Beiträge von Gr-Andi-Os

    Meine absolute Empfehlung ist eine Paint Station.

    https://www.pk-pro.de/HZ-Profi…al-Paint-Station-Big-36mm


    Ich habe mit einer kleinen angefangen, bin aber seit diesem Jahr mit einer großen unterwegs. Ich sitze dann gemütlich auf der Couch und das Ding auf dem Schoß. So arbeite ich am liebsten. Und ich kann mit einem Handgriff alles sauber wegräumen und auf dem Schrank verstauen.

    Noch etwas mehr davon...

    Das finde ich klasse. Weiter so. Schon eine echte Streitmacht. Alle gefallen mir sehr gut. Besonders der Treeman.

    Die Leuchteffekte hast du hervorragend hinbekommen. Da gehe ich bei mir sehr gern auf das blau als Kontrast zum grün, aber so finde ich das auch mega stark!


    Sehr geil finde ich die Bases. Sind die schwer? Wie ist deine Arbeitsweise bei den Bases? Malst du ein Regiment, machst dann die Bases und fügst die zusammen, oder machst du die Bases schon vorher und bemalst die mit an?

    Ich wollte erst alle Figuren bemalen und dann mal für die Armee alle Bases in einem Schwung machen. Mit Regimentsbases und Flagbases und pipapo. Ich hoffe das klappt so, wie ich mir das vorstelle.

    Es würde mich wirklich interessieren welche Farbkombi du nutzt. Ich nutze derzeit Calliban Green als Base, Nuln Oil als Shade dazu Warpstone Glow und Moot als Layer. Ich arbeite immer mit Base, Shade und 1-3 Layern.

    Ich nutze fast die gleichen Farben. :thumbup:

    Als Untergrund benutze ich eine dünne Schicht Creed Camo Contrast. Damit bekomme ich schnell sehr viel Fläche relativ sauber "ausgemalt".

    Danach gehe ich mit etwas Warpstone Glow zu Moot Green. Die Dunkleren stellen gehe ich nochmal mit Arthonian Camoshade an. (Das ist eine echte Empfehlung für Waldelfen mit dem vielen grün) Dann mische ich mir Moot Green und Yriel Yellow auf meiner Nasspalette zusammen - von ganz grün, bis ganz gelb und eben alles dazwischen. Damit schichte ich dann die Falten immer heller, bis die Kanten fast gelb sind. Ist zwar eigentlich sehr unnatürlich, dass ein Stoff so zwei verschiedene Farben hat, aber die Farben passen gut und der Effekt auf der Miniatur ist super.


    So sieht es gerade bei mir aus:

    Das kann sich doch sehen lassen! Sehr sauber und schon so viele Modelle. Klasse. Mehr Bilder bitte. Wegen der Farben schaue ich nachher nochmal nach.


    Ist das bei dir mit Contrast gemacht?

    Die Bases sehen auch klasse aus! Da habe ich noch gar keinen Plan wie man da dran geht.

    Hallo zusammen, hier auch mal mein Senf dazu:


    Mein Sohn ist auch in 5 ½ Jahre und spielt auch sehr gern mit meinen Minis. Dabei haben wir immer eine einfache Regel. Mit unbemalten Figuren darf er spielen, die „leichten“ aus Plastik sind zerbrechlicher und benötigen mehr Vorsicht. Die bemalten bekommt er auch, aber dabei treffe ich die Auswahl. Am liebsten baut er, wenn ich bei mir einen Spieletag veranstalte die ganze Platte voller Gelände zu und darf dann vorher mit spielen. Oder er lässt sich von mir die alten Necromunda Papphäuser aufbauen und spielt mit allen Figuren durcheinander damit. Da gab es auch die tollen Papp-Explosionen dazu, die hat er schon einbehalten.


    Dabei wird auch wild gekämpft und geschossen, umgeschmissen und wieder aufgestanden; aber es geht nie um die Freude an brutaler Gewalt in Miniformat!


