Beiträge von Aziraal

    Zitat

    Er ist Wiedereinsteiger und kein Neuling... er hat sogar mehr Spiele als ich auf dem Buckel mit seinen DE

    Naja, kommt drauf an, wann er aufgehört hat zu spielen. Wenn man aus der 7. in die 8. Edition stolpert, wird man von der gegnerischen Magie schnell mal von der Platte gefegt. Das Einzigste was an der Liste mMn hart ist, ist der Slann und durch diesen hast du sicher auch die Partie gewonnen, oder? Wie sah denn seine Magiefraktion aus? Deiner Beschreibung nach hatte er keinen Magier an Bord?!

    Hi,


    Zunächst solltes du wissen, ob ihr eher Freundschaftsspiele oder Turnierspiele machen wollt. In Freundschaftspielen müssen die Listen mMn nicht immer das Beste vom Besten stellen. Spielen deine Gegner auf Turnierniveau (vorher absprechen), wirst du mit einer Freundschaftsliste nicht viel Spass haben.
    Wie dem auch sei. hier ein paar Anmerkungen:
    1) Der Edle ist zu schlecht geschützt und die Hellebarde ist für HE faktisch nutzlos. Gib ihm die Rüstung v. Caledor und einen Zweihänder. Das sollte in die Punkte passen.
    2) Die Bogner bringen dir gegen keinen deiner möglichen Gegner viel: Chaos versteckt sich hinter dicken Rüstungen und Widerständen, den Untoten ist dein Beschuss ziemlich egal und Verluste werden zumindest teilweise wiederbelebt und die Oger sind kratzen sich vielleicht wenn die S3 Pfeilchen angefolgen kommen. Nimm für die Punkte lieber Speerelfen mit.
    3) Das Löwenauto ist zwar gegen die Chaoten nicht schlecht, bleibt aber bei den Untoten gern stecken. Wie es sich gegen Oger macht, kann ich nicht sagen. Vermutlich sind Oger dank ihrer multiplen LP zu zäh. Investier die Punkte in die Löwen und eventuell in ein paar Adler.
    Viel Spass beim Spielen und schreib mal wie die Elfen sich geschlagen haben!

    Also wenn ich vorher weiß, dass es gegen einen Neuling geht, würde ich den Slann nicht mitnehmen. Besonders in der 8. Edition ist Magie oft spielentscheidend und bei so geringen Punkten sowieso. Ich sag nur einmal Bewohner d. Tiefe auf die DE gezaubert und zack weg ist jeglicher Spielspaß. Bei Freundschaftsspielen halte ich eh nichts davon, harte Listen zu spielen. Es gibt auch Einheiten, die sind nicht das Nonplusultra aber können, gerade wenn es gegen Neulinge geht, auch mal eingesetzt werden. Harte Listen verderben oft den Spielspaß, vorallem wenn die Spieler auf unterschiedlichem Niveau spielen.

    Hi Leute,
    nachdem ziemlich einstimmig festgestellt wurde, dass die Feuersalamander zu dem derzeit Besten zählen, was man als Echse aufstellen kann, hier mal eine Anfrage eines Neulings. Ich hab derzeit noch keine Feuersalamander scheue mich aber, 24€ pro Stück auszugeben. Für drei bekommt man fast eine Streitmachtbox. Kennt ihr sinnvolle Alternativen bzw. Umbaumöglichkeiten?

    Zunächst möchte ich mich bei allen Skavenspielern für den Titel des Beitrags entschuldigen. Durch die Diskussion hier im Forum ist mir nach und nach klar geworden, dass das eigentliche Problem nicht die Skaven sondern mein Skavenkumpel ist. Er hat halt Null Rücksicht auf unsere beschränkten Aufstellmöglichkeiten und unsere wenige Erfahrung mit Echsen und Zwergen genommen. Von daher Dank an alle Hinweisgeber.

    Zitat

    Schiess mit dem Stegadon auf das Todesrad. Sobald dieses einen
    Lebenspunkt verliert, dreht es durch und fährt in eine zufällige
    Richtung. Ist etwas heikel mit 12 Zoll Reichweite, aber mit dem
    Blasrohr-Gift sollte das gehen.

