Alles anzeigenWas der gute Shurion sagt. Erstmal vorneweg
General of the Empire [98 pts]
- Hand weapon
- Full plate armour
- Shield
Captain of the Empire [138 pts]
- Hand weapon
- Full plate armour
- Shield
- Battle Standard Bearer
- Imperial Banner
2x Empire Engineer [45 pts each]
- Hand weapon
Empire Engineer [68 pts]
- Hand weapon
- Light armour
- Pigeon Bombs
2x 45 State Troops [330 pts each]
- Thrusting spears
- Light armour
- Shields
- Sergeant (champion)
- Standard bearer
- Musician
45 State Troops [330 pts]
- Thrusting spears
- Light armour
- Shields
- Sergeant (champion)
- Standard bearer
- Musician
43 State Troops [316 pts]
- Thrusting spears
- Light armour
- Shields
- Sergeant (champion)
- Standard bearer
- Musician
++ Special Units [380 pts] ++
4x Mortar [95 pts each]
++ Rare Units [250 pts] ++
2x Helstrom Rocket Battery [125 pts each]
Habe gegen eine gebalancte Chaos krieger Liste gespielt, mit Dämonenprinz, Magier, BSB, zwei Blöcken Barbaren mit Flegeln, einer Einheit Ritter, einer Einheit Krieger, zwei Streitwagen, einem Riesen und einem Todbringer. Ich glaube die Einheiten hatten Mal des Nurgle und entweder die Ritter oder die Krieger waren Chosen.
Gespielt haben wir das normale Aufeinandertreffen mit relativ wenig Gelände (zwei Wäldern, ein Paar Zäunen, ein Paar Häusern).
Ich habe meine beiden 45er in die Front gestellt, den Generalsblock dahinter und dahinter noch die Kriegsmaschinen. Die Einheiten waren 9 breit, im Allgemeinen habe ich ich mit etwas Platz zum Sammeln in einer Ecke verschanzt.
Das Spiel lief so langweilig wie gedacht, er marschiert nach vorne, ich schieße. Bevor es zum Zusammenstoß kam hatte ich den Riesen, einen halben Block Barbaren und jeweils ein bisschen vom Rest erwischt. Großes Lob an die Taubenbombe, die dank glücklichen Würfen dem Dämonenprinz 2 LP geklaut hat, bevor dieser hinter meine Linien geflogen ist für seine Angriffe in Runde 3. Hier hätte mir ein kleine Einheit für einen Gegenangriff echt genützt, so musste ich in meiner Runde drei einen Technikus opfern um zusammen mit den KMs das Heck meiner Schlachtlinie abzusichern. In der ersten Nahkampfrunde verlor einer der beiden Blöcke fast die Hälfte seiner Modelle an die Chaosstreitwagen und Krieger und floh trotz AST und General, dank des Dämonenprinzes über die Kante. Der andere Block dafür schredderte relativ glücklich die Barbaren, während er selber einige Verluste einstecken musste aber standhielt. Ich entschied mich für einen Gegenangriff mit meinem Generalsblock, aber ohne die Attacken aus dem zweiten Glied konnte ich die Krieger und den Streitwagen relativ wenig beeindrucken, gewann den Kampf dank der Charaktermodelle und passiven Boni um 1, steckte fest und wurde in der gegnerischen Runde 4 komplett aufgerieben.
Ergebnis:
1. Mörser sind ihre Punkte meist wert, mehr als zwei würde ich aber nicht nochmal mitnehmen.
2. Die Raketenbatterien sind immer noch miserabel.
3. Große Speereinheiten sind gut, zwingen einen aber ähnlich wie die Phalnxen die Griechen zu sehr vorhersehbaren Schritten, außerdem kann man kaum effektive Gegenangriffe starten.
4. Streitwagen sind immer noch verflucht gut.
5. Mal des Nörgler ist praktisch, ich vermute das es gegen andere Armeen mit 6er Treffer Shenanigans deutlich besser gewesen wäre.
6. Eckbunkern ist aufgrund dessen, das man mittlerweile zurück gepushed werden kann deutlich schlechter als früher. Zwerge seid euch dessen bewusst.
7. Magie ist zwar nicht mehr so stark wie in der 8ten, aber immer noch ein wichtiger Teil des Spiels, gerade Buffs/Debuffs und die Movement/LoS Manipulationen.
Ich fand es mal lustig, aber noch extremere Versionen der Liste werde ich nicht ausprobieren. Schön gemischte Armeen machen einfach viel mehr Spaß.
sehr schöner Bericht.
eckbunkern müsste mit dem zurückweichen doch noch gehen. im "schlimmstfall" wüde einem die Km dahinter blocken, was ggf sogar ein vorteil ist, da man beim verlieren des kampfes vor der gegnerischen Runde nicht zurückweichen muss und dann auch nicht nochmal angegriffen werden kann.