Beiträge von Rote_Ratte

    @ Kiwi: Öhm, Jein. Ich tu' mich ein bisschen schwer mit der Bemalung weißer Flächen, und dieser "fleckige" Style sah zumindest besser aus als meine Versuche, ihre Stiefel und Handschuhe auf Hochglanz zu malen. Das wirkte irgendwie sehr bemüht und sah nicht wirklich glaubwürdig aus.Ich denke, ich geh da aber nochmal mit ein Paar Schichten drüber, damit die ebenen Flächen der Stiefel nicht mehr so dreckig aussehen.

    As promised, die ersten Bilder. Meine erste bemalte Freebooter-Miniatur, Bonaccia! (aka Diablessa aka Madame Shilrey)
    Angemessen in rot, wie eine gebührende Teufelin. Hoffe, sie gefällt euch - mir zumindest gefällt sie. :D
    Nächste(r) im Bunde werden entweder El Curandero oder Harlequin... mal gucken, wer zuerst fertig wird.

    So, ich denke, Bemalung und Hintergrund sind weit genug ausgearbeitet, um zumindest die Namensliste und kleine Beschreibungen folgen zu lassen. Bilder kommen sehr bald!


    Dottore
    Name: Storpio
    Einst ein berühmter Held der Bruderschaft, erlitt der arme Mann einen schweren Unfall, der sowohl seinen Körper als auch seinen Verstand sehr schädigte. Er versucht seit Jahren mittels zahlreicher Mittelchen und fragwürdiger bis sadistischer Experimente, sein Antlitz und damit seinen Ruf und sein altes Leben wiederherzustellen. Die Bruderschaft kann sich trotz seines Wahnsinns nicht von ihm trennen, den zum einen besitzt Storpio weitreichende Kontakte nach oben, und zum anderen beherrscht er die Kunst des Heilens und des Folterns wie kein anderer... leider ist nicht immer vorhersehbar, welcher Kunst er sich zu welchem Zeitpunkt bedient.


    Bonaccia
    Name: Diablessa
    Unter dem Codenamen "Diablessa" gefürchtet, wird diese tödlich effinziente Assasinenadeptin und Top-Agentin des Dottore Storpio zuweilen mit dem Spitznamen "Tintenlocke" bedacht - aufgrund der bläulichen Haare, die ihr lang und gepflegt ins Gesicht hängen. Diejenigen, die sie so nennen, pflegen jedoch unter mysteriösen Umständen zu verschwinden... Außerhalb ihres Lebens in der Bruderschaft betreibt sie als "Madame Shilrey" ein Wahrsagergeschäft in Longfalls feinerer Gegend. Bisher sind alle ihre Vorhersagen, die mit plötzlichem Tod in einer finsteren Gasse zusammenhingen, wahr geworden.


    El Curandero
    Name: Jallero Guarito
    Storpio kaufte die Apotheke, die dieser ehrgeizige und gierige Wundarzt betrieb, und nahm Jallero als Verwalter, Geheimnishüter und Beschaffer medizinischer Versorgung in seinen Dienst. Jallero ist zwar seither Mitglied der Bruderschaft, kann jedoch, aus Mangel an einer Maske, offen in Longfall agieren und Informationen, Waren oder Dienstleisungen beschaffen, ohne groß aufzufallen. Storpio würde es natürlich nie zugeben, doch er braucht diesen schmierigen Apotheker mehr, als er seinen anderen Untergebenen erzählt - schließlich kann storpio sich bei aller Genialität nicht besonders gut selbst operieren.


    Harlequin
    Name: Divertia
    Diese junge Frau kannte Storpio schon vor seinem Unfall und bewunderte ihn für seine Effizienz, sein Auftreten und seine Fechtkunst. Aus Bewunderung wurde bald rasende Liebe, und als Storpio mit zerstörtem Gesicht darniederlag, blieb sie bei ihm, pflegte ihn und gab ihm alle Wärme, die sie hatte. Es wurde ihr nie vergolten, denn Storpio hat nur noch die wiederbeschaffung seines Ruhms im Sinn. Statt es seiner Untergebenen zu danken, missbrauchte er sie sogar wiederholt als Versuchskaninchen für scheußliche Therapien, schleuderte ihr beißende Gleichgültigkeit entgegen und ließ sie wissen, wie unbedeutend sie für ihn war. Doch Divertia erträgt die psychischen und physischen Angriffe stoisch, in der Hoffnung, dass Storpio eines Tages geheilt und sie zusammen sein werden.