    Wir haben dem todesrad mehrere LP abgenommen (leider nicht alle) aber es ist nie durchgedreht. Er hat zwar irgendwas getestet aber immer bestanden. Dein Kommentar klingt so als würde es automatisch oder mit hoher Wahrscheinlichkeit durchdrehen?

    Zitat

    Ich hätte ihn in den letzten zwei Jahren vielleicht dreimal gebraucht.
    Dafür das ich recht häufig spiele sind mir die 25 Punkte zu schade und
    investiere sie anders. Bin bisher halt fast nie gelaufen oder habe sonst
    einen Test verpatzt

    Glückspilz, ich kann nie ohne aus dem Haus gehen, da ich selbst MW 10 gern verpatze.

    Zitat

    Wenn du das nächste Mal gegen Skaven spielst, dann füge dich doch einfach in die Rolle des Underdogs.

    Das hatte ich schon vor dem Spiel getan zumal das vorherige Spiel gegen Skaven furchtbar gelaufen ist. Die Erwartungen waren entsprechend tief. Im Nachhinein denke ich aber auch, dass es eher an unserem Skavenkumpel als an den Skaven ansich liegt. Beide Gegner wussten, dass sowohl ich als auch mein Mitstreiter mit Armeen gespielt haben, mit denen sie vorher keine Erfahrung hatten. Von daher hätte man nicht auf Teufel-komm-raus aufstellen müssen und auch mal Einheiten stellen können, die man sonst eher daheim lässt.

    Zitat

    Schlimmer geht noch mit noch mehr Seltenen statt Rattlings und vielleicht Gossenläufer gegen die KM's der Zwerge.

    Die Gossenläufer waren auch dabei, haben eine Zwergenkanone gekillt und sind dann von Musketenschützen zerschossen worden.

    Zitat

    Beachtet, dass die Skaven + Verbündete jede Runde testen müssen ob sich
    ihre Bündnis verschlechtert, dann dürfen sie die Magiewürfel bald nicht
    mehr beliebig aufteilen.

    Das hatten wir nicht bedacht.

    Hallöchen nochmals,

    Zitat

    Nimm es mir bitte nicht gar zu übel, aber muss denn dieser Heul-Thread
    sein? (Der Titel "Spaßkiller Skaven" ist keine Frage nach Rat, sondern
    nur ein Vorwurf! X( )

    Es sollte kein Vorwurf sein aber nichtsdestotrotz ist bei meinen Spielen gegen die Skaven der Frustfaktor doch recht hoch gewesen. Ich hab schon X Spiele (nicht mit Echsen sondern HE) gegen andere auch sehr starke Völker (Vampire, KdC ...) gemacht und natürlich auch das eine oder andere verloren aber nie war soviel Frustpotenzial im Spiel, sprich man hatte jedenfalls das Gefühl, eine Chance auf den Sieg zu haben (und hat auch mal gewonnen).

    Zitat

    Du schreibst selber, dass ihr nicht gerade von Fortuna begünstigt worden seid...


    Das in der Magie-Phase kein Blumentopf gewonnen werden kann, wenn man
    keine Energiewürfel hat ist jedem klar. Das die Skaven-Magie stark ist
    bestreitet auch niemand. Welches Ergebnis erwartest du denn bei bei
    diesen Magiewürfel-Verhältnis?

    Da hst du natürlich Recht und ich seh das auch ein. Es ist halt das alte Leid der 8. Edition, Magiephasen sind bzw können spielentscheident (sein).

    Doch, es gab wenn auch sehr wenige Fehlfunktionen. Die Auswirkungen sind aber nicht so verheerend wie unser Skavenspieler anmerkt. Er tut ahalt immer so als würde er bei einer Fehlfunktion das ganze Spiel verlieren. Und mal ganz ehrlich eine nicht mit Runen bestückte Zwergenkanone hat genau das selbe "Pechpotenzial" kostet sogar mehr und leistet gegen Truppenblöcke weniger.

    Zitat

    Die Skavenliste ist definitiv nicht "schwach"

    Das hatte ich schon vermutet, war mir aber bewußt, dass es schlimmer geht. Der Skavenspieler hat sie jedenfalls als Freundschaftsliste verkauft und das war sie aus meiner Sicht nicht. Wir hatten uns eigentlich darauf geeinigt, dass man nicht auf Teufel-komm-raus fiese Listen verfasst. Daher rührt auch meine (auch aufgrund meine geringen Erfahrung mit Echsen) nicht ganz optimale Liste. Blöd halt nur, wenn sich nur eine Seite dran hält, gerade bei einem Spiel wie WH, bei dem die absolute Balance eh nur schwer zu erreichen ist.

