Beiträge von Craft

    Hab mir jetzt auch eine große Anzahl an Regimentbases gebaut. Ingesamt habe ich mir 20 Platten direkt bei Max Bahr zuschneiden lassen und 56 Cent bezahlt.. :)


    Hast du dir die direkt auf die Base-Größe zuschneiden lassen? Normalerweise können die doch oft nicht allzu klein schneiden. So hab ichs zumindest des öfteren erlebt.


    @ GrinZ: Danke für das Tutorial. Hatte mir gestern erst die GW-Dinger gekauft, aber bisher noch nicht aufgemacht. Ich glaub die bring ich die Tage zurück und bastel auch welche. Dann fließt das gesparte Geld direkt in weitere Truppen. :D

    So, heute hab ich nen Haufen Geld auf den Kopf gehauen: 1 mal Staatstruppen, 1 Siggi, 1 Mörser und das neue AB. Die Armbrüste versuch ich erstmal als Abteilung der Staatstruppen, die ich erstmal als Hellebarden spiele, auch wenns Schwertkämpfer sind. Meiner Freundin ist das zum Glück egal. Die 10 neuen bekommen dann auch direkt die neue Ausrüstung. Irgendwann dürfte dann auch das ganze Regiment mit den richtigen Waffen rumlaufen.
    Das einzig doofe ist wirklich die Ausrüstung. Die magischen Erbstücke des Imperiums sind zu gut 50% Müll (finde ich zumindest) und das ist bei der mageren Auswahl nicht sonderlich prickelnd, v.a. die Dämontöterstanderte hätte ich gern meinen Rittern gegeben. Naja...


    Hier meine neue Liste (auch hier noch mal Danke an lamekh und seinen Online-Codex :D :(


    1 Kommandant: 204 Pkt. 14.5%
    2 Helden: 294 Pkt. 21.0%
    2 Kerneinheiten: 505 Pkt. 36.0%
    2 Eliteeinheiten: 285 Pkt. 20.3%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Feldherr des Imperiums, General
    + Muskete, Schild
    + Helsturms Streitkolben, Meteoreisenrüstung
    - - - > 204 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Kriegspriester
    + Zweihandwaffe, Schwere Rüstung, Schild
    + Weisser Mantel des Ulric
    - - - > 124 Punkte


    Hauptmann des Imperiums
    + Lanze, Plattenrüstung, Schild
    + Schlachtross, Rossharnisch
    + Armeestandartenträger, Heulendes Banner
    - - - > 170 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    30 Hellebardenträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 10 Armbrustschützen
    - - - > 330 Punkte


    8 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Standarte des Stahls
    - - - > 265 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    10 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Klingenstandarte
    - - - > 185 Punkte


    Mörser
    - - - > 100 Punkte



    Insgesamte Punkte Imperium : 1378


    Den Feldherr würd ich in die Bihänder stellen, den Siggi in die Hellebarden und den AST in die Ritter.



    PS: Ich bin mir mit den Ausrüstungsgegenständen nicht sicher (Brauch ich noch ne normale Rüstung, wenn ich ne magische hab? kann man Nahkampf- und Fernkampfwaffe tragen?), sollte da also etwas falsch sein, korrigiert mich bitte.

    So, meine Freundin hat mittlerweile ein neues Farbschema ausprobiert, weg vom Lila, hin zu Grün / Türkis und ist sehr zufrieden damit. Danke für die Tipps.

    Allgemein muss gesagt werden, dass bei den neuen Hardcover Büchern natürlich viele "unfaire" Dinge wegfallen. Jedoch nur zum Wohle eines jeden Spielers.


    Da muss ich zustimmen. Habe zwar nie eine solche "alte Schlacht" erlebt, aber teilweise waren wohl einige Sachen ziemlich overpowered, wie es sich anhört. Und im Zweifelsfall sind ausgewogene Schlacht spannender. Ich hätte zumindest als Gegner nicht die riesen Lust gehabt mich häufiger mit der Ballerburg anzulegen. Und da ich mir die Imps wegen dem Hintergrund und der abwechslungsreichen Einheiten geholt hab, störts mich eine etwaige Abschwächung auch nicht, wenns im Vergleich konkurrenzfähig bleibt.

