Beiträge von Greisliger Uhu

    Ich muss Silver in vielen Punkten zustimmen.
    Die GW-Mitarbeiter wissen selbst nicht viel, aber auch zu mir ist (von vielen Seiten) durchgedrungen, dass es mehrere dieserBoxen geben soll.
    Und so wie ich das verstanden habe mitvollständigem Regelbuch.


    GW schlägt da ziemlich viele Fliegen mit einer Klatsche: Der Anfänger knur die billigere Grundbox , sondern kauft dazu gleich die Farbsets, Würfel und ein Maßband dazu. Das sind alles Sachen die einzeln wesentlich teurer sind als in der Grundbox und nur diese Quantität bei Kauf zählt ja für GW.
    Spieler die im Hobby sind fühlen sich mit mehreren dieser Boxen dazu veranlasst eine neue Armee anzufangen und die Chance besteht ja durchaus, dass diese auchlangfristig ausgebaut wird.
    Ich fand Sigmars Blut ein gutes Beispiel... Weiß gut wie viele bei uns im GW zu Sigmars Blut "jetzt doch endlich mal mit Imperium angefangen" haben, ich wette mit einer Armeebox dazu wären es nochmehr gewesen.


    Um es zusammenzufassen: Den Trend find ich gut.



    Greedz,
    Sauböse

    Philipp heißt er, netter Typ.


    Und wie viel Seuche,wie viel Untergangslehre kriegt der Prophet? Der Block Klanratten verschanzt sich natürlich hinter der Schlachtlinie und ich werde tunlichst versuchen nicht in eine Nahkampfreichweite kommt. Die meisten Seuche Sprüche Haben jedoch recht kurze Reichweite. Ich habe mit der Seuchenlehre sooo wenig Erfahrung (junger Clan) und hoffe ihr könnt was dazu sagen.


    Danke schonmal für die Antworten bisher,
    Philipp

    "Meister-Meister", es war nicht mehr als ein klägliches, beinahe flüsterndes, Fiepen. "Nanzik", die Stimme aus der Kapuze hingegen donnerte förmlich, "seit Monaten warte ich auf deinen Bericht. Wo warst du?"
    "Meinster, Meister" es klang flehend, ja fast heulend, "Ein Erdrutsch-rutsch versperrte die Ausgang. Wir waren gefangen-fangen! Monate! Aber nun..."
    "Aber nun was, Nanzik?", die grau Kutte wand sich ab und hantiert mit irgendetwas herum. Nanzik erkannte nicht, was es war.
    "Meister wir brauch eure Hilfe-Hilfe. Die Langohr-Dinger-Dinger. Sie streifen durch unsere Lande."



    Ja leider war auch ich verletzungsbedingt einige Monate nicht mehr im Hobby doch nun gehts wieder lus ("juchei!"), und das sogar direkt mit Liga!
    Am Dienstag spiele ich im GW München mein erstes Spiel gegen die Dunkelelfen (1500P.) und verzweifle geradezu an der Liste. Will mir jemand helfen?
    Und natürlich: Lieber Gegner, solltest du das hier lesen, hoffe ich natürlich, dass du nicht spickst!



    Und das aller größte Problem zuerst: Ich bin wie man sieht 160,5 Punkte drüber. Und ich habe wirklich keine Ahnung was ich rausnehmen soll!


    Gehen wir die Sparten einzeln durch:
    Kommandanten&Helden:
    Ich habe tatsächlich überlegt den Grauen raus zu lassen, dafür einen Kriegsherren rein und den Warlocktechniker auf Stufe zwei zu Pumpen.Ich habe michjedoch dagegenentschieden weil ich dann a) dennoch nur maximal auf Stufe 2 komme b) die Punkte in der Heldenauswahl dann sehr, sehr eng werden.