    Zitat

    Warhammer ist nunmal ein Würfelspiel und wenn die Würfel günstig fallen,
    dann können Skaven verheerend sein. Wenn sie schlecht fallen, dann
    wischt du sie von der Platte, so wie jedes andere Volk auch.

    Ja WH ist ein Würfelspiel aber es gibt auch eine goldene Mitte und nicht wie bei Skaven hop oder top.

    Besten Dank erstmal für die Tipps. Dass meine Liste und auch die des Zwergen nicht optimal ist, war mir von anfang an klar. Es sollte ja eigentlich auch ein Freundschaftsspiel werden. Salamander hab ich leider noch nicht und das Stegadon wollte ich einfach mal mitnehmen. Es sieht halt impossant aus.

    Zitat

    Das sollen keine Fiesen Skaven sein, bei den wenigen Punkten, in welchen Land lebst du?

    Ich fand halt, dass Skaven noch viel schlimmer aufstellen können. Fies sind Skavendinge eh immer.

    Zitat

    Versuch wenn du Magiewürfel hast, den 6ten Zauber der Lebenslehre auf
    die großen Blöcke zu casten, der macht mies schaden, weil die wenige
    stärke haben.

    Hab ich, als wir dann mal mehr als 3 Würfel hatten auch gemacht. Es hat ihm 2/3 des Sklavenregiments (alles andere war nicht in Reichweite) gekostet. Wir hatten uns vor Beginn des Spiels darau geeinigt, dass wir nur die Grundvarianten der Zauber einsetzen, da uns die "großen" Varianten schon öfters den Spielspass versaut haben. Blöd halt, dass der Skave immer hohe Reichweiten ansich hatte.

    Hi Leute,
    ich hatte gestern mein erstes Spiel mit den Echsenmenschen. Es war ein Teamspiel Echsen&Zwerge gg Skaven&Vampire. Der Vampir wollte eigentlich mit KdC anrücken, hat es sich dann doch noch einmal überlegt, sodass wir auf ihn nicht vorbereitet waren. Maxen der Listen wollte wir alle aber eh vermeiden, wobei ich nicht weiß, ob Skaven dies vermeiden können. Gestellt hatte ich folgendes:



