DAS ist sooo krass anzusehen..... , Du hast einen so wunderbaren Malstil.... echt eine Klasse für sich.
Beste Grüße vom André
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDAS ist sooo krass anzusehen..... , Du hast einen so wunderbaren Malstil.... echt eine Klasse für sich.
Beste Grüße vom André
Danke! Dafür werden halt immer nur ein paar fertig...die Details...und der Zwang, sie alle zu bemalen...
Das kenne ich zugut.... oh ja, das kenne ich zu gut.....
Doch, doch, die sind richtig, richtig gut und stimmig bemalt!
Da bin ich froh drüber zu lesen....
Alles anzeigen1.) Mir gefallen die auch! Die Leuchteffekte sind wirklich stark!
Weiter so.
2.) Das ist eine gute Idee. Man muss ja nicht immer wieder alles neu kaufen.
3.) Hebst du die ganze Armee gerade neu aus? Oder hast du noch weitere Modelle fertig? Was soll noch alles kommen?
1.) Auch Dir vielen Dank
2.) Das stimmt, diese Option mit den Magneten habe ich schon bei anderen Modellen verwendet, um so einfach mehr Flexibilität zu erhalten, ist halt nur ein klein wenig mehr Arbeit, aber sie lohnt sich.
3.) Ja könnte man wirklich so sagen, diese Jungs habe ich im Dezember 2018 begonnen, darunter auch mein Avatarbild "Commander Halbrecht", dieser ist von "Commander Dante" inspiriert ist.
Geplant ist, weil vorhanden:
1x Blood Angels Captain (Gamesday 2012)
1x Devastator Squat
1x Tectical Squat
1x Archangels Orbital Intervention Force
1x Sanguinary Prist
1x Dreadnought
1x Furioso Dreadnought
1x Venerable Dreadnought
3x Death Company
1x Sanguinary Guard
1x Baal Predator
Der "Baal Predator" hat eine zweite Waffenoption, die ich im Ebay nachgekauft habe, um somit flexibler einen Falmmen- oder Projektilpanzer zu erhalten.
Gruß vom André
Ich finde es immer wieder so beeindruckend, massen an Modellen zu sehen und wenn sie dann auch noch schön bemalt werden freut es einen umso mehr die Truppen in die Schlacht zu führen.
Respekt für Deine Arbeit, mit besten Grüßen vom André
Jup, malen kannste nicht erst seit gestern... und wenn doch, biste ein ausnahme Talent
Ich finde die Farbgebungen Deiner Modelle Fantastisch, es harmoniert alles so gut zusammen, das man sich echt anstrengen muss, Unterschiede zu sehen, da es vollkommen normal wirkt.
Werde gerne immer wieder reinschaun, bis dahin beste Grüße vom André
Das ist wirklich sehr sehr interessant zu sehen, wie der Werdegang Deiner Modelle vom Guss bis zum Lack ausschaut, klasse finde ich das mit dem Lack die Modelle wirklich Leben erhalten haben....
Beste Grüße vom André
Du gibst Dir wirklich ssoo viel Mühe mit Deinen Modellen.... das ist einfach nur Fantastisch....
Grüßle vom André
Ohhje.... scheinen echt nicht zu gefallen meine "Söhne", vielleicht können es die folgenden Modelle noch ändern
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es geht weiter mit den Chaplains des Ordens.
Links ist ein Eigenbau und inspiriert von den älteren Chaplains, rechts habe ich ein Zwiefarbensystem verwendet, damit der Bezug zu meinen "Knights of Death" stärker ist.
Und hier sind die "Knights of Death" (Death Company), sie werden so genannt, da Ihre Rüstungen komplett entlackt werden und am Ende so nur noch das blanke Metall über bleibt, was an Ritterrüstungen erinnert, lediglich der Bereich des Blutkreuzes bleibt schwarz hinterlegt.
Die Rückenmodule sind alle Magnetisiert, um beide Kampfoptionen verwenden zu können.
