Beiträge von Satinav

    Es geht um Tiermenschen, also Gor und Minotauren. Die ganze Armee hat ein Cthulhu-Thema, das heißt, auf den Körpern der Krieger sollen sich dem Mythos entspringende Bemalungen finden, die entweder in Grün oder weiß aufgetragen werden. Das könnte überall auf der Figur sein, also auf Armen, Oberkörper Kopf und Rücken.


    Problem ist wie gesagt, dass es immer ein wenig unnatürlich aussieht. :augenzu:

    Ohne Talisman der Bewahrung würde ich keinen Armeestandartenträger mit Rosttotem rausschicken. Grade gegen Chaos werden mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit in der ersten Nahkampfrunde alle möglichen Attacken gegen den Kerl gerichtet. Und dann ist er ohne Rüstschutz oder Rettung in der Regel einfach tot.


    Es bringt meiner Meinung nach recht wenig in der neuen Edition ein Modell zu kreieren, dass viel Output hat, aber nichts einstecken kann, denn die Wahrscheinlichkeit das Du soviel tothaust das keine Rückschläge mehr kommen ist doch arg gering.

    Zitat von Hammel

    1. Satinav: Blockiert die Raserei die Urwut oder warum rechnest du nur mit jeweils einem, denn mit beidem würde ich nach meiner Rechnung (5 * 2+; Champion) auf glatte 10 Verwundungen kommen.


    Tiermenscharmeebuch, S. 35, vorletzter Absatz: Ruf des Schlächters. "Jede Einheit, die von einem Todes- oder Sturmbullen begleitet wird, der in Raserei ist, unterliegt ebenfalls der SOnderegel für Raserei, nicht jedoch der Sonderregel Urwut"


    Zitat von Hammel

    2. Die Taktik mit den rasenden Bestigors, habe ich auch schon ein paar mal probiert und deswegen extra noch mal nachgeschaut. Und meiner Erinnerung nach überträgt die Sonderregel "Ruf des Schlächters" nur die normale Raserei auf die Bestigors und da sie selber "Blutgier" haben müssten um sich aufzupumpen, wunder ich mich a bissl über Gors mit 6 Attacken...


    Die Bestigore haben keine Blutgier. Es überträgt sich also nur die Raserei. Gerechnet habe ich mit zwei Gliedern à 5 Bestigor inklusive Großhorn. Die erste Reihe macht regulär 6, die zweite regulär 5, also insgesamt 11 ohne Raserei. Da Raserei nicht die Unterstützungattacken aus dem zweiten Glied beeinflusst, profitiert nur die erste Reihe von Raserei und das Regiment kommt somit auf 16, Attacken. Und genau darum ist Urwut die bessere Wahl, zumal es die Raserei-Nachteile nicht mit sich bringt.

    Es fehlt aber soweit ich das meine mitbekommen zu haben die Möglichkeit auf "Achtung Sir!", und kombiniert mit der Tatsache, dass Tiermenschen jetzt nicht DIE Antimagier sind, währe mir das Risiko die Raserei nicht wert.


    Und ich würde die Euphorie gerne noch mit etwas anderem bremsen: Urwut ist mächtiger als Raserei.
    Nehmen wir mal die Bestigore. Mit Raserei und ohne Hass kommen da 16 Attacken zustande, die bei KG4, W4 als Gegner 6,64 LP Verlust verursachen.
    Haben die Bestigore Hass (was sehr wahrscheinlich ist mit General und AST in der Nähe), dann verursacht man statistisch gesehen 6,84 LP Verlust. Wenig Unterschied, aber für letzteres spare ich mir den Sturmbullen. Dafür kann ich einfach einen Häuptling einsetzen, der die Kampfkraft und die Moral fördert und obendrein noch ins Regiment passt.

    Hallöle!


    Gibt es irgendwelche speziellen Tipps/Tutorials zum Thema Kriegsbemalungen? Ich habe mit denen immer das Problem, dass es, naja, "aufgemalt" aussieht, eben nicht natürlich.


    Hat vielleicht jemand auch einen guten Link zu Miniaturen bei denen es "geklappt" hat?

    Ich hatte mich an Grün rangewagt, konnte damit jedoch nicht glücklich werden - Es sah einfach zu sehr aus wie ein Drache. :augenzu:


    Also dachte ich mir Grün und Braun zu mischen... Naja... Es hätte noch ein eisernes Kreuz auf dem Flügel gefehlt und eine Deutsche Fahne in der Hand und es währe der Bundeswehr-Jabberwocky gewesen. ?(


    Jetzt wird er braun, genauer gesagt Terracotta-Braun. Das ist jetzt die 4te Farbschicht :O

    Man könnte ja eine Reglung analog zu Ghorros Kriegshuf machen, wonach sie das KG +1 nur bekommen wenn ein besonderes Charaktermodell (vulgo: Karl Franz) angeschlossen ist.
    Die Bihandkämpfer haben ST3

    Stärke 4 haben auch die Ordensritter des inneren Zirkels, und ich meine, als Eliteeinheit sollten sie da mitziehen, zumal alle bretonischen Eliteeinheiten als Menschen durch die Bank auf die 4er Stärke kommen.


    Widerstand, ok, nach Konsultations der Werte anderer Einheiten- wenn selbst Gralsritter W3 haben passt W3 auch für die Leibgarde.