    1 Kommandant: 365 Pkt.
    24.3%



    1 Held: 161 Pkt.
    10.7%



    2 Kerneinheiten: 444 Pkt. 29.5%



    1 Eliteeinheit: 256 Pkt.
    17.0%



    1 Seltene Einheit: 275 Pkt. 18.3%





    *************** 1
    Kommandant ***************



    Slann Magierpriester, General



    + Meister der
    Mysterien, Hohe Konzentration



    + Armeestandartenträger, Standarte der Disziplin



    + Lehre des Lebens



    - - - > 365 Punkte



    *************** 1
    Held ***************



    Saurus Hornnacken



    + Zweihandwaffe,
    Leichte Rüstung



    + Kampfechse



    + Talisman der
    Bewahrung



    - - - > 161 Punkte



    *************** 2
    Kerneinheiten ***************



    12 Skink Plänkler




    - - - > 84 Punkte



    30 Sauruskrieger, Musiker, Standartenträger, Champion



    - - > 360
    Punkte



    *************** 1
    Eliteeinheit ***************



    11 Tempelwachen, Musiker, Standartenträger, Champion



    + Klingenstandarte



    - - - > 256 Punkte



    *************** 1
    Seltene Einheit ***************



    Ehrwürdiges Stegadon



    - - - > 275 Punkte







    Insgesamte Punkte Echsenmenschen : 1501


    Um das Ergebnis vorwegzunehmen, ich hatte nach 4 oder 5 Runden nichts mehr auf dem Feld. Mein zwergischer Verbündeter hatte noch die Hälfte (von 1500) stehen wobei der Vampir fast nichts und der Skave einen Warlocktechniker und seine Sklaven abgeben mussten. Man hatte zu keiner Zeit des Spiels das Gefühl, dass wir eine reelle Chance auf den Sieg oder zumindest ein Unentschieden hatten. Zugegeben wir hatten bis zum zweiten Spielzug echt Pech (durften nicht anfangen und die Magiephasen 1&2 schenkte uns hintereinander eine Doppel-1 wohingegen der Gegner im ganzen Spiel über 9-12 Energiewürfel verfügte). Davon mal abgesehen hat der Skavenspieler das ganze Spiel alleine bestimmt. Der Vampir hat quasi nichts gemacht und trotzdem waren wir völlig chancenlos. Aufgestellt hatte der Skave noch nicht mal fies (1 WB-Kanonen, 1 Grauen Propheten, 1 Todesrad, 2 Warlocks (einer mit der Rakete) und eine Häuptling sowie 2 40 Ratten und 45 Sklaven, 2 Rattlinge). Bei den Skaven hat alles geklappt und mit Ausnahme der Rattlinge gab es nie Fehlfunktionen. Der Skavenspieler meinte zwar, dass viele seiner fiesen Dinge nach Hinten losgehen können aber die Chance, dass es dazu kommt, erschien mir eher gering. Das Ende vom Lied war, dass der Skave uns Geschosse um Geschosse, sei es Magie oder weltl. Beschuss, um die Ohren gehauen hat.


    Was unternimmt man dagegen? Hat man aktuell mit Echsen überhaupt eine reele Chance gegen Skaven? Das war meine zweite Partie gegen die Ratten und immer verlief die Schlacht gleich. Ratte schießt und bei uns fällt eine Einheit nach der anderen ohne das man eine Chance hat, überhaupt gefährlich zu werden.

    Hi,
    ich spiel zwar selber keine KdC und somit auch keine Schädelbrecher aber im Prinzip sind diese doch auch nur Ritter auf nem monströsem Reittier. Würde ich Imperium spielen, wäre meine erste Gegenmaßnahme Kanonenbeschuss, W6 Lebenspunktverlust mit S10, da ist W5 doch egal. Auf Zauberebene hilft sicher Metall am besten und im NK brauch man halt was das vorherzuschlägt und im Idealfall die Rüssi ignoriert. Vor der dämonischen Variante hätte ich als Imperiumsspieler mehr Respekt da diese aufgrund der dämonischen Rettung auf die Distanz robuster sind!

    Hi,
    ich spiel selbst Dämonen (wenn auch nur gelegentlich) aber so richtig kann ich dein Problem nicht verstehen. Die Krieger/Ritter der KdC haben fast immer die höhere Initiative und sollten vor den Dämonen zuschlagen d.h. besonders gegen die Khorne-Dämonen hast du hier klar einen Vorteil. Seine Zerfleischer / Zerschmettere haben zwar ein gutes Offensiv-Potenzial aber können kaum was einstecken. Die einzige Stärke ist tatsächlich der 5+ ReW. Wenn dein Gegner nur 5en und 6en würfelt, nützt dir alle Taktik der Welt nicht viel. Nun zu deiner Liste:
    Für meinen Geschmack nimmst du zu viele Charaktermodelle mit. Nimm einfach einen General, einen Magier und einen AST (ohne mag. Standarte dafür mit ordentl. Ausrüstung) mit. Als nächstes würde ich dir einen Todbringer empfehlen. Dämonen sind doch recht beschussanfällig. Gegen Nurgle helfen nur Flammen (Flammenbanner, Flackerndes Feuer ect.). Die Krieger würde ich so lassen (M. d. T. und mit Schild) aber etwas verkleinern bzw. 2 Einheiten daraus machen. Letzteres kommt aber auch auf die Spielweise deines Gegners an (wenig große Blöcke oder viele kleine). Ein paar mehr Barbaren (sind billig und Verlust tun nicht so weh) wären auch nicht schlecht, am besten mit ZHW und M.d.K..

    Na dann spiel doch deinen Prinzen und nimm einen St. 2 Magier als Bann-Caddy mit. Mit dem +1-Bannstab aus dem HE-Buch bannt der wie ein St.4 andere Völker. Ich persönlich verfluche die 8. Edition und die damit verbundene quasi erzwungenen Erzer!

    Das ist ganz schön idiotisch. OK, Bemalanleitungen sind nicht so essentiell aber ohne den Referenzbogen ist die Blutinsel quasi nicht spielbar, es sei denn man kauft beide ABs. Allerdings wirbt GW ja damit, dass man mit der Blutinsel alles bekommt, um in der WH-Welt loslegen zu können.

