Beiträge von Odin

    Dir fehlen eindeutig Kanonen. Wenn du so lame spielen möchtest, setz mindestens 2-3 Stück ein. Ansonsten hättest du nichts wirklich effektives um Chars, Km´s und große Monster zu snipen.


    Der Ritterblock ist viel zu groß. Würde dir eher 2x5 Mann normale Ritter empfehlen. So währen deine Punkte auf jeden Fall sinnvoller aufgehoben. Jeder Trupp am besten mit Standarte.


    Schützenreiter sollten wie erwähnt auf jeden Fall durch Pistoliere ersetzt werden.


    Den Altar finde ich mit der Ausrüstung auch nicht besonders effektiv. Besser währe Meteoreisenrüssi, Schwert der Stärke und Speculum.


    Den Sigmarpriester hallte ich in einer Lameliste für nicht besonders effektiv da zu teuer. Anstelle des Priesters nimm nen Hauptmann auf Pegasus mit Drachenbogen oder so etwas in der Richtung. Dieser kann dann vielfälltige Aufgaben auf dem Schlachtfeld übernehmen.


    Ansonsten finde ich es verdammt billig mit 2 Dampfpanzern zu spielen. Wobei das auch ganz schön nach hinten losgehen kann. Die teile werden beispielsweise von simplen Speerschleudern schnell auseinander genommen.

    Was auch noch ganz praktisch ist, ist eine Abteilung von 5-6 Bogenschützen für einen Infanterieblock. Man stellt sie einfach vor das Regiment und schützt es so vor Beschuß. Man kann die Schützen auch in einem größeren Abstand vor dem Regiment herlaufen lassen um Gegner anzulocken. Will dieser dann die Bogis angreifen ziehen sie sich einfach zurück. Da sie eine Abteilung sind verursachen sie keine Panik. Anschließend ist der Angriff des Gegners verpatzt und er steht direkt vor dem Regiment. Dieses kann nun in der eigenen Runde einen Angriff auf den Gegner ansagen.


    Sollten sie zu weit vor dem Regiment stehen können sie den Angriff natürlich auch annehmen. Wenn man etwas Glück hat (und richtig steht) reicht die Überrennbewegung nicht um das Hauptregi zu erreichen. Auch hier ist dann ein Angriff möglich.


    Man kann die Schützen auch etwas schräg aufstellen und so das feindliche Regiment in eine ungünstige Position umlenken.

    8 Modelle lohnen sich bei Rittern einfach nicht.


    Durch die 2 Glieder sind sie nichtmehr so manövrierfähig und können leichter angegriffen werden.


    Außerdem können die hinteren Modelle eh nie zuschlagen und Verluste durch Beschuß sind in der Regel selten.


    Wenn aus dem ersten Glied im Nahkampf ein Modell ausgeschaltet wird, bringt das nachrrückende Modell auch nicht viel. Durch den Verlust des Lanzenangriffes verlieren sie ihren kompletten Durchschlag. Also sollte man immer versuchen den Nahkampf sofort in der ersten Runde für sich zu entscheiden und dafür genügen 5 Ritter. Sigmarpriester oder Held ist immer eine gute Option, wobei ich den Sigmarpriester bevorzuge wegen dem Hass.


    Die hinteren Modelle in einer Rittereinheit sind also meisten Punktverschwendung und machen die Einheit ineffizient.

    Also ich spiele bei den Rittern nie einen Champion, außer es sind mal genug Punkte übrig.


    Die eine Attacke des Champions macht meistens keinen wirklichen Unterschied und durch eine Standarte hat man auf jeden Fall einen zusätzlichen Punkt fürs Kampfergebnis.



    Bsp:


    5 Ritter


    Standarte und Standarte des Stahls



    so sieht bei mir ne typische Rittereinheit aus.

    Zitat


    Zitat von Atavar


    Ritterblöcke spielt man meistens einfach nur mit vollem Kommando


    Hallte ich für übertrieben und Punktverschwendung.


    Im Normalfall tut es auch eine Standarte.



