlechter als heute, viel Technik ist da, aber verstehen tun sie es nicht wirklich, da alles auf den STC aufbaut.
    Und jetzt komm ich zum Punkt auf den ich hinaus wollte, da wird die Wartung auch nicht mehr die Beste sein, sprich Lackierungen werden nicht viel besser sein als heute. ;)


    Das war richtig vorbildlich, hatte ne Halbmaske mit Partikelfilter auf und ne Absauganlage laufen.
    Trotzdem war die Sauerei riesig, war froh den Kater ausgesperrt zu haben. ^^

    Wenn man sich Resinstaub anguckt, weiss man schnell, dass das def. nicht gesund ist.

    Mir gefallen beide Geländestücke gut, auch wenn ich ein bisschen um den Panzer weine... ;)

    Ich denke, die Bäume geben gut Stimmung, Du solltest aber vielleicht noch ein bisschen Wurzelwerk o.ä. hinzufügen, das deutlich macht, wo der Baum herkommt, wie der da hinwächst, wenn du verstehst was ich meine...

    Der zweite Selbstbau ist echt Klasse, ich liebe solche improvisierten Geländestücke!

    Des ist kein Panzer, des ist ein rollender Bunker. :tongue:

    Habe fast geweint, als er fertig gebaut war und ich Dremel und Säge ausgepackt habe um den auseinander zu reissen. xD

    war da mehrere Stunden am Dremel, hat aber echt Laune gemacht! ^^


    Die Wurzel kommen noch, ging mir in dem Stand eher erstmal um die Positionierung & Wirkung der Bäume.
    Die Bäume sind auch noch nicht am "Bunker" angeklebt.

    Ich würde mir ziemlich verwundert die Augen reiben, wenn ein noch so gut erhaltener Panzer in der Landschaft liegt, aber vermeintlich 100 Jahre alte Bäume darauf wachsen. Will heißen, neben dem fetten Loch vorne drin, würde ich mir deutlich mehr Lochfraß wünschen.


    Das Model selbst kenne ich nicht, aber wie GruntyDwarf bereits angemerkt hat, hast Du da nen 400€ Resinteil zerlegt. Respekt! :]

    mhhh das Ding wird massiv Weathering kriegen, aber Lochfrass bei Plaststahl / Ceramit? ich weiss ja nicht.

    ein bisschen schaden wird da nochmal kommen mit Dremel / Bohrer etc. aber übertreiben will es nicht, wirkt meistens kitschig.


    Das Ding wiegt übrigends auch einiges, will der Gegner nicht so wie man will, wäre es ein gutes Wurfobjekt. ^^

    Stimmt, mehr Schäden würden sich durchaus gut machen. Auf der linken Seite ist das Teil ja noch makellos.

    Nicht auf jeder Welt brauchen Pflanzen Ewigkeiten um zu stattlicher Größe heranzuwachsen. Wenn es am Ende cool aussieht, tritt die rule-of-cool in Kraft und es ist wie es ist. ;)


    Ich bleib gespannt.

    Jo Korrekt Merrhok aber eigentlich soll es schon natürlich wirken.:O
    Positionierung der Bäume findet ihr alle i.O. ?


    So jetzt noch zum Spiel:


    Haben auf 2K ITC gespielt.

    - Die Dark Eldar liste war recht mobil mit 3 Flieger +3x2 Talos, der rest krieg ich leider nicht mehr auf die Kette$

    Meine Liste war eine Brigade der DG:

    • HQ aus Typhus, Dämonprinz und Chaoslord
    • Standart aus 3x10 Kultisten und 3x10 Zombies
    • Elite 3x Contemptor ( 2xButcher Cannons und 1x die Nahkampfversion)
    • Sturm 3x Drone
    • Unterstützung 1x Scorpius 2 Crawler


    So sah es aus nach der Aufstellung:


    So sah es nach dem 1sten Zug aus:


    er hat ein Flieger und die hälfte der Talos verloren, ich ein Crawler und fast ein Contemptor, zusätzlich ist ein Zombie-trupp gut gewachsen auf 20 Jungs. ;)


    So sah es nach Zug 2 aus:


    Er killt mir ein Cybot und eine Drohne, während ich ihm ein weiterer Flieger rausnehme fast alle Talos und fast alle Venoms fallen.
    Und der 2te Zombietrupp wächst auf 25 Mann an.