    Hi Leute,
    ich will meinem Neffen die WH-Starterbox schenken und wollte, um auch gleich mit Ihm ein Spielchen machen zu können, den Referenzbogen von der GW-Seite herunterladen. Leider finde ich den entsprechenden Link nicht mehr und ältere Verlinkungen funktionieren nicht mehr. Wisst ihr wo man den Bogen noch bekommen kann? Falls jemand die Datei hat, wäre eine PN gut und ich würde ihm/ihr dann meine Mail-Adresse zukommen lassen.

    Das der Drachenmagier aus meiner Sicht so schlecht ist, liegt wohl auch an meinen Standardgegner (Vamp. & KdC) bzw. deren Spielweise. Beide Völker haben billigere Monster (Varghulf & Drachenoger(-Shaggoth)), die dem Drachen doch gefährlich werden können. Witzig wäre es wenn der Magier den "kleinen" Drachen mittels magischer Fähigkeiten buffen könnte. Man könnte ja ähnlich der Maschine der Götter in jeder Magiephase aus 3-4 mag. Effekten einen auswählen können. Vorstellbar wären dabei z.B. mag. Barrieren, die Magier & Drachen einen Rüstboni verleihen (z.B. 5+). Ein ordentlicher Magier hat je eigentlich keine weltliche Rüssi nötig, oder! Eine andere Fähigkeit könnte etwas offensiv ausgerichtet sein und z.B. Trefferwurf-, Attacken oder Stärke-Boni verleihen. Man könnte den Magier auch von Haus aus mit einer mag. Waffe versehen (z.B. altes Flammenschwert in abgeschwächter Form), wodurch seine Ausrichtung als Kampfmagier etwas deutlicher wird.

    Hi,
    ich finde, dass der Drachenmagier (obgleich das Modell top ist) schon vor der 8. Edition grenzwertig war. Auch damals galt die Regel, dass ein Drache in und ein Magier eben nicht in den NK gehört. Schützen kann man den Magier mit der 8. Edition sogar noch besser (4+ Retter aus dem Regelbuch). Wenn man mal ehrlich ist, ist der Sonnendrache echt nicht das gelbe vom Ei. Da läuft man Gefahr, selbst von kleineren Kampfhelden zerlegt zu werden. Die Atemattacke war schon bei Erscheinene des Modells eher mau. Selbst eine Chaosbrut mit Mal des Tzzench hatte damals mit S3 mehr Bumms. OK Widerstand 6 war in der 7. Edition schon toll aber die Zeiten sind seit der 8. eh vorbei. Um den Drachenmagier wieder spielbar zu machen, müsste man das Profil das Drachens selbst anpassen und noch ein paar witzte Sonderregeln hinzufügen. Letztere machen doch meistens den Reiz ein Modell auch zu spielen aus.

    Da hast du mich auf folgende Idee gebracht (insbesondere für den Prinzen):
    *************** 1 Kommandant ***************
    Prinz, General
    + Drachenrüstung
    + Riesenadler.
    + Riesenklinge, Phönixwächter, Verzauberter Schild -> 95 Pkt.
    - - - > 304 Punkte


    *************** 1 Held ***************
    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Seherstab von Saphery -> 30 Pkt.
    + Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    *************** 1 Kerneinheit ***************
    27 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 376 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    10 Drachenprinzen von Caledor, Musiker, Standartenträger
    + Kriegsbanner.
    - - - > 350 Punkte


    17 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Eile
    - - - > 300 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1495

    Der Prinz hat so dauerhaft S7 und ist somit flexibler einsetzbar.

    Grom Durenald
    Na dann mal viel Glück. Ich spiel den Prinzen eigentlich nur mit Lanze, da das zum Einsatz kommende Modell eine Lanze (und eben keine ZHW) hat und zum Dosenöffnen ist die Sternenlanze halt gut zu gebrauchen. Die Drachenprinzen stell ich hauptsächlich weil ich mit der 8. Edition die Nase voll von Unmengen an Infantrie habe und mal was anderes einsetzen wollte. WL und PG könnte ich auch stellen aber nur im begrenzten Rahmen (max 15 Mann).