    Kerneinheiten:
    Damit bin ich relativ zufrieden - relativ. Den Warpflammenwerfer möchte ich ungern aufgeben, denn sollte eine Hydra kommen macht er sich gut. Oder auch gegen Hexenblöcke. Eigentlich hätte ich statt dem zweiten Sklavenblock gerne einen zweiten Klanrattenblock aber das wird nicht funktionieren.


    Eliteeinheiten:
    Die Hezzails sind meines erachtens unverzichtbar, da ich meine Flanke weitgehen sauber halten muss. Die Gossenläufer sind eigentlich auch kein Wackelkandidat, denn wer freut sich schön über Dunkelelfenspeerschleudern?


    Seltene Einheiten:
    Ich vermute hier muss etwas raus, leider, leider. Meine Kanone ist magnetisiert sodass ich zwei Katapultemachen könnte... Macht das Sinn? Da ich nicht weiß, was er spielt (wirklich gar keine Ahnung) kann ich es nicht abschätzen.



    Und noch ein Problem habe ich: 4 Kommandanten/Heldenauswahlen sind verdammt viel. Sollte er den einen Block sprengen können, bin ich Geschichte, daher wären wohl 2 Klanrattenblock klüger.
    Ich weiß aber auch nicht, ob der Seuchenpriester so "notwendig" ist, da ich ja den grauen habe...



    Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
    Greedz, Sauböse

    Ahoi!


    Als die Waldelfen rauskamen, habe ich mich ein bisschen in sie verliebt, doch meine Skaven und ein paar andere Sachen hatten Vorrang. Da es mir bei meinem nächsten Armeeprojekt aber sehr viel um Fluff geht, bin ich von den Waldelfen abgekommen, weil ich eine Korsarenarmee noch viel, viel cooler finde. Und überhaupt: Es sind Dunkelelfen!
    Kurz und bündig: Sobald alle meine anderen Projekte fertig sind, werde ich dieses auf jeden Fall angehen. Im vornherein würde ich mir jedoch gerne von euch schonmal ein paar Tipps und Ideen
    einholen.


    Ich danke im Vorraus und freue mich jetzt schon über Antworten!


    1. Das Bild und das Feeling der Armee
    Es
    ist Nacht, der Wachmann zog an seiner Pfeife und ließ seine Blicke über die Klippen wandern, wo die Sonne schon vor Stunden untergegangen ist.
    Das Heulen des Windes, das leichte Flackern seiner Öllampe und das sanfte hin und her wiegen der Schiffe am Kai regen ein tiefes Gähnen in ihm. Noch bevor er ein zweites mal an seiner Pfeife ziehen konnte, durchbohrte ihn ein schwarzer Pfeil. Und noch bevor die Sonne aufging, war die Stadt bis auf ihre Grundmauern niedergebrannt. Sie ließen einige am Leben. Aber keinen von ihnen am Land.

    Meine Vorstellung einer Korsarenarmee ist eine schnelle Überfallmacht. Sie plündert, raubt, mach Beute, Sklaven und brandschatzt. Im Gesamtbild undSpielgefühl, soll sich das auf zwei Arten zeigen. Zum einen mlchte ich von dem "reglementierten" Gesamteindruck einer normalen Dunkelelfenarmeewegkommen. Die Korsaren fallen ja meistens schon durch ihre "wilden" Posen aus dem Bild, nach diesem Beispiel möchte ich den Rest gestalten. Auf die Optik möchte ich jedoch erst später genauer eingehen. Zum anderen möchte ich alles "schwere" vermeiden: Keine Henker, keine schwarze Garde, keine Echsenreiter, keine Streitwägen (obwohl man über diese noch reden könnte). Aber auch keine Hexen, kein Blutschrein, kein Drachen, etc. weil diese einfach nicht auf eine schwarze Arche gehören.