    Und damit hat er nun eine schwierige Situation, jede Menge Zombie die Ihm die Fieldcontrolle echt schwierig machen und seine DMG-Dealer sind fast alle weg während bei mir noch über 2/3 der DMG-dealer stehen.

    3te Runde war dann Sack zu Phase, ich kill ihm noch die restlichen DMG-Dealer er guckt nur noch doof. ;)

    4te Runde war dann noch easy Tablen. ;)

    gibt bald bilder von den Ruinen, hab noch ordentlich Weathering betrieben und auch mehr Farbe ins Spiel gebracht, eure Input waren goldrichtig.


    Da mein Tisch aber immernoch etwas leer aussieht, hab ich mich hingesetzt und noch ein bissel was gebaut.


    Das eine ist ein Mastadon:]:saint:


    2te is ein Ich bau was, aus allem was ich gerade so griffreichweite befindet :]

    mir gefällts ausgesprochen gut, was sagt ihr



    dann gabs am Weekend noch ein Spielchen, ein Turnierbekannter wollte unbedingt seine liste Testen aber nicht gegen die Knights, das Vergnügen hatte er schon einmal an nem turnier.

    Es ging 33:18 aus für die DG.
    bilder kommen noch,

    die Zähne sind halt frisch geputzt. Bei Nurgle wird doch etwas mehr auf Körperhygiene geachtet als manche vermuten ?

    Ja man darf die Krankheiten ja nicht zu stark verbreiten und durchmischen, sonst kommen die Plaguebearer ja nicht mehr hinterher mit dem Zählen! :D


    zum Thema Schleim:


    Schleim mit UHU


    Find ich schon länger interessant und will es mal ausprobieren, ev. auch was für dich Jones ?

    Wie immer von dir, geiler Scheiss. ;)


    Besonder gefallen mir bei dir wie smoothe Verlaufe du malst, mit was für ner Technik arbeitest du meistens?
    Layer, Wetblending oder Glazing?


    Auch die NMM's sind echt klasse von dir!

    Welche Farben hast für die NMM hier verwendet?

    Klasse Arbeit, aber ne Runde Weathering wäre schon nice....

    wie gesagt darüber denke ich auch nach:O

    Ok, jetzt sehe ich das mit dem Metall. Kam bei den ersten Bilder nicht so gut rüber.

    Beim den Lampen muss es nicht unbedingt ein OSL sein. Einfach ein bisschen Farbe wird dem Gelände mehr Leben einhauchen. Zwei, drei Kabel mit einem schwarz, gelb Muster oder einfach Knöpfe in rot.

    Ein Freund von mir bemalt gerade auch Geländestücke und verwendet mehrere Pigmente von Vallejo. Dazu mindestens zwei Rosteffektfarben. Die Geländeteile werden bestimmt top, aber er arbeitet ewig dran und am Ende achtet man dann doch mehr auf die Figuren.


    Bei dem Spielfeld gebe ich dir recht. Da überlege ich bei mir auch immer, ob ich bei Gebäuden z.B. ein Base drunter mache, dass dann zu meiner Wüstenplatte oder doch eher zu meiner Grasplatte passt... oder doch weglassen, damit ich es bei beiden einsetzen kann. Denke, da muss man wirklich schauen, wie man es einsetzen möchte.

    Jo glaub ich sofort dass das Top wird, ist halt die Frage von Aufwand und Nutzen, ich persönlich stecke lieber mehr zeit in Modelle und Diorama als in Gelände.
    Denke aber Kabel und Knöpfe etc werde ich noch machen, ev. auch noch Weathering:/

    Da bin ich mal etwas schlampiger unterwegs und ihr motiviert mich alle das vernünftig zu machen, finde ich echt Super! :]:thumbup:


    Vor OSL drück ich mich immer und da wäre das Gelände eigentlich ein guter Test.