    Coscritti
    Name: Picarros
    Ein in Longfall gesuchter Mörder in den Diensten des Dottore. Wurde mehr zufällig in die Bruderschaft integriert, als er das Ziel eines Mordanschlags noch vor Diablassa abstach. Er genießt das blutige Geschäft und ist ein williger Schüler, dessen sich Storpio mit Freude annahm. Durch seine Asufnahme war er zudem endlich vor den Behörden Longfalls geschützt, die auf sein Kopfgeld aus waren. Im Rang eines Coscritti besitzt er in Storpios Truppe mit die geringste Bedeutung, aber das ist Picarros egal, so lange er tun darf, was er am liebsten tut - abstechen!


    oh, und noch eine gute Nachricht zum Schluss: Ich konnte nicht nur noch einen weiteren MItspeler auf der Insel rekrutieren, sondern meine anderen Beiden haben sich entgegen ihrer Natur zusammengerauft und sich ein Spielfeld gebastelt! Das heißt, meine ersten Spiele werden wohl nicht so lange wie gedacht auf sich warten lassen, juhuuu! :]

    @ Kiwi:Tjaja, das leidige Thema des Spielens...
    Aufgrund meines sehr speziellen Wohnortes und zweier sehr, sehr Spezieller FF-Kameraden wird das wohl noch ein sehr langes Weilchen dauern, solange ich hier nicht entweder jemanden anfixen kann oder einen leicht erreichbaren Spielort auf dem Festland finde.
    Aber das ist mir gar nicht mal sooooo unrecht, dann habe ich zumindest ausreichend Zeit, schöne Figuren abzuliefern, wenn's soweit ist. Positiv denken! :)
    Oh, und zu Dottore: auf dem Papier sieht der Junge gar nicht mal so schlecht aus, abgesehen vielleicht von seiner relativen Langsamkeit und seiner eher durchschnittlichen Stärke, und der Toccasana-Trank in Kombination mit Bonaccia könnte richtig aua machen. Und das tollste: Da er je eine Dosis für 10 Dublonen, maximal drei Dosierungen insgesamt, einkaufen kann, muss nur ein einziges Crewmitglied ohne einen Powerschub von plus 1 auf BEW, ST und W auskommen! Kehrseite ist natürlich das eventuelle Zusammenbrechen nach dem Doping... aber verdammt, für mich als Skavenspieler ist das immer noch praktisch ein Risiko gleich Null! :D

    Es war in einer schwülen Sommernacht, im Ristorante von AL Carbonara, dem Vater des organisierten Erbrechens...
    Wie ich im Laberthread schon freudig bekanntmachte, hab' ich mir eine kleine Bruderschaftsmannschaft (was für ein blödes Wort...) geleistet. So 300 Dublonen, für'n Anfang. Mitglieder sind: Dottore, Bonaccia, ein weiblicher Harlequin und ein Coscritti. Ich bin dabei völlig planlos vorgegangen und habe nur gekauft, was mir gefallen hat. Besonders Dottore und Bonaccia zählen unter den tollen Arbeiten des Klocke-Teams zu meinen Favoriten.
    Zusammengebaut sind sie schon allesamt, und kurz nachdem ich hier auf den "Absenden"-Knopf gedrückt habe, werde ich mich ans Geschichtenschreiben und Bemalen für meine kleinen Zinn-Mafiosi machen. Farbschema habe ich noch keins im Kopf, das passiert wohl erst, wenn ich den Pinsel schwinge.
    Und dafür dieser Thread: Wenn ich mit meinen Brüdern und Schwestern irgendwelche Fortschritte mache, sei es eine kleine Hintergrundstory zu einem Mitglied (das wird mir Spaß machen) oder die fertige Bemalung eines ebensolchen (das natürlich auch), kommt's hier rein. Natürlich seit ihr alle aufgefordert, euren Senf dazu loszuwerden. Konstruktive Kritik führt letzenendes zum Erfolg!
    Anbei seht ihr meine noch völlig unbescholtenen Auftragskiller. Und El Curandero. Der hat sich irgendwie in meinen Warenkorb geschmuggelt. Der bekommt seine Mitgliedschaft später, erstmal ist er nur schmückendes Beiwerk! :D (Falls du das liest, lekoolkiwi: auf deinen Wunsch hab' ich Dottore nochma' von nahem abgelichtet)
    Der Übersicht halber (und damit ich spätwer nichts vergesse) schreibe ich noch mal in Stichworten auf, was ich für meine Bruderschaft im Sinn habe.Jeder Charakter soll...
    - einen Namen,
    - eine Geschichte (wie er / sie zur Bruderschaft kam, was er / sie so macht, was er / sie erreichen will)
    - Beziehungen innerhalb der Mannschaft (Freunde, Feinde, Kameraden, Schmarotzer, Diener etc.)
    - und natürlich eine oder mehrere Schichten Farbe
    haben. Im Prinzip ist das also sowohl ein Aufbau- als auch ein Fluffthread... Clever, was? :snein:
    Also in diesem Sinne Mast- und Schotbruch, und redet nicht mit fremden Maskierten!
    die rote Ratte

