Super, dann hab ich jetzt Auswahl, falls er schon was hat. Danke
Beiträge von Craft
-
-
Mit den Regeln bin ich leider nicht vertraut. Welche Charaktermodelle außer dem Hochlord sind denn Voraussetzung dafür, dass man den Kryptomant auftsellen darf? Weil, wenn er keins davon haben sollte, wäre vielleicht auch der Hochlord selbst angebrachter.
-
Benutzt du die Kernseife dann so wie der Typ im ersten Video die Pinselseife am Anfang des Threads? Ich fands da erstaunlich, wie der damit die Spitze wieder geformt hat, indem er den Pinsel nur kurz über die Seife "gedreht" hat.
-
Danke für die schnelle Antwort. Der sieht auch echt gut aus und die Finecast-Modelle gibts ja noch nicht so lange, wär also was neues für ihn. Und der Preis liegt auch im Rahmen, jetzt darf er den nur noch nicht haben.
-
Das mit dem Shampoo wurde ja schonmal erwähnt. Wie genau reinigt ihr damit denn die Pinsel und was bringt es? Holt es getrocknete Farben raus, die den Pinsel hart machen oder ist es vorsorglich, damit die nicht so schnell zerfransen?
-
Hallo,
ich selbst spiele bislang nur Fantasy und kenne 40k nur aus den PC-Spielen, daher bräuchte ich hierbei die Hilfe der Profis.
Ein Kumpel sammelt Necrons, hat schon einige Einheiten, soweit ich weiß aber nur einen Helden. Er hat Ende des Monats Geburtstag und ich dachte ich könnte ihn da vielleicht etwas verstärken. Gibt es eine must-have Einheit, die in jede Armee gehört? Was er bislang besitzt erfahre ich spätestens zum Wochenende, aber da ich die Figur noch einkaufen müsste, würde ich mir gerne vorher schon Infos einholen.
Schonmal danke im voraus.
Craft -
Danke für den Tipp, aber das mit den Talismanen passt so leider nicht. Wenn ich beide vergebe haben die Kommandanten 383 Punkte, 8 zu viel.
Hatte jetzt die Idee meinem General die normale Plattenrüstung wegzunehmen und keinen Talisman zu geben. Dafür bekommt er die Rüstung der Dämmerung für 35 Punkte (Rüstungswurf 4+ und darf misslungene Rüstungswürfe wiederholen). Der Zauberer bekommt auch keinen Talisman (mit Bewahrung wär ich 1 Punkt drüber), dafür den Weißen Mantel für 35 Punkte (Rettungswurf 5+, bei Flammenattacken auf 2+), also wie Ausdauer, nur mit dem Flammenbonus.
Der 2. Magier ist jetzt auch erstmal raus, dafür gibts einen Sigmarpriester, allerdings noch ohne Ausrüstung, genau wie der AST. Hab aber auch nur noch 22 Punkte über bis 1500 und das auch nur, weil ich die Kanone gegen nen Mörser getauscht habe.
Noch weitere Vorschläge? -
Hallo,
meine bisherigen Minis befinden sich zwar immernoch im Aufbau, aber da ich demnächst meine Hauptmannbox angehen wollte, hätte ich gern etwas Hilfe bei der Zusammenstellung der Armee.
Ich besitze bisher neben der bereits erwähnten Hauptmannbox noch die Streitmachtbox des Imperiums. Die Schützen sind als Musketenschützen geplant und die Staatstruppen sind als Schwertkämpfer ausgerüstet.
Ich möchte erstmal auf 1500 Punkte planen, dafür fehlen noch ca. 650.
Es soll unbedingt noch eine Großkanone dazu und vielleicht 2 Magier.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob sich ein Sigmarpriester lohnt und ob ich die Schwertkämpfer weiter ausbaue oder neue Staatstruppen mit Hellebarden ausrüste und die Schwertkämpfer zur Abteilung degradiere. Die Hellebarden würde ich dann als Horde planen, etwa 40-50 Einheiten.
