Meiner Meinung nach ja, du behältst alles und darfst wählen.
Kahless
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeiner Meinung nach ja, du behältst alles und darfst wählen.
Kahless
Ist der Schwerpunkt, nicht etwas zu weit zur Seite der den Linken?
Nein, gar nicht.
Sie ragt etwas über den Rand des Bases, aber vom Schwerpunkt überhaupt kein Problem und keinerlei Tendenz zu kippen.
Liegt vielleicht auch ein bisschen an der Perspektive des Fotos, da wirkt sie viel stärker nach links verlagert als sie wirklich ist.
Dabei gäbe es doch auch den Einheitentyp 'monströse Bestie', oder nicht? Also für den Unterbau, ohne Reiter...^^
Ja, gäbe es. Keine Ahnung, warum sie sie als Kavallerie klassifiziert haben.
Kahless
GW zeigt auf ihrer FB-Seite viele Modelle, die als nächstes für die Zwerge kommen werden.
(Ich hoffe man kann die Bilder hier sehen, auch wenn man keinen FB-Account hat.)
Kahless
Die zählen dann als moströser Schwarm?
Nein, sind laut Arcane Journal Monströse Kavalerie (auch wenn sie nicht beritten sind).
Ich glaube "monströser Schwarm" gibt es als Einheitstyp einfach nicht.
Gute Werte und sehr stark gegen Infanterie wenn sie sich ausgraben, da sie dabei, wenn sie von unten kommen, viel Schaden bei Ini-schwacher Infanterie machen.
Ja, aber nicht unbedingt in TOW (da das eben die aktuellen Regeln kaum hergeben).
Wir spielen zum Beispiel in älteren Warhammer Editionen oft mit der Monstrous Arcanum Erweiterung und da kann man unberittene Drachen praktisch in jeder Armee spielen.
Warhammer: Monstrous Arcanum – Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Kahless
Ich gebe zu: Ich tue mich derzeit noch schwer, die gedruckten Gruftkönige richtig cool und passend zu finden.
Auf den drachen bin ich gespannt, wenn er dann nicht mehr nach Wackelpudding Himbeergeschmack aussehen wird. Will sagen: Ich erkenne da auf dem Bild gar keine Details (gibt es welche/mehr als zu sehen sind?).
Das kann ich absolut nachvollziehen!
Mal sehen wie die Khemris bemalt aussehen. Der Stil ist definitiv anders, aber gerade bei Gruftkönigen kann man ja immer gut mit verschiedenen Dynastien, Entwicklungen, Zeiten aus denen sie ursprünglich stammen, usw. argumentieren, wenn sie verschieden aussehen.
Fakt ist halt einfach, dass ich da 5-10mal so viele Modelle fürs selbe Geld bekomme, wie die von GW. Da nehm ich (zur Zeit) auch Abstriche im Aussehen in Kauf.
Zum Drachen. Er hat sehr wenige Details, Haut statt Schuppen, usw. und die Strukturen sind alle weich und eher verwaschen. Auch das Material ist ungewöhnlich, könnte Vinyl sein.
Auch scheint mein Handy Probleme zu haben, die wenigen Details die vorhanden sind in Rot einzufangen.
War einfach ein Schnäppchen, jetzt fertig zusammengebaut hat er insgesamt eine schön Form. Details muss ich da eher beim Malen hinzufügen - wir werden sehen, wie er irgendwann fertig bemalt aussieht - ich hoffe ich komm im Sommer dazu.
Kahless
Ich mag größere Modelle und ich mag vergrabene Einheiten.
Was also nahe lag war der einer oder andere Truppe Necroserpents.
Die Schlangen der Nekropolenritter zu benutzen war mir einfach zu teuer. Also hab ich etwas 3D-drucken lassen.
Dann kam ich drauf, dass für mehr Abwechslung gespiegelte Modelle auch schön gewesen wären. Also nochmal 3D-Druck bestellt.
Am Ende sind es etwas viele geworden, aber bei "nur" 38 Punkten pro Modell kann man in größeren Spielen sicher auch mal 3 6er Trupps brauchen.
Nur die Bemalung bekomm ich sicher nicht bis zum Einsendeschluss des Malkrieges hin.
Kahless
Ich bin durch Zufall an einen interessanten Drachen gekommen.
Etwas größer als die alten GW-Drachen (etwa 20cm hoch), aber in Summe ist sein Körper nicht größer als z.B. der neue Khemri-Drache (nur ist an dem mehr dran als nur Knochen).
Mal sehen, wenn ich mit dem Zusammenbau fertig ist, wie er dann genau aussieht.
Und auf ein 100x150mm Base passt er auch recht gut, wie es scheint.
Neuigkeiten vom Orks und Goblin Release. Die erste Einheit, die alle als Söldner in die Armee nehmen dürfen, ist da.
Quelle: FB Old World: https://scontent-vie1-1.xx.fbc…053KNjVdYUnNw&oe=65FF7534
Kahless
wow, merhoks gepostete Vorschau ist schon krass, der Troll hat Möpse groß wien Zwerg wobei er etwas zu groß geraten ist da er ja so groß wie ein Riese ist.