    Der Hauptschurke wird Bane werden, aber der sieht in seiner Film-Form (ich hab' mir schon die Trailer angeguckt) wirklich sehr heftig und im positiven Sinne erschreckend aus. Für Batman-Leser ist das ein besonderes Schmankerl, wie ich finde, denn Bane war immerhin noch immer für ein spektaküläres Finale zu haben, und das übrige Publikum wird sich zwar fragen, wer dieser Kerl wohl ist, aber trotzdem ins Kino rennen. Ich bin sehr optimistisch, was diesen Film angeht.
    Oh, und Two-Face ist offiziell tot. Harvey Dent hat den Sturz am Ende des Films nicht überlebt... doof, aber is' so. :(

    Tom Hardy war der, der immer n' Zigarrettenstummel im Mundwinkel hatte. Namen vergessen... Und in "Black Hawk Down" war er Lance Twombly.
    Von Robin Williams weiß ich nichts (zumindest bei the dark knight rises), aber ihn könnte ich mir als Riddler wirklich gut vorstellen. :D
    In der Scarecrow-Debatte stimme ich Stirländer zu, in z.B Arkham Asylum war Scarecrow einfach genial, wohingegen er in Batman begins eher blöd aussah... so gar nicht Furcht erregend. Konnte den Scarecrow aus den Comics gar nicht richtig erkennen... Und der Kerl bekommt auch noch Gastrollen in den beiden Nachfolgeteilen? Fail.

    @Kiwi: Wohl wahr, ein Held ist nur so gut wie seine Nemesis! Ein weiteres schönes Beispiel wäre Ian McCallen als Magneto in "X-Men". Ich glaube, Schurken müssen von guten Schauspielern gegeben werden, damit man sie trotz oder gerade wegen ihre Boshaftigkeit immer noch interessant findet. Heath Ledgers Joker war eine ganz neue Interpretation des Charakters, hat aber voll ins schwarze getroffen. Und Magnetos Motive waren für mich weit verständlicher und logischer als die von Professor X... Die Liste geht weiter.
    Oh, übrigens, wenn Liam Neeson dir nicht gefallen hat (was ich zumindest in diesem Film nachvollziehen kann), habe ich schlechte Nachrichten - der kommt neben Tom Hardy (der u.A. in Band of Brothers dabei war) wohl wieder als Schurke im dritten Teil vor... Hab' seinen Namen auf einem der Filmplakate entdeckt.

    Ich persönlich mache den Erfolg eines "Batman" fast immer am Joker fest. Cesar Romero war albern, aber in seiner Albernheit echter Kult. Mark Hamill hatte als Stimme von Joker dieses coole, irre lachen (und spielte ihn bislang am längsten), Jack Nicholson kam dem Joker der früheren Comics am nächsten und war sehr witzig, und Heath Ledger... Outstanding Performance, er war einfach DER Joker. Jeder Batman hat den Joker, den er verdient.
    Freue mich schon auf "the Dark Knight Rises", bin aber irgendwie traurig, dass es der letzte Batman dieser Art sein soll.

    Hurra! Seit heute Mittag bin ich stolzer Besitzer einer Bruderschaftsmannschaft bestehend aus Dottore, Bonaccia, Harlequin und Coscritti! Da ich heute ausschließlich mit zusammenbauen und mich über die tolle Qualität freuen beschäftigt war (nicht ein Gussgrat, ist das zu glauben? Alle Einzelteile passen perfekt und nur bei der Harlequin(esse(?)) musste ich ein klitekleines Zinnstückchen wegschnippeln... Tränen der Rührung standen mir in den Augen), wird das fröhliche Malen wohl am Donnerstagabend beginnen...
    Außerdem ausgestattet mit beiden Regelwerken, Spielkarten und jeder Menge Enthusiasmus bin ich bereit, den Goblinpiraten und ihren menschlichen Berufsgenossen die Beute streitig und die Leben entscheidend kürzer zu machen! *Diabolisches Lachen!*
    Ich schätze, jetzt werde ich mir erst mal ein Paar schöne Namen für meine Männer und Frauen überlegen. Irgendetwas italienisches oder spanisches...