    2. Erste Liste(n)
    Ich habe hier zwei Listen geschrieben, die sich zwar stark ähneln. Da ich jedoch noch nie Dunkelelfen gespielt habe würde es mich freuen, wenn ihr zu beiden Listen eure Meinung bezüglich der Spielbarkeit und des Fluffs abgeben würdet :) Um diese Diskusion gar nicht erst anzufangen, lasse ich an manchen stellen Ausrüstungsoptionen, etc. raus.


    Und da die Unterschiede nicht gewaltig sind, habe ich sie farbig markiert ;)




    3. Farbschema
    Eigentlich habe ich mich schon festgelegt, aber michwürde eure Meinung dazu interessieren, sowie die Umsetzung! Prinzipiell möchte ich ein Farbschema haben, dass der Kharybdis von GW nachempfunden ist. Diese hier .
    Allerdings nicht ganz zu blau und hell sondern eher ein dunkles Petrol, Accesoirs hellblau/türkis, schwarze Stoffe Metallteile klassisch silber Gold.


    Das aller schwierigste jedoch finde ich die Base und auch da baue ich auf eure Hilfe. Was gibt einen guten Kontrast dazu und was ist zum Thema der
    Armee stimmig? Holuplanken waren eine Idee, ich weiß jedoch nicht ob das nicht zu "Plump" ist und vorallem zu wenig Abwechslung bietet.
    Vorallem weil alles etwas "zerrütteter" aussehen soll. Eine andere Idee wäre Strand, Treibgut, Manche Bases vielleicht sogar Meer (F+ße abscheiden sodass sie durchwaten).
    Ich möchte mir für die Bases viel Zeit nehmen und Mühe geben. Schreckt nicht vor verrückten Ideen zurück :) Sei es meine auszubauen oder sehr gerne auch neue geben.


    4. Das Einheitenbild/Dioramen
    Kernder Armee sind, ich hoffe bis dahin sind alle mitgekommen ;) , Korsaren. Im Gegensatz zu fast jeder anderen Dunkelelfeneinheit wirken sie wild und stürmisch. Das soll das Vorbild für jede einzelne Einheit sein! Und dabei helfen sollen mir unter anderem Anordnung sowie vorallemkleine Dioramen. Sprudelt los was euch einfällt! Seien es Ideen für Dioramen, Umbauten, was auch immer. Es dürfen natürlich Modelle aus anderen Armeen enthalten sein (aber nur GW-Modelle!). Im unten stehenden Spoiler trage ich eine Liste mit jedem Einheiten Typ ein, dort möchte ich eure Ideen sammeln. Ich freue mich sehr auf Input von euch, je mehr desto besser!



    Ich bin sehr, sehr sehr gespannt und wie gesagt, ich freue mich auf Input!


    Besten Gruß,
    Philipp

    Hallo zusammen!


    Ich habe mich ein wenig durchs Web geklickt und viele Meinungen gefunden, aber so 100% zufrieden bin ich noch nicht und mich würde Interessieren wie ihr das macht.
    (Vorallem) Bei Massenarmeen ist der "klassische" Tabletop-Koffer á la Games Workshop schon immer verdammt umständlich. Ich spiele Skaven und für eine 1500 Punkte Schlacht nehme ich 3 Lagen der kleinen GW Koffer auseinander... Und am Ende wieder rein. Das raubt gefühlt immer mehr Zeit als das Spiel selbst.


    Mich würde Interessieren, ob jemand eine Möglichkeit gefunden hat seine Regimenter im Ganzen zu transportieren. Soll heißen:
    Ich habe magnetisierte Bases und (logischerweise ebenfalls) magnetisierte Regimentsbases (5x10 20mm-bases). Gibt es irgend eine Möglichkeit wie ich die Klanratten nach dem Spiel einfach auf eine solche Regimentsbase und dann in den Koffer stellen kann?


