Beiträge von Der Sigmarpriester

    Das Ding kostet aber auch 310 Punkte, und hat grade mal eine einzelne Attacke mit AP. Ja, sie is fix, der Swiftstride da drauf ist eklig, und ich finde es auch etwas befremdlich dass das Gift einfach so übertragen wird, aber auf der anderen Seite... Es sind 8 Goblins mit Kurzbogen. Dank langer Reichweite und quasi fast immer bewegt treffen die auf die 6. Das ist ein Treffer bzw dank Gift eine Autowunde die Runde. Gefährlich sieht anders aus. Mit leichter Infanterie/Kavallerie hat die Spinne vermutlich ne Menge Spaß, aber sobald du an Dinge gerätst die einigermaßen feste zuhauen, wie Ritter mit Gegenangriff, sieht's ganz fix düster aus.


    Was den Gobboschamanen dadrauf angeht... eh. Mit Ausrüstung und Spinne liegt der irgendwo zwischen 445 und 575 Punkten. Das ist (Großer Lord auf Drache) Territorium, und jeder einigermaßen Nahkampforientierte Held mit entsprechendem monströsen Reittier fährt mit der Spinne und dem Schamanen oben drauf absolut Schlitten.

    Oder wen er gegen Untote ran geht, die zwar schnell zerbröseln, aber ihn so binden, dass man die Spinne selber von der Seite aufwischt, oder wen Körperlose Einheiten auftauchen, oder einfach die Monster binden und mit einer Kanone hineinhalten :D


    Monsterslayer könnte auch ein Problem sein, wen mal die eine 6 kommt.


    Auch ist Entsetzen nicht mehr so stark wie früher und selbst dann kann er sich eventuell aufhängen :D

    Wie räumen den 5 Spinnenreiter was ab? und was spielen die anderen?,


    Ok, Oger sind wirklich von der Spielstärker er recht weit unten, wirklich ich spiele auch Oger und sehe die aus sehr schwach an.

    Die haben zwar nette Sachen, wie die Vielfrasse, oder die Eisenwännste, aber es fehlt an Passiven Punkten und ich spiele auch mit Absicht nur die 3 Pflicht Oger, da die wirklich Mist sind.


    Waldis sind super, haben aber wenige Nahkampf Blocker außer die Bäume, und ja gegen Monster machen die wenig, wobei ich glaube, wen da einige Waldreiter einmal durchlaufen wird, es eng mit dir.


    Gegen Orcs muss man auch einplanen viele Nachtgoglins abzubekommen, dann ist so ein Klopper auch schnell weg, oder schwer Verletzt.


    Kannst du beim nächsten Spiel bitte mal Bilder machen, oder die Listen der anderen posten? :D


    So ein Lindwurm macht an sich auch nicht viel, hat nur A2+1 Attacke, Stampft mit W3, ist aber dafür sehr billig, die Spinne selber hat zwar A6, aber nur 1x die gute Multiwund Waffe, sonst ist die relativ Zarm und erlaubt jeden sonst sogar die normale Rüstung.


    Bei den Wahrboss würde ich lieber einen Zweihänder nehmen, damit auch Spalter regel dann gilt.

    draufgehen xD


    K.a ob die gobos stabil genug sind zum blocken für die Spinnenreiter. Hoffe wir bekommen nen paar Berichte.

    Nicht wirklich 25 Gobbos sind nicht sonderlich viel und 5 Spinnenreiter ohne Skirmischer und Doppelbewegung, mit Kurzbögen sehe ich auch etwas heikel an.

    Die Rotzlinge finde ich ok, blocken gut und sind sehr lustig, aber da sie Schwärme sind, kann man auch hier ohne größere Probleme einfach mit Fernwaffen draufhalten ohne Abzüge auf Skirmischer.

    Auch die 5 Schwarzorcs weiß ich nicht sonderlich viel anzufangen, die werden einfach abgefarmt und gut ist, wobei hier wohl Skirmischer Bogenschützen besser wären.

    Bei der einzelnen Spinne muss man aber auch vorsichtig sein, die hat nur Moral 4, verliert sie einmal den Nahkampf hat die oft ein Problem ^^


    3 Monster sehe ich als nicht schlecht an, habe das auch früher in der 8ten gerne mal gespielt.

    danke für die vielen interessanten Meinungen zu dem Thema.

    Man muss sich davon verabschieden, dass ein Infanterieblock alleine die taktische Funktion hat, die er noch in der 8. hatte.

    Liegt halt daran, dass die 8te an Infanterie Mechaniken nicht sonderlich gut war, es war nur ein abkniffeln wer ein besseres Abwürfeln hatte.