    Beide (die kleine ,2 J., etwas mehr) interessieren sich auch für das bemalen. Ich muss jetzt immer „Opfer-Minis“ :Oda haben, die sie frei bepinseln dürfen. Das macht mich natürlich total stolz, wenn sie mithelfen wollen.


    Ich bin überzeugt, dass es nur gut sein kann, den kleinen viele Aspekte seiner Hobbys mit auf den Weg zu geben und Zeit mit den eigenen Kindern zu verbringen.

    • Das vornehmen und verfolgen von selbst gesteckten Zielen beim Malen und Basteln.
    • Das analoge spielen mit realen Freunden am Tisch. Umgang mit Freude und Glück oder Niederlagen und Pech. Egal ob es bei Brettspielen oder Tabletop Spielen passiert. Wir spielen auch viele Brettspiele zusammen und ich hoffe es bleibt für die Zukunft was dabei hängen. Sie sollen Ihre späteren Freunde nicht nur noch digital kennen.


    Ich denke die größte Herausforderung unserer Generation wird eine vernünftige Medienerziehung für unsere Kinder sein. Mir wurde ein bewusster Umgang mit Internet und Medien nicht gut beigebracht, weil meine Eltern damit überfordert waren. Ich bin damit aufgewachsen und trotzdem komme ich heute schon mit den ganzen sozialen Netzwerken nicht mehr klar. Ist dieses „Facebook“ eigentlich noch aktuell??:tongue:


    Nein wirklich, im vergleich zu den bunt digitalen Medien die auf die Kleinen zuprasseln ist so ein "altmodisches" analoges, handwerkliches, Soziales und kommunikatives Hobby doch ein echt gutes Gegengewicht.


    Seid stolz daruf !!!

    Danke Alsen für die Anregungen, wenn das mit BlueStuff und Resin gut geht, probiere ich das nochmal aus. Wie gesagt, mit Grennstuff reinfüllen hat bei mir nie geklappt, ist nicht weich genug für die Vertiefungen und man zerquetscht das Greenstuff wenn man zu viel Druck auf die Bluestuff Form (die ist ja nach dem Erkalten nicht 100% fest) gibt.

    Das UV Resin ist ganz cool. Damit habe ich mir schon ein paar Teile gegossen.

    Du meinst zum abformen von Teilen? Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Ich wollte das für kleine Pfützen und Schlamm auf den Bases nehmen. was nimmst du beim Abformen als Abformmasse? Ich habe bisher nur das Blue-Stuff benutzt, und dann mit Green-Stuff aufgefüllt, das wurde aber immer nichts :(

    Neues Bastelzeug ist eingetroffen.

    Uv-Resin, Uv-Lampe für die Basegestaltung.

    Decal softener und fixer.

    Stäbe für die Flugbases.

    Ein Batterie Anschlusskabel für meine beleuchtete Drycha.


    Mit Resin und Decals habe ich noch nie gearbeitet. Bin gespannt wie das klappt.


    Vom Pinsel Reparatur Gel habe ich mal gelesen, mal schauen wie es funktioniert.


    Die Beleuchtung der Drycha ist schon recht weit. Den Anschluss der Batterie wollte ich erst nur mit Magneten machen, das hat aber leider nicht geklappt. Darum muss ich doch nochmal löten.


    Ich werde berichten wie es klappt.

    Jetzt komme ich nach langer Pause endlich mal dazu neue Bilder hochzuladen.

    Zuerst der vierte springende Baumschrat.





    Dann habe ich noch 2 Helden Fertig gemacht.


    Einmal ein Modell aus Blood Bowl. Das wird mein Held der "Sippe Wandler". Ich spiele ja hauptsächlich nach der /. Edition. Ja er trägt keine Waffen, aber er soll sich ja im Kampf auch noch "wandeln" ;) So stelle ich mir jedenfalls diese Sippe vor - wie eine Art Gestaltwandler. Und mit B 10 passt das Modell auch sehr gut. Aber kann es sein, dass die Blood Bowl Modelle etwas größer sind?