    Die Abteilungsmöglichkeit würde ich nicht in die Kosten der Reichsgarde einbeziehen, Abteilungen sind in der theorie nett, aber praktisch gesehen... Wann kann man die schonmal sinnvoll einsetzen?

    Zitat

    Plattenrüstung, Schild und Schwert. KG 4, St 4, W3, LP1, I4, A1, MW8


    Reichsgarde zu Fuß? Da würde ich ein besseres Profil wählen. Wenn man bedenkt, dass die Bestigore der Tiermenschen schon 12 Punkte kosten und da die Punkte für 2-Handwaffen schon drin sind...


    Mein Vorschlag:
    KG 5, St 4, W 4, I 4, A 1, MW 8, Plattenrüstung, Handwaffe, Schild, Immun gegen Psychologie wenn General angeschlossen, Unnachgiebig, Option auf magisches Banner bis 50 Pkt.
    Kosten pro Modell: 15 Punkte


    Bevor man sagt "Das ist Über!", hier meine Argumentation:
    Auch bei den Hochelfen und Tiermenschen gibt es Eliteinheiten die KG 2 über dem Grundprofil sind. Auch die Ritter der Orden bekommen die Immunität bei angeschlossenem Ordensmeister, etwas äquivalentes ist für die Reichsgarde nur sinnvoll. Unnachgiebig haben die Bihandkämpfer auch, bei der Reichsgarde darauf zu verzichten würde heißen, dass die Leibwache des Kaisers feiger währe als die Bihandkämpfer. Von den Kosten her... Schaut mal in Richtung der Hochelfen und Verfluchten, was man da für 15 Punkte bekommt.

    Zitat

    Ich würde Rotting Flsh als Grundfabton nehmen und dann mit Thraka Green Tusche und Devlan Mud Tusche arbeiten. Danach mal einen Farbton aus dem Rotting Flesh und vielleicht Snakebite Leather mixen. Zum aufhellen dann Kommando Khaki in die Farbe mischen....


    Es liest sicht gut, hat nur ein Problem: Ich bin Vallejo-Jünger. Da ich nicht so gut bemalen kann, merke ich den Unterschied zwischen GW-Farben und Vallejo leider noch nicht ;) Was währen die benannten Farbtöne allgemein für Farben?

    Es müsste irgendso ein matschig, sumpfiges Grün sein, nicht dieses edle vom Waldelfendrachen... *grübel*


    Angenommen ich würde ihn schwarz lassen, rein zur Überlegung, wie hebt man bei Schwarzen Modellen Dinge hervor? *Seitenblick zu den Dunkelelfenspielern*

    Ich versuche zumindest die erste Reihe WYSIWYG zu machen, aber es geht eben nicht bei allen Sachen. Bei Tiermenschen kommt es eigentlich noch gut hin (sieht man vom kleinen Schönheitsfehler ab, dass es eine komplette Sektion fast nicht als Modelle gibt), sieht man vom Todesbullen ab, dessen Modell immer eine Zweihandwaffe hat - nur rüstet den niemand so aus - oder dem Fehlen einer Minotauren-Armeestandarte, usw...

    Zitat

    Zudem steht beim Disziplinbanner das der Trupp dann nicht auf den MW des Generals zugreifen kann...


    Der Trupp profitiert nicht von der Inspirierenden Gegenwart, aber andere Trupps schon. Da der Trupp mit General aber den höchsten Moralwert IM Trupp verwendet, gilt der des Generals, der am wiederum von dem +1 profitiert. Ergo erhält der General einen 10er Moralwert, den er korrekt weitergibt.


    Zitat

    Erstmal vielen dank für die Antwort, aber die Sache mit dem AST bei 1000p klingt mir ein wenig suspekt.


    Jeder Moralwert-Test in 12" Umkreis wird wiederholt, auch Urwut-Tests. Das ist bei Tiermenschen ziemlich genial, vor allem in Kombination mit der oben angesprochenen Moralwert-10-Kombi :D


    116 Pkt kostet der AST, davon kommen 35 durch die Reduktion des Zauberers auf Stufe 1, 10 durch Downgrade vom Kriegsbanner auf Banner der Disziplin und weitere 40 durch Verzicht auf 5 Gor, bzw. 60 durch Verzicht auf die Ungore (die braucht man eigentlich nur gegen Kriegsmaschinen und selbst da sind sie nicht so toll, das Risiko das der 5er-Trupp falsch rauskommt ist zu groß, und der andere Trupp tut nicht viel außer die Truppen zu blockieren.


    Den Armeestandartenträger würde ich übrigens NICHT den Bestigoren anschließen, da der Trupp ziemlich empfindlich für Flucht nach misslungenem Kampf ist (er ist viel zu klein!), so verlierst Du im Worst-Case nur den Häuptling, nicht die Armeestandarte UND den Häuptling. ODer Du nimmst mit der Armeestandarte das Banner der Disziplin und stellst sie zusammen mit dem Häuptling in den Gorblock (hat mehr Lebenspunkte).

    Irgendwann wollte ich mal so richtig infantrielastig spielen, sprich, die totale Überflutung mit Masse, Skavenlike quasi. :D


    Gibt es bestimmte Völker, bei denen sich andere Regimentsgrößen als die bewehrten 5x6 bewehrt haben?