Beste Grüße vom André
Hallo liebe Spieler, Maler und Bastler,
ich möchte Euch gerne meinen eigenen Orden vorstellen.
"Sons of Bloods"
Dieser Orden lässt sich auf Basis der "Blood Angels" spielen und auch das Ordenssymbol ist ähnlich das des Mutterordens.
Ich gehe, da ich eine schnelle Aushebung möchte, den Weg des Trockenbürsten mit ein paar kleinen Highlights.
Farbschema für Truppenteile
Rüstung:
Schwarz, Arme Blutrot
Helmfarbe:
Linsen: Gelb-Orange
Standard: Blutrot
Devastator: Blau
Assault-Squad: Weiß
Veteranen: Gold
Sondertruppen:
Death Company: Metallic
Sanguinary Guard: Gold
Es werden auch selbstgebaute/modifizierte Modelle zu sehen sein, da mir das Basteln Spaß macht und ich meinen Modellen somit auch ein individuelles Aussehen geben kann.
Beginnen möchte ich mit dem "Chapter Captain" und einem "Librarian",
beim Captain ist das Rückenmodul magnetisch und der Librarian ist ein Eigenbau:
"Sergeant":
"Honour Guard":
Lasst mir gerne ein paar Feedbacks da.
Mit besten Grüßen vom André
Aaahhh sooo, hab vielen vielen Dank für diese Information antraker, somit kann ich nun diese schönen Details erblicken....
Das coole ist zu beobachten, das Du stetig bemüht bist besser zu werden.... diese Stetigkeit, spiegelt sich ein Deinen Modellen wieder.
Mir gefällt sehr was ich sehen darf, beste Grüße vom André
Ich glaube zu wissen das Deine Modelle sehr schön sind, jedoch sind die hochgeladenen Bilder bei nicht größer als ein 50ct Stück, somit kann ich so gut wie nichts erkennen.
Oh wow.... mit den Seelensteinen hast Du Deinen Truppen das i-Tüpfelchen gegeben, sehr schöne Arbeit...
Die Menschen kommen von dir? Das wäre sehr beeindruckend.
Ich habe sie nur bemalt, diese Modelle kommen ForgeWorld.com
Die "Rubrics" sehen aus als wenn Du diese trockengebürstet hast auf schwarzem Grund... stimmt das oder täuscht es....
Auf diese freue ich mich jetzt schon, da auch ich schon zwei dieser Söhne fertig gemacht habe.
Bei den Eldar fehlen noch Grüne Helme oder.... man oh man so vieles durch die Bank, da weiß man echt nicht wo man zuerst hinsehen soll....
Beste Grüße vom André
Die neuen Chaoten habe ich auch schon erblickt, jedoch gibt es "erstmal" nur diese drei, bin mal gespannt wann neben den Seuchen "normale" Chaoten die Bühne betreten.
Deine Jungs ob alt oder neue Generation sind so oder so sehr aufwändig, da alleine die Beschläge viel viel Zeit fressen.
Bin echt mal gespannt was Du noch so zaubern wirst.
Ich selber habe mir damals einen der ersten Primaris geschnappt und ihn "umgebohren" zu einen "roten Korsaren"
Ich habe ihn schwarz grundiert und nur von Oben mit einer AirBrush rot lackiert, somit habe ich einen Tiefeneffekt nach unten raus und zum Schluß noch die Lichtakzente gemacht.
Freue mich auf weiter Arbeiten von Dir, beste Grüße vom André
Cool, das bis jetzt einzigste mal das ich mit "Blood Bowl" zu tun hatte, war eine Auftragsarbeit, hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch ein paar Menschen wurden dann noch gewünscht.
Bei den Menschen war die mittlere Figur die Farbvorlage.
Einige sehr schöne Arbeiten darf ich hier erblicken....., da bin ich ja richtig begeistert, vor allem von den Basegestaltungen
Beste Grüße vom André
Bäämm.... Fantastisch was Du immer wieder Farblich vorzeigst, ich mag es einfach sehr
Es hat sich aber gelohnt, ist eine super Malerarbeit geworden....