    Ich habe mich bei der Vielen Haut erstmals an das Schichten (heißt das so?) dran gemacht. Ich gebe zu die Übergänge sind noch sehr unsauber, da muss ich noch über. Aber zu meinen Versuchen vorher, die ich hier nicht zeigen will, geht das schon klar. Glänzt auch noch ganz schön auf dem Bild.

    Ich bin trotzdem zufrieden.




    Der zweite Held ist die Erinnye. Hier war die blaue Haut echt schwer. Ich finde die Vorderseite vom Modell echt super, aber die Rückseite. Es ist total schwer zu erkennen, was Äste und was Blätter sind. Ein Wilder Matsch. Habe dabei mein bestes gegeben. Wie gesagt, von vorne mag ich das Modell total.



    Und zu guter Letzt noch mein WE Krieger work in Progress. Ich kriege die einfach nicht fertig. Ich zweifle am Farbschema. Allein gefällt mir es sehr gut - so herbstlich. Aber in Verbindung mit den Dryaden und den Baumschraten möchte ich vielleicht doch auf grün/gelb/blau gehen. Darum stockt die Arbeit gerade. Ich hadere noch ob ich die nochmal entfärbe.




    Ich wünsche allen eine Gute Hobbyzeit, bleibt gesund!

    Hi AeroSol ,

    Schön das es noch Leute gibt, die nach der 7. Edition spielen. Wir sind 6-7 Generäle in Berlin und spielen auch noch nach der 7. Edi.

    Lass dir aus meiner Erfahrung sagen, dass unser Vampier-Spieler so gut wie ungeschlagen gegen unsere ganzen Armeen ist. Dieser Spiele hat auch die meiste Erfahrung und kennt alle anderen Armeen auswendig. Das erste Jahr (ca. Alle 1-2 Monate ein Spieletag) habe ich auch nur verloren! Ich hatte 2 Armeen (Zwerge und Tiermenschen), gegen verschiedene Gegner. Ich habe kaum Land gesehen. Ich kann verstehen wie frustrierend das ist. Aber es wird besser. Ganz bestimmt. Es braucht wirklich Zeit sich in seine Armee einzuspielen und den Gegner kennen zu lernen. Aber das wird bestimmt noch. Wenn mein Vampier Kumpel aus dem Urlaub zurück ist frage ich ihn mal nach einer passenden Liste.


    Aber sag mit mal nach welcher Regel die Balliste über deine Einheit hinweg auf deinen Helden schießen darf, wenn diese NICHT auf einem Hügel steht (wie beim Foto), oder war das eine andere Schlacht?


    Wenn die auf einem Hügel stand und dir das nicht so klar war, weil deine Armee kaum schützen enthält, dann verbuche das als Erfahrung. Wenn es nicht so war, dann frage da nochmal nach.


    Ich befürchte nämlich, dass dein Freund die Regeln nach so langer Zeit nur noch so ungefähr gut kennt. Ohne es böse zu meinen! Auch wir, die nach nach 3 Jahre intensive nach 7.Edituin spielen finden immer noch Regeln, die wir nicht kannten, vergessen hatten oder falsch ausgelegt haben. Leider ist die 7. Edition in manchen Bereichen so dermaßen verkopft dass man den einen Nebensatz oder das eine Schlüsselwort im Regeltext kennen muss und schon kommt was anderes heraus. Da würde ich an deiner Stelle mir auch mal das eine oder andere im Buch zeigen lassen, wenn wieder solche Situationen aufkommen. Nur um zu wissen wo das steht. Ganz einfach um auch zu lernen. Damit man später sich erinnert, "ach ja, im Kapitel X y stand was dazu".


    Also Hausaufgabe: Regelbuch lesen. Nochmals. und dann ... nocheinmal.

    ich schwitze gerade am Drycha Hamadreth Modell. Die Dame die da rausschaut wird auch so bläulich weiß und hinter ihr baue ich gerade eine blaue Led ein. Ich weiß nur noch nicht, wie ich die Kabel sinnvoll am Rücken mit Greenstuff verstecken kann. Das mache ich auch zum ersten mal, wie so vieles.