Super, besten Dank! Ich hab mich bisher nicht so um GW-Gelände gekümmert aber da schein ja einiges machbar! Im übrigen finde ich die Idee mit dem Kommandierenden auf dem Fels sehr gut allerdings eher für eine vollwertiges Charaktermodell.
Beiträge von Aziraal
-
-
Vielen Dank zunächst für die zahlreichen Ideen & Anregungen. Dass man bei einer doch recht geordneten Einheit wie den Sauruskriegern kein haltloses Durcheinander darstellen sollte, sehe ich mittlerweile auch so. Von daher finde ich die Idee mit den Ruinen und den Jungelpflanzen ganz nett. Hat jemand ne Idee bzw. Erfahrung wo man sowas herbekommt? Bietet GW das mit an oder hat ein andere Anbieter adequates im Sortiment? Für normale Bäume greif ich immer aufs Modellbahnangebot zurück aber gibts da auch Jungelkram?
-
Hi Leute,
da mit der 8ten Edition große Regimenter, sprich Horden in Mode gekommen sind, wollt ich mal wissen, ob ihr Ideen habt, was man für Sauruskrieger als Lückenfüller nehmen kann. Mit Lückenfüller meine ich kleiner Dioramen, die irgendwas passendes darstellen und dadurch z.B. 15 Sauruskrieger repräsentieren. Bei Skaven hab ich schon gesehen, dass man den Vampirleichenkarren (etwas umgebaut) gut als Lückfüller für eine Sklavenhorde nutzen kann. -
1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
1000 - 2500
2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
unzählige Male
3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
aus der Ferne behaken und den Rest im NK plätten
4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
Weiße Löwen & Schwertmeister --> treffen und verwunden gut und hinterlassen dem Gegner nicht zu viel Rüstung
RSS --> der KdC auch sehr elitär sind, sind die Blöcke nicht zwangsläufig so rießig, sodass man hier auch mal was lohnenswertes beschießen kann
5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
Bogies --> mit S3 erschreckt man keinen KdC, früher gegen Hunde und Babarenreiter zu gebrauchen aber die trifft man fast nie an
6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
Standarderzer, Standard-AST, wenn Prinz, dann gern auch auf Drachen, da KdC nicht so dolle schießen können ABER Achtung vor dem Todbringer
7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
k.A.
8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
viele Khornebabaren, Tzench-Krieger, Khorne/Nurgle-Ritter
9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
Charaktermodelle, Todbringer
10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
Babaren, Krieger, Ritter knackt man auch ganz leicht mit einem Sternenlanzer
11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
k.A.
12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
Freies Schussfeld
13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
k.A.
14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
Ich empfand das Kräftverhältnis immer als sehr ausgeglichen. Es gibt mMn auch schlimmere Gegner für einen HE!
15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
Gut gg. Böse - was will man mehr! -
Naja, die Strategie von GW ist derzeit doch klar auf folgende drei Einheitentypen ausgelegt, monstr. Infantrie, monstr. Kavallerie und eine "dicke" Seltene Auswahl. Monströse Infantrie bei HElfen kann ich mir schwer vorstellen. Was soll das sein? Als monstr. Kavallerie fallen mir Weiße Löwen Ritter und Drachenritter ein. Eventuell könnte man auch eine fliegende Kavallerie wie z.B. Greifenreiter erwarten. Allerdings muss die dann punktetechnisch im Rahmen des bezahlbaren sein, sodass Drachen- und Greifenritter eher unwahrscheinlich sind. Wer will schon >100 Punkte für eine Kavaleriemodell ausgeben. Als dicke Seltene kann ich mir einen Seedrachen alá Sturm des Chaos vorstellen. Auch ein mobiler Schrein alá Blutkessel oder Chaosschrein wäre denkbar. Albern hingegen fände ich einen weißen Riesen
. Der soll den Gegner mit Megaperls bewerfen, oder wie? Eine verbesserte Artellerie z.B. in Form von schwerer Ari würden mich sehr freuen. Hallo, wir sind HElfen und schießen schlechter als so mancher Mensch
? Auf ASF möchte ich nicht verzichten auch nicht aufgrund sinkender Modellkosten. Hallo, wir sind ein Elitevolk und sollten dementsprechend auch was draufhaben und nicht zu billig sein. Sonst können wir uns gleich grün anmalen und bei O&G auftreten.
