Beiträge von Volth

    Der letzte Codex: Eldar ist ziemlich neu, für die nächsten Jahre ist man in der Hinsicht bedient. Das GRW wird aller Wahrscheinlichkeit nach noch diesen Sommer erneuert, also würde ich hier mit dem Regelbuch noch etwas warten. Teuer eins kaufen, was du ein paar Monate benutzen kannst, ist nicht wirklich das, wonach du suchst, oder?


    Die aktuelle Edion ist im Gegensatz zur zweiten relativ Balanciert, also kein Herohammer mehr; Helden sind jetzt zwar stark, aber nicht mehr übermächtig. Die Balance ist zwar besser geworden, aber immer noch nicht perfekt, es gibt immernoch Aufstellungen, die ungleich stärker oder schwächer, als andere sind.


    Für die Gardisten brauchst du unbeindgt noch schwere Waffenplattformen, sonst kannst du die vergessen. Und die Tau Feuerkrieger kannst du zwar als Proxies(Attrappen für andere Modelle) einsetzen, aber es ist nicht mehr möglich, verschiedene Armeen zu alliieren, wenn das nicht ausdrücklich in deren Codex steht (zur Zeit gibt es Alliierte auch nur bei den Menschen des Imperiums).

    Zitat

    Original von VeniVidiRici
    11,5 Stunden [..] mit Mittagspause)


    Ich kann nicht verstehen, wie man solche Spiele toll finden kann. Mir würde da spätestens nach drei Stunden absolut die Motivation abhanden kommen. Lieber spiele ich da fünf Runden mit 1000 bis 1500 Punkten und langweile mich nicht so sehr, wenn ich mir gemütlich einen trinken könnte, während der andere seine Bewegungsphase abhandelt.

    Style und Strategie findest du bei allen Völkern. Warum suchst du es dir nicht einfach selbst raus? Kannst die Völker auch so lange per Münzwurf gegeneinander antreten lassen, bis sich das Glücklichste rauskristallisiert.

    Die Space Wolves sind der mutigste, heldenhafteste und ehrenvollste Orden der Space Marines, bei Russ! Zu Zeiten des Bruderkrieges belegten sie zwar nur den dritten Platz der errungenen Siege ..doch schafften sie das mit der kleinsten aller Legionen! Ihre Streitmächte sind nach einem sehr eigenen Prinzip organisiert, das stark vom Codex Astartes abweicht. Besonder tun sie sich im Feuergefecht auf kurze Distanzen und im Nahkampf hervor. Sie sind eine gute Wahl, wenn man von Landungskapseln regen Gebrauch machen will. Für mehr Informationen siehe hier.


    Die ebenfalls tapferen, doch auch kleingeistigen und unzuverlässigen Dark Angels haben die besondere Organisation des Ravenwing (Bikes, Trikes und Land Speeder) und Deathwing (Terminatoren), welche sich auch als quasi-eigene Armee spielen lassen.


    Black Templar sind ein Kreuzfahrerorden, der im Nahkampf glänzt. Zahlenmässig sind sie der stärkste Orden, was sich auch in ihren Truppenoptionen wiederspiegelt. Bei ihnen gliedern sich die Scouts direkt den Standardtrupps an und bilden keine eigenen Einheiten. Für den Fernkampf sind sie in den meisten Fällen nichts.


    Blood Angels sind ein weiterer Nahkampforden, der sich vor allem durch seine Schnelligkeit auszeichnet. Einzigartig ist bei ihnen die Todeskompanie, die in jeder Armee eine Einheit von blurünstigen Berserkern stellt, die vor der Schlacht dem roten Durst verfallen sind.


    Ultramarines/codextreue Space Marines sind eine ausgewogene Armee, die gleichermassen für den Nahkampf, als auch den Fernkampf ausgerüstet werden kann. Er wird vermutlich bald erneuert werden, also lohnt es sich kaum, jetzt noch den 'aktuellen' Codex zu kaufen. Wenn man einen Vorgeschmack will, wie der Codex: Space Marines werden könnte, kann man einfach den Codex: Dark Angels nehmen und die Terminatorentrupps und komplette Sturmauswahlen durch die aus dem Codex: Blood Angels ersetzen. So in etwa dürfte er werden.

    Hm, habe mich ewig nicht mehr mit den Regeln der Zweiten beschäftigt, aber was du da beschreibst hört sich eher nach der dritten Edition an. Wie sieht denn das Regelbuch aus? Ist ein dickes Buch mit einem Bild von schwarzen kämpfenden Marines vorne drauf oder ist es ein eher ein Heft mit einem Bild von blauen kämpfenden Marines vornedrauf? Das dürfte etwas Klarheit verschaffen.

