Hallo!
Also ich bin 27 und spiele seit meinem 12. Lebensjahr Warhammer Fantasy. (Früher Untote, jetzt Khemri und Vampire)
Ach ja, wir haben in unserer Spielerrunde auch einen 69jährigen Spieler!
Grüße, Kahless
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Also ich bin 27 und spiele seit meinem 12. Lebensjahr Warhammer Fantasy. (Früher Untote, jetzt Khemri und Vampire)
Ach ja, wir haben in unserer Spielerrunde auch einen 69jährigen Spieler!
Grüße, Kahless
Hab schon ein paar Spiele mir den neuen Vampiren hinter mir.
Daher:
Wenn sie auf den Gegner treffen müssen es viele sein (40+)
Daher entweder in Mengen aufstellen, oder magiestark spielen und heraufbeschwören. Da die Anrufung auch mit nur einem Würfel in 50% der Fälle gelingt und bis zu 10 Zombies bringt geht das oft schnell.
Auf jeden Fall braucht man unglaublich viele Modelle! Ich hatte beim letzten Spiel (1500 Punkte) 30 Zombies in der Anfangsaufstellung und in der vierten Runde 87 Zombies am Feld!
Ansonsten wurde oben schon alles gesagt.
Einen Fall, in dem sie eine Nahkampfrunde gewonnen hätten hatte ich allerdings noch nie und einer durch Zombies gebundenen Einheit in Flanke oder Rücken zu fallen geht meistens schief, da der Gegner so viele Zombies weghaut, dass man das Kampfergebnis trotz Rücken immer noch verliert - ging zumindest mir 2mal so.
Grüße, Kahless
Es kommt ganz darauf an wie du Khemri spielst!
Offensiv?
Defensiv?
Ich würde mir in deinem Fall einen Riesen, einen Prinz/König und eine größere Einheit Bogenschützen kaufen.
(Muss aber dazu sagen, dass ich sehr defensiv spiele und damit praktisch keine Streitwägen einsetze.)
Grüße, Kahless
Stimmt!
Aber es dürfen aber halt nur diese beiden Würfel verwendet werden und wenn du dann z.B. "bleibt im Spiel" Zauber mit hoher Komplexität wie Feuerwall, Schatten des Todes, Lichtwächter, oder gar einen Komet von Casandora zu bannen hast sieht es schlecht aus.
Ich hatte letztens ein Spiel gegen Hochelfen (5000 Punkte). Wenn du da mit Kometen zugepflastert wirst geht auf Grund versauter Bannwürfe oder totaler Energie doch so mancher Komet durch, den du dann einfach nicht mehr wegbekommst, bis er dir die Armee zerlegt.
Das ist schon manchmal ein gewaltiges Problem!
Kahless
Hallo!
Bin zwar kein Bretonenspieler, hab aber schon gegen solche Armeen gespielt.
Auf jeden Fall wirst du einen Armeestandartenträger, eine Maid und einen Paladin brauchen - ohne geht's praktisch nicht und die sind in der Armeebox nicht drinnen.
Ansonsten eben Bogenschützen, Landsknechte und Ritter des Königs (die Box also).
Dazu entweder noch ein Ritterregiment (Grals- oder Questritter) oder noch ein paar Pegasusreiter zu dem einen aus der Box kaufen.
Punkte müsstest du nachrechnen, aber so in etwa werden meist 1000P. Bretonen gespielt, die auf der Armeebox basieren.
Recht viel billiger wird's kaum gehen - ich wüsste zumindest nicht wie.
Die zusätzlichen Ritter oder Pegasusreiter wirst du brauchen um auf die Punkte zu kommen, einen Armeestandartenträger musst du sowieso nehmen, ein General (Paladin) muss auch sein und ohne Maid hast du gegen Magie Null Chance.
Grüße, Kahless
Hallo!
Ja, der Inhalt der Streitmachtbox steht!
20 Zombies, 20 Skelette, 10 Ghoule, 1 Leichenkarren
Normalpreis wäre:
2x 10 Skelette = 2x17,50 = 35€
20 Zombies 29,95€
10 Ghoule 17,50€
1 Leichenkarren 22,50€
Gesamt: 104,95€
Da zahlt es sich im Gegensatz zur Speerspitze sogar finanziell aus!
Grüße, Kahless
Hallo!
Der Preis des Speerspitzendeals ist nahzu identisch mit dem, wenn du dir die Sachen einzeln kaufst. (Ich glaub 1€ Ersparnis, oder so).
Nur hast du die Sachen halt gut 2 Wochen früher.
Wenn du neu mit Vampiren beginnen willst würde ich mir eher das Armeebuch und die 80€ Armeebox kaufen. (Es sei denn du kannst es nicht erwarten *g*)
Und dann im Armeebuch schmökern und eine oder zwei Elite- und eine Seltene- Einheit kaufen die dir gefällt.
Grüße, Kahless
Hallo!
Also bei meinem Händler ist der Speerspitzen-Deal (in dem ja das Armeebuch enthalten ist) ab 23.2. zu bekommen.