-
Ich bin zwar keine Experte weder für Khemri noch für Echsenmenschen aber mit effektiv nur einem Regiment (Sauren) gegen eine ganze Armee anzutreten, finde ich sehr riskant. OK, das Stegadon ist auch nicht über in NK aber bei Untoten bleibt man schnell mal in einem Block Skeletten hängen. Auf Salamander würde ich komplett verzichten, da die Stachler für einen untoten Gegner zu wenig umhauen und der dicke Rüssi-Malus der Feuersalamander gegen leichtgerüstete Khemri nicht so der Bringer ist. Eventuell könnte man noch ein paar Skinks mitnehmen und vielleicht 2x 20 Sauren aufstellen. Kavallerie ist eventuell auch ne Überlegung wert.
-
Ich vermute, dass mein doch begrenztes Bemaltalent einiges dazu beiträgt. Ich komm halt nur sporadisch zum Malen und da fehlt halt oft die Übung, die den Meister ja angeblich macht. Deine tollen Bilder motivieren aber ungemein.
-
Super & besten Dank! Ich find den Fine Detail Brush zuweielen etwas zu grob, um wirklich feine Details zu bemalen. Da ist die Pinselspitze oft breiter als das Detail.
-
Also auf ASF möchte ich ungern verzichten. Gegen "normal" Völker, deren Einheiten eher das Standardmenschprofil haben reicht ein Elf auch ohne ASF aber gegen KdC z.B. möchte ich garnicht erst reden. Die schlagen dann z.T. gleichzeitig zu und was da von uns übrigbleibt ...? Guckt mal in das neue Vampirarmeebuch rein, da kan jeder 0815 Zombi über den Leichenkarren ASF bekommen. Außerdem finde ich ASF schon fluffig ... Elfen sind nun einmal flink. Ohne ASF werden wir schnell Opfer von mit sinnlos vielen Fähigkeiten vollgestopfter Charatermodelle, die es mit ganzen Einheiten aufnehmen, werden. Ansonsten täte der Seltene eine größere Auswahl ganz gut. Da GW ja für alle ein dickeres Monster anstrebt, könnte man sich hier etwas Drachenähnliches vorstellen. Weiße Löwen Reiter als monströse Kavallerie fänd ich auch nett. Die Drachen könnten allgemein wieder besser werden. Ich finde die haben im Laufe der Zeit an Ehrfürchtigkeit verloren. Den Prinzen fand ich offensiv schon immer verbesserungswürdig (zu wenig Stärke). Der Edle ist halt nur unbedeutend schlechter. Für letzteren würde ich mich über eine größere Auswahl an Reittieren wie z.B. Löwen oder den kleinen Drachen freuen. Mit unseren mag. Gegenständen bin ich ganz zufrieden. Die Kernsektion ist bei uns auch eher langweilig und es gibt zu wenig Option was die Ausrüstung selbiger betrifft.
-
1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
1000 - 2500 Pkt.
2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
Ich habs nicht gezählt aber gefühlt sind es min. 15 Partien!
3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
Dem Gegner die Magiehoheit entziehen und seine Regimenter so gut wie möglich ausdünnen.
4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
In der 8ten Edition einen Erzer. Früher konnte man auch mal mit zwei St 2 Magiern und einem Prinzen ran. Viele Schwertmeister, da Vamps nicht fürs Schießen bekannt sind. Als Kern stell ich entweder nur Speere oder nur Bogner auf. Seit der 8ten auch mal Seegarde mit Flammenbanner ... wo ist den der böse Varghulf
5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
Kavallerie, da Vampire nicht flitzen, bleibt man eh nur drin stecken. Drachen, die werden von jedem Fürsten in 0,nichts zerlegt (sofern er ne Leiter mit hat und an den Drachen rankommt)
6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?
Seit dem neuen Vampirarmeebuch ist die Weiße Magie noch besser geworden, da man mit Magieentzug jetzt auch die Anrufung von Nehek schwächt. Ansonsten ist Leben für HE, unabhängig vom Gegner immer gut. Als Ausrüstung sind der Standarderzer, das Amulett d. Lichts und das Flammenbanner immer gut zu gebrauchen.
7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
Metall, da Untote fast nur aus Hautresten und Knochen bestehen.
8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
Unmengen an Verfluchten, die als Taxi für einen Fürsten mit Hass und roter Wut dienen ...Ansonsten etwas Körperlosen, Skelette und auch viele Ghule. Gegen die neuen Einheiten hab ich noch keine Erfahrung gesammelt.
9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
Verfluchte mit Vampirfürsten, Schwarze Kutsche
10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
Gegnerische Kavallerie, Skelette, Ghule
11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
Wenn man das übertriebene Vollstopfen von Charaktermodellen mit übermäßig guten Fähigkeiten als Taktik bezeichnen möchte, dann davor. Als Lösung bleibt hier nur, die Einheit auf dem Schlachtfeld zu meinden, oder übers KE zu gewinnen.
