also ich denke Oger sind da nen guter start. sie haben schnell mit wenig modellen hohe Punktzahlen. Das ist für einsteiger mMn immer gut, da sie auf diese weise schneller zum Spielfertigen Armee kommen. desweiteren sind die Ogermodelle nicht so winzig in ihren deteils, wodurch mann dort sicher alles in allem einen guten anfang zum Bemahlen kriegt.
Beiträge von Slobat
-
-
In der Beschreibung auf Seite 32 heißt es: „ Eine Eisenfaust funktioniert auf die exakt gleiche Weise wie ein Schild..“
Sorry, aber klarer kann man es einfach nicht schreiben. Es wird dann noch erklärt, das Oger aus volksspezifischen Gründen keine normalen
Schilde haben sondern eben diese Eisenfäuste.
Die Eisenfaust bekommt aber noch die Sonderregel gegenüber
dem normalen Schild, das Oger damit auch beritten parieren können.
hab ich irgendwas verpasst. sagt nicht fast jeder hier dass sie wie schilde verwendet werden und nur wegen die fleicher nicht als solch zählen, es sonst aber keinen unterschied gibt? Was siehst du daran anders?Und wie begründest du das Regeltechnisch? Wenn du jetzt auf einem Turnier gegen die Oger antreten müsstest und derin Gegner dir sagt er wählt "stehen und schießen", wie willst du ihm/der Leitung anhand der Reglen klarmachen, dass er das nicht darf?
ich würde ihm das Armeebuch Oger vor die Nase halten, in dem Steht eindeutig: "Die Kanone der Himmelstitanen wird genauso abgefeuert wie eine normale Kanone,..." nicht etwaDer Text besagt nur, das das Ziel gewählt und der Schuss abgehandelt wird wie bei einer Kanone.
och leute das Ding ist keine Kanone und fertig.
das hat hier auch keiner behauptet. sie wird lediglich wie eine Kanone behandelt wenn sie schießen will.Ansonsten währe der Tiermenschen Zygor ja eine Steinschleuder, weil er eine Schußattacke wie eine ( =|= ist eine )Steinschleuder durchführen darf.
guter Punkt. er feuert wie eine steinschleuder, das heist er darf nicht stehen und schiesen damit wenns nicht genau dabei steht. als Monster dürfte er es ja nach deiner Logik. -
jo, so ne sendung gabs mal.
zum thema: also unter Allmacht lass ich nich mit mir verhandeln.
-
2 Säbelzahnrudel
- - - > 42 Punkte
ich würde die beiden lieber einzeln nehmen. wenns machbar ist auch noch nen 3. rein. Die sind super zum Umlenken oder im Weg stehen. Alternativ nimmt so nen Kätzchen auch allein mal ne gobbo speerschleuder. -
hmm, also beschusslastig würd ich so bevorzugen:
0 Kommandant
2 Helden: 371 Pkt. 24.7%
3 Kerneinheiten: 384 Pkt. 25.6%
2 Eliteeinheiten: 443 Pkt. 29.5%
2 Seltene Einheiten: 300 Pkt. 20.0%*************** 2 Helden ***************
Feuerbauch, Zusätzliche Handwaffe, Upgrade zur 2. Stufe
+ Talisman der Bewahrung
+ Lehre des Feuers
- - - > 202 PunkteBrecher, General
+ Ogerpistolenpaar, Schwere Rüstung
+ Rüstung des Schicksals
- - - > 169 Punkte*************** 3 Kerneinheiten ***************
7 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Spähgnoblar, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 259 Punktehier den Feuerbauch rein. Warten ab um Gegner abzufangen.
15 Gnoblars, Gnoblar Fallensteller
- - - > 62.5 Punkte15 Gnoblars, Gnoblar Fallensteller
- - - > 62.5 Punktestehen rum, werfen, füllen den Kern, Stellen sich so vor feinde dass diese gezwungen sind anzugreifen oder drum rum zu laufen.
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Bleispucker, Musiker
- - - > 225 Punktehier den Brecher Rein. 3x2 aufgestellt. Guter Fernkampf, guter nahkampf.
3 Vielfraße, Schwere Rüstung, Ogerpistolenpaar, Standartenträger
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 218 Punktemit Zielsicher/Gift. nehmen AST/Magier aufs Korn. Dank Flammenschüssen machen die auch mal nen Regenerationszeug weich für Kanone/Schleuder, je nach dem halt.