    FF rocks! :nummer1:
    Gez. die rote Schiffsratte

    Ich mag Nurgle.
    und Nurgle mag uns alle!
    Er liebt uns so,. wie wir sind.
    In seinen Augen sind wir alle wundervolle, einzigartige Wesen.
    Wir müssen uns nicht verändern, damit Papa Nurgle uns liebt. Müssen uns nicht umziehen und nicht waschen... Damit löschen wir nur unsere Einzigartigkeit aus!
    Außerdem hat er einen großartigen Sinn für Humor und macht seinen Freunden oft schöne Geschenke!
    Nurgle ist ein toller Kerl!
    (nur zur Info - ich achte sehr auf Körperhygiene und Sauberkeit...)

    Sooo, dann will ich mal nicht unhöflich sein und mich auch vorstellen.
    Mein Name ist Jan, Zweitname Arthur, nach meinem Opa, der mir als Malermeister den Pinsel in die Wiege legte.
    Geboren anno Domini 1994, süße 17 also, was mich wohl hier zum "Frischling" oder "Padawan" macht.
    Seit ungefähr 4 Jahren aktiv dabei, begonnen hat's mit HdR-Tabletop und einer Bande Moria-Orks, ging weiter über meine geliebten Skaven, Necrons, Vampire und gipfelt in einigen Tagen wohl in der Aneignung einer Bruderschaft für Freebooters Fate. Bin kein großer Bastler, kein herausragender Maler, genieße aber das ausdenken von Hintergrundgeschichten zu meinen Armeen!
    Wohnhaft auf der schönen, aber öden Nordseeinsel Amrum habe ich aktuell nur zwei konstante Tabletop-Gegner (von denen einer mich mit seinen Echsen permanent abzieht) und komme daher eher selten zum spielen... Was mich sehr frustriert.
    Außerhalb des Hobbys genieße ich Literatur in jeder Form, am liebsten Fntasy, aber von Schiller bis Bob Kane ist alles dabei, unternehme gern Wanderungen über "meine" Insel und bin als Teeverkäufer im Laden meiner Familie tätig.

    Geht mir ähnlich, grundlegendes Interesse besteht, aber aufgrund vieler blöder und zeitaufwändiger Verpflichtungen (Klausuren, Nachhilfeunterricht, Naturwissenschaften in meinen Sturschädel pauken und viele mehr) komme ich einfach weder zu einer brauchbaren Idee noch zum schreiben. Ideal wäre für mich der August, aber auch später. Wenn's nun Juni oder Juli sein soll - auch recht, am liebsten wäre mir aber August...