Ab 8.3. gibt es dann das Armeebuch normal zu kaufen.
Zur Armeebox hat zumindest mein Händler noch kein genaues Erscheinungsdatum, aber er meinte, dass sie wohl in der dritten oder vierten Märzwoche reinkommmen wird.
Kahless
Hallo!
Geister / Gespenster sind je nach Gegner manchmal sehr gut, manchmal völlig umsonst.
Sie sind nur durch magische Attacken zu verletzen. Das kann gegen eine Einheit bretonische Ritter, die kein Charaktermodell mit magischer Waffe dabei hat ideal sein.
Gegen Chaos-Dämonen oder andere Armeen, die viele Einheiten mit magischen Attacken haben sind sie vollkommen umsonst, weil sie schnell vernichtet werden.
Allgemein spiele ich sie gern und werde das auch nach dem neuen Armeebuch machen. Aber es gibt einige Armeen wie Chaos, manche Waldelfenarmeen, usw. wo sie absolut unbrauchbar sind.
Es kommt also drauf an gegen wen du vor allem spielst.
Wenn du viele verschiedene Gegner hast würde ich erst andere Truppen wie Fluchritter, Verfluchte, Fledermäuse, Kutsche, usw. kaufen bevor ich mir Gespenster zulegen würde.
Kahless
Hallo!
Also soweit ich es verstanden habe ist der Nekromant beim Wagen gleich dabei. Genaueres kann ich erst am 23.2. sagen, wenn ich die Packung in der Hand habe.
Todeswölfe sind bei den neuen Vampiren Kern, zählen aber nicht zur Mindestmenge der Kerneinheiten die du aufstellen musst.
Mal sehen wie viele Punkte sie kosten, wenn das Armeebuch da ist, aber ich halte sie nach den aktuellen Gerüchten für eher unwichtig bzw. unbrauchbar. Schwach, kein Kern-Slot, wenn immer noch 10 Punkte pro Modell - relativ teuer. Einziger Vorteil ist, dass sie schneller als Pferde sind.
Grüße, Kahless
Hallo!
Also mein letztes Spiel mit Khemri gegen Vampire (3000 Punkte) hab ich mit Massaker gewonnen.
Dabei hab ich den Fürst auf Zombiedrachen mit einem König auf Streitwagen (mit Schädelflegel, 4er Rettungswurf, usw.) aufgehalten und dann mit magischen Zusatzbewegungen so angegriffen, dass ich 3 Glieder, Flanke, Banner, ... bekommen hab und er zerfallen ist.
Ansonsten hatte ich eigentlich überall einen Vorteil, da meine Einheiten allesamt wieder auferstehen - die der Vampire nicht.
Mit Ushabtis kann man super gegen Verfluchte / Fluchritter vorgehen, da die Ushabtis immun gegen den Todesstoß sind und wenn man ein paar davon magisch wieder aufstellt schnell gewinnen.
Und die Lade ist gegen Vampire super, wenn man die Anrufung mal durchbringt.
Auch auf diversen Turnieren hatte ich mit Khemri gegen Vampire selten Probleme.
Kahless
Hallo!
In der neuen Vampirarmee dürfen nur noch Vampire als Generäle eingesetzt werden. Und da Nekromanten auf Leichenkarren fahren dürfen glaube ich nicht, dass überhaupt noch viele Nekromanten zu Fuß eingesetzt werden - ich würde keine kaufen!
Ich würde folgendermaßen beginnen:
- Armeebuch
- Streitmachtbox (also 20 Skelette, 20 Zombies, 10 Ghoule und 1 Leichenkarren)
- Zwei Vampire
Damit hast du 2 Vampiere, 1 Nekromant auf Leichenkarren und ein paar Kerneinheiten. Damit kannst du schon ein paar Spiele bestreiten.
Ohne das neue Armeebuch in der Hand zu haben schwer, aber ich würde dann wohl noch
- mehr Zombies (zum beschwören)
- Ghoule oder Skelette (für eine große Einheit - Überzahl!)
- eine Eliteeiheit (die dir gefällt)
- eine seltene Einheit (die dir gefällt)
kaufen.
Grüße, Kahless
Hallo!
Also ich setzte das Banner der ewigen Legion immer in den Grabwächtern ein und habe sehr gute Erfolge damit.
In größeren Spielen dann einen zweiten Block Grabwächter mit Banner des Rakaph
Sonst verwende ich kaum magische Standarten. Hin und wieder das Symbol des heiligen Auges oder das Trugbildbanner in Streitwägen.
Das Symbol des heiligen Auges ist nett, wenn ein Prinz oder König mit Speer von Antarhak dabei steht und so mehr anrichtet.
Hin und wieder noch das Kriegsbanner in Skeletten.
Gerade bei Turnieren spiele ich aber meist nur das Banner der ewigen Legion in Grabwächtern, und sonst ganz ohnee Standartenträger da ich die Erfahrung gemacht habe, dass der Nutzen meist zu gering gegenüber der Siegpunkte für den Gegner ist, falls er ein Banner erobert.
Grüße, Kahlless
Hallo!
