Aber Kahless: mich würde interessieren, warum du meinst, dass es gut gebalanced ist. Meinst du die verschiedenen Armeen im Vergleich gegeneinander sind gebalanced? Oder jede Armee in sich? Weil dem würde ich vehement widersprechen.
Ich hatte wie geschrieben bisher etwa 15 Spiele gespielt. Gegner meiner Gruftkönige und Vampire waren dabei: Bretonen, Imperium, Zwerge, Vampire, Gruftkönige, Waldelfen und Dämonen.
Keine einziges der Spiele war eine klare Entscheidung für eine der beiden Seiten, alle Spiele waren knapp und spannend. Für mich zeugt das von gutem Balancing.
Ich muss aber auch sagen, dass hier niemand versucht auszumaximieren (was ich auch sinnlos finde).
Jede Armee für sich hat meiner Ansicht nach Einheiten die für ihr Können sehr günstig sind und andere, die für ihr Können sehr Punkte-teuer sind. Aber alle haben ihre Stärken und Schwächen, so dass ich nichts extrem oder unbesiegbar finde und bei einer abwechslungsreichen Armeezusammenstellung ist meiner Ansicht nach jede Armee gut spielbar und ebenso schlagbar.
Dass man, wenn man es drauf anlegt, Extremlisten bauen kann, die Balanceprobleme generieren, gab es in jeder Warhammer Fantasy-Edition und wer das macht ist selbst Schuld (oder wird bald keine Mitspieler mehr haben).
Daher - für mich: Es passt wie es ist.
bin gespannt, welche Sichtweisen hier noch kommen. Ich denke auch, dass dringend Regelanpassungen her müssen, um absolute Extreme wieder spielbar zu machen (in beide Richtung) .
Ich sehe keinen Grund, Extreme spielbar zu machen. Wer sowas spielt, ist selbst Schuld bzw. konnte man meiner Ansicht nach in jeder Edition Armeen zusammenstellen, die ohne Regelanpassungen nahezu unspielbar sind/waren. Das ist und war bei Warhammer immer normal.
In Summe bin ich doch überrascht, wie negativ Old World hier wegkommt. Ich hab hier in der Gegend schon rund 20 Spieler (viele von AoS gewechselt) und fast alle mögen die Regeln.
Viele der von euch genannten "Probleme" stellen für mich wohl einfach keine Probleme dar. Einiges davon wäre sicher nett, anderes halte ich eher für Wünsche/Forderungen die unerfüllbar sind (egal wer das System geschrieben hätte).
Und ja, wenn GW TOW einen hohen Stellenwert zugestanden hätte und viel mehr Ressourcen und Personen dafür abgestellt hätte, wäre mehr drin gewesen. Aber für die paar Leute, die das realisiert haben, bin ich sehr zufrieden.
Und wenn ich/wir Glück haben, dann boomt TOW dennoch und GW sieht ein, dass es sich für eine nächste Edition in einigen Jahren lohnt, mehr Mittel freizugeben und mehr Modelle dafür zu entwerfen.
Auch sollte man bedenken, wir stehen ganz am Anfang! Die meisten Fraktionen haben noch keine Arcane Journals (die bei Bretonen und Khemri vieles, auch neue Einheiten, bieten). Auch die mal von GW genannten Kampagnen, Zusatzbände usw. die angeblich geplant sind, gibt es noch nicht.
Daher ist es meiner Ansicht nach schwer, das Spiel jetzt schon ehrlich zu bewerten - es fehlt noch zu viel.
Und wenn ich das mit der ersten Edition von AoS vergleicht, die viel mehr Ressourcen bekommen hatte, dann ist TOW ein Traum gegen das, was da zu Beginn bei AoS veröffentlicht wurde.
Kahless