    Ich bin zwar nicht wirklich der Pro, aber als den Superlativ der Lameheit stelle ich mir etwa soetwas vor:


    Farseer
    Jetbike
    Spirit Stones
    Runes of Warding
    Doom
    Fortune
    Mind War


    Farseer
    Jetbike
    Spirit Stones
    Runes of Warding
    Doom
    Fortune
    Mind War


    6 Harlequins
    Toupe Master /Power Sword
    Shadowseer
    5x Harlequin's Kiss


    6 Harlequins
    Toupe Master /Power Sword
    Shadowseer
    5x Harlequin's Kiss


    6 Harlequins
    Toupe Master /Power Sword
    Shadowseer
    5x Harlequin's Kiss


    6 Pathfinders


    6 Pathfinders


    Falcon
    Scatter Laser
    Spirit Stones
    Holofield
    Vectored Engines


    Falcon
    Scatter Laser
    Spirit Stones
    Holofield
    Vectored Engines


    Falcon
    Scatter Laser
    Spirit Stones
    Holofield
    Vectored Engines

    Es ist von der Spielmechanik sehr viel sinniger und unkomplizierter, dass sich Infanteristen nicht mehr gegenseitig die Sicht blockieren, da in 40k Beschuss eine sehr viel wichtigere Rolle, als in Fantasy spielt.


    Edit: Ich lese gerade, dass Sichtlinien in der fünften Edition wieder entsprechend blockiert werden.

    Zitat

    Original von Nuklearwinter
    Fallout I+II


    Zwei legendäre Spiele, bestimmt eines der besten Rollenspiele, die ich je für den PC gespielt habe. Leider war Tactics ein Reinfall und von dem angeblichen Nachfolger hört man auch nicht viel.

    Das sind 23-28", du kommst schon weit damit, aber auf einem normalen Spielfeld von 48"x48" kommst du damit nicht mal zum anderen Ende.

    Ich finde es nicht ganz fair, zu sagen, der Jetbike-Autarchen ist der einzig sinnvolle. Sicher ist er der Kosteneffektivste und Sicherste der Autarchen, dass die anderen an zweiter Stelle stehen, bedeutet aber nicht, dass sie nicht zu gebrauchen sind.


    Zitat

    Original von Crazy_Monkey
    1. Das mit dem alles verraten ist eigendlich mindestens seid der 3. editon so (davor weiß ichs nicht). Bei Fantasy mus man bis auf die Magische ausrüstung auch alles Preisgeben.


    Und das steht wo? Ich habe es immer so verstanden, dass der Inhalt eines Transportes nie expilzit angegeben werden muss und kann mir schlecht vorstellen, dass es anders sein sollte.


    Und Charaktermodelle können alleine aus einem Transportfahrzeug aussteigen, in welchem sie vorher einer Einheit angeschlossen waren. Sie verlassen dann regeltechnisch auch diesen Trupp.

    Zitat

    Original von Ork-Spieler
    ich bin prinzipiell für den umweltschutz, aber was soll deutschland mit 80mio leuten machen guckt amerika an , die tun nix und das ist OK?!


    Falsch. Die amerikanische Regierung tut nichts, und selbst das ist nicht ganz richtig, da sie sich immerhin an der Klimadebatte beteiligt (was lange nicht der Fall war). Aber ich bin mir ganz sicher, dass es eine ganze Menge Amerikaner gibt, die umweltverantwortlich leben und sich engagieren. Das Problem ist nur, dass diese Leute sich wie sie Lustig sind in Parteien zusammenschliessen können, aber wenig Chancen haben, in die grossen legislativen Institutionen zu gelangen (wie etwa Bündnis90/Die Grünen das geschafft hat), da in Amerika weitgehend eine relative Mehrheitswahlpraxis besteht.

    Ich habe nicht vor, die Liste in näherer Zukunft zu spielen. Ich wollte nur mal sehen, was die erfahrenen Eldar Spieler von der Idee halten und ob es als zukünftiges Projekt geeignet ist, nachdem ich meine Space Wolves auf 2000 Punkte und evtl. meine Imperiale Armee auf 1500 Punkte gebracht habe.


    Und deckungsabhängig ist diese Liste natürlich wie keine zweite, aber ich denke, bei 25% Gelände, was mindestens benötigt wird, dass WH40k ausgeglichen ist, dürfte das schon hinhauen. Schwierig dürften wohl die Asuryans Jäger sein, da 18" gegenüber 24" schon um einiges weniger sind, aber sie passen einfach besser in den Stil der Armee, da ich schon bei mobiler Infanterie bleiben wollte, die nicht wirklich auf Jetbikes setzt.