    Große Regimenter würden mir schon reichen! Ich habe einen GW-Koffer und den darf ich dort lagern, wo ich immer spiele. Das heißt alle "umständlichen" Einheiten wie zB Todesrad, Warpblitzkanone, Höllengrubenbrut sind untergebracht!
    Solltet ihr für diese trotzdem noch Lösungen haben, immer her damit =)


    Greedz,
    Sauböse

    Am meisten Spaß hat man am Ende ja doch mit dem was einem gefällt. Seien wir ganz ehrlich: Rattenoger sind ihre Punkte nicht wert (Außer gegen Goblins). Aber ich spiele sie fast immer in nem 6er Block weils einfach witzig ist :)


    Jetzt noch eine "was-du-alles-brauchst-Liste" inkl. Coolnessfaktor ;) :
    - Sklaven sind super-super gut und unverzichtbar. Aber nimm sie nicht nur! Zum einen darfst du sonst wirklich 400 Modelle allein für Kerneinheiten bemalen zum anderen geht dir das mit Abstand witzigste bei den Skaven ab:
    - Die Waffenteams! Nichts ist so witzig wie Waffenteams! Und manchmal sind sie sogar effektiv! Meine persönliche Spaßempfehlung ist ganz klar die Ratlingkanone (recht einfach ausm Flammenwerfer zu bauen) Und auch der Flammenwerfer hat einen gewissen nicht verweigerbaren Spaßwert. Aber bis auf den Bohrer habe ich alle ausprobiert und liebe sie!
    - Darum auch ganz ganz dringend Klanratten mitnehmen. Denn nur die (und Sturmratten) können Waffenteams einstecken!
    - Sturmratten habe ichmir leider nochnicht gekauft, aber ich freue mich schon unendlich auf den Tag an dem ich sie in die Schlacht stellen kann. Mit einer Glocke. Und einem Dingschredder.


    Zum "Sklaven-Klanrattenverhältniss":
    ich finde man kann nicht pauschal sagen in welchem Verhältniss du daherkommen sollst. Denn das ist von wirklich vielen Faktoren abhängig. Unter anderem: Wer ist dein Gegner und wie fies soll deine Liste sein?
    Ich stelle gegen Elfenvölker fast nur Sklaven auf, weil ich ansonsten einfach schlichtweg keine Chance habe den Schaden zu kompensieren. Gegen Oger, Orks und Tiermenschen siehts anders aus. Da nehme ich zwar ebenfalls Sklaven für die ganz harten Blöcke mit aber Klanratten stehen in der Aufstellungszone sehr gut und mit ner Ratlingkanone wartet sichs auch sehr bequem bis der Gegner bei mir ist ;)


    Ich habe mir die Blutinselbox nun schon x-mal geholt. Die Hälfte hat Rüstungen an, die andere nicht. in 40er Blöcken fällt sehr schnell auf welche Rüstungen haben und welche nicht und die Sklaven sind somit leicht erkennbar.



    Greedz,
    Sauböse

    Vom Fluff her:
    Ohne Sklanve hätten die Skaven ein ernsthaftes Problem. All das was sie schaffen, schaffen sie nur weil sie tausende von Ratten dafür Opfern (können/müssen).


    Von der Liste her:
    Skavensklaven SIND hart, aber nicht so hart dass man sagen muss "ohje wie unfair das macht doch keinen Spaß!". Man muss halt ein bisschen abwägen wie viel man mitnimmt!
    Einen 30er Block zerlegen dir die meisten Gegner recht schnell, 35 sind schon etwas knackiger aber wacklig, 40 sind (meiner Meinung nach) hart aber fair und jenseits der 50 machts einfach mein Spaß mehr. Aber alles drunter finde ich vlöllig in Ordnung!


    Greeds,
    Sauböse

    Hallo und Danke für die Antworten :)


    Zitat

    Nicht originell aber zwischendurch einfach Warpsteine reinbauen... Die
    können ja auch einen Skaven überragen und es wäre einfach zu machen.