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Eisenspeier
- - - > 170 PunkteHauptziel Monster/Charaktere. oder was sich sonst so bietet. gegen Infantirarmeen ohne lohnende ziele ist Bewegen und Katätche ne idee.
Gnoblar-Schrottschleuder
- - - > 130 Punktenimmt größere Blöcke auseinander. auch ritter oder anderes gepanzertes ist lohnend. wenn der gegner chars anbietet (kavalleriemodell in infantrie oder ähnliches immer drauf. das ding hat Todesstoß
Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1498denke das das extrem hat ist. das sollte mit anderen beschussarmeen mithalten können.
-
Problem: Im aktuellen AB ist leider nicht vermerkt, ob es sich bei den Eisenfäusten um Nahkampfwaffen oder Rüstungsgegenstände handelt. Wären sie Rüstungsgegenstände, so könnte auch der Fleischermeister magische Rüstungen tragen. Wären sie Nahkampfwaffen, so könnten sie nicht mit magischen Waffen kombiniert werden, weil die Regel „Nein, ich benutze das hier“ die Kombination von nichtmagischer Waffe und magischer Waffe ausschließt. Im Armeebuch selbst wird sie auf Seite 32 nicht unter den speziellen Ogerwaffen aufgeführt, auf Seite 87 ist sie allerdings unter Waffenoptionen zu finden.
Kompromiss: Die Eisenfaust ist nicht eindeutig einer Kategorie zuzuschreiben, weshalb für die Einenfaust einfach eine neue erfunden wird. Mein Vorschlag: verteidigungsoffensiver Gegenstand.
Das bedeutet im Klartext: Der Fleischermeister darf keine magischen Rüstungsgegenstände erhalten, weil die Eisenfaust kein Rüstungsgegenstand ist. Gleichzeitig darf die Eisenfaust mit magischen Waffen kombiniert werden, weil sie ja auch keine Nahkampfwaffe ist. Der Verteidigungsgegenstand wird mit einer Hand geführt und gibt keine zusätzliche Attacke, wie z.B. eine zusätzliche Handwaffe.
dem stimme ich zu, wenn auch mit einer anderen Begründung:
Die eisenfaust zählt als waffe, daher darf der fleicher keine mag. rüstung erhalter. Sie wird jedoch exakt auf die gleicher weise wie ein schild verwendet, was es erlaubt sie mit einer mag. Waffe zu kombinieren.Problem: Eine normale Kanone ist eine Kriegsmaschine und unterliegt somit allen Regeln für Kriegsmaschinen, u.a. auch der Regel „Langsam schussbereit“. Der Eisenspeier ist allerdings ein Streitwagen, wodurch er theoretisch „Stehen&Schießen“ wählen darf. Zusätzlich ist es nicht eindeutig formuliert, ob auch bei einer Kartätsche 2 Artilleriewürfel geworfen werden.
Kompromiss: Eine Kanone, auch wenn sie sich auf einem Streitwagen befinden, bleibt auch dann noch eine Kanone, selbst wenn sie in diesem Falle etwas größer ausfällt. Einem Oger und einem Gnoblar wird es vermutlich nicht gelingen die riesige Kanone schneller schussbereit zu machen und abzufeuern als ihre menschlichen oder zwergischen Kollegen.
Bei einer Kartätsche werden Unmengen von metallischen Gegenständen in den Lauf der Kanone gestopft. Dürfte man zwei Artilleriewürfel werfen und den niedrigeren ignorieren, so würde man nur selten Fehlfunktionen erleiden, was irgendwie seltsam erscheint, da Gnoblars ja gern auch ein paar Leichen in den Lauf stecken.
Im Klartext: Die Kanone nicht „Stehen&Schießen“ wählen und unterliegt wie jede andere Kanone der Sonderregel „Langsam schussbereit“. Bei der Kartätsche wird nur ein Artilleriewürfel geworfen, genau wie bei einer normalen Kanone.
sorry, aber ich verstehe das Problem nicht. im AB steht eindeutig:"Die Kanone der Himmelstitanen wird genauso abgefeuert wie eine normale Kanone,..." und normale Kanonen dürfen nun mal nicht stehen und schießen.3. Gnoblar-Diebstein
Problem: Es ist nicht genau beschrieben, was passiert, wenn zwei oder mehr Charaktermodelle den erwürfelten Gegenstand besitzen.