Ist zwar nicht unbedingt die feine Art, wür ich aber mal probieren, so verzweifelt wie du klingst:
Söldnerkanonen rein und draufhalten!
Ansonsten ist es wirklich serh schwer. Ich würde es wohl auch mit Fluchrittern über die Flanke versuchen.
-t4b=u- hat schon recht, dass das nicht so einfach ist. Andererseits funktioniert es bei den meisten Gegnern doch, wenn man sie entweder eine kleinere Einheit Zombies etc. angreifen lässt und so etwas nach vorne bringt, oder sie mit Ghoulen (die Flucht wählen) lockt.
Kommt natrülich auch drauf an wieviele Punkte ihr spielt. Die Flanke kriegst du bei wenig Punkten leichter, weil einfach nicht so viel da ist, was die Flanke decken kann.
Auf jeden Fall viel Glück, Kahless
Danke!
Hat sonst jemand noch Erfahrung mit Chaos bzw. kann mir in etwa sagen was auf uns zukommt?
Wir möchten/sollen auf jeden Fall zwei verschiedene Klans spielen.
Mein Mitspieler will unbedingt Blutdrachen nehmen!
Jetzt überlege ich was ich nehme:
Möglichkeit 1: Carstein - vieles auf Zombiedrachen und fliegenden Nachtmahren - schnelle Armee
Möglichkeit 2: Strigoi - auf Masse (und da wir eh jeden Mag. Gegenstand nur einmal in der gesamten Armee haben dürfen könnte sich dann meine Mitspieler damit gut ausrüsten)
Möglichkeit 3: Necrarch - alles auf Magie
Was haltet ihr für am sinnvollsten?
Danke und Grüße, Kahless
Hallo!
Hab mit ihm heute lange diskutiert und er meinte, das seien seine Standardbeschränkungen und ihm wa gar nicht so bewusst, dass die es für Untote so schwer machen würden.
Schließlich haben wir uns (nach langem Verhandeln *g*) geeinigt:
Keine Magiebeschränkungen, maximal 50% der Punkte in Charaktermodelle (inkl. deren Reittiere).
Die Chaosspieler werden mit (Zitat): "1mal Chaos-Sterblich Ungeteilt und 1mal Slaanesh-Dämonen"
kommen.
Was ratet ihr mir nun?
Grüße, Kahless
Hallo!
Danke für die ersten Antworten!
Finde die Beschränkungen auch Schwachsinn, aber er lädt für das Wochenende ein und ich möchte trotz der komischen Beschränkungen nicht absagen. (Ich kann den anderen Vampirspieler auch kaum alleine lassen ...)
Ich glaub auch dass Blutdrachen miit dem Hauptaugenmerk auf Verfluchten, Fluchritter und großen Blöcken ab brauchbarsten ist.
Haltet ihr den Einsatz von einem Fürst auf Drachen sinnvoll?
Hab auch schon überlegt ob es Sinn macht, die ganzen seltenen Slots mit Banshees zu bestücken. Damit würde er wohl nicht rechnen. Aber ich fürchte bei Chaos wird das meiste immun dagegen sein, oder?
Danke und viele Grüße, Kahless
Hallo!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe!
Ich habe in 2 Wochen eine große Schlacht 2 Spieler gegen 2 Spieler.
Wir mit je 6.000 Punkte Vampire gegen 2mal 6000 Punkte Chaos.
Der Chaosspieler lädt uns zu sich ein und besteht auf zwei Beschränkungen: Wenige Charaktermodelle (noch nicht fix, wieviel % der Punkte max.) und wenig Magie (Maximale EW noch nicht fix, aber sehr wenige).
Irgendwie sehe ich da kaum Chancen für uns beide Vampirspieler.
Ich würde an Stelle der Chaosspieler unter diesen Voraussetzungen Dämonen-Khorne aufstellen. Was meint ihr, mit was wir rechnen sollten?
Was würdet ihr uns dagegen raten?
Hab schon einige Listen geschrieben und wieder im Mülleimer versenkt, da ich keine Chance gegen Chaos mit ihnen sah.
Grüße, Kahless
Seht mal hier, da gibt's noch einige weitere Bilder (z.B. Todeswölfe und Ghoule) und auch die ersten Preise.
http://forum.scmelange.at/viewtopic.php?t=501&start=30
Grüße, Kahless
Ich hab das Ding entfärbt und wieder bemalt.
Oben drauf stehen zwei GW-Grabwächter und Fatima von Reaper.
Das Ding ist aus Zinn (bzw. Metall - ein sehr helles Metall. Eher ähnlich wie White-Metall) Und auch das Base war dabei (da waren die unteren Teile der Beine gleich drauf) und es ist ebenfalls aus Metall!
Ich hab aber keinen Hersteller, keinen Modellierer und keine Jahreszahl als Gravur im Metall gefunden.
Gussgrate hab ich auch noch entfernt - die der Vorbesitzer einfach stehen gelassen hatte.
Für mich spricht also nichts für einen Eigenbau und schon gar nicht für Spielzeugladen!
Grüße, Kahless