Als Armeeliste sähe das dann mit Magiern so aus:2 Kommandanten: 308 Pkt. 20.5%
2 Helden: 193 Pkt. 12.8%
3 Kerneinheiten: 604 Pkt. 40.2%
2 Eliteeinheiten: 230 Pkt. 15.3%
0 Seltene Einheit*************** 2 Kommandanten ***************
General des Imperiums, General
+ Zweihandwaffe, Plattenrüstung
- - - > 98 PunkteMeisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
- - - > 210 Punkte*************** 2 Helden ***************
Hauptmann
+ Plattenrüstung
+ Schlachtross
+ Armeestandartenträger
- - - > 93 PunkteKampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre noch unsicher
- - - > 100 Punkte*************** 3 Kerneinheiten ***************
40 Hellebardenträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 20 Schwertkämpfer
- - - > 380 Punkte10 Musketenschützen, Musiker, Standartenträger, Champion, Hochland Langbüchse
- - - > 120 Punkte8 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 224 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 130 PunkteGroßkanone
- - - > 100 Punkte
Insgesamte Punkte Imperium : 1455Kann man das so planen oder muss nachgebessert werden?
Achja, als typische Gegner wirds hauptsächlich gegen Delfen gehen, die baut meine Freundin gerade auf. Ansonsten werde ich zum Spielen wohl in den GW gehen müssen, da keiner meiner Freunde Warhammer spielt. Auf was ich da treffen werde weiß ich daher noch nicht.
Schonmal vielen Dank im voraus. -
Ich finde beide Platten echt toll, wobei ich es mir ziemlich schwer vorstelle, das komplett aus dem Nichts zu machen, Hut ab. Am Besten gefällt mir aber der Soldat auf der Platte von EviLClown, der im Sumpf versinkt. Der ist voll knuffig.
Den Blog find ich übrigens auch interessant, muss ich mal im Auge behalten. -
Hallo,
ich meld mich jetzt auch mal hier im Thread. Habe Ende 2010 erst mit Warhammer angefangen, dann aber nach kurzer Zeit meine Minis im Schrank vergessen und bis zum Beginn dieses Jahres nicht mehr angefasst. Als ich jetzt kürzlich wieder angefangen habe, war mein Pinsel, den ich hauptsächlich benutzt habe, an der Spitze ausgefranst und hart. Also gleich einen neuen gekauft und direkt wieder zerstört. Die Spitze geht zwar noch nicht auseinander, hart ist er aber trotzdem schon.
Nachdem ich nun im Forum rumgelesen habe, denke ich, dass der Fehler an falscher Reinigung und zu dicker Farbe liegt. Ich habe den Pinsel in einer Tasse und unter fließend Wasser ausgewaschen, die Farbe an der Borstenfassung aber nicht ganz rausbekommen. Ich weiß auch nicht wie hart ich mit dem Pinsel dabei umgehen kann, z.B. ob ich mit einem Küchentuch die Farbe "herausquetschen" darf (hab ich nicht gemacht, da ich befürchte dadurch wurde die letzte Spitze ausgefranst).
Zudem male ich nicht, wie z.B. Rayven_Sol, mit einer 1:1-Mischung von Wasser und Farbe, da mir das sonst einfach nicht deckend genug ist, v.a. auf meinen schwarz grundierten Minis. Ich benutze die Game Colors von Vallejo und füge da immer nur ein paar Tropfen Wasser hinzu, bis es etwas geschmeidiger ist.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich den Pinsel noch retten kann und nicht noch mehr zerstöre? Taugt Pinselseife was (ich fand halt den Effekt im ersten Video gut, wie der mit der Seife die Spitze geformt hat) oder reicht dafür auch normale Kernseife ausm Drogeriemarkt?LG Craft
-
Von mir auch ein Danke fürs Zusammenstellen und übersetzen. Bin mal gespannt, was sich so bewahrheitet, hab ja mit Imperium angefangen. Da wären dann bestimmt auch ein paar nette Einheiten zum Erweitern dabei.