Kompromiss: Der Gnoblar-Diebstein wirkt wie ein magischer Magnet und seine Kraft ist von den Winden der Magie abhängig. Ist die Kraft so stark, dass bestimmte Gegenstände angezogen werden, so fliegen all diese Artefakte mit einer so großen Geschwindigkeit auf den Diebstein zu, dass sie an dessen Oberfläche zerschellen und der magische Effekt auf den Diebstein übergeht.
Im Klartext: Alle Charaktermodelle (Freund wie Feind), die den entsprechenden magischen Gegenstand besitzen, verlieren diesen und der Diebstein erhält diesen Effekt zusätzlich. Beachte, dass der Effekt von zwei gestohlenen Gegenständen nicht kumulativ ist.
hmmm, da hast du recht, auch wenn ich als lösung eher dazu tendieren würde das auszuwürfeln, da er ja nur einmal den gegenstand geklaut hat.Problem: Direkt vor der Aufstellung erhält Golgfag noch seine magischen Gegenstände. Dabei ist es in den meisten Fällen unvermeidlich, dass der Ogerspieler die Armee des Mitspielers bereits sieht und seine magischen Gegenstände daran anpassen kann.
Kompromiss: Stelle vor der Schlacht Listen auf, die alle möglichen Fälle abdecken. Das macht zwar Arbeit, dafür gibt es aber auch keinen Streit mehr.
hmm kann mann so machen. ich persönlich würde aber sagen, da ich das gelände eindeutig vorher sehen darf und auch das mitunter einfluss nehmen kann, dass ich halt vorher sehen darf was der gegner hinstellt, nur nicht wie. -
Also ich persönlich bin vom Steinyak nicht überzeugt. Habe es ein paar mal getestet und war ziemlich enttäuscht. Beim Steinhorn kann ich rumballern und es sitzen 2 Oger drauf, die im Nahkampf austeilen können, nicht nur einer. Zudem ist die lähmende Kälte echt genial. Ich parke ihn immer direkt neben meinen Eisenwänsten. Gut aber das ist auch meine spielweise ... da spielt ja jeder anders
nun gut, das kannn sein aber dasd wird sich zeigen. mir persönlich gefällt nur einfach das modell vom Yak besser. hohlen werde ich aber ehe beides, daher mal testen. kosten ja ehe das gleiche.Btw: Mein Steinyak wurde einmal von ner Banshee angeschrien und hat 5 LP verloren xD
hmmmm, hatte da wohl jemand keinen Tyrann dabei? mit dem währen es nur 3 gewesenUnd nen Fleischermeister Stufe 4 gefällt mir persönlich besser als ein Tyrann.
hmmm, also ich habe schon häufiger festgestellt das ein höherer MW gold wert sein kann. Ganz davon abgesehen spiele ich aus Prinzip (das machen aber die meisten hier so) unter 2500 Punkten keinen Großen Magier, da dann die Magie zu stark dominierend ist.Auch wenn ich wieder auf den Deckel bekomme, aber ich spiele keinen normalen Oger nur Eisenwänste
hmm, wie gesagt ich bin noch im aufbau, aber geplant ist in meiner 3k liste ne Horde Bullen.Aber was total geil war und was ich jedem empfehlen würde auszuprobieren sind 4 Vielfrasse mit Ogerpistollenpaar und Giftattacken/Zielsicher
sicher eine der besten dinge im neuen AB. aber für 1,5k sind die mir zu teuer, da meine gegner garantiert keinen großen Mage dabei haben werden. in Größeren Spielen ne überlegung wert (weis nur noch nicht was für Modelle ich da nehme.AST habe ich im alten und neuen Armeebuch selten mitgenommen
Also bei meinen bisherigen Armeebüchern habe ich festgestellt das ein AST Pflicht ist. jeder würfelt mal scheiße und vergeigt nen Naghklampf (mann kann auch durch passive boni verlieren wenn mann mal nur einser beim verwunden hat. währe nicht das erste mal.) Auserdem erlaubt es der AST jeden MW-Test zu wiederholen. dies ist häufig von großer wichtigkeit.Bei 1500 Pkte 3 Chars find ich etwas zu punktelastig.