    Was mMn auch in keiner Imperiumsarmee fehlen sollte ist eine Einheit Pistoliere mit Musiker.

    Eins vorweg: ich bin kein Söldnerexperte aber ich habe schon desöftern gegen effektive Söldnerarmeen gespielt.


    Wo könnte man ein paar Punkte herbekommen....


    Also zuerst würde ich wie gesagt die Ausrüstung des Zahlmeisters komplett streichen. Sind zwar nicht viele Punkte aber immerhin schon etwas.


    Dein General ist ziemlich schwach. Nachdem ersten Lanzenangriff wird von dem nix gescheites mehr kommen. Gib ihm vielleicht ne Schlachtenklinge oder Schwert der Macht. Dazu noch das verzauberte Schild und/oder Schutztalisman. So hällt er wenigstens länger durch.
    Ich würde den General in einen der 5er Blöcke schwere Kavallerie setzen.


    Auf eine Einheit schwere Kavallerie könntest du eventuell auch verzichten. Dann hast du noch genug Punkte frei für ein Kommando bei der anderen schweren Kava und kannst noch ein Modell dazu setzen.



    Die Oger würde ich so lassen. Mußt hallt vorsichtig mit ihnen umgehen. Aber wenn sie ankommen dürften sie ordentlich was reißen.

    Hi


    ich würde dir noch zu nem zusätzlichen Zauberer raten.
    Außerdem würde ich dem Zahlmeister noch weiter abspecken von seiner Ausrüstung her. Ist einfach ne ziemlich miese Einheit die man am besten irgendwo hinter nem Hügel parkt und vergisst.


    Statt Mengils Manslayer könntest du auch nen 20er Trupp Halbling Bogenschützen nehmen. Die sind auch sehr effektiv und könne ordentlich austeilen.


    Ansonsten finde ich deine Liste eigentlich ziemlich gelungen.
    Den schweren Kavalleristen könnte man noch ne Standarte verpassen, damit sie ne größere Chance im Nahkampf haben.

    Hallo


    habe ein paar hübsche Minis entdeckt, die ich gerne als Imperiale Soldaten spielen möchte. Habe mir erstmal eine Liste dazu überlegt damit ich weiß welche Modelle ich eigentlich benötige.
    Es soll erstmal eine reine Infanteriearmee sein.
    Fluffteschnisch orientiert sich die Armee am Todeskorps.
    Aus fluffteschnischen Gründen versuche ich auch nach möglichkeit "moderne" Waffen wie Melter, Laserkanonen usw zu vermeiden. Ich möchte nach möglichkeit nur Raketenwerfer, schwere Bolter, Flammenwerfer, Maschinenkanonen und ander Projektilwaffen einsetzen.


    Doktrinen:
    -Scharfschützen
    -Unterstützungstrupps
    -Grenadiere
    -Kavallerieschwadrone
    Doktrinen stehen noch nicht so ganz fest. Für die 1000 Punkte hier benutze ich auch eigentlich nur die Scharfschützendoktrine. Aber wenn die Armee funktionieren sollte werde ich auf mehr Punkte aufstocken und dann auch die Doktrinen voll ausnutzen.


    HQ
    Kommandoabteilung 307 Punkte
    -Hauptmann
    Boltpistole, Enerigewaffe, Plattenrüstung
    Funker mit HLFunkgerät
    Sanitäter
    Flammenwerfer
    -Panzerabwehrtrupp 3x Raketenwerfer
    -Panzerabwehrtrupp 3x Raketenwerfer




    Standart


    1.Infanteriezug 251 Punkte
    Kommandoabteilung
    -Leutnant
    Boltpistole, Energiewaffe, Plattenrüstung
    Funker
    Granatwerfer
    Raketenwerfer


    1.Trupp
    -Funker
    -Flammenwerfer
    -schwerer Bolter
    -Scharfschützen


    2.Trupp
    -Funker
    -Flammenwerfer
    -schwerer Bolter
    -Scharfschützen


    2.Infanteriezug 251 Punkte
    -Leutnant
    Boltpistole, Energiewaffe, Plattenrüstung
    Funker
    Granatwerfer
    Raketenwerfer