Das sind die beiden alten Forgeworld-Modelle. Find ich gut!
Kahless
Diese Aussagen auf der GW Community Seite entsprechen weitgehend dem, was ich gehofft/erwartet habe.
Jetzt kommen mal die 9 unterstützten Armeen und wenn alles gut läuft, danach vielleicht auch mehr/andere Fraktionen usw.
Quelle: https://www.warhammer-communit…in-tribes-arcane-journal/
Kahless
Hallo! Echt schwierig zu bewerten - bei Fantasy versuch ich es mal.
Allgemein ist "bemalt" in letzter Zeit schwer zu verkaufen, wenn es nicht extrem hochwertige Bemalung ist. Fast alle wollen meiner Erfahrung nach unbemalt bzw. entfärben und bemalen neu, wenn sie die Modelle gebraucht kaufen. Und das drückt den Preis eher, da der Aufwand des Entfärbens dazukommt.
Deine Bemalung ist gut, aber ich denke nicht so, dass sie wertsteigernd wirkt.
Findest du einen Fan, könnten meiner Ansicht nach 500 Euro oder sogar etwas mehr drin sein. Ohne einen solchen wird es schwierig und der Preis den man bekommt wohl drunter liegen.
Am Ende aber ganz schwierig zu bewerten. Ich hab schon Armeen ähnlicher Größe und Bemalung gesehen, die auch mal jemand für 700 Euro gekauft hat, aber auch viele, die monatelang um 300 Euro angeboten werden und niemand kauft sie.
"Angemessen" wäre wohl viel mehr, aber wenn man sich den aktuellen Gebrauchtmarkt so ansieht, ist meiner Meinung nach kaum mehr drinnen.
Grüße und viel Erfolg,
Kahless
Es geht voran!
Beim Bemalen bin ich noch mitten in den Einheiten und will sie erst posten, wenn eine ganze Einheit fertig ist.
Aber ich habe ein bisschen eingekauft und einiges zusammengebaut.
Streitwägen für Charaktermodelle (eines als Proxy durch eine Schlange):
Katapulte:
Berittene Gruftkönige/Prinzen und berittene Priester:
Und die Magnetbases sind auch fertig und (am Foto noch nicht) auch schon alle bemalt:
Das Spielen mit den magnetisierten Baseadaptern klappt super, so dass ich mich frage, ob ich die neuen Modelle auch auf die alten Basegrößen stellen soll.
Ich hab die Skelettkrieger aus der Starterbox jetzt auf 25x25mm Bases geklebt, aber mit 20x20 hätte ich die Option auf alle Spielsysteme.
Andererseits passen die neuen Modelle (vor allem die Elite und die Charaktermodelle) kaum auf 20x20 und werden alle mit 25x25 geliefert.
Was würdet ihr machen?
Meine alten Modelle base ich sicher nicht um.
Aber neue? Auf die alte Basegröße stellen oder auf die neue?
Kahless
coole käfer
Danke. Ja, sind auch meiner Meinung nach tolle Modelle.
ich bin auf der Suche nach spannenden Alternativmodellen für die Seuchendrohnen des Nurgle und die Soul Grinder.
Dann würde ich das nicht unbedingt im Forenbereich für Gruftkönige posten ...
Es geht weiter ...
Da man jetzt Prinzen, Könige und Herolde gerne auf Streitwagen spielt, brauche ich solche.
2 Streitwägen (einer mit Gruftkönig/Prinz, einer leer aber mit Platz für jedes Modell auf normalem Quadratbase).
Dazu ein Streitwagen-Proxy, dargestellt durch einen König auf Schlange.
Und 3 Schädelkatapulte. Gefallen mir nicht nur besser als die von GW, sie sind dank 3D-Druck eines Freundes auch deutlich günstiger.
Kahless
Da ich selbst die TOW-Regeln weitgehend gut finde, andere aber scheinbar nicht, würde mich interessieren, was ihr für Regelsysteme im Bereich Fantasy-Tabletop wirklich gut findet.
Ich habe einiges ausprobiert, aber nichts kam (für mich) auch nur annähernd an Warhammer Fantasy ran.
Wer kennt Alternativen, die ihr in Bezug auf die Regeln besser findet als TOW, oder als Warhammer Fantasy allgemein?
(Ich nehme an, da wird zu aller erst 9th Age genannte werden, da es doch recht beliebt ist, aber ich lasse mich gerne überraschen.)
Kahless
Mal eine Frage zur Zuordnung:
Große Kriegsmaschinen wie zum Beispiel große Steinschleudern (wie die Khemri-Katapulte oder Trebuchets), die auf 60x100mm Bases stehen - zu Runde 2 "Kavallerie und größere Modelle" oder zu Runde 3 "Monster, große Fahrzeuge und Flieger"?
Die liegen irgendwie dazwischen.
Oder passt es in beiden Runden, je nachdem wann man damit fertig wird?
Was sagt ihr?
Kahless