wahr auch meine Überlegung. Aber ich will halt auch auf keinen so wirklich Verzichten. AST finde ich zu wichtig. Ohne General sind TFK und Monster MW-mäßig etwas sehr instabil. und ganz auf Magie Verzichten währ auch irgendwie sinnfrei. -
Gut Liste Version 2.0:
1 Kommandant: 305 Pkt. 15.2%
2 Helden: 328 Pkt. 16.4%
1 Kerneinheit: 407 Pkt. 20.3%
1 Eliteeinheit: 210 Pkt. 10.5%
1 Seltene Einheit: 250 Pkt. 12.5%*************** 1 Kommandant ***************
Tyrann, General
+ Schwere Rüstung
+ Riesenbrecher
+ Duellklingen, Talisman der Ausdauer
- - - > 305 Punktemit 6A KG10 S6 Rüst5+ und ReW5+ Recht Ordentlich für die Punkte.
*************** 2 Helden ***************
Brecher
+ Schwere Rüstung
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 184 Punkte3+Rüster und 4+Retter ... Besser kriegen das die Oger nicht hin.
Fleischer, Zweihandwaffe, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des großen Schlunds
- - - > 144 PunkteBufft. sonst kann er ja nichts.
*************** 1 Kerneinheit ***************
9 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger
- - - > 407 Punktetragen die Charaktere.
*************** 1 Eliteeinheit ***************
3 Trauerfangkavallerie, Schwere Rüstung, Eisenfaust
- - - > 210 PunkteAngriff!!!!!
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Steinyak, Ketten-Fangeisen
- - - > 250 Punktenoch mehr Angriff!!!!!!!!!!!!!
Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1500
-
... stimmt ja
haste recht. dann kriegt das der brecher AST
-
Als dritte Einheit könntest du 3 Trauerfänge mit Eisenfäusten spielen, kostet dann 195 Punkte (die 4 fehlenden Punkte erhälst du durch das Streichen des Steinauges).
hmmm, das ist ne überlegung wert.Ne andere Variante wäre ne 7er Säbelzahntruppe und zwei 1er Säbelzähne.
hätte schon 3 einzelne drinne, aber habe die beschränkung jede selten und elite max. 1 mal6 Oger mit Eisenfäusten
ähhhh und was genau sollen die tun? Blocken sind sie zu wenig, austeilen nicht genug gliederdenke mal dass ich mir nochmal die Trauerfänge überlege
-
hmmm, 4x2 mit ogern ....... sobald 3 lebenspunkte raus geboxt werden geht da offensifpotential verloren ..... daher finde ich diese Variante persönlich nicht wirklich so toll. Daher nen 3. Glied. aber da hauen die Punkte wieder zu, woher die Punkte nehmen.
Steinyak raus? doch was dafür rein nehmen was weniger kostet?Ja, es steht da, dass die Einsenfaust wie ein Schild funktioniert, ABER: Wenn man festlegt, dass es sich bei der Eisenfaust um eine (Nahkampf-)Waffe handelt, dann tritt die Regel "Nein, ich benutze das hier" (RB S. 173) in Kraft. Der Tyrann muss also seine magische Waffe nehmen, wodurch die Eisenfaust im Nahkampf nutzlos wird.
also ich habe das so interpretiert, dass dies eine nichtmagische waffe ist, aber exakt wie ein schild funktioniert, welches laur regelwerk mit einer magischen waffe kombiniert werden darf.Ansonsten stimme ich den Duellklingen zu
hmmm, duellklingen klingen interessant, da sie nicht nur nen offensiven einfluss haben sondern auch defensief noch was taugen
2. Finde die Eisenwanst Einheit nicht so dolle, denn durch Beschuß wird die schnell ausgedünnt. Würde die wenigstens auf 12 mit Chars bringen und dafür das Steinyak raus.
und was willst du für die paar leppischen übrig bleibenden punkte rein tun um die Armee legal und vor allem spieltauglich zu halten?
ich meine 2 einheiten ist irgendwie nicht so dolle1 Kommandant: 315 Pkt. 21.0%
2 Helden: 332 Pkt. 22.1%
1 Kerneinheit: 412 Pkt. 27.4%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 250 Pkt. 16.6%*************** 1 Kommandant ***************
Tyrann, General
+ Schwere Rüstung
+ Riesenbrecher
+ Duellklingen, Eisenfluch Ikone, Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
- - - > 315 Punkte*************** 2 Helden ***************
Brecher
+ Eisenfaust, Schwere Rüstung
+ Steinauge, Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 188 PunkteFleischer, Zweihandwaffe, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des großen Schlunds
- - - > 144 Punkte*************** 1 Kerneinheit ***************
9 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Spähgnoblar
- - - > 412 Punkte*************** 1 Seltene Einheit ***************
Steinyak, Harpunenschleuder
- - - > 250 PunkteInsgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1309
Bleiben noch 191 Punkte über. Was gibt es da noch sinnvolles?