    Ich hatte ja gehofft mir das neue AB nicht gleich kaufen zu müssen, aber da sich ja irgendwie überall was getan hat, komm ich wohl um die Investition nicht rum. Schade, hätte das lieber erstmal noch in den Aufbau gesteckt, aber ich glaub ohne verlier ich voll den Überblick, bzw. noch mehr.
    Das Gute ist, dass ich noch nicht viele Truppen hab und mich ganz gut an die Änderungen anpassen kann.
    Nachher gehts einkaufen: Neues AB, ein paar Einheiten und dann mal schauen, wies sich spielt.


    @ Lord Bock: Ich denk auch, dass man die Änderungen erst in Wochen bis Monaten beurteilen kann, v.a. muss mans im Gesamten sehen und nicht immer nur auf den armen Mörser schimpfen. :D

    Das ist das Problem, wenn 2 Anfänger gegeneinander spielen. Dass die Attacken aus der 2. Reihe anders sind, wussten wir nicht. Heißt das, die hauen dann nur 1 mal zu, also bei 5 breit 15 Attacken?
    Die ganzen Regeln im Kopf zu behalten ist aber auch schwer. Übung machts hoffentlich besser. Danke für den Hinweis.

    Danke erstmal für die Hilfe.
    Also der Mörser ist schonmal sicher. Ich will endlich mal Artillerie haben und bei der Salvenkanone steig ich noch nicht ganz durch. Und gegen Delfen verwunde ich zumindest auf 5+. Nen Technikus kann ich immer noch nachkaufen, wenn ich von dem Ding frustriert genug bin. :D


    Der Schattenzauber klingt echt interessant und v.a. hilfreich gegen die Armbrüste. Der Siggi ist ja durch das neue AB (wenn ichs richtig verstehe) mächtiger geworden, vorausgesetzt man nimmt Abteilungen mit. Außerdem haben doch viele seiner Gebete nur auf ihn gewirkt und nicht auch auf die Einheit in der er sich befindet, oder?


    Zu guter letzt fehlen dann eigentlich nur noch Hellebarden, ich freu mich schon aufs Fließband-Pinseln...


    Zum Thema Gelände: Das war ja erstmal nur ein Testmatch, um mit den Regeln klar zu kommen. Hätte da noch Gelände rumgestanden, wär ich wohl vollends überfordert gewesen.


    Gruß

    Nein, kein Gelände, einfach nur ein Tisch.


    Größere Einheiten hab ich schon geahnt.
    Lohnt sich der Mörser noch irgendwie, bzw. gibts eine passable Alternative, um die Gegner schneller zu reduzieren, als stumpf im Pfeilhagen in den Nahkampf zu latschen?

    Dann grab ich meinen alten Thread mal wieder aus.


    Habe endlich mal meine Streitmacht- und die Hauptmannbox komplett zusammengebaut, genauso wie meine Freundin bei ihren Delfen. Bevor ich jetzt morgen einkaufen gehe (neue Einheiten hatte ich aufs neue AB verschoben) habe ich vorhin mal ein Testspiel gemacht und bin dabei sang und klanglos untergegangen. Während von meinen 50 Männern keine 20 meine Kapitulation erleben durften, verlor sie nur 4(!!!). Hauptproblem waren 16 Repetierarmbrustschützen, die 32 Schuss pro Runde hatten, und ihre 20 Korsaren, die aus 2 Gliedern wegen 2 Waffen auch 20 Angriffe rausholen konnten. Und da die ne höhere Ini haben, als meine Einheiten, kamen von den grob 2/3 die es unter Beschuss überhaupt in den Nahkampf geschafft haben, nur die Hälfte dazu noch zuzuschlagen. Da die Korsaren dann auch noch ihre blöden Umhänge hatten, die den Rüstungswurf verbessern, fiehlen auch nur 2 um. Danach war mein Trupp so deprimiert, dass an ein Weiterkämpfen nicht zu denken war.