    1.Trupp
    -Funker
    -Flammenwerfer
    -schwerer Bolter
    -Scharfschützen


    2.Trupp
    -Funker
    -Flammenwerfer
    -schwerer Bolter
    -Scharfschützen


    Sturm


    Kavallerieschwadron 88 Punkte
    -Sprenglanzen
    -8 Mann


    Kavallerieschwadron 88 Punkte
    -Sprenglanzen
    -8 Mann

    Bilandal: das mit den Hobgoblins hatte ich mir auch schon fast so gedacht. Speerschleuder sollte ich auch noch unterbekommen. Ich werde die Liste oben aktualisieren.
    Danke für die Tipps


    Edit: wie brauchbar sind Hobgoblinwolfsreiter? Die normalen Goblinwolfreiter sind ja recht praktisch. Die Hobgoblins kommen mir da etwas teuer vor.
    10 Mann mit Bogen, Schild, l.Rüstung und Wolf kosten 160 Punkte.
    Die Einheit scheint mir auch ganz praktisch für den Nahkampf also könnte man für 30 Punkte noch Kommando dazu geben...

    Hi
    also mein Armee steht noch nicht komplett^^
    Eigentlich verfüge ich bis jetzt nur über die beiden Tremorkanonen und den Raketenwerfer.
    Den Rest möchte ich selber bauen wenn ich mal Zeit dazu habe.
    Im Moment warten noch meine Dark Eldar auf ne Bemalung.

    Die Ironwarriors sehen richtig gut aus. Bitte noch mehr Bilder von der Armee! :)


    Die Umbauten finde ich auch klasse, bin gespannt wie die aussehen wenn sie fertig sind.


    GreenStuff: Wenn du so dünne Sachen modellierst wie der Fetzen am Schwert von deinem Champion, wirds meistens nicht richtig hart sondern bleibt immer etwas biegsam.
    Normalerweise sollte GS nach 2-3 Stunden schon handfest sein.

    Hallo zusammen,


    hier mal mein erster Versuch eine CZ Armee auf die Beine zu stellen.
    Keine Ahnung ob das so funktioniert, bitte um etwas Kritik von den Experten. :)



    Chaoszwergendespot 94 (wird als General verwendet)
    Zweihänder, Gazrakhs Rüstung



    Meisterzauberer Stufe 4 325
    3 Energiesteine, Bannrolle


    Zauberer Stufe 2 150
    Bannrolle, Energiestein


    Zauberer Stufe 2 150
    2 Bannrollen


    15 Donnerbüchsen 165
    15 Donnerbüchsen 165


    20 Chaoszwergenkrieger 210
    CSM


    20 Schwarzorks 218
    Schilde, CSM


    10 Hobgoblins mit Bögen 60
    Schilde
    10 Hobgoblins mit Bögen 60
    Schilde


    20 Hobgoblins 40


    Tremorkanone 110
    Tremorkanone 110


    Raketenwerfer 80


    Speerschleuder 30
    Speerschleuder 30

    Hi


    ich würde auch den Höhlensquig weglassen. Ein Regiment mit Bögen kann auch nicht schaden. Damit kannst du fehlgeleitete Fanatics erledigen.
    Ansonsten finde ich deine Liste eigentlich sehr schön.


    Ein paar Flufftechnische Verbesserungsvorschläge hätte ich noch:
    und zwar würde ich die Wolfsreiter durch Spinnenreiter ersetzen und Nachtgoblins auf die Spinnen setzen.
    Aus den Flußtrollen würde ich Steintrolle machen, die sind im Gebirge eher anzutreffen.

    klar
    wie wärs mit nem Schildtron?
    Eine Kreisförmige Formation mit Speeren in alle Richtungen.
    In dieser Formation währe dann keine Bewegung möglich, allerdings hat die Einheit dadurch keine Flanken und keinen Rücken.
    Keine Ahnung wie das dann mit dem Gliederbonus klappen soll...
    Wie wärs mit einem Punkt für je 5 Modelle in der Einheit?!