-
Was haltet ihr von folgender liste?
1 Kommandant: 315 Pkt. 21.0%
2 Helden: 319 Pkt. 21.2%
2 Kerneinheiten: 616 Pkt. 41.0%
0 Eliteeinheit
1 Seltene Einheit: 250 Pkt. 16.6%*************** 1 Kommandant ***************
Tyrann, General
+ Eisenfaust, Schwere Rüstung
+ Riesenbrecher
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Bewahrung
- - - > 315 Punktekommt in die Eisenwänste und macht somit das erste Glied voll. mit der 4+ Rüstung/4+ Rettung ganz gut geschützt. mit S6 und ASF auch mal ne nette offensife überraschung. Verteilt zudem seinen MW von 10
*************** 2 Helden ***************
Brecher
+ Zweihandwaffe, Leichte Rüstung
+ Krone der Herrschaft
+ Armeestandartenträger
- - - > 176 PunkteFleischer, Eisenfaust, Upgrade zur 2. Stufe
+ Eisenfluch Ikone
+ Lehre des großen Schlunds
- - - > 143 Punktekommen beide ebenfalls in die Eisenwänste ins 2. Glied. AST gibt AST und Fleicher macht Magie. zudem geben sie der Einheit ne 6+ Rettung gegen kriegsmaschinen und Unnachgiebigkeit.
*************** 2 Kerneinheiten ***************
9 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 318 PunkteOgerbullen halt. Ramme an.
6 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Spähgnoblar
+ Standarte der Disziplin
- - - > 298 Punkteals "über" Einheit mit den 3 chars gewissermasen das Rückgrad meiner Armee. mit MW10 unde Ast ne verwammt stabiele sache. Ogermagie soll ihr übriges dazu tun.
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Steinyak, Harpunenschleuder
- - - > 250 Punktegeiles Modell. Geile Regeln. Ramme an und Angrif!
Insgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1500
-
mal ne andere Frage, was ist mit Kommandoeinheit. Irgendwas davon zu kaufen? Magisches Banner? Was lohnt sich wo spart mann lieber?
-
2x3 Trauerfänge
ich denke damit meint er 2 Einherten zu je 3 Mann.Machen die im 2. Glied auch Aufpralltreffer?
nein, aber die Stärke der Aufpralltreffer von Ogern erhöht sich für jedes weitere Glied um 1 -
Mein größter Traum: den nervigen Slann von nem Hügel aus wegsnipern - das ist doch Regeltechnisch möglich, da ich ihn von erhöhter
Position aus doch sehen kann, oder?
wird wohl auch ein Traum bleiben, der Slann ist meist nur durch Magische Attacken verwundbar und besitzt ne 2+ Rettung gegen Beschuss, oder doch zumindest eines Von beiden. -
der Umbau sieht nice aus..... hmmmm, mal sehen. Ich werd mir auf jeden Fall mal ne Box Zerschmetterer Hohlen und mal sehen wie nen Oger da drauf Aussieht, wenns mir nicht gefällt kann ich immer noch auf Carnos zurückgreifen. Zwerschmetterer kann mann ja auch in ner Dämonen Armee Verwenden.
-
Warum keine Moloche?
Gefallen dir die Modelle nicht, oder wären die zu klein?
das war mein erster Gedanke, da Moloche wirklich geil Aussehen. Aber unter nem Oger sieht nen Moloch wie nen Zwergenpony aus und ganz neue Moloch modelle in Doppelter Größew zu Modellieren Übersteigt meine Fähigkeiten ganz eindeutig.Als Hautfarbe habe ich mit einem Rot-Grau überlegt. Findest du nicht Feuerrot währe irgendwie too much?
-
Hiho, da ja nun das neue Ogerarmeebuch raus gekommen ist und es mir diese massigen Kerlchen irgendwie angetan haben, habe ich mich dazu entschlossen sie zu Spielen. Allerdings möchte ich diesmal nicht wieder eine Armee von der Stange, sondern eine welche ausschlieslich Umbauten enthalten soll.