    Meine Aufstellung war zwar nicht optimal (halt nur 8 Ritter, 20 Schwertkämpfer, 10 Bihänder, 10 Armbrustschützen, 1 Hauptmann in den Bihändern, AST in den Rittern), außerdem hab ich sinnlos meine Kavallerie verheizt (inkl AST), aber ich weis trotzdem nicht, was gegen die helfen könnte, v.a. nachdem durch das neue AB der Mörser nicht mehr so viel bringt.
    Hoffe jemand hat nen Einkaufstipp für morgen. Danke schonmal im voraus.

    Also langsam bin ich ganz verwirrt, ob ich übers neue AB fluchen oder jubeln soll... Ich muss Dienstag mal selbst reinschauen.
    @ Zerstörer: Wenn du dir schon die Mühe gemacht hast alles zu vergleichen, könntest du mir sagen was sich bei Armbrust- und Musketenschützen geändert hat? Mein Trupp hat nämlich noch keine Arme und nachdem sich im Kern soviel getan hat, würd ich gern vorm Zusammenbauen auf Nummer sicher gehen.

    Hab das neue AB noch nicht in der Hand gehabt, aber nachdem die Schwertkämpfer schlechter geworden sind (die ich jetzt endlich fast fertig habe, hätte ich besser mal Hellebarden gemacht...) würd ich mich bei meinen Fernkämpfern lieber vorm Zusammenbau absichern: Hat sich was bei Armbrust-, bzw. Musketenschützen geändert?

    Ich hab endlich mal Kernseife ausprobiert, an 2 steinharten Pinseln (Synthetik). Einer hatte noch ne Spitze, der andere war bereits gespalten. Den habe ich zwar wieder weich bekommen, aber die Spitze war nicht mehr zu reparieren. Der andere ist dafür wieder fast wie neu. Kanns also nur empfehlen. :D

    Hallo,
    ich brauche mal Hilfe für meine Freundin. Sie hat zusammen mit mir angefangen (Dunkelelfen) und hat jetzt beim Bemalen Probleme:
    Bislang sind aus der Streitmachtbox die Korsaren und die Echsenreiter zusammengebaut und schwarz grundiert. Allerdings sind die Farben, die sie verwendet eher dunkel (lila für die Korsaren, dunkelgrün für die Echsen als Grundfarben) und dadurch auf den schwarzen Minis nur schwer zu sehen. Jetzt frage ich mich, ob man die Minis vielleicht weiß grundieren sollte, um das zu vereinfachen.
    Ein weiteres Problem ist das Grün. Wir benutzen Vallejo-Farben und das Dark Green ( 72028 ) ist extrem dünnflüssig. Dadurch ist das auf dem schwarzen Untergrund noch schwerer zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit die "anzudicken"?
    LG Craft

    Dass rüstungsbrechende Waffen gegen die meisten Einheiten kaum einen zusätzlichen Effekt haben, habe ich gar nicht bedacht. Wenn das so ist, ist Reichweit wohl doch besser, v.a. wenns gegen Elfen geht. Zum Glück hab ich ja noch keine Arme angebracht. :D

    Find ich auch. Hatte einige Tutorials fürs Imperium als Lesezeichen gespeichert und die sind jetzt auch alle weg. Hätte mir die besser offline speichern sollen...

    Danke für die ausführliche Antwort, v.a. die ganze Liste. Hatte mich bislang nie groß mit Sigmarpriestern beschäftigt, da ich deren Einsatzmöglichkeiten nicht wirklich verstanden hab. Mittlerweile verstehe ich zumindest soviel, dass die gut gegen magiebegabte Völker sind. :D
    Das mit den Rittern hab ich schon oft gehört, find die aber eigentlich zu toll, um sie zu streichen. Aber wenns effektiv sein soll müssen die wohl doch noch weichen, fürchte ich. Sind anscheinend nur noch was für Fluff-Listen. Wodurch sind die eigentlich so schlecht geworden?
    Warum rätst du eigentlich zu Armbrustschützen, statt den Musketen? Nur wegen der Reichweite? Die Mustketen sind doch dafür Rüstungsbrechend, oder? Hätte eigentlicht gedacht, das wäre vorteilhafter, daher waren die auch so geplant. Bisher sind sie aber noch ohne Arme, lasse mich also noch eines besseren belehren, wenn ich falsch liege. :D