    Beim Gelände muss man ja immer abwägen wie viel Zeit man investieren will, grade bei solch großen Gebäuden gehen Details auch mal schnell unter.

    Hier im Forum auf den Bildern sieht man das natürlich alles, aber aus einem Springsteen (die bekloppten New Yorker :D) machen die Details wohl kein Unterschied.


    Mir gefällt die Ruine sehr gut, zumal man auch argumentieren kann, je Kontrastarmer solche Blickfanggeländestücke sind, desto mehr kommen dann die toll bemalten Minis zur Geltung ;).


    Ne das Metall sieht man ja ebben nicht auf den Bilder8o

    Vielen Dank dir!
    Der Punkt mit dem Kontrast war auch meine Überlegung, deswegen war meine Entscheidung ne minimale Farbpalette zu verwenden. :)

    Geiles Teil, toll jetzt krieg ich mir Lust auch ne Box zu holen:arghs:


    Sehr schön bemalt, die Augen, Zähne und Tentakel gefallen mir besonders gut!

    Ein bissel Schleim könnte sich noch vertragen, würde aber nicht das ganze Modell in Glanzlack tunken sonder nur einzelne Bereich wie:

    Münder, Augen, Tentakel und dem Bauch ( wie bei ner Schnecke;-))

    Irgendwie kommt mir das bekannt vor. :tongue:


    Entweder liegt es an Deinem gelben Zimmerlicht, dass man die Farben nicht so wirken sieht oder es liegt generell an Deiner Metallfarbe. :hihi:

    Hab mir genau das selbe gedacht:D
    Ich glaub den Farben kann es nicht liegen ist Scale 75 oder wenn mit AB ist Vallejo Modell Air:/

    Bei dem Gebäude war die Auslichtung def. nicht gut ( gelbes Licht+ Morgensonne)
    Bei Knight war es aber im Malzimmer und da hab ich eigentlich nur Tageslichtbirnen:/

    Ich glaub eher es liegt an der Iphonecam ( früher war es mit dem Nokia 9 Pureview das ist leider gerade Kaputt||)

    Danke euch. :)

    Das Gelände finde ich gut. Schön, was du in 4 Stunden schaffst.

    Aber ein paar mehr Details würden das Geländestück noch aufwerten. Z.B. etwas Metallfarbe an den Ventilatoren und Rohren, die Schädel heller hervorheben, ein paar farbige Details an Kabeln und Knöpfen und die Lampen oben bemalen. Die zwei Stunden mehr investieren und es sieht noch besser aus. Nur nicht falsch verstehen, als Geländestück ist es jetzt schon gut! Sind nur Tipps, wenn du noch Zeit reinstecken willst.

    Hab ich ihm auch gesagt. : D

    Aber für 4h ist's gut.

    Die Rohre und Ventilatoren sind doch alle in Metall?:O

    Ich glaub ich muss mal wieder Geld ausgeben und ne ordentliche Kamera besorgen:mauer:


    Kabel, Knöpfen & Leuchten habt ihr def. recht.
    Aber wenn ich mich an die Leuchten setzte werde ich das sehr wahrscheinlich nicht ohne OSL über die Bühne bringen, mal Gucken das könnte mich noch reizen wenn die neue AB-Pistole mit 0.15mm düse eintrifft :/

    Ich studiere auch schon länger ob ich noch massives Weathering betreiben soll, das Problem daran, sobald ich Dreck aufbringe das Geländestück für eine Art von Tisch gebunden:mauer:


    Welches Gebäude ist es denn genau?? Wahnsinn was du in 4 Stunden geschafft hast, echt top

    Ne Airbrush hilft da viel, folgende Schritte hab ich mit der AB gemacht:

    • Grundiert
    • dunkles Grau
    • mehrere Schritte bis in Hellgrau aufgebracht

    Danach war es eigentlich nur kurz drüberbrüsten, Metallteile grundieren, Bürsten, und das ganze noch Quickshaden :)


    Sind die beiden Modelle:


    https://www.games-workshop.com…perialis-Basilicanum-2018


    https://www.games-workshop.com…r-Imperialis-Sanctum-2018