Da es mir das Chaos Fluffmäsig ausgesprochen angetan hat, werde ich einen Stamm gründen welcher in den Nördlichen Chaosbergen beheimatet ist. Der gesamte Stamm hat sich Khorne Verschrieben.
In diesem Thread möchte ich meine Umbauideen Vorstellen und hoffe auf reichlich kritik und ideen. Auserdem möchte ich hier die Bilder Fertiger Umbauten Vorstellen.
Hier also mal meine bisherigen Ideen:
Alle Oger sollen Hörner erhalten. Auserdem möchte ich allen Ogern, welche keine Schwere Rüstung erhalten Hornartige Auswüchse auf die Schultern Verpassen. Jene die Schwere Rüstung tragen erhalten Chaosschilde auf ihre Schultern.
Tyrann:
Hier Plane ich einen etwas Aufwändigeren Umbau. Der Hopf soll ein Ogergesicht behalten, sonst aber von Form und Horn an Zerfleicherköpfe Erinnern. Desweiteren soll er einen Hornkamm auf dem Rücken erhalten welcher ebenfalls an Zwerfleicher denken lässt. Als Waffen erhällt er einen in etwa 3 fach so große Höllenklinge und eine Peitsche eines Blutdämons.Fleicher:
Hier möchte ich das Modell des Normalen Fleichers als Fleicher und das Modell von Bragg als Fleichermeister Verwenden.Bleispucker:
hier möchte ich Oger, welche einen Feuerdämonen des Tzeentch in händen halten. dieser ist durch Messingketten an denen die Ikone des Khorne hängt gebannt und kann mit einiger gewalt dazu gebracht werden ihren Feueratem gegen die Feinde zu entfesseln. Die Oger sollen an Armen und Oberkörper einige Brandwunden von ihren gefährlichen geschützen erhalten.Trauerfang-Kavallerie:
Hier habe ich zwar eine Idee, aber ob diese im Ramen meiner Finanziellen Möglichkeiten liegt bleibt abzuwarten. Im wesentlichen möchte ich die Trauerfände durch Modelle von Carnosauriern Ersetzen.Yetis:
Hier möcht ich Drachenoger Verwenden. Selbstverständlich setze ich auf den Unterkörper einennormalen Oger-Oberkörper.Vielfrase:
Hier möchte ich die Minotauren Modelle Verwenden.Säbelzähne:
Als Jagdhunde hat Khorne diesem Stamm seine Besten Bluthunde gesendet.Monster:
Was hier auser den Reitern Umbaubar ist habe ich noch keinen Plan.Sternenzerstörerkanone:
Ob dieser Umbau überhaupt Umsetzbar ist weis ich noch nicht. Geplant habe ich einen Todbringer auf den Waagen zu schnallen (mit Messingketten des Khorne). Der bedienende Oger erhällt je eine Kette mit einem Fangeisen in die hand, welches auf den beiden Seiten des Rohrs des Todbringers eingebissen haben. Der Oger lenkt nun das Maul des Todbringes unter einiger Kraftanstrengung so, das es auf die Feine zeigt.Gnoblars:
Zu schwach, die mag Khorne nicht.So viel zu meinen bisherigen gedankengängen. wie gesagt, Anrgungen und Meinungen sind Erwüncht.
Nun zu meinen ersten 4 fertigen Umbauten.
1. Modell ist ein Musiker der Eisenwänste
2. Modell ist der Einheitenchampion der Eisenbrecher, welcher zusätzlich Trophäenstangen eines Dämonenprinzen auf dem Rücken trägt.
3. & 4. Modell sind 2 Eisenbrecher für die Einheit.Standartenträger und weiterer Eisenbrecher sind im Bau.
-
Zweites Spiel gegen 8 Streitwagen der Echsenmenschen. (War ein 1000 Punkte Turnier). Haben alleine 4 Streitwagen vernichtet und danach das Missionsziel meines Gegners gesaved, sodass ich haushoch gewonnen habe.
( War auch bei dem 1000 Punkte Turnier)
ähhhhhh ... du hast dich da bestimmt vertippt, Echsenmenschen haben keine Streitwägen. Meinst du etwa Tielmenschen? -
und mit nem Fleichermeister und (Bestien-)Fleicher im Hindergrund ist auch S5 nicht unüblich .... von Aufprallern und Niederwalzen gar nicht zu reden ....