einfrieren war nicht so effektiv. Am Ende war es die rohe Gewalt 😂😂 aber hat gepasst
Danke euch. 😇
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstelleneinfrieren war nicht so effektiv. Am Ende war es die rohe Gewalt 😂😂 aber hat gepasst
Danke euch. 😇
Danke für die Antwort.
Öl hat mir auch nicht geholfen.
Löser zu finden der nicht über 10 Euro kostet bzw überhaupt gut löst ist auch nicht einfach.
Irgendwas was man zuhause hat..
Grüße.
Hat einer einen Tipp für mich wie man Sekundenkleber bei Plastik löst.
Gewalt war an einer Stelle erfolgreich, aber an eine anderen Stelle nicht möglich, da die Klebestelle zu dünn ist. Da würde eher das Material nachgeben.
Wie ist das Game ausgegangen? Bzw das Duell?
Arthurius
Erneut DANKE!
Zu den kleinen Games. Die Platte ist nicht so überlaufen. Man kann noch besser taktieren und bei nur 15 Wildorks oder 10 Chaoskrieger da tut jeder Verlust um Längen mehr weh als bei 30iger oder 40iger Blöcken.
Das Problem ist das die Sachen alle von 2020 sind. 😵💫 und der Tempel hat damals mitgemacht.
Seite 57 und 58 sind die Bilder.
Du weißt ja das sie mir gefallen. Habe sie ja live gesehen.
Die Texte dazu sind aber auch großartig.
Bock mal neue Vampir-Warhammer-Romane zu schreiben? 😍
PS: Chaos 1 for the Win. 🤭
Ich könnte auch sofort was vom letzten Jahr einreichen wenn das für alle ok ist
Frage ist wann letztes Jahr.
Ist immer ein riesen Motivationschub.
Gerne weiter machen.
Die Vampire müssen ihren Titel ja verteidigen 🧛🏼♂️🧟♂️💀👻
Ich guck mir das mal mit den Wäldern an.
Ansich ist die Idee gut.
Und das mit der Platte auch sobald sie nächste mal aufgebaut ist. 😇
Bei den Wäldern könnte man eventuell vorsichtig von unten die Wölbung mittig etwas abraspeln, damit die Base-Rände bündiger auf der Platte liegen...Und dass das bei den Platten mit Papier und Leim nicht klappt, verwundert mich; klingt für mich eigentlich nach einer effektiven Lösung, um die Höhenunterschiede anzupassen und ungewollte Stufen zu verhindern!
Ich könnte es versuchen. Die base sind aber nur 4mm stark meine ich.
Wahrscheinlich hat das Papier zu wenig Kraft die Platte in die andere Richtung zu biegen.
Die Platte und das Gelände sehen toll aus...Gibt lediglich zwei Punkte, die mich "stören" würden:
Die Wälder haben am Rand alle etwas Luft zur Platte; keine Ahnung, ob man das Material ein wenig biegen kann (ohne, dass etwas dabei kaputt geht), aber wenn der Rand bündiger mit der Platte schließen würde, sähe das noch besser aus, als es eh schon aussieht!
Und die einzelnen Plattensegmente selbst liegen teils recht unschön mit einer deutlichen Stufe nebeneinander...Das ließe sich vermutlich tatsächlich beheben, damit es nach einer schönen Ebene ohne tektonische Verwerfung aussieht; und dann wäre (für mich zumindest) die gesamte Platte perfekt!
Damit hast du recht.
Mit den Platten muss ich gestehen hätte man auch mit mehr Mühe legen können aber Zeitdruck und Unlust waren der Grund. Trotzdem ist das Problem das die Styrodurplatten verzogen haben. Ich habe schon versucht mit mehreren Lagen Zeitung und Leim da gegenzuwirken. Leider ohne Erfolg. Das wäre noch was ich ändern würde aber nicht so wirklich weiß wie bzw nicht wie man es halbwegs preiswert hinbekommt.
Die Wälderbase besteht aus Holz ich glaube mit biegen wird das nichts. Vorallem sind auf der Platte ja Turfs die dem Boden uneben machen.
Gelände ist immer cool. Egal wie groß oder klein. Stück für Stück, hilft es die (alte) Welt zum Leben zu erwecken.
Kannst du aus den beiden Teilen einen einzelnen (nicht abgeschnittenen) Hügel machen?
Ein Hügel mitten auf dem Schlachtfeld kann ja manchmal auch ganz praktisch sein. (Sei's um die Vorteile im Kampf zu nutzen oder um ein bestimmtes Szenario zu bedienen.)
Ich gebe dir recht bei deiner Aussage.
Das erste Bild ist wenn man ihn zusammen stellt. Ob kann dann die Kapelle stehen und ich glaube sogar das Schrecksteingemäuer.