    Mahhhh wieso bin ich dennnicht auf diese Idee gekommen? Sehr gut, danke! Woraus könnte man die denn schön machen? Styrodur? Von GW gibts diese Kristalle im Basegestaltungsset, aber die finde ich etwa teuer...
    Oder vielleicht Gussrahmen zufeilen?


    Zitat

    Ich fänd ganz lustig eine Baumwurzel auf ein Base zu modellieren und
    dann einen Skaven darüber stolpernd und sich langlegend zu bauen. Spart
    zwar nicht viel Platz, aber schaut sicher amüsant aus.,

    Habe sogar noch ein paar Waldelfenkrieger Bits, da sind sogar wurzeln dabei. Danke für die Idee :)


    Zitat

    Schau doch einfach mal im
    Einheitenfüller-Thread nach, dort findest du sicherlich einige Sachen
    die du auch für dich verwenden kannst und dort gibt es auch einen recht
    grossen Füller wo eine Sturmratte von einer Kanonenkugel getroffen wurde
    und man die Schleifspur die Base entlang sehen kann während die anderen
    Sturmratten nur komisch auf den roten Strich schauen...

    Ja, das Ding kenne ich und es ist genial ;) Allerdings suche ich auch noch ein paar "kleinere" weniger aufwendige Sachen.


    Zitat

    Eine Idee von mir.


    Treiber.


    Großes Base und vielleicht ein paar tote Sklave raufkleben. Zu Tode gepeitscht halt

    Kann ich mir ebenfalls gut vorstellen. Ich glaube aber, dass es schwer ist, weil die Klanratten schon so eine gebückte bzw. nach vorn gerichtete Körperhaltung haben.




    Mein Bases sind übringes schwarzer Sand mit grünem Schleim-Sumpf-Zeug... Überlege Fieberhaft ob man daraus noch was machen könnte?


    Greedz,
    Sauböse

    Hellau zusammen!


    Bald bin ich mit Klanratte/Sklave Nr. 140 durch, aber wenn ich mal ganz ehrlich zu mir selbst bin: Ein Ende ist da leider noch nicht so richtig in Sicht.
    Um das ganze mal ein bisschen bunt zu mischen und dort vorallem Abwechslung reinzubekommen, würde ich sehr gern ein paar Ideen sammeln, die mal bei Skaven als Platzhalter verwenden könnte.
    An dieser Stelle kommt selbstverständlich ihr ins Spiel :)


    Gerne einfach alle Ideen posten, Idealerweise auf welcher Base-Größe!


    • Zwar nicht unendlich originell, aber was sich lohnt: 1 Sklave eines fremden Volkes (Nachtgobbos, Ungor, etc.), sowie 1-2 Skavensklaven. Vielleicht "uneeben" angeordnet, dem Gelände der Bases ensprechend (z.B. ein Feslvorsprung) Das ganze auf einer Monsterbase
    • Die Höllenglocke "quer" durchschneiden und auf eine Monsterbase kleben... Muss wohl vom klapprigen Gerüst gefallen sein :)
    • 1-2 Kugeln vom Giftwindmörser (Blutinsel Startbox) auf eine Infanterie-Base kleben. daneben eine tote Riesenratte.
    • ... bin auf Ideen gespannt :)


    Greedz,
    sauböse

    Würde mich auch sehr interresieren!
    Ich habe mir nämlich dieses 40€ "how-to-paint" gekauft und finde es Inhaltlich wirklich sehr gut!
    Das steht zwar preislich nicht wirklich im Verhältnis aber ich finde die neuen Bemalanleitung leicht umzusetzen.
    Zum Treeman werd ich's vermutlich mal ausprobieren :)



    Greedz,
    Sauböse

    Also ich glaube ich habe es Dank eurer Hilfe und ein paar Tipps aus meinem GW ganz gut nachempfinden können.
    Hier mal eine Aufstellung, solle es jemanden Interressieren:


    1. Grün
    Castellan Green >>> Athonian Camoshade (washen) >>> verdünntes Loren Forest (Schichten) >>> Stark verdünntest Straken Green (schichte/ t.w. Kanten)


    2. Leder (Kleidung, sowie Bogengriff und Verziehrung am Köcher)
    Mourfang Brown >>> Agrax Earthshade (washen) >>> vorsichtig mit Gorthor Brown trockenbürsten>>> Gorthor Brown und Ushabti Bone Mischung kanten Akzentuieren


    3. dunkles Braun (Köcher, Pfeile, Bogenholz)
    Dryad Bark >>> Agrax Earthshade (washen - wobei ih glaube dass das unnötig ist) >>> Gorthor Brown an kanten Bürsten >>> Kantenakzente Gorthor Brown, evtl gemischt mit wenig Ushabti Bone


    4.1 Gelb (Heller)
    Balor Brown >>> verdünntes Agrax Earthshade tuschen (werde es auch mal mit Sepia versuchen)>>> Schichten von Balor Brown, über Balor Brown/Ushabti Bone, je nachdem wie hell es werden soll Ushabti Bone Anteil erhöhen
    4.2 Gelb (Dunkler)
    XV-88 >>> verdünntest Agrax Earthshade, evtl auch hier wieder hellere Tusche) >>> von XV 99/Balor Brown über reines Balor Brown bis evtl Balor Brown mit wenig Ishabti Bone Anteil schichten.



    Bilder werden sicherlich in der Gallerie folgen!
    Bei Interesse mach ich mal n Video :)



    Greedz,
    Sauböse

    Ich finde das echt schade (und verständlich).
    Aber forge World bestückt einfach Fantasy auch anders als 40k (sagtmir wenn ich mich irre).


    Ich selber spiele kein 40k, bekomme aber im GW oft mit dass viele 40k spiele mal hier mal da was mit den wirklich schönen Forge World Sachen ergänzen. Bei Fantasy finde ich das (bis auf ein paar Ausnahmen) schon schwieriger.
    Nur ein Bsp. nagelt mich bitte nicht exakt darauf fest:
    SO viele GW Skavenmodelle sind schlichtweg alt und sehen abartig blöd aus. Und das ist nicht nur ein subjektiver Eindruck, man muss nur mal die Jezzails oder die Rattenoger mit den Klanratten oder Rattenogern aus der Blutinselbox verglichen. Der Stil der Modelle ist schlichtweg ein anderer.
    Aus diesem Grund habe ich mir Seuchenschluderer, (z.T.) Giftwindkrieger, Jezzails, Rattenoger, Gossenläufer, grauer Prophet (immer und ewig nur dieses Modell von der Göllenglocke), etc. selbst gebaut. Zugegeben, es hat Spaß gemacht, aber ich hätte mir auch eines oder mehrere alternativmofelle geholt. Was ich aber von Forgeworld für die Skaven bekomme ist beim Spiel leider kein Usus (Rattendämon, Kriegsherr auf Pockenratte, etc.)
    Und meiner Ansicht nach (bitte korrigiert mich auch hier) sind das Hauptclientel Spieler.


    Just my 2 Cents 'n Greedz,
    Sauböse


    P.S.: achja und es gibt Wolfrats… welche nicht im Armeebuch zu finden sind. "Mit Forge World regeln trotzdem erlaubt" hin oder her, ich spiele nichts was nicht im Armeebuch vorkommt. Tatsächlich denkt sich GW ja doch was beim schreiben des Armeebuchs.

    Hui danke für die Antwort :)


    Klar Zeig ich das her, habe mir sogar überlegt ob ich nen armeeaufbau-Thread mache.
    Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das 100% so mache (und hinkriege), aber als Inspiration ist das schonmal ein guter Anfang!


    Was tippst du beim Bogen? Dryad Bark?


    Greedz,
    Sauböse


    P.S.: und ich bin mir unsicher wie ich die Base gestalten sollte. Jemand Vorschläge?