    Hier mal die Rollenverteilung der Einheiten:


    Bei dem Autarchen habe ich mich ein wenig verschätzt. Ich dachte, er könnte seinen Khaindar Raketenwerfer auch in Bewegung abfeuern. Was mich auf diesen Gedanken gebracht hat, weiss ich nicht, vermutlich war ich von dem tollen Warpsprunggenerator geblendet. Kann er denn mit Jetbike immernoch JSJ vollführen? Dafür war er nämlich gedacht.


    Die Warpspinnen sind auch für JSJ-Zwecke gedacht, bzw. dazu, sobald wie möglich Transporter zu knacken und so die mobilen Elemente des Gegners auszuschalten. Eventuell können sie mit Withdraw auch einen Trupp im Nahkampf angreifen, um diesen am schiessen zu hindern, bzw. einen Nahkampf zu erschaffen, der schön die Sichtlinie auf evtl. andere Einheiten blockiert.


    Kriegsflaken können wenn es unbedingt nötig sein sollte auch mal einen dicken Panzer aufs Korn nehmen (die Chance, auf voller Truppenstärke jedes Fahrzeug zu zerstören liegt bei etwa 78%). Hauptsächlich dienen sie aber dem zweck entweder ihr Granatenmagazin einzusetzen (dank des Autarchen sollte das Erscheinen in den ersten Runden weniger kritisch sein) und den Gegner schön mit Kuchenplatten zukleistern oder aber sich um Geländeecken zu drücken und immer Zipfel des Gegners zerstören, dass diese möglichst nicht effektiv zurückschiessen können. Mit Hilfe von Deckung und 24" Reichweite sollte das machbar sein.


    Die drei trupps Khaindare stehen ausser LoS und bombardieren den Gegner mit 6 MEqvernichtenden Explosionsschablonen jede Runde. Ich ziehe hier die Fähigkeit, keine Deckungswürfe zuzulassen drei weiteren Schablonen vor, dass SMs erst garnicht auf die Idee zu kommen brauchen, sich zu verstecken. Dabei werden sie von Eldrad geleitet, was die Schüsse von zwei Trupps (Exarchen) ein wenig zielgenauer macht. Zusätzlich kann Eldrad die Trupps noch ein wenig vor nahenden gefahren beschützen, etwa Psisturm bei einer Horde Gegner oder Mentales Duell bei grossen Monstern. Der Hauptnutzen von Eldrad besteht allerdings darin, dass er 2 bis 4 Einheiten am Anfang nochmal verstellen kann. So kann einer der Sturmtrupps in eine bessere Flankenposition gebracht werden oder die Asuryans Jäger in eine sicherere Position gebracht werden.


    Die Asuryans Jäger operieren ähnlich, wie die Kriegsfalken, indem sie sich immer in/bei Deckung halten und Zipfel der Armee abzwacken. Ich könnte mir auch ein solchen Manöver vorstellen: Asuryans Jäger und Warpspinnen brechen aus Deckung hervor, AJ Klingenstürmen einen Trupp, Warpspinnen brechen einen Nahkampf vom Zaun, der beide Einheiten abschirmt. In der Runde des Gegners läuft der Nahkampf noch, Spinnen ziehen sich zurück und AJ sprinten in der Bewegungsphase wieder hinter Deckung.


    Die meisten Trupps sind übrigens nicht mit Energiewaffen ausgestattet, um sie sicher in den Nahkampf zu bringen, sondern um ihnen diese Option offenzuhalten, falls die Situation es mal erfordert. Gegegen die Imperiale Armee oder Stand&Shoot Marines könnte sich das z.B. lohnen. Auf jeden Fall macht es die Einheiten sehr viel flexibler in ihren möglichen Anwendugen.



    Wie man sieht basiert das Konzept der Liste nicht darauf, den Gegner zu vernichten, sondern selbst nicht vernichtet zu werden und dem Gegner genügend Verluste zuzufügen, um heil aus der Sache zu kommen und das Spiel zu gewinnen. Alle Einheiten haben ihren weg, sich vor Feindfeuer zu schützen, sei es nun indem sie keine Sichtlinie benötigen, sich nach dem Schiessen wieder hinter Deckung bewegen können oder dass sie mit ihrer Reichweite um gut Geländeecken schiessen können.


    Ich glaube, so eine Liste wäre sehr spannend und spassig zu spielen, allerdings sind mir auch ein paar Negativpunkte aufgefallen:
    -Eldrad Ulthran passt taktisch, aber über den Fluff braucht man sich wohl keine Gedanken mehr zu machen; die Armee hat einen Bart, auf den selbst der White Dwarf neidisch wäre.
    -Durch ihre Art muss sie sehr frustrierend für unvorbereitete Gegner sein.
    -Einseitige Spielweise, wird nach einiger Zeit sicher doch langweilig.