-
Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, aber nachdem ich glaub ich vor 10 Monaten das letzte mal was mit meinen Minis gemacht habe, brauch ich wohl auch ein paar Vorsätze, damits mal wieder weiter geht...
Erstmal nicht zu viel vornehmen, ich will nur endlich die Einheiten, die ich mir gekauft habe endlich mal fertig bekommen, damit ich vielleicht auch mal ans Spielen denken kann. -
Eigentlich müsstest du auf der GW-Seite alle grundlegenden Infos kriegen. Über die Spielsysteme kommt man zu den Armeen und da steht dann fürs erste alles nötige. Schau dich da am Besten erstmal um
-
Sehr interessanter Thread, vor allem, da meine Freundin Dunkelelfen spielt und ich Imperium. Sind momentan beide noch am Aufbau, daher hab ich gleich noch ein paar Fragen:
1. Was ist der Vorteil von Armbrustschützen zu Musketen? Ich wollte nämlich eigentlich Musketen machen und dem Champion die Hochland-Langbüchse geben. Sind Armbrüste allgemein besser oder nur gegen Elfen?
2. Ihr habt auch die Raketenlafette empfohlen, nach dem 1. lesen im Armeebuch war ich von der aber nicht so begeistert (wirkt so als wäre die zu ungenau) und hätte eher ne Salvenkanone genommen. Was ist denn allgemein besser? -
Ich habe Ende letzten Jahres mit dem Imperium begonnen und hab mir gleich eine Streitmachtbox und einmal den General geholt. Das ist prinzipiell ein guter Start mit dem du nicht viel falsch machen kannst.
An Regeln hat sich, glaub ich, viel getan, kenne die 7. Edition allerdings nicht. Das günstigste wäre wohl ein kleines Armeebuch aus der Blutinsel-Box bei ebay zu suchen, da das komplette Regelwerk 60€ kostet.
Hoffe ich konnte erstmal helfen. -
Meine Armee ist noch im Aufbau, bin immer noch am Zusamenbauen der Streitmachtbox des Imperiums.
Lesen tue ich aufgrund meines Studium recht viel, allerdings nur wenig privat.
Falls doch mal ist es meist Fantasy oder Sci-Fi, manchmal auch ein Krimi (Sherlock Holmes ist toll, zumindest die alten ^^)
Am Besten find ich Andreas Brandhorst, mit seiner Diamant-Trilogie bin ich fast fertig. Ansonsten steht bei mir noch Hellgate London (sogar auf englisch), Per Anhalter durch die Galaxis, die ersten 3 Blut-Bücher von der Kim Harrison (ab dem 3. wurds mir iwie zu übertrieben...), 3 Magic-Bücher (aus Ravnica, falls das jemandem was sagt) und noch einiges anderes, meist aber noch ungelesen...
-
Ich habe erst mit Fantasy angefangen, daher habe ich nur eine kleine Imperiums-Armee.
-
Anregung kann nie schaden
Ich komm mittlerweile mit dem Bemalen der zusammengebauten Minis gut zurecht. Ich mal meine Schwertkämpfer jetzt am Fließband, sind mittlerweile schon mal alle blau -
War heute mal einkaufen, hab mir allerdings kein Quick Shade geholt, 25€ waren mir dann doch etwas zu viel. Der im Laden hat mir ne Tusche von Vallejo empfohlen (2,50€), die er auch selbst benutzt. Hab die dann genommen, nachdem er meinte, dass Quick Shade gleich versiegelt.
Nacharbeiten hatte ich später vor, mir war bislang aber nur der Fehler am Auge aufgefallen, muss ich noch mal genauer schauen. Habe mich jetzt erstmal für Fließband-Arbeit entschieden und mittlerweile 11 weitere Minis zumindest mit Blau versehen. Will nachher noch die restliche 8 angehen.Und danke für die bisherige positive Resonanz, hab ich gar nicht erwartet
-
Frag ich mich auch, ich dachte als nächstes wären die Khemri dran...