    Den Narzissmus und die Mathematik aus mangelnder Fachkenntnis heraus höflich umgehend, möchte ich mal was ganz abstraktes, das mich interessanter (oder beknackter, je nach Standpunkt) Weise verfolgt, erläutern...
    Gesetzt den Fall, es existiert ein Mann, der eines Tages einen grausamen Mord, einen Bankraub oder eine ähnliche schwere Straftat begeht. Dieser Mann wird vor Gericht gebracht und behauptet von sich selbst, unter schweren psychischen Störungen zu leiden, worauf er seine Verteidigung aufbaut und letztendlich (man stellt in der Tat psychotisches Verhalten und /oder Persönlichkeitsstörungen bei ihm fest) freigesprochen wird (oder ein sehr mildes Urteil erhält), da er aufgrund seiner Verrücktheit nicht zur Rechenschaft für seine Handlungen gezogen werden kann.
    Dieses Muster kann sich beliebig oft wiederholen, jedesmal kann dem Kerl nicht das volle Strafmaß gegeben werden, weil er ja verrückt ist. Unter glücklichen Umständen kommt er vielleicht in eine Anstalt oder wird in eine psychatrische Klinik eingewiesen.
    Jetzt kommt für mich der Knackpunkt der Geschichte. Wenn dieser Mann sich von vornherein gesagt hat "man kann mich nicht belangen, weil ich verrückt bin" und seine Tat beging, ist er dann verrückt? (Randfrage, kann der unumstößliche Glaube, an Geisteskrankheit zu leiden, tatsächlich eine ebensolche auslösen? Und wenn ja, sind die Diagnosen vieler Ärzte womöglich lediglich Auslöser oder Verstärker psychotischer Störungen?) Kann ein Verrückter von sich selbst wissen, dass er verrückt ist? Das würde ihn aber als soweit zurechnungsfähig ausweisen, dass er um die potentielle Gefahr, die in Extremfällen von ihm ausgeht, bescheid weiss und sich der Tatsache bewusst ist, dass er in ein Krankenhaus, unter fachmännische Beobachtung oder sonstwohin gehört. Ich zitiere die Wikipedia, oberbegriff Wahnsinn: Handlungen können objektiv sinn- und zwecklos sein oder aber rein triebgesteuert. Hinzu kann der Ausfall einzelner kognitiver Fertigkeiten treten. (...)Der Unterschied zwischen der inneren und der äußeren Wirklichkeit wird gegebenenfalls nicht mehr erkannt. Die Wahrnehmung der Realität ist gestört(...) Das würde heißen, zwischen Wahnsinn und "Normalität" liegen die Fähigkeiten, Handlungen zu begründen und Realität von Fantasie zu unterscheiden. Wenn jemand von sich selbt sagt "ich bn verrückt" weiß derjenige theoretisch, dass "seine" Realität sich von der der anderen unterscheidet, nimmt aber dabei zwangsläufig die Differenzen wahr - wäre also in der Lage, die beiden "Welten" voneinander zu unterscheiden, wenn vielleicht auch nicht, sich an die der anderen anzupassen. Das würde heißen, er kann nach Definition des Begriffs nicht verrückt sein, besäße aber dennoch eine eigene, veränderte Wahrnehmung der Realität. Wäre das die Vorstufe des Wahnsinns oder lediglich Verschrobenheit? Im ersten Fall würde das bedeuten: Durch genügend Aufwand und Zeit wäre es einer Person dadurch auch rein theoretisch möglich, sich selbst durch starke Abgrenzung von ihrem Umfeld und eine Art "Therapie" "verrückt zu machen".
    Wenn diese Behauptung korrekt ist, läge die Vermutung nahe, dass manche verbrecherisch veranlagten Menschen beabsichtigt psychotische Verhaltensmuster entwickeln, um für ihre Verbrechen nicht belangt werden zu können! (*VERSCHWÖRUNGSTHEORIE, ALARM*)
    Was meint ihr dazu? Wann ist jemand verrückt, wann nicht? Können Verrückte von ihrer Verrücktheit wissen? Und warum sollte mich das interessieren? (nein, ich brauche weder Rechtsbeistand noch plane ich ein Attentat.) :rolleyes:

    ... und passend ur Aufwertung von Zombies, die dadurch endlich wieder spielbar wurden, wurden Selbige aus der Streitmachtbox geschmissen.
    GW: DERP
    Back to Topic: Zombies hin oder her, Streitmachtboxen sind immer ein guter Anfang. Dazu je nach persönlicher Präferenz einen Nekromanten oder vielleicht einen Vampir (für die 1000 Punkte) und fertig ist der Lack. Vielleicht willst / kannst du ja sogar ein Paar Kröten sparen und den Leichenkarren so umbauen, dass jemand anders "darauf fährt" und den im Bausatz enthaltenen Nekromanten zu Fuß spielen... nur so'n Vorschlag. :)

    Wenn die beiden sich tatsächlich "duellieren", also einer gegen einen kämpfen würden, würde ich meine Wette auf Arthas platzieren. Der Lichking hat nicht nur zahllosen WoW-Zockern, sondern auch Illidan, Uther Lightbringer, der Allianz im Allgemeinen und den Elfen im besonderen (die Liste geht weiter) mächtig in den Arsch getreten. Hinzu kommt Frostmourne, das coolste (*BRÜLLER*) Schwert aller Zeiten und in etwa gleichzusetzen mit geschmiedetem Verderben sowie seine Rüstung.
    Meine Stimme für den Lichkönig... wäre aber auch für ihn ein harter Kampf.

    1) ich meine mich zu erinnern, dass die Riesenratten so erratiert wurden, dass sie nach den Regeln für "Tiefgestaffelter Kampf" kämpfen.
    2) wurde beantwortet.
    3) Ich meine, ja. Bin mir aber nicht sicher.
    4) Nö. Habe ich zumindest mit meinen Gegnern nie so geahndet.


    Für derartiges haben wir übrigens auch einen KFKA-Bereich ;)

    Danke für die schnelle Antwort, Kiwi :)
    Klingt soweit toll, das wäre mal was anderes als das dauernde Geballere meiner Skaven und die "stirb sehr, sehr langsam" Strategie der Necrons.
    Was die Mannschaft anbelangt, dachte ich an Dottore, Fith'Aarch, Bonaccia, Coscritti und Harlequin, diese Modelle mag ich am liebsten. Vielleicht gesellen sich später auch Bella Cigna und Battitore hinzu.
    Fahre am 10. nach Husum und besorg' mir die Rasselbande :]