    Kavallerie war in der 8ten auch völlig nutzlos, bis auf wenige Momente hatten die kaum was zu sagen.


    In ToW finde ich das Infanterie, Kavallerie und co alle ihre Aufgaben haben.

    Hier müsste man wissen wie du deine gespielt hat, also welche breit x Länge und wogegen die gespielt haben.

    Aktuell habe ich aber vor 25 oder 30er-Truppen wirklich meine Achtung, da sie gerne mal Moral9+ haben und das neue Moralsystem, die dann sehr zäh werden lässt.

    Die Schamanen der Tiermenschen können auch gerne in den Nahkampf. Durch den Grundzauber +W6 Stärke und Attacken, dazu ist das Grundprofil als Magier brauchbar.

    Würdest du ihn als ein lv1 oder 2 spielen?, darum ging es ja :D

    Wen ein Magier, der etwas anders ist, billig wird, aber dennoch eine gewisse Eigenart dabei hat, ist der wiederum lustig.

    Besonders bei den Ogern zum Beispiel sind dann 116p geschenkt.

    überzeugen. Bis dahin bin ich sehr überzeugt von der Annahme, das kleine Magier momentan nicht gut sind. Doombolt (Dark Magic) spammen wäre vielleicht was gutes, aber auch nischig mMn.

    Feuerbauch der Oger, der hat ein Zweihänder und könnte eventuell noch mit der Flamenschablone Feuer spucken :D

    Mit W5 und S6 ist der so nicht zu unterschätzen.


    Aber er ist so, der einzige, der abseits von zaubern so noch etwas drauf hat (was mir gerade so in den Sinn kommt)

    Deswegen steht auch bei der Spinne dabei, dass die 8 Besatzungen hat + ihren Hintern zum Feuern.

    Aber dann dürften auch Streitwagen nicht ihre vollen bögen benutzen und co.

    Breiter als Tief ist ja prinzipiell schon durch die Marschkolonne gegeben (bzw. die Nachteile eben dieser). Dazu kommt, dass die meisten Infanterieeinheiten eh nicht als Hammer fungieren können, sie also eher defensiv benutzt werden und somit vor allem Raum abdecken, blocken und schützen sollen. Gerade wenn man über die ganzen Standardeinheiten wie Klanratten, Staatstruppen etc. redet, sind diese einfach enorm effizient in großen Einheiten mit Speeren, da sie somit einfach alle Vorteile in sich vereinen. Für minimal mehr Punktkosten bekommt man wesentlich mehr Leistung gegenüber der normalen HW. Ausnahmen wären dann teure Einheiten wie Saurus z.B., die auch mit den Obsidianwaffen auf HW gewisse Vorteile haben.

    Natürlich kann man auch 5x4 spielen wenn es einem Spaß macht, viele "kleine" Einheiten können auch ihre Vorteile haben, ich persönlich sehe aber breite, große Einheiten als überlegen an, zumindest in fast jedem Szenario. Ich werde vermutlich mehr mir 8x5 und 10x4 rumexperimentieren.

    Würde er sagen, es kommt auf die Einheit direkt an, ist die Einheit spottbillig, sind 30 Modelle kein Problem, Elitäre Truppen wie die Chaoskrieger Schwarzorcs oder Sausruskrieger, Schwertmeister und co, würde ich er in kleineren Gruppen ansehen, 18 oder 21 sehe ich da für mich schon die bessere Grenze an, da sie einfach absurd teuer sind.


    Das die Speere oft besser sind, würde ich auch unterschreiben, besonders bei billiger Masse.


    Da es hier und da auch Spezialisten gibt, sehe ich die Handwaffe wirklich noch als weit vorne an, als die spezielleren Waffen.

    Schwarzorcs mit Handwaffe Schild sind mit 3+ Hose wirklich unglücklich zäh :D

    Auch die Chaoskrieger können hier eine gewisse Zähigkeit vorweisen und man spart reichlich Punkte, wen man die als Blocker und nicht in erster Linie als Brecher benutzen möchte.

    Alternativ könnte man bei Untoten auch daran vielleicht denken, die Speere zu Hause zu lassen, wen sie in erster Linie wirklich nur aufhalten sollen.

    Dafür kann man die freien Punkte besser in die Brecher investieren.


    Auch je größer eine Einheit ist, um so mehr freuen sich die Schablonen auf einen :D


    Sollten die Orcs und Goblin jetzt zur Vorbestellung kommen, würde ich mir sogar mal 36 Goblins mir zulegen + 1 Helden und 3 Fiese Gitze, sind zwar nicht stark, aber für mich als B&B Spieler könnte das schon sehr lustig werden.