12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
Freie Sicht schadet gegen Vampire nie!
13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
spiele keine konkreten Szenarien
14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
Bei geringeren Punktzahlen haben wir HE einen leichten Vorteil, da die Vampircharaktermodelle nicht so mit Fähigkeiten vollgepumpt werden können. Bei höheren Punktezahlen hat der Vamp leichte Vorteile.
15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus? -
Wie viele von euch geschrieben haben, war Kavallerie in der 7. Edition sehr beliebt und folglich sind da auch viele Modelle gekauft wurden. Infantrie war da eher zweite Wahl. Entsprechend hat GW mit der 8. Edition den Fokus auf Infantrie gelegt, damit dort wieder mehr gekauft wird. Der Bedarf an Kavallerie (mit Außnahme neuer Modelle) ist halt weitgehendst gedeckt. Bei meinen Hochelfen war die Situation ganz ähnlich. Vor dem aktuellen Armeebuch wurde fast ausschließlich Kavallerie gespielt, da diese fast immer angegriffen hat und besser gepanzert war als die Infantrie. Entsprechend hat niemand groß Schwertmeister, Weiße Löwen oder gar Phönixgardisten in größeren Mengen gekauft. Mit dem neuen Armeebuch wurden letztere deutlich stärker und durch Dauer-ASF wurde das Manko der geringeren Angriffsreichweite wettgemacht.
Für die Zukunft sag ich mal voraus, dass Infantrie wieder "schlechter" und Kavallerie wieder im Kommen sein wird. -
Super Tutorial. Ich würd mich freuen, wenn du für die komplette Bemalung eines Seegardisten mal ein Tutorial posten könntest. Greifst du für die Bemalung ausschließlich auf GW-Artikel (Farben, Pinsel ...) zurück?
-
Ah, super & besten Dank. Von der NMM Technik hatte ich schon gehört, nur war mir die Abkürzung nicht geläufig.
-
Mal ne doofe Frage: Was sind TMM und NMM. Aus dem Text heraus schließe ich, dass es sich um Maltechniken handelt, oder?
-
Hm, der Champ der WL hat doch nur 2A, die du ja beide versenkt hast. Meine Theorie war, dass der AST-Edle den NK mit dem Magier eher überlebt hätte (2+ RüW, 5+ReW und 2LP) als der Champ (1 LP 5+ RüW). Vielleicht hast du aber auch recht, dass die AST-Attack gegen die Einheit besser genutzt sind, egal du hast ja eh gewonnen!
-
Vielen Dank zunächst für die vielen Hinweise. Wie es aussieht, läufts wohl darauf hinaus, was man mit der Schießerei erreichen will. Im NK scheint das Ehrwürdige wohl definitiv besser zu sein. Meine nächste Partie wird wohl gegen Vampire sein (siehe "1200 Pkt gg. neuen Vampire") und da werd ich wohl erstmal aufs ehrwürdige Stegadon setzen.
-
Ich will die Döner wenn dann ohne Helden, als ganz normal Einheit spielen. Von daher wollt ich halt wissen, ob sich 2x 2W6 S3 Schuss aus den Rohren mehr lohnen als der Riesenbogen oder ob das für euch bei der Wahl des Döners kein Kriterium ist.
-
Uff, Respekt. Deine Modelle sehen grandios aus
, viel besser als die Gephotoshopten von GW. Meine Hochelfen sind größtenteils in den Anfängen meiner Warhammerlaufbahn entstanden und sehen entsprechend aus
.
-
Hi Leute,
welches Stegadon setzt ihr lieber ein, das normal oder doch lieber das ehrwürdige? Aus meiner Sicht ist der entscheidenste Unterschied die Bewaffnung. Gegen welche Völker lohnt der Riesenbogen und wann sollte man lieber auf die Blasrohvariante zurückgreifen? Spielt die Schießerei der Döner überhaupt eine entscheidende Rolle? -
Erstmal Glückwunsch zum Sieg!
Das dein Gegner mit Ogern aufgelaufen ist, anstatt wie angekündigt mit Vampiren, ist ganz schön frech. Allerdings war deine Liste mit den ganzen SM & WL auch antiogertauglich. Seltsam fand ich, dass du mit deinem WL Champ herausgefordert hast. Warum nimmst du nicht den AST. Der trifft besser und haut genauso hart zu und ist zudem noch besser geschützt?