    Edit:


    Zitat

    Original von Crazy_Monkey
    (hab nur mal ne kranke idee gelesen für ne Punktebunker Liste; da waren 3 10er Falkentrupps und 2 Autarchen mit flügeln drin; die man einfach nicht töten kann, da sie in der selben runde landen und wieder abheben können)


    Fluffmissbrauchen: ja. Regelficken: ganz klar nein! Was ich damit sagen will ist, dass ich zwar vorhabe eine unkonventionelle Liste zu spielen, die die Regeln ausnutzt, aber keine Regellücken ausnutzen will. Es soll immernoch ein gleiches Spiel sein. X(

    Hatte gerade einen Einfall. Würde sowas funktionieren?


    HQ


    140 Autarch /Reaper Launcher, Warp Jump Generator, Power Weapon


    210 Eldrad Ulthran


    Troops


    120 10 Dire Avengers
    + Exarch /Diresword, Bladestorm 37


    120 10 Dire Avengers
    + Exarch /Diresword, Bladestorm 37


    Fast Attack


    176 Warp Spiders
    +Exarch /Death Spinner, Powerblades, Withdraw 42


    176 8 Warp Spiders
    +Exarch /Death Spinner, Powerblades, Withdraw 42


    168 8 Swooping Hawks
    +Exarch /Power Weapon, Intercept, Skyleap 42


    Heavy Support


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    105 3 Dark Reapers
    +Exarch /Tempest Launcher, Crack Shot 42


    1751


    Ist natürlich Fluffbruch hoch 10, aber bestimmt interessant zu spielen.

    Was verändert werden muss, ist zunächst einmal die Mentalität der Masse. Es dominiert Lethargie; wir können ja eh nicht viel tun, sollen uns um unseren eigenen Kram scheren, noch sind die Ozeane nicht übergelaufen. Hin und wieder schrillen Mal die medialen Alarmglocken, aber das auch nur bis Dieter Bohlen eine Neue hat, danach ist Umwelt-, Klimaschutz vergessen ..Tierschutz, gibts ja auch noch, aber wen interessiert das, wenn man sie ja doch nicht essen darf. Die eine Hälfte der Nation kauft euphorisch Knut-Tshirts, die andere fürchtet sich vor Bruno, der die deutsche Grenze wie einst Cäsar den Rubikon überschritten hat. Gruselig, vielleicht wird er schon morgen meine Kinder auf dem Weg zur Schule überfallen.
    Einfangen, abknallen!


    Natur ist gut. Aber nur solange sie im Zoo stattfindet.


    Nachdem Medien und Politiker die Klimaparanoia wieder ordentlich geschröpft haben, und doch nichts Sinnvolles auf die Beine gestellt wurde, geht alles wieder seinen normalen Trott. Man lässt das Licht brennen, Fliegt billig mit Ryanair in den Urlaub und schmeisst seinen Schrott tief in den Wald -aus den Augen, aus dem Sinn. Und genau das ist das Problem.
    Noch kann man hier die Klimakatastrophe getrost ignorieren, doch wenn das einmal nicht mehr der Fall ist, wird sich das Blatt sowas von gegen uns wenden dass die Bundesrepublik wirtschaftlich und sozial auf die Knie, wenn nicht tiefer, gezwungen wird.


    Was soll man machen? Der erste Ansatzpunkt ist ein umweltgerechtes Bewusstsein zu fördern und zu vermitteln, ohne dabei zu dogmatisch zu sein, es zu einer Selbstverständlichkeit zu machen. In diesem Sinne finde ich solche Informationsseiten sehr wichtig, was mich aber immer stört, ist der schale Beigeschmack, wenn ich direkt daneben einen Spendenaufruf sehe. Genau das ist es, was die Leute auch auf der Strasse vor WWF und Co. abschreckt. Wenn sie ganz unbefangen und unverbindlich sich bei diesen Ständen informieren könnten, ohne befürchten zu müssen, gleich den Kuli in die Hand gedrückt zu bekommen und da, da und da unterschreiben zu müssen, würden sehr viel mehr Menschen sehr viel informierter Leben. Nicht unbedingt gleich zum Umweltsamariter werden, aber dennoch, Information ist der Nährboden, auf dem die Direkte Aktion keimt. Darauf sollte man hinarbeiten, aber es von vorneherein von den Leuten zu erwarten ist nicht realistisch.



    Naja, bevor ich noch weiter abschweife und labere :kaffee: ..hier sehr schicke eine Seite zu dem Thema: Green is Sexy